Navorska tree » Vera May (Mae) Alwood (1917-2010)

Persönliche Daten Vera May (Mae) Alwood 

  • Alternative Name: Vera Alwood Bullo
  • Sie ist geboren am 18. Juli 1917 in Edgerton, AB.
  • Emigriert zwischen 1924 und 1925, Edgerton, AB.
  • Eingewandert zwischen 1924 und 1925 vanuit somewhere in WA.
  • Wohnhaft rund 1991: Soap Lake, Grant Co., WA.Quelle 1
  • (Alt. Birth) am 8. Juli 1917 in Edgerton, AB.
  • Sie ist verstorben am 6. Juni 2010 in United Gen. Hosp., Sedro Woolley, Skagit Co., WA, sie war 92 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 12. Juni 2010 in Bow Cem., Bow, Skagit Co., WA.
  • Ein Kind von David William Alwood und Lerah Hammock
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Dezember 2016.

Familie von Vera May (Mae) Alwood

Sie ist verheiratet mit Walter Wayne Bullo.

Sie haben geheiratet am 23. Oktober 1937 in Mt. Vernon, Skagit Co., WA, sie war 20 Jahre alt.

Walter Wayne Bullo oo Vera May Alwood

Marriage source: Author: Klaus, Terry, Title: The Family Alwood, (Publication location: Crescent City CA, Publisher: T.Klaus, Publication date: June MCMXCI), pg. 47, Repository: Dallas TX Pub. Lib.
<>

Kind(er):

  1. Judy Lee Bullo  1939-2016 
  2. Larry Wayne Bullo  1941-2022 
  3. Randall Scott Bullo  1951-1995


Notizen bei Vera May (Mae) Alwood

Vera May Alwood

Source: Author: Klaus, Terry, Title: The Family Alwood, (Publication location: Crescent City CA, Publisher: T.Klaus, Publication date: June MCMXCI), pg. 47, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for name, date of birth.

Terry writes, "Vera May ... Walter Wayne Bullo ... are currently living in Soap Lake, Washington.
... Vera is a retired Edison Elementary School secretary."

Author: NN (anonymous), Title: Vera Bullo obituary, (Publication location: Sedro Woolley, WA, Publisher: Skagit Valley Herald, Publication date: circa June MMX), Repository: The Cloud

L:ink: http://www.legacy.com/obituaries/skagitvalleyherald/obituary.aspx?pid=143447490

"VERA MAE BULLO (1917 - 2010)

Vera Mae Bullo. 92, a former resident of the Blanchard-Edison area, passed away on Sunday, June 6, 2010 at United General Hospital in Sedro-Woolley.

She was born on July 18, 1917 in Edgerton, Alberta Canada to DW (Will) Alwood and Lerah (Hammock) Alwood. Vera moved to Washington at the age of seven. She graduated from high school in Aberdeen, and attended business school in Seattle.

On October 23, 1937 she was united in marriage to Walter Wayne Bullo in Mount Vernon, and made their home in the Blanchard and Edison area for over 50 years. They had three children, Judy, Larry and Randall.

Vera worked at Edison Elementary School as a secretary for over 20 years.

In 1989, Vera and Walter moved to Soap Lake, Washington, where they enjoyed their retirement in the warmer weather. In 2000 they moved to Marysville, then finally returning to the Skagit Valley in 2004 when Vera and Walter moved to Country Meadows Village in Sedro- Woolley. In 2007, they were blessed to celebrate their 70th wedding anniversary.

Vera enjoyed crafts, travel, and fishing, but she enjoyed her friends the most! It seems as if, everywhere she went, she knew someone, their spouse or children! Her cheerful personality, smile and sense of adventure will be missed by all.

Vera is survived by her daughter and son-in-law, Judy & Earl Lindstrom of Bow, and son and daughter-in-law Larry & Elizabeth Bullo of Concrete. Four grandchildren and their spouses, Sandie & Bill King of Tacoma, Bill & Janet Lindstrom of Burlington, Laura & Jason Wheeler of Oak Harbor and Mike Smith of Arlington. Three great-grandchildren, Sarah and Casey King and Lacy Smith, as well as numerous nieces and nephews. She is also survived by her siblings, Helen Turner of Aberdeen, De Omdal of La Conner and James and Eileen Alwood of Hoquiam.

She was preceded in death by her parents; her husband Walter in 2008, her son Reverend Randall S. Bullo in 1995, and grandson Mark Smith in 2000.

The family suggest memorials to the Bailey Boushay House - 2720 E Madison, Seattle WA 98112, St. Jude's Children's Hospital - 9107 Wilshire Blvd., Beverly Hills, CA 90210, or World Vision - PO Box 9716, Federal Way, WA 98063.

Funeral Services will be held on Saturday, June 12, 2010 at 2:00pm at Lemley Chapel in Sedro-Woolley with Pastor Jim Cannon officiating. Visitation will be available on Thursday & Friday from 9am to 5pm and on Saturday from 9am to 1pm. Private interment will be at Bow Cemetery. Reception will follow. Share memories of Vera and sign the online guest register at www.lemleychapel.com.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Vera May (Mae) Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Vera May (Mae) Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Vera May (Mae) Alwood

