Navorska tree » Alexander Johnson (1835-1925)

Persönliche Daten Alexander Johnson 

  • Er wurde geboren Christmas Day 1835 in somewhere In OH.
  • Volkszählung im Jahr 1880, York Twp., Fulton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1900, Wauseon, Fulton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1910, Adrian, Lenawee Co., MI.
  • Volkszählung im Jahr 1920, Adrian, Lenawee Co., MI.
  • Er ist verstorben am 3. Mai 1925 in Palmyra, Lenawee Co., MI, er war 90 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 2. Mai 1925 in Oakwood Cem., Adrian, Lenawee Co., MI.
  • Ein Kind von John G. Johnson und Cynthia A. N.N. (Mrs. Johnson)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Juli 2014.

Familie von Alexander Johnson

Er ist verheiratet mit Emma Alwood.

Sie haben geheiratet am 17. Februar 1880 in Fulton Co., OH, er war 45 Jahre alt.

Alexander Johnson oo Emma Alwood

Marriage source: Author: Stringfellow, Helena, Title: "Alwood chart," (Publication location: Carlisle PA, Publisher: HVAS, Publication date: St. Patrick's Day MCMXCV) for fact of marriage.

IGI for date & county

Title: Fulton Co OH Marriages, (Publication location: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMXCVI), pg. 84, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

"Johnson, Alexander - Alwood, Emma 17 Feb 1880 4-117" <>

Notizen bei Alexander Johnson

Alexander Johnson

Source: Author: Stringfellow, Helena, Title: "Alwood/Steinman FGS," (Publication location: Carlisle PA, Publisher: HVAS, Publication date: Jan MCMXCV) for name.

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I6407, Publicationdate: xxv Sept MMXIII), Repository: The Cloud

"... Alexander JOHNSON Sex: M Birth: 25 DEC 1835 in Ohio Note: death cert index has year as 1835; birth has been shown in census from 1837-1840

Census: 1880 Pike Twp, Fulton Co, Ohio Note: occ: farm laborer Census: 1900 Wauseon, Fulton Co, Ohio Note: occ: day laborer Census: 1910 Adrian, Lenawee Co, Michigan Note: with son in law and daughter Rudolph and Etta Brunkhart; list as widowed Census: 1920 Adrian, Lenawee Co, Michigan Note: with son in law and daughter Rudolph and Etta Brunkhart

Death: 3 MAY 1925 in Palmyra, Lenawee Co, Michigan Burial: Oakwood Cem, Adrian, Lenawee Co, Michigan Change Date: 25 SEP 2013

Father: John JOHNSON b: ABT 1810 in Pennsylvania Mother: Cynthia A. b: ABT 1814 in Ohio

Marriage 1 Emma ALWOOD b: 8 MAR 1859 in Delta, Fulton Co, Ohio Married: 17 FEB 1880 in Fulton Co, Ohio Note: by Edward Johnson, minister" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alexander Johnson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alexander Johnson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alexander Johnson

Alexander Johnson
1835-1925

1880

Emma Alwood
1862-1937


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Februar 1880 war um die 8,9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Juni » In Berlin beginnt auf einen Anstoß Griechenlands hin eine Konferenz der europäischen Großmächte zur Regelung des strittigen Grenzverlaufs an der türkisch-griechischen Grenze. Weil Bevollmächtigte des Osmanischen Reichs und Griechenlands zur Konferenz nicht zugelassen sind, lehnt die Hohe Pforte die Verbindlichkeit der Beschlüsse für sich ab.
    • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
    • 15. Oktober » Mexikanische Soldaten ermorden Victorio, einen Anführer der Chihenne-Apachen, und 78 Stammesangehörige, die wegen Kriegszügen nach New Mexico und Texas bekämpft werden.
    • 30. Oktober » Tegucigalpa wird endgültig Hauptstadt von Honduras.
    • 5. November » Der Berliner Ruder-Club entsteht in Treptow an der Spree.
    • 25. Dezember » Fridolin Anderwert, einige Tage zuvor zum Schweizer Bundespräsidenten des Folgejahres gewählter Bundesrat, nimmt sich das Leben.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1925 lag zwischen 4,3 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Bei den ersten Reichspräsidentenwahlen der Weimarer Republik erhält Karl Jarres (DVP) die meisten Stimmen, verfehlt aber die absolute Mehrheit. Im daher nötigen zweiten Wahlgang, der rund einen Monat später stattfindet, gewinnt Paul von Hindenburg gegen Wilhelm Marx und Ernst Thälmann.
    • 4. April » Im Auftrag von Adolf Hitler gründet Julius Schreck einen Saal-Schutz (S.S.) für Veranstaltungen der NSDAP, der später den Namen Schutzstaffel erhält. Diese paramilitärische Organisation besteht vorläufig nur aus acht Mann, wird jedoch rasch ausgebaut.
    • 15. Oktober » In Genf wird von Vertretern ethnischer Minderheiten aus zwölf europäischen Staaten der Europäische Nationalitätenkongress gegründet.
    • 3. November » In München hat der erste fertiggestellte (Stumm-)Film des jungen Regisseurs Alfred Hitchcock Weltpremiere. Die deutsch-britische Koproduktion The Pleasure Garden (Irrgarten der Leidenschaft) mit Virginia Valli erntet durchwegs positive Kritiken.
    • 26. November » In der russischen Luftfahrt absolviert ein Prototyp des Bombers und Ganzmetallflugzeugs ANT-4 seinen Erstflug.
    • 27. Dezember » Die Schattenbergschanze in Oberstdorf wird eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Johnson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Johnson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Johnson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Johnson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5586.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Alexander Johnson (1835-1925)".