Navorska tree » Jürjen (Jurren) (Jurjen) Jans (1766-1829)

Persönliche Daten Jürjen (Jurren) (Jurjen) Jans 


Familie von Jürjen (Jurren) (Jurjen) Jans

(1) Er ist verheiratet mit Geeske Hendriks.

Sie haben geheiratet am 31. März 1793 in Weener, Ostfriesland, Preußen, er war 27 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Talke (Taalke) Berends.

Sie haben geheiratet am 5. Januar 1797 in Weener, Ostfriesland, Preußen, er war 30 Jahre alt.

Jurren Jans oo Taalke Berends

Marriage source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Ostfriesland research, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: JDZ, Publication date: ca. MCMXCV)

Author: Magnusson, Sharon, Title: Pedigree Chart for Raymond Sleper, (Publication location: Alpine UT, Publisher: E.M., Publication date: xxii Apr MCMXCVII), pg 1 for evidence of marriage.

Author: Winter, Alice, Title: Greitje Jurjens pedigree chart, (Publication location: Blue Earth MN, Publisher: A.B.W., Publication date: iv Mar MCMXCVIII) for date of marriage = Jan 5 1797

Mrs. Winter cites her source: Sharon Magnusson.

Author: Winter, Alice, Title: Jans/Bernends FGS, (Publication location: Blue Earth MN, Publisher: A.B.W., Publication date: iv Mar MCMXCVIII) for dom, parish = Weener.

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 255, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg IA pub. lib.

[Seite 255]

"2316 Jan Jurjen, v. Beschotenweg; oo Taalke Berends
Steffentje * 1805, oo 3828"
<>

Kind(er):

  1. Grietje Jurjens  1798-< 1883 
  2. Berend Jurjens Hers  1800-< 1910 
  3. Jantje Jurjens  1803-< 1914
  4. Maryke Jurjens Hers  1810-< 1894 
  5. Janna Jürgens  1813-1869 
  6. Jan Jurjens  1816-< 1927


Notizen bei Jürjen (Jurren) (Jurjen) Jans

Jürjen (Jurren) (Jurjen) Jans

Source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Ostfriesland research, (Publication location: Weener, Niedersachen, Publisher: JDZ, Publication date: ca. MCMXCV)

Author: Magnusson, Sharon, Title: Pedigree Chart for Raymond Sleper, (Publication date: Alpine UT, Publisher: R.S., Publication date: xxii Apr MCMXCVII), pg. 1 for name = Jurren Jans

Author: Winter, Alice, Title: Grietje Jurjens pedigree chart 3, (Publication location: Blue Earth MN, Publisher: A.B.W., Publication date: iv Mar MCMXCVIII) for dob, town of birth, dod, town of death.

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 255, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 255]

"2316 Jans, Jurjen, v. Beschotenweg; oo Taalke Berends
Steffentje * 1805, oo 3828"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 1197, 1198, u. 1302, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 1197]

"7788. Jans, Jurjen

Kinder: Grietje * ca. 1797 Beschotenweg (13634)"

[Seite 1198]

"7798. Jans, Jürjen 8577, Arbeiter, * 19.1.1766 Möhlenwarf, + 5.4.1829 Beschotenweg, Sohn von Jan Jürgens und Grietje Stevens, oo 31.3.1793 Weener, Geeske Hendriks 5656, * 27.1.1770 Möhlenwarf, + 28.3.1794 Möhlenwarf, Tochter von Hendrik Harmens und Antje Otten

II. oo 5.1.1797 Weener
Taalke Berends 958, * ca. 1775 Beschotenweg, + 1.5.1855 Beschotenweg, Tochter von Berend Geerts (Berends) und Taalke Jürjens

Kinder: Grietje * 20.1.1798 Beschotenweg <======== ancestress
[2] Berend * 24.7.1800 Beschotenweg (6229) ~ 27.7.1800 Bunde
[3] Jantje * 23.1.1803 Beschotenweg
[4] Steffentje * 5.9.1805 Beschotenweg (13680)
[5] Maryke * 16.2.1810 Beschotenweg (9377)
[6] Janna * 11.2.1813 Beschotenweg (12934)
[7] Jan * 23.1.1816 Beschotenweg ~ 28.1.1816 Bunde"

