Navorska tree » Evelyn Gladys Wolford (1911-1990)

Persönliche Daten Evelyn Gladys Wolford 


Familie von Evelyn Gladys Wolford

Sie ist verheiratet mit Joseph Leroy Alwood.

Sie haben geheiratet am 15. Januar 1944 in fortasse, somewhere in PA, sie war 32 Jahre alt.

Joseph Leroy Alwood oo Evelyn G. Wolford

Marriage source: Stringfellow, Helena, Alwood chart, (Carlisle PA, HS, Jan MCMXCV) for fact of marriage.

Stringfellow, Helena, Alwood/Wolford FGS, (Carlisle PA, HS, vi June MCMLXXXIV) for date of marriage. <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Evelyn Gladys Wolford

Evelyn Gladys Wolford

Sources: Author: Stringfellow, Helena, Title: Alwood chart, (Publication location: Carlisle PA, Publisher: HS, Publication date: Jan MCMXCV) for name, yr. of birth, yr. of death

SSDI: "ALWOOD, Evelyn Issued: PA b. 13 Jul 1911 d. Nov 1990"

Author: Stringfellow, Helena, Title: «u»The Alwood Family Tree 3rd Ed., Revised & Updated 1997«/u», (Publication location: Carlisle, PA, Publisher: H.V.A.S., Publication date: MCMXCVII), pg. I-FGS-79 for place of birth, date of death, cem, parents.

Author: Hanna Jacquelyn, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Egatrop, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vii Aug MCMXCVIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.com

"... Evelyn G. WOLFORD Sex: F Change Date: 7 AUG 1998 Birth: 13 JUL 1911 in Hanover, York Co, Pennsylvania Death: 3 NOV 1990 Burial: Rest Haven Cem, Hanover, York Co, Pennsylvania

Father: Emanuel August WOLFORD b: 26 JAN 1883 in Pennsylvania
Mother: Miriam Grace HENRY b: ABT 1888 in Pennsylvania

Marriage 1 Joseph Leroy ALWOOD b: 09 SEP 1907 in Hanover, York Co, Pennsylvania Married: 15 JAN 1944

Children

1. Living ALWOOD"

Evelyn's parents: August Emanuel & Miriam Grace (Henry) Wolford

Author: Shoop, Larry, Henry Family, (Publication location: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: iv Mar MMVIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=larryshoop&id=I1640

"... Evelyn Gladys WOLFORD Sex: F Birth: 13 JUL 1911 in Hanover York Co. Pa. Death: 3 NOV 1990 in Hanover York Co. Pa. Burial: ? NOV 1990 Rest Haven Cemetery Hanover Pa. Change Date: 4 MAR 2008

Father: August Emanual WOLFORD b: 26 JAN 1883 in Hanover York Co. Pa.
Mother: Miriam Grace HENRY b: 15 NOV 1887 in Pa.

Marriage 1 Joseph Leroy ALWOOD b: 9 SEP 1907 in Hanover York Co. Pa. Married: 15 JAN 1944

Children

1. Living ALWOOD"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evelyn Gladys Wolford?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Evelyn Gladys Wolford

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Evelyn Gladys Wolford

Evelyn Gladys Wolford
1911-1990

1944

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juli 1911 lag zwischen 12,8 °C und 23,9 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Der Bioparco Rom wird eröffnet. Der Zoo für die italienische Hauptstadt ist vom Tierhändler Carl Hagenbeck nach Hamburger Vorbild konzipiert.
    • 19. März » Von Clara Zetkin initiiert, wird in Deutschland, Dänemark, Österreich-Ungarn und der Schweiz erstmals ein Internationaler Frauentag begangen.
    • 30. Mai » Auf der Rundstrecke in Speedway (Indiana) wird das erste 500-Meilen-Rennen von Indianapolis für Automobile ausgetragen. Ray Harroun gewinnt auf einem Marmon Wasp.
    • 22. Juni » Das britische Königspaar Georg V. und Maria von Teck wird in Westminster Abbey gekrönt.
    • 1. Juli » Das nach Agadir beorderte deutsche Kriegsschiff SMS Panther löst die Zweite Marokkokrise mit Frankreich aus.
    • 29. Dezember » In der Äußeren Mongolei erhebt sich der 8. Jebtsundamba Khutukhtu zum Bogd Khan und erklärt das Land für unabhängig.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1944 lag zwischen -0.1 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Mai » Im KZ Auschwitz-Birkenau kommt es zum Aufstand der Sinti und Roma gegen die geplante Massen-Vergasung. Die SS muss die angelaufene Liquidierung (Romanes: Porajmos) des sogenannten Zigeuner-Lagers bis in den Juli hinein unterbrechen.
    • 17. Juli » Die beiden Transportschiffe E. A. Bryan und Quinault Victory (USA) explodieren bei der Munitionsübernahme in Port Chicago im Norden der Bucht von San Francisco; 320 Tote. Daraufhin bricht eine Marine-Meuterei aus.
    • 11. September » Bei einer Schlagwetterexplosion kommen in der Zeche Monopol Schacht Grimberg 3/4 in Bergkamen 107 Bergarbeiter ums Leben, unter ihnen zahlreiche russische Zwangsarbeiter.
    • 18. Oktober » Die seit 1. August zur Täuschung der Deutschen im Zweiten Weltkrieg nur mehr auf dem Papier fortbestehende 1. US-Heeresgruppe wird offiziell aufgelöst.
    • 21. Oktober » Nach dreiwöchiger Schlacht erobern die Alliierten im Zweiten Weltkrieg die Stadt Aachen als erste deutsche Großstadt.
    • 8. November » Die am 2. Oktober im Zweiten Weltkrieg eingeleitete Schlacht an der Scheldemündung ist zu Gunsten der kanadischen Streitkräfte entschieden. Die deutsche Wehrmacht muss das Gebiet von Antwerpen bis zur Maas den Alliierten überlassen.
  • Die Temperatur am 3. November 1990 lag zwischen 1,4 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (17%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Die japanische Raumsonde Hiten wird in eine Umlaufbahn um die Erde geschossen, sie wird später zum Mond gelangen.
    • 13. April » Die Sowjetunion gibt das Massaker von Katyn zu. Präsident Michail Sergejewitsch Gorbatschow bestätigt eine Tötungsentscheidung der sowjetischen Führung unter Josef Stalin.
    • 28. April » Nach 6.237 Vorstellungen wird die Aufführungsserie des Musicals A Chorus Line am Broadway beendet. Es ist damit zu diesem Zeitpunkt das am längsten gelaufene Broadway-Musical aller Zeiten.
    • 1. Juni » Generalsekretär Michail Gorbatschow und US-Präsident George H. W. Bush vereinbaren bei Gesprächen im Weißen Haus, im Rahmen des Staatsbesuches von Gorbatschow in den USA, dass das wiedervereinigte Deutschland seine Bündniszugehörigkeit selbst wählen darf.
    • 24. Juni » Durch ihren Finalsieg mit 6:4 und 6:1 gegen Zina Garrison gewinnt Martina Navratilova ihren neunten Wimbledon-Titel. Sie wird damit alleinige Rekordhalterin des bedeutendsten Tennisturniers der Welt.
    • 16. Juli » Helmut Kohl besucht Michail Gorbatschow in der Sowjetunion und verhandelt mit ihm über die deutsche Wiedervereinigung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wolford

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wolford.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wolford.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wolford (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5643.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Evelyn Gladys Wolford (1911-1990)".