Navorska tree » Hugh Byron Adams (1936-1986)

Persönliche Daten Hugh Byron Adams 


Familie von Hugh Byron Adams

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Notizen bei Hugh Byron Adams

Hugh Byron Adams

Sources: Author: DeLuka, BarbaraFuller; Meiburg, Bobbi; et al.; Title: "Hugh Byron Adams," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxviii Aug MMXXIV)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/L13G-435

"... Hugh Byron Adams Last Changed: June 24, 2018 Bobbi Meiburg Sex Male ...

Birth 14 May 1936 Valley, Montana, ... Last Changed: June 24, 2018 Bobbi Meiburg

Death 19 January 1986 Tacoma, Pierce, Washington, ... Last Changed: June 24, 2018 Bobbi Meiburg

Burial Glacier Memorial Gardens, Kalispell, Flathead, Montana, ... Last Changed: October 8, 2021 Barbara Fuller DeLuka

Residence 1935 R, Valley, Montana ... [from 1940 census]
Residence 1940 Kalispell Township, Flathead, Montana, ...
Social Program Application June 1952 Social Program Correspondence
Race White

Parents & Siblings

Edward William Adams Male 1905-1981 L13G-8Y5 [blood rel.]
Laura Leona Hansen Female 1909-1995 L65G-97M
No Marriage Events

Children (2)

[1] Shirley Ann Adams Female 1934-2006 GRN5-JG9
[2] Hugh Byron Adams Male 1936-1986 L13G-435"

Author: Lee, Jim; Title: "Hugh Byron Adams," (Publication site: Kalispell MT, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxi July MMXIII)

https://www.findagrave.com/memorial/114154282/hugh-byron-adams

"Photo [Hugh's grave marker designed to be shared but no other name inscribed] added by Anonymous
Picture of [Hugh's portion of grave marker] Added by Anonymous
Picture of [death certificate for Hugh] Added by PAZMCH

Hugh Byron Adams Birth 14 May 1936 Valley County, Montana, USA Death 19 Jan 1986 (aged 49) Tacoma, Pierce County, Washington, USA Burial Glacier Memorial Gardens Kalispell, Flathead County, Montana, USA Memorial ID 114154282

Parents
[photo-grave marker shared with Laura L. Adams] Edward W Adams 1905-1981
[photo-grave marker shared with Edward W. Adams] Laura Leona Hansen Adams 1907-1995

Maintained by: Jim Lee Originally Created by: Anonymous Added: Jul 21, 2013 Find a Grave Memorial ID: 114154282"

Hugh's death cert.:

"Certifacate of Death Local file # 156 146-8 State File # C 02495

Hugh Byron Adams Male Death Date: Jan. 19, 1986 White Age 49 Birth Date May 14, 1936 County of Death: Pierce City Puyallup Good Samaritan Hospital - Puyallup, Wash. Ambulance No
Birth state Montana USA Married Spouse if wife give maiden name: Cecil Marlene McKinley Decedent ever in Armed Forces NO
Social Security ... Iron Worker Heavy Construction Residence: 1360 Lake Blaine Road Kalispell Inside city limits No County Flathead State Montana

Father Edward Adams
Mother maiden Laura Hanson

Informant Cecil Marlene Adams Mailing address 1360 Lake Blaine Rd. Kalispell, Montana 59901
Removal/burial Jan. 23, 1986 Cemetery / Crematory: Glacier View Cemetery Kalispell, Montana

Funeral Director signature Lewis R Noel Powers Funeral Home 120 West Pioneer Puyallup, Washington
Signature and seal x Michael G. Blachli date signed Jan. 20, 1986 Hour of death 1000
Physician Dr. Michael Blackburn, MD 331 So. Meridian Puyallup, Wash. 98371
Immidiate Cause Cerebral Hemorrhage Due to or a consequend of: Acute Myeloganous Leukemia
Autopsy NO Refered to med. examiner or coroner NO
Signature David Fiorino Jan 20 1986"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hugh Byron Adams?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hugh Byron Adams

