Navorska tree » George Ambrose Trone (1845-1926)

Persönliche Daten George Ambrose Trone 

  • Er wurde geboren am 25. April 1845 in York Co., PA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Helena Stringfellow; Joe Flaherty; & Sarah Barnes Frischknecht, Sharon L. Swope, & Maria Price
  • Er ist verstorben am 23. November 1926 in Hanover, York Co., PA, er war 81 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 26. November 1926 in Penn Twp., York Co., PA (Mt. Olivet Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Februar 2021.

Familie von George Ambrose Trone

Er ist verheiratet mit Agnes Lipp.

Sie haben geheiratet am 17. September 1867 in Conewago Twp., Adams Co., PA, er war 22 Jahre alt.

George Ambrose Trone oo Agnes Lipp

Marriage sources: Author: Stringfellow, Helena, Title: Trone/Lipp FGS, (Publication location: Carlisle, PA, Publisher: HVAS, Publication date: xi Aug 1MCMXCV) for date of marriage.

Author: Stringfellow, Helena, Title: «u»The Alwood Family Tree Revised & Updated 1996«/u», (Publication location: Carlisle, PA, Publisher: Stringfellow, Publication date: MCMXCVI), pg. III-FGS-9, Repository: an earlier edition ca be found at Dallas TX pub. lib.
<>

Kind(er):

  1. Minnie May Trone  1872-1885
  2. John Henry Trone  1875-1911
  3. Mary Jane Trone  1880-1959 
  4. Laura Evelyn Trone  1882-1911 
  5. Edward James Trone  1888-????


Notizen bei George Ambrose Trone

George Ambrose Trone

Sources: Author: Stringfellow, Helena, Title: Trone/Lipp FGS, (Publication location: Carlisle PA, Publisher: HVAS, Publication date: ix Aug MCMXCV) for name, dob, dod, cem., military. She cites grave stones, newspaper, church recs, will, pension recs.

Military: Civil War - Co. B. 48th regt. PA Volunteers.

Buried in Mt Olivet Cem.

George's parents: Charles Trone (13 Dec 1809 - 4 Cot 1882) & Mary Reed (d. 1897)

Author: Flaherty, Joe, Title: "Searching for Catherine Hawn," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vii Feb MMV), Repository: The Cloud

Link: http://worldconnect.rootsweb.com

"... George Ambrose Trone 1 2 Sex: M 3 Birth: <1845> in PA 4 Birth: 16 FEB 1850 in Hanover, York, Pennsylvania

Census: 1880 Hanover, York, Pennsylvania 5

Death: 23 NOV 1926 2 Change Date: 7 FEB 2005

Marriage 1 Agnes Lipp b: ABT 1840 in PA Married:

Children

[1 f] Loretta Virginia 'Lottie' Trone b: 23 JUL 1868 in York, York County, Pennsylvania
[2 f] Minnie Trone b: <1873> in PA
[3 m] John Trone b: <1876> in PA
[4 f] Mary Jane (Jennie) Trone b: <1880> in PA
[5 m] Edward J. Trone Charles Trone

Sources:

1. Type: Newspaper Title: New Oxford Item Text: 1952-12-22

2. Type: Web Site Author: Thomas A. Stobie Title: Thomas Stobie's Relatives... URL: http://worldconnect.genealogy.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?db=stobie Date: 2004-10-01 19:54:56 UTC (Fri)

3. Author: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Title: 1880 United States Census

4. Author: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Title: 1880 United States Census Text: FHL Film 1255206; National Archives Film T9-1206; Page 51D

5. Author: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Title: 1880 United States Census Text: FHL Film 1255206; National Archives Film T9-1206; Page 51D, Extract: 1880 United States Census, Census Place: Hanover, York, Pennsylvania, Source: FHL Film 1255206; National Archives Film T9-1206; Page 51D, Household:, Rel Sex Marr Race Age Birthplace"

Author: Frischknecht, Sarah Barnes; Swope, Sharon L., & Price, Maria; Title: "George Ambrose Trone," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xx Jan MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LH7C-BVZ

"... George Ambrose Trone Sex Male Birth 25 APR 1845 , York, Pennsylvania, USA ... Death 23 November 1926 Hanover, York, Pennsylvania, United States Burial 26 November 1926 Hanover, York, Pennsylvania, United States

Residence 1850 Hanover borough, York, Pennsylvania Last Changed: March 29, 2015 by Sharon L. Swope
Residence 1900 Penn Township Hanover borough Ward 1 & 3, York, Pennsylvania, United States
Last Changed: January 20, 2019 by Sharon Barnes Frischknecht
Residence 1910 Hanover Ward 1, York, Pennsylvania, United States Last Changed: March 17, 2016 by Maria Price
Residence 1920 Hanover Ward 5, York, Pennsylvania, United States
...
Parents and Siblings

George Ambrose Trone1845-1926
Marriage: 17 SEP 1867 Conewago Twshp, Adams, Pennsylvania, USA
Agnes Lipp 1849-1900

Children of Agnes Lipp and George Ambrose Trone (9)

[1 f] Charlotte Trone 1868-Deceased
[2 f] Loretta Virginia "Lottie" Trone 1868-1952
[3 f] Minnie May Trone 1872-1885
[4 m] John Trone 1875-1911
[5 m] George Edward Trone 1877-1879
[6 f] Mary J Trone 1880-Deceased
[7 f] Laura Evelyn Trone 1882-1911
[8 m] Charles Alex Trone 1886-1972
[9 m] Edward James Trone 1888-1976"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Ambrose Trone?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von George Ambrose Trone

