Navorska tree » Ernest Theodore Rhoda (1903-1986)

Persönliche Daten Ernest Theodore Rhoda 

  • Er wurde geboren am 30. Dezember 1903 in Hebron Twp., Kossuth Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Gail R. Wise Gittens; Brenda Colvin, Karmen Renee Crowley, Jed R, Judd, et al.
  • Er ist verstorben am 17. September 1986 in Elmore, Faribault Co., MN, er war 82 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 20. September 1986 in Riverview Cem., Elmore Twp., Faribault Co., MN.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Februar 2024.

Familie von Ernest Theodore Rhoda

Er ist verheiratet mit Caroline Orva Engelby.

Sie haben geheiratet am 27. Oktober 1940 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 36 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Patricia Ann Rhoda  1942-2019


Notizen bei Ernest Theodore Rhoda

Ernest Theodore Rhoda

Sources: Author: NN (anonymous), Title: "Ernest T. Rhoda funeral pamphlet," (Publication site: Elmore MN, Publisher: Wicks Funeral Home, Publication date: Sept MCMLXXXIV)

"In Memory of Ernest T. Rhoda Date of Birth December 30 1903 Date of Death September 17, 1986 1:30 PM Shiloh Lutheran Church Elmore, Minnesota Clerby Pastor John Planz Organist Lorene Dray Vocal Duet John & Elsie Planz Casket Bearers Clarence Ehrich Kenneth Ristau Gary Johnson Ivan Sansgrd Arnold Mensing Donald Ziegler Interment Riverview Cemetery Elmore, Minnesota Arangements Wicks Funeral Home Elmore, Minnesota"

Author: Gittens, Gail R. Wise; Title: "Ernest Theodore Rhoda," (Publication site: Elmore MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vi Mar MMX)

https://www.findagrave.com/memorial/49369589/ernest_theodore_rhoda

"Photo [stone shared with Carolikne Rhoda & Patricia Rhoda] added by D. Hoffstedt
Picture of [6 females & 7 males] Added by D. Hoffstedt

Ernest Theodore Rhoda Birth 30 Dec 1903 Kossuth County, Iowa, USA Death 17 Sep 1986 (aged 82) Elmore, Faribault County, Minnesota, USA Burial Riverview Cemetery Elmore, Faribault County, Minnesota, USA Memorial ID 49369589

Parents
[photo-Charles' stone] Charles Carl Rhoda 1869-1945
[photo-Ida's stone] Ida Augusta Olga Sohn Rhoda 1878-1953

Spouse
[photo-stone shared with Patricia Rhoda & Ernest Rhoda] Caroline Orva Engelby Rhoda 1915-1988

Siblings

[photo-stone shared with Ruth E. Rhoda] Fred Adolph Rhoda 1906-1981
[photo-stone shared with Lawrence J. Goeke] Hattie Ida Rhoda Goeke 1910-1982
[photo-stone shared with Bonna Rhoda] Alfred Charles Rhoda 1908-1986
[photo-stone shared with Alma Rhoda] John Henry Rhoda 1902-1975
[photo-stone shared with Clarice A. Rhoda] Roy Allen Rhoda 1915-2006
[photo-stone shared with Otto A. Reese] Emma Theophilia Rhoda Reese 1898-1987
[photo-6 females & 7 males] Gustav Christ Rhoda 1897-1956
[photo-Alma's grave marker] Alma Anna Rhoda Lowery Huckins 1900-1989
[photo-6 females & 7 males] Minnie Elizabeth Rhoda Munson 1913-2001
[photo-grave marker with year of birth-1918 but not death date] Ivah Gloria Rhoda Pannkuk -unknown

Children

Patricia Ann Rhoda 1942-2019

Maintained by: DHoffstedt Originally Created by: G R Wise Gittens Added: Mar 6, 2010 Find a Grave Memorial ID: 49369589"

Author: Colvin, Brenda; Crowley, Karmen Renee; Judd, Jed R.; et al.; Title: "Ernest Theodore Rhoda," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: v Apr MMXXI)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/L846-SJR

"... Ernest Theodore Rhoda Last Changed: January 28, 2013 Jay W. Johnson Sex Male ...

Birth 30 December 1903 Hebron Township, Kossuth, Iowa, ... Last Changed: January 28, 2013 Jay W. Johnson

Death 17 September 1986 Elmore, Faribault, Minnesota, ... Last Changed: January 28, 2013 Jay W. Johnson

Burial Riverview Cemetery, Elmore, Faribault, Minnesota, ... Last Changed: April 5, 2021 ...
...
Residence 1920 Hebron, Kossuth, Iowa, ...
Residence 1930 Hebron, Kossuth, Iowa, ...

