Navorska tree » Claude Harold Pocock (1908-2007)

Persönliche Daten Claude Harold Pocock 


Familie von Claude Harold Pocock

Er ist verheiratet mit Lorena May Alwood.

Sie haben geheiratet am 28. Mai 1935 in Bow, Skagit Co., WA, er war 27 Jahre alt.

Claude Harold Pocock oo Lorena May Alwood

Marriage sources: Author: Stringfellow, Helena; Title: «u»The Alwood Family Tree«/u», (Publication site: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI), pg. II-FGS-84, Repository: Dallas TX pub. lib. for date of marriage.

Author: Klaus, Terry; Title: «u»The Family Alwood«/u», (Publication site: Crescent City CA, Publisher: T.Klaus, Publication date: June MCMXCI), pg. 70, Repository: Dallas TX pub. lib. for date of divorce.

Feb 1957 - divorced.

Author: Jensen, Barbara; Title: "Ancestors of Donald Lee Jensen," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: viii June MMIII)

http://wc.rootsweb.com

"... Claude H POCOCK ...

Marriage 1 Lorena ALWOOD Married: in Bow, Skagit Co, WA Change Date: 8 Jun 2003

Marriage 2 Helene OSBORNE Married: Change Date: 8 Jun 2003"
<>

Kind(er):

  1. Barbara Gay Pocock  1936-1985 
  2. Kay Diane Pocock  1939-1967 
  3. David Marlin Pocock  1940-2011 

Ereignis (Alt. Marriage) am 28. Juni 1935 in Newerseon, Skagit Co., WA .Quelle 1

Das Ehepaar wurde geschieden von Februar 1957 bei fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

Claude Harold Pocock o/o Lorena May Alwood

Divorce source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Crescent City CA, T.Klaus, Jun MCMXCI), pg. 70, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for date of divorce.

Feb 1957 - divorced. <>


Notizen bei Claude Harold Pocock

Claude Harold Pocock

Sources: Author: Stringfellow, Helena, Title: «u»The Alwood Family Tree«/u», (Publication site: Grantville, PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI), pg. II-FGS-84, Repository: Dallas,TX pub. lib.

Author: Klaus, Terry, Title: «u»The Family Alwood«/u», (Publication site: Crescent City CA, Publisher: T.Klaus, Publication date: June MCMXCI), pg. 70, Repository: Dallas, TX pub. lib.

Mrs. Stringfellow spells Claud, Terry Klaus spells Claude. I have selected the usual spelling-D. A .Navorska-viii Sept MCMXCVI-Irving TX.

Author: Jensen, Barbara; Title: "Ancestors of Donald Lee Jensen," (Publication site: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: viii June MMIII)

http://wc.rootsweb.com

"... Claude H POCOCK ... Sex: M Birth: 27 May 1909 in Washington Change Date: 8 Jun 2003 ...

Father: Clarence POCOCK b: 13 Mar 1881 in Clinton, OH
Mother: Florence EASTERDAY b: 18 Sep 1875 in Booneboro, MD

Marriage 1 Lorena ALWOOD Married: in Bow, Skagit Co, WA Change Date: 8 Jun 2003

Marriage 2 Helene OSBORNE Married: Change Date: 8 Jun 2003"

Author: Jensen, Barbara; Title: "e-mail to David A. Navorska," (Publication site unknown, Publisher: B.J., Publication date: iv Jan MMIV)

"... I only posted this family yesterday. Will look over and incorporate your information. Most of the Pocock information I have came from the following sources: Bess Pocock Jensen Sonja Holcomb, (XXXXX@XXXX.XXX) ... BarbaraJensen"

Claude's wives: 1) Lorena May Alwood 2) Helene Osborne

Author: O'Brien, Beth Quigley; Title: "Claude H. Pocock," (Publication location: Bow, WA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xv Aug MMXII)

https://www.findagrave.com/memorial/95382717/claude-h-pocock

"Photo [man] added by Barb
Picture of [his stone] Added by Barb
Picture of [2 males & 3 females. Caption: Claude Pocock Family] Added by Mark Lozer

Claude H. Pocock Birth 27 May 1908 Hudson, Lenawee County, Michigan, USA Death 29 Sep 2007 (aged 99) Sedro-Woolley, Skagit County, Washington, USA Burial Bow Cemetery Bow, Skagit County, Washington, USA Memorial ID 95382717

Claude H. Pocock, age 99, a resident of Burlington, died Saturday, September 29, 2007 at Lifecare Center of Skagit Valley in Sedro-Woolley.

Claude was born May 27, 1908 at Hudson, Michigan. He was a son of Clarence & Florence (Easterday) Pocock.

Two years ago I asked my dad to tell me, David, his son, about his life. The following is how he described his life to me:

"I suppose when you live ten decades, 100 years, a century, you have seen and done just about everything. I experienced my first car ride in a Model T Ford at the age of 7. I thanked him for the buggy ride. My dad bought his first car when I was 13. At the age of fourteen I was horseback riding on a prairie in Montana looking for little doggies and making 2-bits a day with a bunk, cornbread, beans, meat and hardtack provided. I had to furnish my horse and saddle.

