Navorska tree » Johanna Cornelia Meyer (1851-1924)

Persönliche Daten Johanna Cornelia Meyer 

  • Sie ist geboren am 15. Februar 1851 in Grimersumer-Altendeich, Ostfriesland, Hannover.
  • Eingewandert im Jahr 1890 vanuit in proximo, Wellsburg, Grundy Co., IA.Quelle 1
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Lisa Hart, Leah Koltz, Teri Schriner, Keeta Hall MacKay; Hans-Georg Boyken
  • (Illness) am 27. September 1924 in Iowa Fls., Hardin Co., IA.
    cancer
  • Sie ist verstorben am 27. September 1924 in Iowa Fls., Hardin Co., IA (Mommer home), sie war 73 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 30. September 1924 in Wellsburg Ref. Cem., Shiloh Twp., Grundy Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Oktober 2023.

Familie von Johanna Cornelia Meyer

Sie ist verheiratet mit Jan (Johann) Heinrich (Hinderks) (Hinrichs) Bruns.

Sie haben geheiratet im Jahr 1877 in fortasse, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Johanna Cornelia Meyer

Johanna Cornelia Meyer

Sources: Title: «u»The History of Lincoln County South Dakota«/u», (Publication site: Canton SD, Publisher: The Lincoln Co. History Comm., Publication date: MCMLXXXV), pg. 289, Repository: Dallas TX pub. lib.

Author: Mackay, Keeta Hall; Schriner, Teri; Koltz, Leah; Hart, Lisa; Title: "Johanna Meyer," (Publication site: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xxvi July MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/G3WJ-CL8

"... Johanna Meyer Last Changed: October 3, 2019 by Keeta Hall Mackay Sex Female Birth 15 February 1851 Germany Last Changed: January 28, 2020 by Teri Schriner Death 27 September 1924 Iowa Falls, Hardin, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: Findagrave Memorial ID 34886136 Burial Wellsburg Reformed Church Cemetery, Wellsburg, Grundy, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: FindAGrave Memorial ID 34886136

Immigration 1890
Residence 1900 Shiloh Township Wellsburg town, Grundy, Iowa, United States
Residence 1910 Grundy, Iowa
Residence 1910 Shiloh, Grundy, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: Not Related. Participating in Community Reconstruction Project

Souses and Children

John Jan Hinderks Bruns 1850 - 1904
Marriage: about 1876 Germany
Johanna Meyer 1851 - 1924

Children of Johanna Meyer and John Jan Hinderks Bruns (4)

[1] Hinderk Jurgen Bruns 1878 - 1966
[2] Dick Jansan Bruns 1881 - 1948
[3] Trentje Tena Bruns 1884 - 1964
[4] Katherine J Bruns 1890 - 1930

Parents and Siblings

Dick Meyer 1820 - Deceased
No Marriage Events
Catherine 1825 - Deceased

Children of Catherine and Dick Meyer (1)

[1] Johanna Meyer 1851 - 1924"

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg; Title: «u»Wo sind sie geblieben - Ostfriesen in Amerika«/u» Vol v, (Publication site: Bancroft IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMIVI), pg. 138, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 138]

"Johanna Cornelia BRUNS*MEYER
* 15 Feb 1851 Grimersumer-Altendeich/Ostfreisland \\ oo 1877 Johann Heinrich BRUNS \\ > 1890 onto a farm near Wellsburg, IA \\ + 27 Sept 1924 Wellsburg, IA \\ = 30 Sep 1924 Wellsburg, IA \\ R: (h), 2 s, 2 d, si Mrs. (Harm) Meester*Meyer in Ellsworth, MN \\\\ O"

Author: Leffler, Gerhardt; Title: "Johanna Meyers Bruns," (Publication site: Wellsburg, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvi Mar MMIX)

https://www.findagrave.com/memorial/34886136/johanna-bruns

"Photo [Johanna's stone] added by KDB
Picture of [Bruns family memorial obelesque] Added by KDB

Johanna Meyers Bruns Birth 15 Feb 1851 Germany Death 27 Sep 1924 (aged 73) Iowa Falls, Hardin County, Iowa, USA Burial Wellsburg Reformed Church Cemetery Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Memorial ID 34886136