Parents & Siblings

Charles Christian Rhoda Male 1869-1945
Ida Augusta Olga Sohn Female 1878-1953
No Marriage Events

Children (11)

[1] Gustav Christ Rhoda Male 1897-1956
[2] Emma Theophilia Rhoda Female 1898-1987
[3] Alma Ann Rhoda Female 1900-1989
[4] John Henry Rhoda Male 1902-1975
[5] Ernest Theodore Rhoda Male 1903-1986
[6] Fred Adolph Rhoda Male 1906-1981
[7] Alfred Charles Rhoda Male 1908-1986
[8] Hattie Ida Rhoda Female 1910-1982
[9] Minnie Elizabeth Rhoda Female 1913-2001
[10] Roy Allen Rhoda Male 1915-2006
[11] Ivah Gloria Rhoda Female 1918-Deceased"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ernest Theodore Rhoda?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ernest Theodore Rhoda

Ernest Theodore Rhoda
1903-1986

1940

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Dezember 1903 lag zwischen -8,4 °C und -1,8 °C und war durchschnittlich -5,6 °C. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (78%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In den Behörden von Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz wird die geänderte deutsche Rechtschreibung eingeführt. Es werden damit Ergebnisse der II. Orthographischen Konferenz umgesetzt. Die Korrektur der „th“-Schreibung ist eines ihrer wesentlichen Merkmale.
    • 24. Mai » Im Hotel Silber in Stuttgart wird die Deutsche Motorradfahrer-Vereinigung (DMV) gegründet, der Vorläufer des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC).
    • 30. Juli » In Brüssel wird insgeheim der II. Parteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands eröffnet. Er muss bald darauf nach London verlegt werden, weil die Polizei die Delegierten zum Verlassen Belgiens auffordert.
    • 3. November » „Big Stick“-Politik Theodore Roosevelts: Panama erlangt mit Hilfe der USA die Unabhängigkeit von Kolumbien, um den von Kolumbien blockierten Kanalbau zu ermöglichen.
    • 17. November » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Mademoiselle Fifi von César Cui.
    • 18. November » In Washington D.C. wird der Hay-Bunau-Varilla-Vertrag zwischen den USA und Panama geschlossen, der den USA die Panamakanalzone samt Hoheitsrechten verschafft.
  • Die Temperatur am 27. Oktober 1940 lag zwischen -3,4 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Die RMS Queen Elizabeth läuft wegen des Krieges insgeheim in Liverpool zu ihrer Jungfernfahrt aus. Das bis dahin weltweit größte Passagierschiff steuert New York City an.
    • 13. Mai » Die deutsche Wehrmacht errichtet im Westfeldzug des Zweiten Weltkriegs Brückenköpfe auf der französischen Seite der Maas und beginnt damit die Invasion Frankreichs.
    • 14. Juni » Deutsche Truppen rücken kampflos in Paris ein.
    • 21. Juli » Gründung der Litauischen Sozialistischen Sowjetrepublik.
    • 23. November » Rumänien tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg bei.
    • 25. November » Der Mittelstreckenbomber Martin B-26 hebt in den USA zu seinem Erstflug ab.
  • Die Temperatur am 17. September 1986 lag zwischen 8,2 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » In Freiburg im Breisgau wird die Oper Hunger und Durst von Violeta Dinescu nach dem gleichnamigen Drama von Eugène Ionesco uraufgeführt.
    • 7. Februar » Betty Mahmoody und ihre Tochter kommen in Michigan (USA) an, nach einer anderthalbjährigen Geiselnahme durch ihren Mann und Vater in Teheran (Iran). Später erscheint ihr Bestseller Nicht ohne meine Tochter und der gleichnamige Film mit Sally Field.
    • 12. März » In Hannover wird die CEBIT erstmals als eigenständige Messe eröffnet.
    • 8. Juni » Kurt Waldheim gewinnt die Stichwahl gegen Kurt Steyrer um das Amt des österreichischen Bundespräsidenten.
    • 6. November » Joaquim Alberto Chissanó wird in der Nachfolge des bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommenen Samora Machel Staatspräsident von Mosambik.
    • 25. November » Der King Fahd Causeway wird eröffnet. Die kombinierte Brücken- und Dammverbindung verbindet auf einer Länge von 26 Kilometern Saudi-Arabien mit dem im Persischen Golf gelegenen Inselstaat Bahrain.
  • Die Temperatur am 20. September 1986 lag zwischen 2,0 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (77%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Der Medienunternehmer Silvio Berlusconi erwirbt die Aktienmehrheit am Fußballverein AC Mailand und wird dessen Präsident.
    • 6. Juni » Einige Wochen nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl wird das deutsche Bundesumweltministerium eingerichtet.
    • 10. Oktober » Ein Erdbeben der Stärke 5,5 in El Salvador fordert über 1.000 Menschenleben.
    • 9. November » Teoctist I. wird zum Patriarchen der rumänischen orthodoxen Kirche gewählt.
    • 12. Dezember » Auf dem Aeroflot-Flug 892 verunglückt eine Tupolew Tu-134 vor der Landung auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld. Von den 82 Insassen kommen 72 ums Leben, darunter 20 Schweriner Schüler.
    • 16. Dezember » Die erste Folge der Krimireihe Großstadtrevier wird ausgestrahlt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rhoda

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rhoda.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rhoda.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rhoda (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I47289.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Ernest Theodore Rhoda (1903-1986)".