Navorska tree » Lucille Edith (Edith Lucille) (Lucille Edith (Edith Lucille) "Dutch") "Dutch" Bolitho (1912-1978)

Persönliche Daten Lucille Edith (Edith Lucille) (Lucille Edith (Edith Lucille) "Dutch") "Dutch" Bolitho 

  • Spitzname ist Dutch.
  • Sie ist geboren am 29. Dezember 1912 in Middle Twp., Hendricks Co., IN.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Linda Fay Mecham, M. D. Martin
  • Sie ist verstorben am 31. Oktober 1978 in Middleburg Hts., Cuyahoga Co., OH, sie war 65 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 30. Oktober 1978 in Vermilion, Erie Co., OH (Maple Grove Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. September 2023.

Familie von Lucille Edith (Edith Lucille) (Lucille Edith (Edith Lucille) "Dutch") "Dutch" Bolitho

Sie ist verheiratet mit Lyle James Dickerhoff.

Sie haben geheiratet am 29. September 1930 in Detroit, Wayne Co., MI, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Joyce Ann Dickerhoff  1932-2002 


Notizen bei Lucille Edith (Edith Lucille) (Lucille Edith (Edith Lucille) "Dutch") "Dutch" Bolitho

Lucille Edith (Edith Lucille) Bolitho

Souces: Author: NN (pseudonym=Red), Title: "Edith Lucille 'Dutch' Bolitho Dickerhoff," (Publication site: Vermilion OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: x Nov MMXIII)

https://www.findagrave.com/memorial/120110449/edith-lucille-dickerhoff

"Photo [Edith Lucille's stone] added by Family Means Everything
Picture of [Edith Lucille's stone juxaposed with Dickerhoff & Weber stones nearby] Added by Family Means Everything

Edith Lucille 'Dutch' Bolitho Dickerhoff Birth 29 Dec 1912 Middle Township, Hendricks County, Indiana, USA Death 31 Oct 1978 (aged 65) Middleburg Heights, Cuyahoga County, Ohio, USA Burial Maple Grove Cemetery Vermilion, Erie County, Ohio, USA Memorial ID 120110449

Edith Lucille Dickerhoff was the daughter of Edward Thomas Bolitho and Edith Nellie Armstrong.

On September 29, 1930, in Detroit, Michigan, Edith married Lyle James Dickerhoff.

Parents
[photo-man] Edward Thomas Bolitho 1887-1973
[photo-woman] Edith Nellie Armstrong Bolitho 1886-1960

Spouse
[photo-Lyle's stone] Lyle James Dickerhoff 1908-1993 (m. 1930)

Siblings

[photo-Ervin's stone] Ervin Morris Bolitho 1910-2001
[photo-stone shared with Lillian E. Bolitho] Clarence Herman Bolitho 1911-1998
[photo-stone shared with R. Alfred DeVolt] Dana Geneva Bolitho DeVolt 1914-1989
[photo-stone shared with Alice R. & Patricia J. Bolitho] Ralph E Bolitho 1916-1976
[photo-woman] Mary Alberta Bolitho Stano 1919-1993
[photo-Joseph's militry-style grave marker on same stone shared with Goldie M Dohy Bolitho] Joseph Francis Bolitho 1925-2000
[photo-Mausoleum or colombarium marker shared with Marilyn Klass Bolitho] Gerald Torch Bolitho 1928-1989

Children

[photo-stone shared with Gary E. Scheeff [his is pre-need]] Jane C Dickerhoff Scheeff 1938-2014

Created by: Red Added: 10 Nov 2013 Find a Grave Memorial ID: 120110449"

Author: LindaFayMechamLindaFayMecham; mdmartinmdmartin; Title: "Edith Lucille 'Dutch' Bolitho," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxvii Oct MMXX)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/LTSJ-JXF

"... Edith Lucille "Dutch" Bolitho Last Changed: August 18, 2020 Linda Fay Mecham Sex Female Last Changed: May 4, 2017 M. D. Martin

Birth 29 December 1912 Middle Township, Hendricks, Indiana, ... Last Changed: August 18, 2020 Linda Fay Mecham

Death 31 October 1978 Middleburg Heights, Cuyahoga, Ohio, ...

Burial 1978 Vermilion, Erie, Ohio, United States ... Maple Grove Cemetery Vermilion, Erie County, Ohio, USA ...

Residence 1920 Dennison, Tuscarawas, Ohio, ...
Residence 1930 Canton, Stark, Ohio, ...
...
Residence 1940 Vermilion, Vermilion Township, Erie, Ohio, ...

Spouses & Children

Lyle James Dickerhoff Male 1908-1993
Edith Lucille 'Dutch' Bolitho Female 1912-1978
Marriage 29 September 1930 Detroit, Wayne, Michigan, ...

Children (3)

[1] Jane Carolyn Dickerhoff Female 1938-2014
[2] Dickerhoff Male 1942-1942
[3] Dickerhoff Female 1942-1942

Parents & Siblings

Edward Thomas Bolitho Male 1887-1973
Edith Nellie Armstrong Female 1886-1960
Marriage 9 January 1908 Jeffersonville, Clark, Indiana, ...

