Navorska tree » Velma Aileen Mabus (1919-2005)

Persönliche Daten Velma Aileen Mabus 


Familie von Velma Aileen Mabus

Sie ist verheiratet mit John Vernon Dorenbush.

Sie haben geheiratet am 12. Oktober 1940 in fortasse, somewhere in IA, sie war 20 Jahre alt.

John Vernon Dorenbush oo Velma Aileen Mabus

Marriage source: Algona (IA) Upper Des Moines, vol 129 #8 23 Feb 1995, pg A6 col 5 & 6 for dom. <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Velma Aileen Mabus

Velma Aileen Mabus

Source: Algona (IA) Upper Des Moines, vol 129 # 8, 23 Feb 1995, col 6, obiit for husband, John V. Dorenbush

Author: Mabus, Joan, et. al, Title: Germania-Lakota 1892-1992 Centennial, (Publication location: Lake Mills IA, Publisher: Germania-Lakota Centennial Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 319, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Fred Mabus, son of Wilhelm and Josephine Mabus, was born on March 31, 1891 ... On July 16, 1913, he was united in marriage to Emma Christ, who was born on November 20, 1893. ... They were the parents of three childrfen: Maynard (who diedin 1941), V. Aileen, and Dean ..."

Germania-Lakota 1892-1992 Centennial, pg 319, for dob.

Yob on pre-need grave-stone shared with husb. John V. Dorenbush.

Author: Anonymous, Title: Jennie Sleper funeral book, (Publication location: Kilborn Twp., Grant Co., SD, Publisher: Presb. Chr., Publication date: Jan MCMXLI)

"'Relatives Attending ... Mr & Mrs John Dornbush ..."

The Algona [IA] Upper Des Moines, vol 141 #29 pg C7 col 4, 14 Jul 2005

'Lakota . . . Class of 1936 Those in attendance ... are Aileen Dorenbush of Lakota; ... ... The Lakota class of 1936 held their reunion ... June 16 ..."

Obituaries, Buffalo Center (IA) Tribune, vol 114, # 27, 15 Sept 2005, pg 4, col 1

"Aileen Dorenbush, 85 Aileen Dorenbush, age 85 of Lakota died Sunday, September 11, 2005 at her home. Funeral services will be 10:00 a.m. Tuesday, September 13 at St. Paul Lutheran Church in Lakota with Pastor Marino Melstad. Burial will be at St. PaulLutheran Cemetery in Lakota. [The cemetery is actually located outside the Lakota village limits in Lincoln Twp.]

Visitation was from 5:00 to 7:00 p.m. Monday at St. Paul Lutheran Church in Lakota and one hour before the service.

Velma Aileen Dorenbush, daughter of Fred and Emma (Christ) Mabus, was born on November 1, 1919 on the home farm near Lakota, Iowa. She was a lifelong resident of Lakota. She spent some winter's in Sun City, Arizona and some summers atthe lake in Henning, Minnesota, but she always considered Lakota home.

Aileen married John V. Dorenbush on Columbus Day, October 12, 1940. They were married 54 years before he passed away on February 15, 1995. They were blessed with 3 children: Dean, Dwight, and Faye.

Aileen enjoyed being a housewife on the farm. She was an excellent seamstress - making coats, formal gowns and draperies. Her baked goods were the very best! Everyone wanted her raised doughnuts and homemade bread th the St. PaulLutheran bake sales. She was a lifetime member of St. Paul Lutheran Church. Aileen also enjoyed gardening, growing gorgeous flowers, and belonged to the Lakota Garden Club and planted many petunias in the Highway 9 median turning intotown.

During the Vietnam War, Aileen wa a church correspondent, she regularly typed a personal letter to all serviceman [sic] from Lakota.

Aileen passed away on Sunday, September 11, 2005 at her home with her family near after a long battle with cancer.

Aileen leaves behind her son, Dwight and his wife, Donna, of Lakota; her daughter, Faye McFarland of Prescott, Arizona; and her grandchildren: Jill Dorenbush, Jeff Dorenbush, FranK McFarland and Marty Saxton.

She was preceded in death by her parents Fred and Emma Mabus, her husband, John, and infant son, Dean.

Winter Funeral Home & Cremation Service, Buffalo Center, IA, is in arrangements. [sic]" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Velma Aileen Mabus?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Velma Aileen Mabus

