Navorska tree » Wilmer Buse (1918-2009)

Persönliche Daten Wilmer Buse 

  • Er wurde geboren am 20. Februar 1918 in farm, 4 mi. s.w. of, Lennox, Lincoln Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Gene Hammerstrom
  • Er ist verstorben am 23. April 2009 in Lennox, Lincoln Co., SD (Good Samaritan Ctr.), er war 91 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 27. April 2009 in Lennox Cem., Lennox, Lincoln Co., SD.
  • Ein Kind von Wickert Buse und Jennie Kuper
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2017.

Familie von Wilmer Buse

Er ist verheiratet mit Evelyn Ruth Poppens.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1951 in Ebenezer Presb. Chr., Lennox, Lincoln Co., SD, er war 33 Jahre alt.

Wilmer Buse oo Evelyn Ruth Poppens

Marriage source: Title: The History of Lincoln County South Dakota, (Publication location: Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Committee, Publication date; MCMLXXXV), pg. 524, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for fact of marriage.

Author: Hull, LaRie, Title: Kuper KUPER.GED file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: LH, Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: Mrs. Doris Bent Bousfield, Lennox SD
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Wilmer Buse

Wilmer Buse

Source: Title: The History of Lincoln County South Dakota, (Publication location: Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Committee, Publication date: MCMLXXXV), pg. 524, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Author: Hammerstrom, Gene, Title: "Wilmer Buse," (Publication location: Lennox, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvi Apr MMIX), Repository: The Cloud

Link: https://findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=36374040

"Wilmer Buse Birth: Feb. 20, 1918
South Dakota, USA Death: Apr. 23, 2009
Lennox
Lincoln County
South Dakota, USA
Services were held Monday, Apr. 27 at the Lennox Ebenezer Presbyterian for Wilmer Buse who died on Thursday, Apr. 23, 2009 at the Lennox Good Samaritan Center due to cancer. He was 91 years old.

Wilmer, a retired dairy and grain farmer, was born on a farm four miles southwest of Lennox, SD on Feb. 20, 1918, the son of Wichert and Jennie (Kuper) Buse. He graduated from Middleton #23 rural school and helped on the family farm. Both of his parents passed away when he was a very young man. Wilmer, his young brother and sister continued to live and work on the farm. Wilmer was born and lived in the same house nearly 80 years, having farmed over 60 years.

He married Evelyn Poppens on June 8, 1951 at Ebenezer Presbyterian Church in Lennox. Five children were born to this union.

They farmed on their dairy and grain farm southwest of Lennox, retiring from farming in 1981, but continued living on the same place until 1997 when they moved to Lennox.

When a young man, Wilmer joined Turner County First Presbyterian Church where he served as a deacon for six years. In 1974 he transferred his membership to Lennox Ebenezer Presbyterian Church where he was and active and faithful member. He was a former Middleton #23 school board member, served on the Lennox Farm Gas Coop Board of Directors for 25 years, from 1969 to 1992, being president of the board for 17 years. He helped the Lennox Sundstrom FFA Chapter, receiving the Honorary FFA Chapter Farmer Degree in 1975.

Wilmer and his family loved to travel and go camping. He took his family to the West Coast, East Coast and into Canada. When the children grew up he and his wife continued traveling in the United States and took tours in Europe, Jamaica, Hawaii and Alaska. He was a member of the Tri-State RV'ers Camping Club.

Preceding him in death were his mother on September 29, 1937, his father on July 21, 1940, his sister, Mable on April 21,1996, his brother, Floyd Buse on April 17, 2008 and his sister-in-law: Delma Buse on Aug. 2, 1999.

Grateful for having shared his life are Evelyn, his wife and best friend of 57 years; five children and their spouses: Gloria and Mark St.Clair of Fort Wayne, Indiana, Galyn and Rachel Buse of Tea, Glenn and Cheryl Buse of rural Lennox, Gary and DeeAnna Buse of rural Lennox and Jeffrey and Jane Buse of rural Sioux Falls; nine grandchildren: Kayla St.Clair, Rachel Hoefert, Ashley, Travis, Ryan, David, Chad, Erin and Emily Buse; plus nieces, nephews, other relatives and a host of friends.