Children (11)

[1] Gladys Mae Bolitho Female 1908-1978
[2] Ervin Morris Bolitho Male 1910-2001
[3] Clarence Herman Bolitho Male 1911-1998
[4] Edith Lucille 'Dutch' Bolitho Female 1912-1978
[5] Dana Geneva Bolitho Female 1914-1989
[6] Ralph Edward Bolitho Male 1916-1976
[7] Mary Alberta Bolitho Female 1919-1993
[8] Paul Richard Blitho Male 1922-1923
[9] Pauline Bolitho Female 1924-1995
[10] Joseph Francis Bolitho Male 1925-2000
[11] Gerald Donald Bolitho Male 1928-1989"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lucille Edith (Edith Lucille) (Lucille Edith (Edith Lucille) "Dutch") "Dutch" Bolitho?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lucille Edith (Edith Lucille) Bolitho

Lucille Edith (Edith Lucille) Bolitho
1912-1978

1930

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Dezember 1912 lag zwischen 5,3 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Im südafrikanischen Bloemfontein wird aufgrund der Benachteiligung und Unterdrückung der Schwarzen in Südafrika der South African Native National Congress, die Vorläuferorganisation des African National Congress, gegründet.
    • 29. Februar » Am Kungliga Teatern in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Oper Leila von Natanael Berg.
    • 28. Juli » Nach dem Einsturz der Seebrücke von Binz auf Rügen ertrinken 17 Menschen in der Ostsee, Dutzende weitere werden verletzt. Der Vorfall führt im folgenden Jahr zur Gründung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
    • 10. August » Virginia Stephen heiratet Leonard Sydney Woolf.
    • 14. August » In Nicaragua gehen US-Marines an Land, welche die US-freundliche Regierung von Adolfo Díaz vor Aufständischen schützen und an der Macht halten.
    • 22. November » In Oslo wird Det Norske Teatret gegründet, das Stücke in Nynorsk und norwegischen Dialekten aufführt.
  • Die Temperatur am 29. September 1930 lag zwischen 9,9 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 9. März » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny von Kurt Weill und Bertolt Brecht statt. Im Zuschauerraum kommt es zu von Mitgliedern der NSDAP geförderten tumultartigen Szenen und das Stück kann nur unter Schwierigkeiten zu Ende gespielt werden.
    • 12. Juni » Mit Max Schmelings Disqualifikationssieg gegen Jack Sharkey wird erstmals ein Europäer Boxweltmeister im Schwergewicht.
    • 8. Juli » Die Bayerische Zugspitzbahn verkehrt auf der gesamten Strecke von Garmisch-Partenkirchen bis zum Schneefernerhaus auf der Zugspitze.
    • 11. November » Albert Einstein und Leó Szilárd erhalten in den USA das Patent Nummer 1.781.541 auf einen von ihnen erfundenen Kühlschrank.
    • 12. November » Trotz einer 2:3-Heimniederlage gegen Sparta Prag im zweiten Finalspiel gewinnt Rapid Wien mit einem Gesamtergebnis von 4:3 den Mitropapokal im Fußball.
    • 4. Dezember » Der Film Im Westen nichts Neues nach dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque wird im Berliner Mozartsaal am Nollendorfplatz uraufgeführt, woraufhin sofort eine massive Kampagne der Nationalsozialisten gegen den pazifistischen Film beginnt.
  • Die Temperatur am 31. Oktober 1978 lag zwischen 5,3 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (43%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
    • 26. Juli » Das Landgericht Hamburg weist die Sexismus-Klage von Alice Schwarzer gegen den Gruner und Jahr-Verlag und den Chefredakteur des Stern Henri Nannen ab.
    • 27. September » In Berlin erscheint die Nullnummer der linksalternativen Tageszeitung, der taz.
    • 29. September » In der Resolution 435 ruft der UN-Sicherheitsrat zur Beendigung der illegalen Verwaltung Namibias durch Südafrika auf.
    • 5. November » In Österreich ergibt die Volksabstimmung über die Inbetriebnahme des betriebsbereiten Kernkraftwerk Zwentendorf im niederösterreichischen Tullnerfeld eine hauchdünne Mehrheit von 50,5% gegen die Inbetriebnahme.
    • 6. November » Franz Josef Strauß (CSU) wird als Nachfolger von Alfons Goppel zum bayerischen Ministerpräsidenten gewählt.
    • 1. Dezember » In Österreich wird der 14 Kilometer lange Arlberg-Straßentunnel eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1911 » Klaus Fuchs, deutsch-britischer Kernphysiker, sowjetischer „Atomspion“, leitender Wissenschaftler in der DDR
  • 1911 » Marcel Prawy, österreichischer Dramaturg und Opernkritiker
  • 1911 » Otto Probst, österreichischer Verkehrsminister
  • 1912 » Eliza Branco, brasilianische Frauen- und Friedensaktivistin
  • 1913 » Logan R. Frazee, US-amerikanischer Specialeffectskünstler
  • 1913 » Pierre Werner, Luxemburger Politiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bolitho

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bolitho.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bolitho.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bolitho (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46698.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Lucille Edith (Edith Lucille) (Lucille Edith (Edith Lucille) "Dutch") "Dutch" Bolitho (1912-1978)".