Lerah Hammock
1889-1985

Vera May (Mae) Alwood
1917-2010

1937

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Juli 1917 lag zwischen 14,5 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 8,6 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 21. Mai » In Atlanta entsteht ein Großbrand, der 1938 Gebäude vernichtet und etwa 10.000 Menschen obdachlos macht. Es ist jedoch nur ein Todesopfer zu beklagen.
      • 27. Mai » Der von Papst PiusX. in Auftrag gegebene und von Pietro Gasparri erarbeitete Codex Iuris Canonici (CIC; Kodex des kanonischen Rechtes), das Gesetzbuch der katholischen Kirche im lateinischen Bereich, wird von Benedikt XV. in Kraft gesetzt. Er stellt die erste Kodifikation des lateinischen Kirchenrechts dar.
      • 30. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 6,5 in der Republik China fordert ca. 1.800 Tote.
      • 26. Oktober » Im Rahmen der Dritten Flandernschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt die zweite Passchendaele-Schlacht.
      • 15. Dezember » Der erste Zug passiert die neugebaute Metropolis Bridge über den Ohio.
      • 31. Dezember » Der britische Truppentransporter Osmanieh läuft vor Alexandria auf eine von dem deutschen U-Boot UC 34 gelegte Seemine und sinkt innerhalb weniger Minuten. 199 Menschen kommen ums Leben.
    • Die Temperatur am 23. Oktober 1937 lag zwischen 8,8 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 27. Mai » In San Francisco wird die Golden Gate Bridge für den Fußgängerverkehr freigegeben.
      • 30. Juni » Die Bank von Frankreich verlässt den Goldstandard.
      • 15. Juli » Im Rahmen des nationalsozialistischen Vierjahresplans zur Erreichung der Kriegsfähigkeit wird die Reichswerke AG für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“ gegründet.
      • 18. Juli » In München wird das Haus der Deutschen Kunst eröffnet. Die darin gezeigte Große Deutsche Kunstausstellung ist als Verkaufsausstellung konzipiert.
      • 17. September » Im Wiener Prater brennt die Rotunde nieder, eines der Wahrzeichen der Weltausstellung 1873 in der Donaustadt.
      • 12. Dezember » Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg versenken japanische Flieger die USS Panay, die US-Bürger aus Nanjing evakuieren will, und zwei US-amerikanische Öltanker. Drei Menschen kommen bei dem Angriff ums Leben, fast 50 werden verwundet. Obwohl sich Japan in der Folge offiziell entschuldigt und eine Entschädigung von über zwei Millionen Dollar zahlt, verändert der Panay-Vorfall das Japanbild in den USA nachhaltig.
    • Die Temperatur am 6. Juni 2010 lag zwischen 12,4 °C und 26,1 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (28%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Der weltweit einmalige Mischbetrieb von konventioneller und automatischer U-Bahn in Nürnberg wird komplett auf automatischen Betrieb umgestellt.
      • 12. Januar » Gründung des Rüstungsunternehmens Rheinmetall MAN Military Vehicles.
      • 28. Januar » In Dhaka werden fünf an der Ermordung des Staatspräsidenten Mujibur Rahman und seiner Familie im August 1975 beteiligte Militärangehörige durch den Strang hingerichtet.
      • 3. Februar » Ein Bronzeguss von Alberto Giacomettis Skulptur L’Homme qui marcheI wechselt für 74,4 Millionen Euro den Besitzer und wird zum bis dahin teuersten Kunstwerk.
      • 22. Mai » Erste dokumentierte Transaktion eines Gutes mit Bitcoin
      • 24. Oktober » Otto Schaude wird ins Bischofsamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche Ural, Sibirien und Ferner Osten eingeführt
    • Die Temperatur am 12. Juni 2010 lag zwischen 8,1 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (68%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Dhaka werden fünf an der Ermordung des Staatspräsidenten Mujibur Rahman und seiner Familie im August 1975 beteiligte Militärangehörige durch den Strang hingerichtet.
      • 13. Februar » Zum 65. Jahrestag der Bombenangriffe blockieren Tausende Dresdner und Angereiste in Dresden-Neustadt einen geplanten „Trauermarsch“ der rechtsextremen Szene, der durch die Junge Landsmannschaft Ostdeutschland angemeldet wurde und zum größten Aufmarsch der rechten und rechtsextremen Szene seit Ende des Zweiten Weltkriegs werden sollte. Auf der anderen Elbseite in der Dresdner Altstadt beteiligten sich außerdem mehr als 10.000 Menschen an verschiedenen Veranstaltungen und Gottesdiensten zum friedlichen Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkrieges.
      • 4. Mai » Bei einer Versteigerung des Auktionshauses Christie’s wird das Bild Akt mit grünen Blättern und Büste von Pablo Picasso bei einem Rekordpreis von 95 Millionen Euro zugeschlagen.
      • 30. Mai » Die Handballer des THW Kiel siegen im Finale der EHF Champions League 2009/10 in der Lanxess Arena in Köln gegen den FC Barcelona mit 36:34 und sichern sich diesen Titel damit zum zweiten Mal nach 2007.
      • 31. Mai » Beim Ship-to-Gaza-Zwischenfall entert die Israelische Marine in internationalen Gewässern sechs Schiffe, mit denen verschiedene Gruppen rund 10.000 Tonnen Hilfsgüter in den Gazastreifen bringen und damit eine Seeblockade brechen wollen, die Israel seit 2007 nach der gewaltsamen Machtübernahme der Hamas eingerichtet hat. Bei der Enterung des Schiffes Mavi Marmara werden neun auf dem Schiff befindliche Personen getötet.
      • 15. Dezember » Das Europäische Parlament nimmt mit 628 Ja-Stimmen gegen 15 Nein-Stimmen und 24 Enthaltungen die Verordnung zur konkreten Ausgestaltung der Europäischen Bürgerinitiative an.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5190.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Vera May (Mae) Alwood (1917-2010)".