George Ambrose Trone
1845-1926

1867

Agnes Lipp
1849-1893


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. April 1845 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 1. März » In Brasilien endet nach knapp zehn Jahren die Farrapen-Revolution. Die Aufständischen der südbrasilianischen Provinz São Pedro do Rio Grande do Sul unter Bento Gonçalves da Silva erhalten von Provinzpräsident Luís Alves de Lima e Silva im Vertrag von Ponche Verde eine Amnestie. Die von General Antônio de Sousa Neto gegründete Republik Piratini wird aufgelöst.
    • 17. März » Der Brite Stephen Perry erhält ein Patent auf das von ihm erfundene Gummiband.
    • 30. Juli » Der ATV Leipzig 1845 wird gegründet.
    • 4. August » Bei der Strandung des britischen Auswandererschiffs Cataraqui an der tasmanischen Insel King Island, der schlimmsten Schiffskatastrophe in der Geschichte Australiens, sterben 399 Passagiere und Besatzungsmitglieder. Nur neun Überlebende können sich retten.
    • 28. August » In den USA erscheint die erste Ausgabe der populärwissenschaftlichen Zeitschrift Scientific American.
    • 20. Dezember » Das 2. Klaviertrio von Felix Mendelssohn wird in Leipzig uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 17. September 1867 war um die 12,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Luxemburgkrise: WilhelmIII., König der Niederlande, willigt ein, das unter seiner Regentschaft stehende Großherzogtum Luxemburg an Frankreich zu verkaufen, macht dies jedoch von der Zustimmung des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck abhängig. Da diese nicht erfolgt, kommt der Verkauf nicht zustande.
    • 3. April » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Grand' Tante von Jules Massenet.
    • 12. April » Im Pariser Théâtre des Variétés erfolgt die Uraufführung von Jacques Offenbachs opera-bouffe Die Großherzogin von Gerolstein mit Hortense Schneider in der Titelrolle. Das Libretto der Operette stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 8. Juni » Mit der feierlichen Krönung von Kaiser Franz JosephI. und seiner Frau Elisabeth zum ungarischen Königspaar findet der Österreichisch-Ungarische Ausgleich einen festlichen Abschluss. Die Magyaren sind mit dem Haus Habsburg wieder versöhnt.
    • 31. August » Bei der Wahl zum Norddeutschen Reichstag erhalten die Unterstützer der Politik des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck eine Mehrheit.
    • 18. November » Die Oper Helden (Orig.: Bogatyri) von Alexander Porfirjewitsch Borodin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 23. November 1926 lag zwischen 4,5 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Der norwegische Ingenieur Erik Rotheim erfindet die Sprühdose.
    • 28. Februar » In der Enzyklika Rerum ecclesiae weist Papst PiusXI. auf die Pflicht zur Missionsarbeit hin. Missionare sollen auch aus den Missionsländern selbst entstehen.
    • 19. Juni » Der erste Trag- und Hubschrauber des deutschen Erfinders Engelbert Zaschka wird im Deutschen Reich zum Patent angemeldet.
    • 9. Juli » Mit dem Ziel der Wiedervereinigung Chinas startet die Kuomintang den Nordfeldzug gegen Warlords im Norden des Landes.
    • 18. Juli » Das Planetarium Jena wird eröffnet. Damals das vierte seiner Art weltweit, ist es heute das älteste, das noch in Betrieb ist.
    • 18. Dezember » Die Oper Die Sache Makropulos von Leoš Janáček, nach der Komödie von Karel Čapek wird am Nationaltheater in Brünn uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 26. November 1926 lag zwischen 1,1 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 13. Mai » Die größte Hängebrücke in Brasilien wird eröffnet. Die Hercílio-Luz-Brücke in Florianópolis stellt die Verbindung vom Festland zur Insel Santa Catarina her.
    • 15. Juli » Die Pariser Moschee wird vom französischen Präsidenten Gaston Doumergue eröffnet. Die erste Moschee Frankreichs ist als Zeichen des Dankes an die Muslime, die im Ersten Weltkrieg mit Frankreich gegen Deutschland gekämpft haben, erbaut worden.
    • 22. September » Der plötzliche Rücktritt ihres langjährigen Gouverneurs und eine Artikelserie im Sensationsblatt Der Abend über die Österreichische Postsparkasse markiert den Beginn des Postsparkassenskandals. Ein Parlamentsausschuss deckt nach mehrwöchigen Untersuchungen enorme Verluste des Instituts aus Spekulationsgeschäften, einem fragwürdigen Kredit sowie teuren Stützungsaktionen für andere Banken auf.
    • 15. Oktober » In Düsseldorf endet die Großausstellung GeSoLei, mit rund 7,5Millionen Besuchern die größte der Weimarer Republik.
    • 27. November » Die Regierung Albaniens schließt den Ersten Tiranapakt mit Italien und erhält im Gegenzug Finanzhilfen und Unterstützung beim Aufbau der Polizei. Präsident Ahmet Zogu stärkt mit dem Vertrag seine innenpolitische Stellung.
    • 23. Dezember » Durch das Arbeitsgerichtsgesetz wird in der Weimarer Republik das Reichsarbeitsgericht geschaffen und die Tätigkeit der Justiz in Arbeitssachen geregelt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Trone

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Trone.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Trone.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Trone (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I6025.php : abgerufen 3. Mai 2025), "George Ambrose Trone (1845-1926)".