My dad, Clarence, gave up the homestead and we moved back to Washington where jobs in the logging camps in the 20's and 30's were plentiful. In the early 40's I worked in a steel plant. Then in the late 40's and 50's America's last frontier, Alaska, had opportunities in the fish canneries. I worked there before it became a state. By the mid 50's I was working again at Skagit Steel and Iron Works and then Bendix until my retirement.

I enjoyed raising a family and sharing experiences. I loved the children, grandchildren, great-grandchildren and great-great-grandchildren. I was blessed to live long enough to know four generations of my family.

I have passed through two great wars and many small ones, through times during the Depression, watched two Americans leave this earth and land on the moon and return. I have seen technological advances in areas I never thought would happen.

It was a long ride and a joyful one. So again, thanks for the "buggy ride." Hope to see you at the next stop."

Last summer I, David, took my dad, Claude, for our last ride around the county. When we returned to Life Care and were heading back to his room his reply was, "thanks for the buggy ride."

Claude was a member of the Moose and the Machinists Union of Seattle.

He was preceded in death by his parents, Clarence and Florence Pocock; two daughters and a son-in-law, Barbara and Eugene Schimke, of Bow and Kay Wiles, of Sedro-Woolley; three brothers, Raymond and Walter Pocock, of Bow and Clifford Pocock, of Seattle; and a stepson, Vernon Anderson, of Burlington.

Survivors include his wife, Helen, of Burlington; a son, David Pocock (RuthAnne), of Burlington; stepdaughter-in-law, Iku Butler (Jim), of Marysville; sister, Bessy Jensen, of Tucson, AZ; his grandchildren, Ken Schimke (Jackie), of Burlington, Richard Schimke (Collette), of Bow, Diz Schimke (Vicky), of Bow, Crystal Schmike, of Alger, Carl Wiles (Kristie), of Burlington, Kathy Wiles, of Bellingham, David Wiles, of Bellingham, Kevin Peterson, of Sedro-Woolley, Craig Anderson (Carrie), of Everett, Evan Anderson (Debbie), of Arlington, Ian Pocock (Shalyce), of Bow, Susan Anderson Gunsolas (Jim), of Bellingham, Terri Anderson, of Spokane, Toni Spoelstra (Robert), of the Netherlands; 21 great-grandchildren and four great-great-grandchildren.

Visitation will be held Wednesday, October 3, 2007 from 9:00 a.m. to 5:00 p.m. and Thursday, October 4, 2007 from 9:00 a.m. to 1:00 p.m. at Hulbush Funeral Home, Burlington. Graveside services will be held at 3:00 p.m. on Thursday, October 4, 2007 at Bow Cemetery.

In lieu of flowers, the family requests donations to Soroptimist International of Burlington, P.O. Box 362, 98233, or Skagit Audubon Society, P.O. Box 1101, Mount Vernon, WA, 98273.

Published in Skagit Valley Herald Publishing Company on October 3, 2007

Inscription THANKS FOR THE BUGGY RIDE

Parents
Photo [his separate stone juxaposed with stone for Florence Pocock] Clarence Pocock 1879 - 1963
Photo [her separate stone juxaposed with stone for Clarence Pocock] Florence Emma Easterday Pocock 1875 - 1961

Spouses
Photo [her stone] Lorena May Alwood Wiemers 1916 - 2002 (m. 1935)
Photo [woman] Helen Maud Osborne Pocock 1912 - 2014

Siblings

Photo [his military-style grave marker] Walter J Pocock 1906 - 1969
Photo [his stone] Clifford Louis Pocock 1912 - 1971
Photo [his stone] Raymond Pocock 1914 - 1931
Photo [woman] Bessie Pocock Jensen 1916 - 2011

Children

Photo [her stone] Barbara Gay Pocock Schimke 1936 - 1985
Photo [man] David Marlin Pocock 1940 - 2011

Maintained by: Beth Quigley O'Brien Originally Created by: Barb Added: 15 Aug 2012 Find a Grave Memorial 95382717"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Claude Harold Pocock?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Claude Harold Pocock