Daughter of Dick & Catherine Meyers, both born Germany.
---
Mrs. Bruns died at the home of her daughter, Mrs. Henry Mommer, at Iowa Falls last Friday night. Cancer was the cause of her death. She suffered from this trouble for more than a year and the past few months her suffering was intense. Her remains were brought here by the Beving & Flessner hearse on Saturday and taken to her home in Wellsburg. Funeral services were at the Reformed church in Wellsburg at two o'clock Tuesday afternoon. Mrs. Bruns was 72 years old. She was born in Germany and had been a resident of this community for many years. She is survived by two sons and two daughters. The sons are Henry from Lennox, S.D. and Dick from Bigelow, Minn. The daughters are Mrs. Ase Rust from this county and Mrs. Mommer of Iowa Falls. Mrs. Bruns was held in very high regard by all who knew her.
--The Grundy Register (Grundy Center, Iowa), 2 October 1924, pg 3--

Spouse
[Photo John's stone] John Bruns 1850-1904

Children
[Photo-stone shared with Aise H. Rust] Trientje Tena Bruns Rust 1884-1964

Maintained by: Renae Originally Created by: Gerhardt Leffler Added: 16 Mar 2009 Find a Grave Memorial 34886136"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Cornelia Meyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Cornelia Meyer

Johanna Cornelia Meyer
1851-1924

1877

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Februar 1851 war um die -0.6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Am Stadttheater in Frankfurt am Main wird die komische Oper Die Opernprobe oder Die vornehmen Dilettanten von Albert Lortzing uraufgeführt, während der Komponist in Berlin im Sterben liegt.
    • 28. Januar » Im US-Bundesstaat Illinois wird die Northwestern University gegründet.
    • 26. März » Einen dritten Versuch mit dem nach ihm benannten Pendel führt der Wissenschaftler Léon Foucault diesmal im Pariser Panthéon durch. Mit Hilfe eines 67 Meter herabhängenden Seils beweist er mit dem Versuch die Erdrotation.
    • 10. Juli » Die private University of the Pacific wird in Stockton (Kalifornien) gegründet.
    • 22. Dezember » Außenminister Palmerston verlässt das britische Kabinett von Premierminister John Russell. Das eigenmächtige offizielle Billigen des Staatsstreichs NapoléonsIII. vom 2. Dezember in Frankreich führt zum unfreiwilligen Rücktritt.
    • 25. Dezember » Chiles erste Eisenbahnverbindung zwischen Copiapó und Caldera in der Región de Atacama wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 27. September 1924 lag zwischen 7,2 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Mit Ramsay MacDonald wird als Nachfolger von Stanley Baldwin erstmals ein Mitglied der Labour Party Premierminister Großbritanniens.
    • 15. März » In Deutschland werden die letzten Papiermark im Nennwert von fünf Billionen Mark gedruckt. Sie entsprechen nach der Währungsreform desselben Jahres fünf Rentenmark.
    • 1. April » Adolf Hitler wird im Hitler-Prozess gemeinsam mit einigen Mitangeklagten zu einer Gefängnisstrafe von fünf Jahren anlässlich seines Putschversuchs vom 9. November 1923 verurteilt. Erich Ludendorff wird freigesprochen.
    • 2. Juni » Indianerpolitik der Vereinigten Staaten: Durch den Indian Citizenship Act erhalten Indianer in den USA die vollen Bürgerrechte.
    • 28. August » Beginn des August-Aufstandes in Georgien gegen die sowjetische Besatzung.
    • 15. Dezember » Der Verkehrsturm am Potsdamer Platz mit der ersten Verkehrsampel Deutschlands wird in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 30. September 1924 lag zwischen 7,6 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Mit Ramsay MacDonald wird als Nachfolger von Stanley Baldwin erstmals ein Mitglied der Labour Party Premierminister Großbritanniens.
    • 24. Januar » Das Walchenseekraftwerk liefert den ersten Strom in das Netz des Bayernwerks.
    • 3. März » Nach der Gründung der türkischen Republik durch Mustafa Kemal Atatürk wird der letzte Kalif des Osmanischen Reiches, Abdülmecid II., abgesetzt und das Kalifat aufgelöst.
    • 26. März » Der brasilianische Fußballclub Athletico Paranaense wird gegründet
    • 27. März » In Köln wird die Oper Irrelohe von Franz Schreker uraufgeführt.
    • 12. Oktober » Hugo Eckener startet mit seinem Luftschiff LZ 126 zur ersten Atlantiküberquerung eines Zeppelins.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meyer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meyer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meyer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meyer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5436.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Johanna Cornelia Meyer (1851-1924)".