[Seite 1302]

"8577. Jurjens, Jan, Tagelöhner oo mit Grietje Stevens

Kinder: Antje * 10.9.1761 Möhlenwarf
[2] Steven * 5.9.1763 Möhlenwarf + 8.1.1792 Möhlenwarf
[3] Jurjen * 19.1.1766 Möhlenwarf (7798) <==== ancestor
[4] Houwke * 1.11.1769 Möhlenwarf"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jürjen (Jurren) (Jurjen) Jans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jürjen (Jurren) (Jurjen) Jans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jürjen (Jurren) (Jurjen) Jans

Jan Jurjens
< 1747-< 1858
Grietje Stevens
< 1747-< 1858

Jürjen (Jurren) (Jurjen) Jans
1766-1829

(1) 1793
(2) 1797
Grietje Jurjens
1798-< 1883
Jantje Jurjens
1803-< 1914
Jan Jurjens
1816-< 1927

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Januar 1766 war um die 3,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
    • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
    • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
    • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
    • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 10. November » Die Rutgers University in New Brunswick (New Jersey) wird als Queen’s College gegründet.
  • Die Temperatur am 5. Januar 1797 war um die 1,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1797: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » In Mantua kapitulieren nach neunmonatiger Belagerung im Ersten Koalitionskrieg die eingeschlossenen österreichischen Truppen unter dem Befehl von Dagobert Sigmund von Wurmser gegenüber dem von Napoleon Bonaparte angeführten französischen Heer.
    • 4. Februar » Die Stadt Riobamba im spanischen Vizekönigreich Neugranada, dem heutigen Ecuador, wird durch ein Erdbeben nahezu völlig zerstört, die Hälfte der Einwohnerschaft kommt ums Leben.
    • 29. Juni » Napoleon Bonaparte proklamiert in Norditalien die Cisalpinische Republik.
    • 4. September » Der Staatsstreich des 18. Fructidor V während der Französischen Revolution beschert Frankreich eine radikale republikanische Regierung und ein neuerliches Klima von Terror. Das Direktorium wird in der Folge durch ein von Paul de Barras dominiertes Triumvirat kontrolliert.
    • 4. November » Nach dem Frieden von Campo Formio gliedert Frankreich das überlassene Reichsgebiet am linken Rheinufer verwaltungsmäßig ein. Der Friede von Lunéville bestätigt später die Annexion.
    • 30. Dezember » Im Ersten Koalitionskrieg rücken Truppen der Französischen Republik zum zweiten Mal nach 1792/93 in Mainz ein.
  • Die Temperatur am 6. April 1829 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Théâtre des Nouveautés in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Jeune Propriétaire et le vieux fermier von Adolphe Adam.
    • 13. April » Der vom britischen Parlament am 24. März beschlossene Catholic Relief Act erhält die formelle königliche Einwilligung. Das Gesetz gewährt den Katholiken im Vereinigten Königreich die freie Religionsausübung. Damit wird unter anderem die Testakte von 1673 aufgehoben und der Suprematseid abgeschafft, womit die Katholikenemanzipation ihren Abschluss erreicht.
    • 16. Mai » Am Teatro Ducale in Parma findet die Uraufführung der Oper Zaira von Vincenzo Bellini statt.
    • 23. Oktober » In der fertiggestellten Strafanstalt Eastern State Penitentiary in Philadelphia werden die ersten Häftlinge aufgenommen.
    • 7. November » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Le Dilettante d'Avignon von Jacques Fromental Halévy statt.
    • 22. Dezember » Am Stadttheater in Leipzig findet die Uraufführung der Oper Der Templer und die Jüdin von Heinrich Marschner und im Gartensaal des mendelssohnschen Familienbesitzes in Berlin die Uraufführung des Liederspiels Die Heimkehr aus der Fremde von Felix Mendelssohn Bartholdy statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jans (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I4958.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jürjen (Jurren) (Jurjen) Jans (1766-1829)".