Navorska tree » Walter Lee Cakebread (1892-1980)

Persönliche Daten Walter Lee Cakebread 


Familie von Walter Lee Cakebread

Er ist verheiratet mit Fredericka Lutter.

Sie haben geheiratet am 11. November 1914 in Woonsocket, Sanborn Co., SD, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Orie Mervin Cakebread  1915-1994 


Notizen bei Walter Lee Cakebread

Walter Lee Cakebread

Sources: Author: Jeana Garcia AndersonJeana Garcia Anderson; BensonClarabelleBaldwinBensonClarabelleBaldwin; Mark LawMark Law; et al.; Title: "Walter Lee Cakebread," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: ix Nov MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/279H-SKC

"... Walter Lee Cakebread Last Changed: November 9, 2023 [NN-anonymous pseudonym-Dav] Sex Male Last Changed: May 30, 2012 [NN-Christian name not given] Lalder

Birth 3 October 1892 Alpena, Jerauld, South Dakota, USA Last Changed: November 9, 2023 [NN-anonymous pseudonym-Dav]

Death 19 AUG 1980 South Dakota, ... Last Changed: January 9, 2019 Linda Raiola

Burial Memorial Park Cemetery, Sioux City, Woodbury, Iowa, ... Last Changed: January 9, 2020 Terri Hansen Timmons

Alternate Name Birth Name Walter Lee Cakebread
Alternate Name Birth Name Walter Cakebread

Residence 1900 Jackson, Silver Creek & Warren Townships, Sanborn, South Dakota, ...
census 1900 Jackson, Silver Creek & Warren Townships, Sanborn, South Dakota, ...
Military Draft Registration 1917-1918 Sanborn County, South Dakota, ...
Residence 1920 Warren, Sanborn, South Dakota, ...
Residence 1930 Sioux City, Woodbury, Iowa, ...
census 1940 Area A, Sioux City, Sioux City, Woodbury, Iowa, ...
Military Draft Registration 27 Apr 1942 Sioux City, , Iowa, ...
Residence 1949 United States
Residence 8 April 1950 Sioux City, Woodbury, Iowa, ...
Residence South Dakota ...
Residence Sioux City, Iowa
Residence Sioux Falls, Minnehaha, South Dakota

Spouses & Children

Walter Lee Cakebread Male 1892-1980
Frederica Lutter Female 1889-1966
Marriage 11 NOV 1914 Woonsocket, Sanborn, South Dakota

Children (4)

[1] Orie Mervin Cakebread Male 1915-1994 GMPQ-HCH
[2] Claude Walter Cakebread Male 1917-1990
[3] Wayne Paul Cakebread Male 1918-1987
[4] Donald Cakebread Male 1921-Deceased

Walter Lee Cakebread Male 1892-1980
Helen Delores Bakker Female 1889-1981
Marriage 07 Oct 1968 Minnehaha, South Dakota, ...

Children (0)

Parents & Siblings

George William Cakebread Male 1861-1904
Libbie Jane Lillie Female 1869-1933
Marriage 7 October 1886 Woonsocket, Sanborn, South Dakota, ...

Children (10)

[1] Bessie Belle Cakebread Female 1887-1957
[2] Pearl May Cakebread Female 1889-1924
[3] Percy Clair Cakebread Male 1891-1975
[4] Walter Lee Cakebread Male 1892-1980
[5] Chester Earl Cakebread Male 1894-1979
[6] Gordon Harris Cakebread Male 1896-1970
[7] Ralph Cakebread Male 1899-1899
[8] Cakebread Unknown 1900-Deceased
[9] Stanley Lenord Cakebread Male 1900-1909
[10] Hazel Violet Cakebread Female 1904-1997"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Walter Lee Cakebread?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Walter Lee Cakebread

Walter Lee Cakebread
1892-1980

1914

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Oktober 1892 war um die 8,5 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » In Bury St Edmunds in der englischen Grafschaft Suffolk wird die Farce Charley’s Aunt (Charleys Tante) von Brandon Thomas uraufgeführt.
    • 3. Juni » Der im März in Liverpool als Abspaltung vom Everton F.C. entstandene Fußballclub wird als Liverpool F.C. registriert.
    • 8. August » Der „Deutsche Hauptverein des Blauen Kreuzes“ wird gegründet. Er ist Teil der Abstinenzbewegung.
    • 14. August » In Hamburg beginnt eine Cholera-Epidemie. Unfiltriertes Trinkwasser aus der Elbe und unhygienische Zustände im Armutsviertel begünstigen die Ausbreitung des Bazillus. Über 8.600 Menschen kommen in den folgenden Wochen ums Leben.
    • 27. Oktober » Der britische Passagierdampfer Roumania prallt vor Peniche an der portugiesischen Küste bei Sturm und Nebel auf das felsige Ufer und geht unter, 113 Menschen sterben.
    • 5. November » Da das Publikum sich von den ausgestellten Bildern schockiert zeigt, wird nach nur einwöchiger Dauer eine Ausstellung mit Bildern von Edvard Munch in Berlin vorzeitig abgebrochen.
  • Die Temperatur am 11. November 1914 lag zwischen 7,3 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 17,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Juli » Der Rhein-Herne-Kanal wird nach 8 Jahren Bauzeit für die Schifffahrt freigegeben.
    • 31. Juli » Die deutsche Reichsbank stellt das Einwechseln von Banknoten oder Scheidemünzen gegen Hergabe von Goldmark ein, um den staatlichen Goldbestand zu schonen. Wegen Kriegsängsten ist die Nachfrage der Bevölkerung nach Bargeld deutlich angestiegen.
    • 27. August » Im Ersten Weltkrieg kapituliert die deutsche Kolonie Togo vor den Truppen Großbritanniens und Frankreichs.
    • 11. September » Die Schlacht von Lemberg zwischen den Truppen Russlands und Österreich-Ungarns geht mit einer Niederlage für die Habsburgermonarchie zu Ende, von der sie sich nicht mehr erholt.
    • 11. September » Erster Weltkrieg außerhalb Europas: Australien führt auf Neupommern im Bismarck-Archipel eine Invasion durch und bezwingt das deutsche Truppenkontingent.
    • 22. September » Das deutsche U-Boot U 9 unter Kommandant Otto Weddigen versenkt im Ersten Weltkrieg drei britische Panzerkreuzer: die HMS Aboukir, HMS Hogue und HMS Cressy.
  • Die Temperatur am 19. August 1980 lag zwischen 11,2 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (44%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 30. April » Juliana von Oranien-Nassau dankt an ihrem 71. Geburtstag als Königin der Niederlande ab. Nachfolgerin wird ihre Tochter Beatrix. Der 30. April wird zum Koninginnedag.
    • 8. Mai » Die WHO erklärt die Pocken für weltweit ausgerottet und empfiehlt die Einstellung der entsprechenden Schutzimpfung.
    • 31. Mai » In Zürich setzen sich die am Vorabend begonnenen Jugendunruhen fort
    • 1. Juni » Der Videotext von ARD und ZDF wird in Deutschland gestartet.
    • 29. Juli » Islamische Revolution: Der Iran erhält eine modifizierte Flagge.
    • 19. September » Terry Fox, Aktivist im Kampf gegen Krebs (Marathon of Hope), wird mit dem Order of Canada ausgezeichnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cakebread

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cakebread.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cakebread.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cakebread (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46932.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Walter Lee Cakebread (1892-1980)".