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Velma Aileen Mabus

Fred G. Mabus
1891-< 2005
Emma Christ
1893-< 2005

Velma Aileen Mabus
1919-2005

1940

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. November 1919 lag zwischen 0.6 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » In Tokio versammeln sich etwa 600 koreanische Studenten und erklären Koreas Unabhängigkeit. Diese Aktion wird zum Vorläufer des koreanischen Widerstands, der Bewegung des ersten März.
    • 20. Februar » Habibullah Khan, der 15. Emir von Afghanistan, wird bei einem Jagdausflug ermordet. Wenige Wochen nach dem Tod des Herrschers kommt es unter seinem Nachfolger Amanullah Khan zum Dritten Anglo-Afghanischen Krieg, der im Frieden von Rawalpindi die Anerkennung des Emirats Afghanistan als unabhängigen Staat durch die Briten bringt.
    • 26. Juni » Der New Yorker Verleger Joseph Medill Patterson bringt die Daily News heraus, die erste Tageszeitung im kleinen Tabloid-Zeitungsformat.
    • 12. September » Am London Bullion Market treffen sich zum ersten Mal Goldhändler, um den Weltmarktpreis für Gold formal zu fixieren.
    • 21. Oktober » Die Uraufführung der Oper Fennimore und Gerda von Frederick Delius findet an der Oper Frankfurt in Frankfurt am Main statt.
    • 16. November » Admiral Miklós Horthy rückt mit seinen Truppen in Budapest ein, das die Räteregierung als Folge des Ungarisch-Rumänischen Kriegs im August verlassen hat. Horthy genießt als Konservativer das Einverständnis der Besatzungsmacht Rumänien.
  • Die Temperatur am 12. Oktober 1940 lag zwischen 4,4 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 10. Juli » Mit neuer Verfassung löst das Vichy-Regime die Dritte Französische Republik ab.
    • 27. Juli » In dem Zeichentrickfilm A Wild Hare unter der Regie von Tex Avery hat Bugs Bunny seinen ersten Filmauftritt in der heute bekannten Form.
    • 20. August » Der Spanier Ramón Mercader verübt im Auftrag des sowjetischen Geheimdienstes NKWD ein Attentat auf Leo Trotzki in dessen Wohnung in Mexiko-Stadt. Trotzki erliegt seinen Verletzungen am Tag darauf.
    • 12. September » Die Höhle von Lascaux mit ihren Höhlenmalereien wird entdeckt.
    • 24. September » In Berlin kommt in 66 Kinos der antisemitische Propagandaspielfilm Jud Süß des Regisseurs Veit Harlan zur Erstaufführung.
    • 7. November » Vier Monate nach ihrer Eröffnung stürzt die Tacoma-Narrows-Brücke im US-Bundesstaat Washington durch selbsterregte Schwingungen ein. Seit dieser Havarie werden vor dem Bau großer Brücken Modelle der Konstruktion im Windkanal getestet.
  • Die Temperatur am 11. September 2005 lag zwischen 16,7 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 18,1 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Der Prototyp des Airbus A380 wird in Anwesenheit prominenter Gäste aus der Politik in Toulouse Medienvertretern vorgestellt.
    • 10. Juni » Die neue Svinesundbrücke zwischen Norwegen und Schweden wird in Anwesenheit beider Königspaare eingeweiht. Das Bauwerk nimmt den Verkehr der Europastraße6 auf.
    • 13. Juni » Der Popstar Michael Jackson wird vor Gericht von den Geschworenen in Santa Monica in allen zehn Anklagepunkten wegen sexueller Belästigung eines Kindes freigesprochen.
    • 1. Juli » Bundeskanzler Gerhard Schröder verliert, wie geplant, die Vertrauensfrage im Bundestag.
    • 16. Juli » In Montréal werden die 11. Schwimmweltmeisterschaften eröffnet. Die Veranstaltung, die bis zum 31. Juli dauern wird, ist die größte Sportveranstaltung in der Stadt seit den Olympischen Sommerspielen 1976 und die erste Schwimm-WM in Nordamerika.
    • 26. Juli » Aktion Tagwerk veranstaltet erstmals in Baden-Württemberg die Kampagne „Dein Tag für Afrika“. 13.500 Schülerinnen und Schüler von 81 Schulen bringen sich mit ein und unterstützen so ihre Altersgenossen in Afrika.
  • Die Temperatur am 13. September 2005 lag zwischen 10,5 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (76%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Der pro-syrische Ministerpräsident des Libanon, Omar Karami, tritt wegen der anhaltenden Proteste der Zedernrevolution im Gefolge der Ermordung seines Vorgängers Rafiq al-Hariris am 14. Februar zurück.
    • 2. April » Papst Johannes PaulII. stirbt in Rom. Sein Tod löst weltweit große Anteilnahme und starkes Interesse der Medien aus.
    • 18. April » Das Softwareunternehmen Adobe Inc. gibt den Kauf des Unternehmens Macromedia für 3,4 Milliarden US-Dollar bekannt. Die Transaktion wird am 3. Dezember 2005 beendet.
    • 30. Oktober » Die durch die Luftangriffe auf Dresden während des Zweiten Weltkriegs völlig zerstörte Frauenkirche in Dresden, die in der DDR-Zeit als Mahnmal gegen den Krieg gedient hatte, wird nach mehrjährigem Wiederaufbau neu geweiht.
    • 31. Oktober » Die NASA teilt die Entdeckung zweier Monde, Nix und Hydra, des Zwergplaneten Pluto in unserem Sonnensystem mit, die einige Zeit zuvor mit dem Hubble-Weltraumteleskop gelungen ist.
    • 25. Dezember » Papst Benedikt XVI. unterzeichnet seine erste Enzyklika Deus caritas est (Gott ist die Liebe), in der er sich mit der Liebe in unterschiedlichen Dimensionen auseinandersetzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mabus

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mabus.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mabus.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mabus (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5802.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Velma Aileen Mabus (1919-2005)".