Navorska tree » Laura Evelyn Trone (1882-1911)

Persönliche Daten Laura Evelyn Trone 

  • Sie ist geboren am 14. September 1882 in York city, York Co., PA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Helena Stringfellow & Sarah Barnes Frischknecht
  • Sie ist verstorben am 7. Mai 1911 in York city, York Co., PA, sie war 28 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 7. Mai 1911 in Penn Twp., York Co., PA (Mt. Olivet Cem.).
  • Ein Kind von George Ambrose Trone und Agnes Lipp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Februar 2021.

Familie von Laura Evelyn Trone

Sie ist verheiratet mit John William Yingling.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1905 in Hanover, York Co, PA, sie war 22 Jahre alt.

John William Yingling oo Laura Evelyn Trone

Marriage sources: Author: Stringfellow, Helena, Title: Trone/Lipp FGS, (Publication, Carlisle, PA, Publisher: HVAS, Publication date: ix Aug MCMXCV) for fact of marriage.

Author: Stringfellow, Helena, Title: Trone/Lipp FGS, (Publication location: Carlisle PA, Publisher: HVAS, Publication date: xxvii Aug MCMXCV) for date of marriage.
<>

Kind(er):



Notizen bei Laura Evelyn Trone

Laura Evelyn Trone

Sources: Author: Stringfellow, Helena, Title: Trone/Lipp FGS, (Publication location: Carlisle PA, Publisher: HVAS, Publication date: ix Aug MCMXCV) for name = Laura E. Trone.

Author: Stringfellow, Helena, Title: Trone/Lipp FGS, (Publication location: Carlisle PA, Publisher: HVAS, Publication date: xxvii Aug MCMXCV) name, yob, county of birth, dod, cem.

Buried in Mt. Olivet Cem.

Author: N.N. (family name not known), Vanessa, Title: "Rudisill-Sponseller Ancestors and Descendants," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxx May MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rudspons&id=I104283

"... Laura E. TRONE Sex: F Birth: ABT 14 NOV 1882 in Pennsylvania Death: 7 MAY 1911 in York, York County, Pennsylvania Burial: Mt. Olivet Cemetery, Hanover, York County, Pennsylvania Change Date: 30 May 2014

Father: George A. TRONE b: 25 APR 1845 in York County, Pennsylvania
Mother: Agnes LIPP b: 30 OCT 1849 in Pennsylvania

Marriage 1 John William YINGLING b: 22 JUN 1882 in Wakefield, Carroll County, Maryland Married: 27 JUN 1905

Children

1. Evelyn L. YINGLING b: 10 JUL 1906 in Pennsylvania
2. Alice L. YINGLING b: 13 MAR 1909 in Pennsylvania"

Author: Frischknecht, Sarah Barnes, Title: "Laura Evelyn Trone," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xx Jan MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L225-6RP

"... Laura Evelyn Trone Sex Female Birth 14 November 1882 York, York, Pennsylvania, United States ... Death 7 May 1911 York, York, Pennsylvania, United States

Residence 1900 Penn Township Hanover borough Ward 1 & 3, York, Pennsylvania, United States Last Changed: January 20, 2019 bySarah Barnes Frischknecht

Spouses and Children

John William Yingling 1882-1948
Marriage: 27 Jun 1905 Hanover, York, Pennsylvania, United States
Laura Evelyn Trone 1882-1911

Children of Laura Evelyn Trone and John William Yingling (2)

[1 f] Evelyn Leona Yingling 1906-1985
[2 f] Alice Leata Yingling 1909-1996

Parents and Siblings

George Ambrose Trone 1845-1926
Marriage: 17 SEP 1867 Conewago Twshp, Adams, Pennsylvania, USA
Agnes Lipp 1849-1900

Children of Agnes Lipp and George Ambrose Trone (9)

[1 f] Charlotte Trone 1868-Deceased
[2 f] Loretta Virginia "Lottie" Trone 1868-1952
[3 f] Minnie May Trone 1872-1885
[4 m] John Trone 1875-1911
[5 m] George Edward Trone 1877-1879
[6 f] Mary J Trone 1880-Deceased
[7 f] Laura Evelyn Trone 1882-1911
[8 m] Charles Alex Trone 1886-1972
[8 m] Edward James Trone 1888-1976"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Laura Evelyn Trone?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Laura Evelyn Trone