Family links:
Parents:
Wichert Buse (1894 - 1940)
Jennie Kuper Buse (1896 - 1937)

Spouses:
Evelyn Ruth Poppens Buse (1926 - 2015)
Evelyn Ruth Poppens Buse (1926 - 2015) *

Sibling:
Wilmer Buse (1918 - 2009)
Floyd Buse (1923 - 2008) *

*Calculated relationship

Burial: Lennox Cemetery Lennox Lincoln County South Dakota, USA

Created by: Gene Hammerstrom Record added: Apr 26, 2009 Find A Grave Memorial# 36374040"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilmer Buse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilmer Buse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilmer Buse


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Februar 1918 lag zwischen -5.9 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Es gab 7,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Die russische Rote Armee wird durch einen Beschluss des Rates der Volkskommissare unter der Führung Leo Trotzkis gegründet.
      • 21. April » Die 1.Sinfonie in D-Dur, Opus 25, von Sergei Sergejewitsch Prokofjew, bekannt als die „Klassische“, wird in Petrograd uraufgeführt.
      • 4. Juli » In Konstantinopel folgt auf den tags zuvor gestorbenen Mehmed V. dessen Bruder Mehmed VI. an die Spitze des Osmanischen Reichs. Er wird dessen letzter Sultan sein.
      • 11. Juli » Herzog Wilhelm II. von Urach wird vom Litauischen Landesrat als Mindaugas II. zum König von Litauen gewählt.
      • 15. Juli » An der Westfront des Ersten Weltkriegs beginnt mit der Zweiten Schlacht an der Marne die letzte deutsche Offensive.
      • 16. November » Graf Mihály Károlyi ruft die Republik Ungarn aus.
    • Die Temperatur am 8. Juni 1951 lag zwischen 7,0 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 14,1 Stunden Sonnenschein (85%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der erste Fünfjahresplan der DDR läuft an.
      • 12. Februar » Der iranische Schah Mohammad Reza Pahlavi heiratet im Golestanpalast von Teheran die 18-jährige Soraya Esfandiary Bakhtiary.
      • 16. März » Das Gesetz über den Bundesgrenzschutz wird in der Zeit der Wiederbewaffnungsdiskussion verabschiedet. Der Sonderpolizei des Bundes ist anfangs die Grenzsicherung aufgegeben.
      • 19. April » Günter Eichs Hörspiel Träume wird auf NWDR 1 uraufgeführt.
      • 12. August » Gründung der „Deutschen Missionsgemeinschaft, Verein für Wohltätigkeit e.V.“, heute DMG interpersonal, ein christliches Hilfs- und Missionswerk mit heute 350 Mitarbeitern in 76 Ländern weltweit.
      • 20. September » Eine Boeing B-47 fliegt zum ersten Mal über den Nordpol.
    • Die Temperatur am 23. April 2009 lag zwischen 4,5 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (47%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » US-Airways-Flug 1549 endet mit einer Notwasserung auf dem Hudson River in New York City. Flugkapitän Chesley B. Sullenberger muss wegen Vogelschlag kurz nach dem Start das Flugzeug notlanden. Alle 155 Menschen an Bord der Maschine werden gerettet.
      • 21. April » Die World Digital Library wird in Paris eröffnet. Dieses Projekt der US-Nationalbibliothek Library of Congress und der UNESCO stellt kulturell herausragende Dokumente aus aller Welt über das Internet kostenlos zur Verfügung.
      • 8. August » Der Taifun Morakot erreicht die Insel Taiwan und kostet dort über 100 Menschen das Leben, nachdem er in den Tagen zuvor bereits Tote und schwere Zerstörungen in Japan und auf den Philippinen verursacht hat.
      • 10. Oktober » Nach fast einem Jahrhundert der Feindseligkeit unterzeichnen der armenische Außenminister Edouard Nalbandian und sein türkischer Kollege Ahmet Davutoğlu in der Aula der Universität Zürich ein Abkommen zur Normalisierung der armenisch-türkischen Beziehungen.
      • 5. Dezember » Bei einem Brand in einem Restaurant mit Tanzbetrieb sterben im russischen Perm 155 Besucher.
      • 15. Dezember » Die Boeing 787 startet zu ihrem Erstflug.
    • Die Temperatur am 27. April 2009 lag zwischen 8,3 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 4,4 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (42%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Als 16. Land der Eurozone führt die Slowakei den Euro ein und ersetzt damit die slowakische Krone als Währung.
      • 7. Februar » Beginn der Buschfeuer in Victoria. Mindestens 173 Menschen sterben in der bisher größten Brandkatastrophe Australiens.
      • 24. Februar » In Deutschland wird das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ratifiziert. Infolgedessen wird das 9. Schulrechtsänderungsgesetz erlassen, in welchem die gesetzlichen Regelungen für die Inklusive Pädagogik enthalten sind.
      • 18. Mai » Velupillai Prabhakaran, Anführer der separatistischen Organisation Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE), wird auf der Flucht durch sri-lankische Soldaten getötet.
      • 28. Juni » Durch einen Militärputsch wird der demokratisch gewählte Präsident von Honduras, Manuel Zelaya, gestürzt und nach Costa Rica ausgeflogen. Als Nachfolger wird vom Parlament Roberto Micheletti ernannt, der das Land bis zu Wahlen am 29. November führen soll.
      • 1. Dezember » Der Vertrag von Lissabon tritt in Kraft. Er beinhaltet unter anderem die Fusion von Europäischer Union und EG.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Buse

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buse.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buse.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buse (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5408.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Wilmer Buse (1918-2009)".