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hugh Byron Adams


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Mai 1936 lag zwischen 6,8 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 15. März » Dem Österreicher Sepp „Bubi“ Bradl gelingt im slowenischen Planica mit einer Weite von 101m der erste Sprung eines Menschen mit Skiern über 100m.
      • 21. Mai » In Tokio wird Abe Sada von Polizisten festgenommen. In ihrer Handtasche befinden sich die abgetrennten Genitalien ihres Geliebten, den sie drei Tage zuvor beim erotischen Spiel stranguliert hat. Der Fall erregt nationales Aufsehen.
      • 7. September » Benjamin, der letzte lebende Beutelwolf (auch Tasmanischer Wolf), stirbt in der Nacht vom 6. auf den 7. September im Beaumaris Zoo in Hobart, Australien.
      • 25. Oktober » Mit einem geheimen Freundschaftsvertrag zwischen Italien und dem Deutschen Reich wird die „Achse Berlin-Rom“ eingerichtet.
      • 1. November » In einer Rede spricht der italienische Diktator Benito Mussolini erstmals von der „Achse Berlin-Rom“. Daraus entwickelt sich im Zweiten Weltkrieg der Begriff Achsenmächte.
      • 30. November » Der Londoner Kristallpalast, ein gläsernes Ausstellungsgebäude aus dem Jahr 1851, wird durch einen Brand zerstört.
    • Die Temperatur am 19. Januar 1986 lag zwischen 5,4 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 15,3 mm Niederschlag während der letzten 12,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 12. März » In Hannover wird die CEBIT erstmals als eigenständige Messe eröffnet.
      • 15. April » Als Vergeltung für den Anschlag auf die Berliner Diskothek La Belle vom 5. April, bei dem zwei US-Soldaten ums Leben gekommen sind, bombardiert die Luftwaffe der USA die libyschen Städte Tripolis und Bengasi, wobei 36 Menschen ums Leben kommen. Dieser Angriff ist vermutlich der Auslöser für das Lockerbie-Attentat zwei Jahre später.
      • 30. April » Am Berliner Grips-Theater wird das Musical Linie 1 uraufgeführt.
      • 26. Mai » Nach der Zustimmung des Europarates, seines Ministerrates, der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlamentes, des Ministerrates der Europäischen Gemeinschaften und des Europäischen Gerichtshofes übernehmen die Europäischen Gemeinschaften die bisher vom Europarat verwendete Europaflagge.
      • 28. Mai » Versenkung des Trawlers „Chian-der 3“ bei den Falkland-Inseln
      • 23. Dezember » Auf Zeche Zollverein in Essen im Ruhrgebiet wird die letzte Schicht gefahren.
    • Die Temperatur am 23. Januar 1986 lag zwischen 2,7 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 4,4 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (38%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Nach dem Krieg um den Agacher-Streifen schließen Mali und Burkina Faso in Yamoussoukro einen Friedensvertrag. Das umstrittene Grenzgebiet wird später durch ein Urteil des Internationalen Gerichtshofs zwischen beiden Staaten geteilt.
      • 19. Februar » Von Baikonur aus erfolgt der Start des Kernmoduls der Raumstation Mir.
      • 20. März » Jacques Chirac wird nach dem Wahlsieg seiner Partei Rassemblement pour la République zum zweiten Mal Premierminister von Frankreich. Es kommt zur ersten Cohabitation mit dem Sozialisten François Mitterrand als Staatspräsident.
      • 18. April » Im Operettenhaus in Hamburg findet die Deutschlandpremiere des Musicals Cats von Andrew Lloyd Webber statt. Das Stück wird fast 15 Jahre in Hamburg laufen.
      • 19. September » Die Konferenz über Sicherheits- und Vertrauensbildende Maßnahmen und Abrüstung in Europa (KVAE) geht in Stockholm mit dem Schlussdokument zu Ende. Nach dieser KSZE-Folgekonferenz werden unter anderem Ankündigungen von Militärmanövern und das Einladen von Beobachtern der Gegenseite zur Pflicht der Vertragspartner.
      • 10. Oktober » Der Diplomat Gerold von Braunmühl wird in Bonn Opfer eines RAF-Anschlags. Die beiden vermummten Täter können nicht identifiziert werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Adams

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Adams.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Adams.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Adams (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I47036.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Hugh Byron Adams (1936-1986)".