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Laura Evelyn Trone

Agnes Lipp
1849-1893

Laura Evelyn Trone
1882-1911

1905

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. See notes, Various & sundry, above

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. September 1882 war um die 12,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Der deutsche Kaufmann Oscar Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann Tietz in Gera sein erstes Warenhaus und legt damit den Grundstein für einen der größten deutschen Kaufhauskonzerne, die spätere Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH.
      • 28. März » In Frankreich wird die Schulpflicht eingeführt.
      • 6. Mai » Der US-Kongress verabschiedet den Chinese Exclusion Act, der bestimmt, das für 10 Jahre keine chinesischen Arbeiter (laborers) in die Vereinigten Staaten einreisen dürfen. Damit werden die Bestimmungen des Burlingame Treaty von 1868 außer Kraft gesetzt und die Einwanderung von Chinesen und Chinesinnen de facto komplett unterbunden.
      • 14. Juni » Das Kreuzbergerkenntnis des Preußischen Oberverwaltungsgerichts entscheidet, dass stadtplanerische Gestaltung nicht zu den Aufgaben der Polizei gehört.
      • 17. September » In seiner Enzyklika Auspicato concessum „über den Heiligen Franz von Assisi“ hält Papst Leo XIII. eine Lobrede auf den Franziskanerorden und erlässt eine Exhortatio, um die Ausdehnung des „Dritten Ordens“ in jedem Teil der Welt zu fördern.
      • 10. Oktober » Die Bank of Japan wird als monopolistische Zentralbank gegründet. Damit dürfen in Japan Privatbanken kein Geld mehr ausgeben.
    • Die Temperatur am 27. Juni 1905 lag zwischen 12,8 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Arnold Schönberg dirigiert im Großen Musikvereinssaal in Wien die Uraufführung seiner symphonischen Dichtung Pelleas und Melisande nach dem Drama von Maurice Maeterlinck.
      • 13. Februar » In Brüssel wird die Oper King Arthur von Isaac Albéniz uraufgeführt.
      • 20. Juli » In Deutsch-Ostafrika beginnt der Maji-Maji-Aufstand.
      • 5. Oktober » Wilbur Wright gelingt mit der Wright Flyer III ein Flug über 38,6km in 39,5 Minuten, der bis dahin längste Flug mit einem Motorflugzeug.
      • 15. Oktober » In der Tageszeitung New York Herald beginnt die Comicreihe Little Nemo, erfunden und gezeichnet von Winsor McCay.
      • 28. Oktober » Das Düsseldorfer Schauspielhaus wird mit der Aufführung von Friedrich Hebbels Judith eingeweiht.
    • Die Temperatur am 7. Mai 1911 lag zwischen 2,2 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 13,6 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » In der Berliner Zeitschrift Der Demokrat wird das Gedicht Weltende von Jakob van Hoddis veröffentlicht.
      • 15. Juli » In La Chaux-de-Fonds entsteht der Uhrenhersteller Ebel.
      • 20. September » Der britische Kreuzer Hawke rammt bei Southampton die Olympic, das größte Passagierschiff der Welt. Personen kommen nicht zu Schaden.
      • 4. November » Mit dem Marokko-Kongo-Vertrag, der die Zweite Marokkokrise beendet, erkennt das Deutsche Kaiserreich Frankreichs Vorherrschaft in Marokko an und erhält im Gegenzug Neukamerun als Teil der Deutschen Kolonien in Afrika.
      • 13. November » Nach dem Sturz der Regierung Chagas in Portugal wird Augusto de Vasconcelos neuer Regierungschef des Landes.
      • 18. Dezember » Nach dem Auseinanderbrechen der Neuen Künstlervereinigung München werden sowohl deren letzte Ausstellung als auch die erste der Redaktion des Blauen Reiters eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Trone

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Trone.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Trone.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Trone (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I6032.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Laura Evelyn Trone (1882-1911)".