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Claude Harold Pocock

Claude Harold Pocock
1908-2007

1935

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Mai 1908 lag zwischen 8,9 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 13,8 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 5. April » In Basel findet das erste offizielle Länderspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft statt: Das Deutsche Reich verliert gegen die Schweiz mit 3:5.
    • 4. Juni » Die Laeiszhalle wird in Hamburg eröffnet. Den Bau dieses Konzerthauses hat testamentarisch der Reeder Carl Laeisz als Mäzen ermöglicht.
    • 7. August » Beim Bau der Donauuferbahn wird in Willendorf (Niederösterreich) die Kalksteinfigur „Venus von Willendorf“ ausgegraben. Die Skulptur wird auf die Zeit um 25.000 v. Chr. ins Jungpaläolithikum datiert.
    • 16. September » Die Automobilfirma General Motors wird durch William Durant als Holdinggesellschaft für Buick gegründet und übernimmt kurz danach Oldsmobile.
    • 28. Oktober » Der schwedische Sportverein Örebro SK wird gegründet.
    • 26. Dezember » Der US-Amerikaner Jack Johnson besiegt an der Rushcutter's Bay in Australien den Kanadier Tommy Burns und wird damit erster afro-amerikanischer Boxweltmeister im Schwergewicht.
  • Die Temperatur am 28. Mai 1935 lag zwischen 12,9 °C und 25,0 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 12,9 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » In den Vereinigten Staaten kommt nach einer vorausgegangenen Testphase das erste Dosenbier, abgefüllt von der Brauerei Gottfried Krueger Brewery Company, in den Handel.
    • 22. Februar » In New York wird der Musik-Club Village Vanguard eröffnet.
    • 23. März » Die Philippinen, bisher Außengebiet der USA, erhalten mit der Unterzeichnung durch den philippinischen Parlamentspräsidenten Manuel Quezon und US-Präsident Franklin D. Roosevelt eine Verfassung mit dem Status eines Commonwealth der Vereinigten Staaten für die Dauer von zehn Jahren. Damit soll ein friedlicher Übergang in die Unabhängigkeit des Landes gewährleistet werden.
    • 29. Mai » Das französische Passagierschiff Normandie tritt seine Jungfernfahrt an. Der Ozeanriese ist fünf Jahre lang weltgrößtes Schiff.
    • 1. Juni » Die Führerschule der Deutschen Ärzteschaft wird eröffnet. Die bis 1943 bestehende Einrichtung des Nationalsozialistischen Deutschen Ärztebundes (NSDÄB) im Dorf Alt Rehse bei Neubrandenburg dient der „weltanschaulichen Schulung“ von Ärzten, Apothekern sowie Hebammen während der Zeit des Nationalsozialismus.
    • 12. Juni » Im Chacokrieg zwischen Bolivien und Paraguay um den Gran Chaco kommt es zum Waffenstillstandsvertrag.
  • Die Temperatur am 29. September 2007 lag zwischen 11,6 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 4,8 mm Niederschlag während der letzten 7,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Der französische Hochgeschwindigkeitszug TGV stellt mit 553km/h einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord für Schienenfahrzeuge auf. Bereits am 3. April 2007 wird der Rekord auf 574,8km/h erhöht.
    • 3. Mai » Aus einer Ferienwohnung im portugiesischen Luz verschwand das britische Mädchen Madeleine McCann. Der Kriminalfall, der durch die Suchaktivitäten der Eltern weltweit bekannt wurde, ist ungelöst.
    • 24. Juni » In Großbritannien löst Gordon Brown Tony Blair als Premierminister und im Vorsitz der Labour Party ab.
    • 27. Juni » Der ägyptische Kultusminister Farouk Hosny teilt versammelten Medienvertretern mit, dass eine 1903 entdeckte und unbeachtet gebliebene Mumie von Archäologen zweifelsfrei als jene der Pharaonin Hatschepsut identifiziert worden ist.
    • 27. Juni » Tony Blair, Premierminister des Vereinigten Königreichs, tritt nach zehn Jahren von seinem Amt zurück. Nachfolger wird Gordon Brown.
    • 9. November » Der Deutsche Bundestag verabschiedet mit 366 zu 156 Stimmen (bei zwei Enthaltungen) das umstrittene Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung.
  • Die Temperatur am 4. Oktober 2007 lag zwischen 5,8 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (18%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Während der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft unterschreiben die 27 Staats- und Regierungschefs der EU im Zeughaus in Berlin die Berliner Erklärung, mit der auf die Notwendigkeit einer europäischen Wertegemeinschaft hingewiesen wird.
    • 27. April » In Estland entfernen die Behörden auf Basis eines am 15. Februar beschlossenen Gesetzes den in der Sowjetzeit aufgestellten Bronze-Soldaten von Tallinn. Das führt zu diplomatischen Verstimmungen mit Russland und zu schweren Unruhen in Tallinn.
    • 29. April » Im Magdeburger Dom wird die Magdeburger Erklärung unterzeichnet. Damit kommt es erstmals zu einer formellen Vereinbarung über die wechselseitige Anerkennung der in elf verschiedenen Kirchen in Deutschland vollzogenen Taufen.
    • 4. Mai » Ein Tornado der Klasse EF-5 auf der Fujita-Skala zerstört über neunzig Prozent der Stadt Greensburg in Kansas.
    • 8. Mai » Ian Paisley von der Democratic Unionist Party wird zum Ersten Minister von Nordirland, sein Stellvertreter wird Martin McGuinness von Sinn Féin, gemeinsam mit der Ulster Unionist Party sowie der katholischen Social Democratic and Labour Party bilden sie eine Allparteienregierung.
    • 15. August » In Duisburg werden sechs Italiener von der kalabrischen Mafiaorganisation ’Ndrangheta vermutlich als Racheakt erschossen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pocock

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pocock.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pocock.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pocock (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5185.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Claude Harold Pocock (1908-2007)".