Navorska tree » Emma Christ (1893-< 2005)

Persönliche Daten Emma Christ 

  • Alternative Name: Emma Christ Mabus
  • Sie ist geboren am 20. November 1893 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Joan Mabus
  • Sie ist verstorben vor 11. September 2005 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. November 2017.

Familie von Emma Christ

Sie ist verheiratet mit Fred G. Mabus.

Sie haben geheiratet am 16. Juli 1913, sie war 19 Jahre alt.

Fred Mabus oo Emma Christ

Marriage source: Obituaries, Buffalo Center (IA) Tribune, vol 114, # 27, 15 Sept 2005, pg 4, col 1

'Aileen Dorenbush, 85

... Velma Aileen Dorenbush, daughter of Fred and Emma (Christ) Mabus, was born on November 1, 1919 on the home farm near Lakota, Iowa. ... ... She was preceded in death by her parents Fred and Emma Mabus, ...'

Mabus, Joan, et. al, Germania-Lakota 1892-1992 Centennial, (Lake Mills IA, Germania-Lakota Centennial Committee, 1992), pg 319

'Fred Mabus, son of Wilhelm and Josephine Mabus, was born on March 31, 1891 ... On July 16, 1913, he was united in marriage to Emma Christ, who was born on November 20, 1893. ... They were the parents of three childrfen: Maynard (who died in 1941), V. Aileen, and Dean ...'

Kind(er):

  1. Velma Aileen Mabus  1919-2005 


Notizen bei Emma Christ

Emma Christ

Source: Obituaries, Buffalo Center (IA) Tribune, vol 114, # 27, 15 Sept 2005, pg 4, col 1

"Aileen Dorenbush, 85

... Velma Aileen Dorenbush, daughter of Fred and Emma (Christ) Mabus, was born on November 1, 1919 on the home farm near Lakota, Iowa. ...
...
She was preceded in death by her parents Fred and Emma Mabus, ..."

Author: Mabus, Joan, et. al, Title: Germania-Lakota 1892-1992 Centennial, (Publication location: Lk. Mills IA, Publisher: Germania-Lakota Centennial Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 319, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Fred Mabus, son of Wilhelm and Josephine Mabus, was born on March 31, 1891 ... On July 16, 1913, he was united in marriage to Emma Christ, who was born on November 20, 1893. ... They were the parents of three childrfen: Maynard (who died in 1941), V. Aileen, and Dean ..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emma Christ?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Emma Christ

Emma Christ
1893-< 2005

1913

Fred G. Mabus
1891-< 2005


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. November 1893 war um die 3,9 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Giuseppe Verdis letzte Oper, die lyrische Komödie Falstaff, mit dem Libretto von Arrigo Boito nach William Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor, wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 20. Juni » In Aachen gründet Franz Zentis ein Kolonialwarengeschäft, aus dem das Konfitüren, Süßwaren und andere Lebensmittel produzierende Unternehmen Zentis hervorgeht.
    • 10. August » Die Banca d’Italia entsteht in Rom als Aktiengesellschaft aus der Fusion der Banca Nazionale nel Regno, Banca Nazionale Toscana und der Banca Nazionale Credito sowie der Liquidation der Banca Romana.
    • 19. September » In Neuseeland erhalten Frauen das aktive Wahlrecht.
    • 28. Oktober » Pjotr Iljitsch Tschaikowski dirigiert die Uraufführung seiner 6. Sinfonie in Sankt Petersburg selbst. Tschaikowskis letztes Werk, das auf Anregung seines Bruders am nächsten Tag Pathétique genannt wird, wird vom Publikum jedoch nur mit mäßiger Begeisterung aufgenommen.
    • 29. Dezember » Der französische Astronom Stéphane Javelle entdeckt im Sternbild Walfisch das Galaxienpaar IC 298.
  • Die Temperatur am 16. Juli 1913 lag zwischen 12,7 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Der von einer Wahlveranstaltung zurückkehrende Sozialdemokrat Franz Schuhmeier wird in der Halle des Wiener Nordwestbahnhofs erschossen.
    • 28. Februar » Die deutschsprachige Erstaufführung am Theater an der Wien ist die Grundlage für den Welterfolg des Theaterstücks Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár, das nach der Uraufführung in Budapest am 7. Dezember 1909 von Presse und Publikum verrissen worden ist. Regisseur Alfred Polgar hat das Stück nach Wien verlegt, Direktor Josef Jarno und seine Gattin Hansi Niese spielen die Hauptrollen.
    • 18. März » GeorgI., König von Griechenland, wird von dem Revolutionär Alexander Schinas in Saloniki ermordet. Nachfolger wird sein Sohn Konstantin.
    • 29. Mai » Bei der Uraufführung der von Igor Strawinsky für die Ballets Russes Sergei Djagilews komponierten Ballettmusik Le sacre du printemps in Paris kommt es zu einem Skandal. Nur der stoischen Ruhe des Dirigenten Pierre Monteux ist es zu verdanken, dass die Aufführung überhaupt zu Ende gespielt werden kann. Der Skandal macht Strawinski endgültig berühmt, die Reaktionen verletzen ihn allerdings auch sehr und er gibt vor allem Vaslav Nijinsky die Schuld, der das Werk aus seiner Sicht choreographisch nicht bewältigen konnte.
    • 6. November » Zabern-Affäre: Nach dem Bekanntwerden diskriminierender Äußerungen deutscher Offiziere gegenüber der Bevölkerung in der elsässischen Garnisonsstadt Zabern kommt es zu öffentlichen Protesten.
    • 20. November » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. verbietet das Tanzen von Tango in Uniform wegen Unschicklichkeit.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Christ

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Christ.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Christ.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Christ (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I19633.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Emma Christ (1893-< 2005)".