Navorska tree » Abigail Dibble (1666-1725)

Persönliche Daten Abigail Dibble 


Familie von Abigail Dibble

Sie ist verheiratet mit George Hayes.

Sie haben geheiratet am 29. August 1685 in Simsbury, Hartford Co., CT, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Dorothy Hayes  1706-1761 


Notizen bei Abigail Dibble

Abigail Dibble

Sources: Author: Fessler, Alice; Hamilton, Antoinette; et al.; Title: "Abigail Dibble," (Publication location: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxi Oct MMXXII)

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LCMG-KYR

"Life Sketch

Find a Grave: Abigail Dibble Hayes --- marr. date: 1683 or 1685 ??

https://www.findagrave.com/memorial/68152564/abigail-hayes

At Windsor, August 29, 1683, George W Hayes I married (second wife) Abigail DIBBLE, only daughter of Samuel, granddaughter of Thomas, and great granddaughter of Robert DIBBLE, who arrived from England in 1635, settling in Dorchester, Massachusetts,

Abigail Dibble Hayes Birth 19 Jan 1666 Stamford, Fairfield County, Connecticut Death 1725 (aged 58-59) Burial Unknown Memorial ID 68152564

Vitals
... Abigail Dibble Sex Female Last Changed: May 22, 2012 by Gary Birth 19 January 1666 Stamford, Fairfield, Connecticut Colony, British Colonial America Last Changed: January 11, 2022 by Antionette Hamilton Death 5 October 1725 Salmon Brook, Granby, Hartford, Connecticut Colony, British Colonial America Burial October 1725 Connecticut Colony, British Colonial America Reason This Information Is Correct: Exact Burial Location Unknown.

Spouses and Children

George Hayes I 1655 - 1725
Marriage: 29 August 1685 Simsbury, Hartford, Connecticut Colony, British Colonial America
Abigail Dibble 1666 - 1725

Childrenof Abigail Dibble and George Hayes I (11)

[1] Abigail Hayes 1684 - 1726
[2] Daniel George Hayes Sr. 1686 - 1756
[3] Sarah Hayes 1687 - 1760
[4] Mary Hayes 1689 - Deceased
[5] Joanna Hayes 1692 - 1780
[6] George Hayes II 1694 - 1765
[7] William J Hayes 1697 - 1788
[8] Samuel Hayes I 1698 - 1787
[9] Thankful Hayes 1700 - 1771
[10] Benjamin Hayes 1702 - 1744
[11] Dorothy Hayes 1706 - 1761

Parents and Siblings

Samuel Dibble 1643 - 1709
Marriage: about 1664 Windsor, Hartford, Connecticut Colony, British Colonial America
Abigail Graves 1645 - 1667

Children of Abigail Graves and Samuel Dibble (1)

[1] Abigail Dibble 1666 - 1725"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abigail Dibble?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Abigail Dibble

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Abigail Dibble

Thomas Dibble
1613-1700
Samuel Dibble
1643-1709

Abigail Dibble
1666-1725

1685

George Hayes
1655-1725

Dorothy Hayes
1706-1761

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1666: Quelle: Wikipedia
      • 30. März » Erik Niels Smit hisst im Auftrag des dänischen Königs Friedrich III. auf der Karibikinsel Saint Thomas den Danebrog. Das ist der Beginn der dänischen Kolonie Dänisch-Westindien.
      • 11. Juni » Im Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieg beginnt mit der Viertageschlacht eines der längsten Gefechte der Geschichte.
      • 4. August » Der St. James’s Day Fight, eine zweitägige Seeschlacht während des Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieges, beginnt.
      • 5. August » Im Englisch-Niederländischen Krieg endet der St. James’s Day Fight mit einem Erfolg der Engländer. Dem holländischen Admiral Michiel de Ruyter gelingt es jedoch, den Rückzug seiner Flotte nach der zweitägigen Seeschlacht geschickt zu decken.
      • 5. September » Der Große Brand von London, der seit dem 2. September gewütet hat, kann unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden.
      • 15. September » Der jüdische Religionsgelehrte und selbsternannte Messias Shabbetaj Zvi konvertiert zum Islam.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Johannes Diodato erhält als erster ein kaiserliches Privileg für den öffentlichen Ausschank von Kaffee und eröffnet in der Folge das erste Wiener Kaffeehaus.
      • 6. Februar » Mit dem Tod von Karl II. wird sein Bruder Jakob II. König von England und – als Jakob VII. – von Schottland.
      • 20. Juni » James Scott, 1. Duke of Monmouth erklärt sich als illegitimer Sohn des verstorbenen Herrschers KarlII. zum König von England, das indessen vom bereits gekrönten Königsbruder JakobII. regiert wird. Die angestiftete Monmouth-Rebellion scheitert in der Schlacht von Sedgemoor am 6. Juli mit königstreuen Truppen. Der gefangene Herzog wird am 15. Juli hingerichtet.
      • 16. August » Während des Großen Türkenkrieges gelingt den kaiserlichen Truppen in der Schlacht bei Gran ein Sieg über ein osmanisches Heer.
      • 5. Oktober » Kurbrandenburg erobert die westafrikanische Insel Arguin und macht sie zur Kolonie.
      • 18. Oktober » Ludwig XIV. widerruft mit dem Edikt von Fontainebleau das Edikt von Nantes. Der Katholizismus wird wieder Staatsreligion in Frankreich und die Ausübung des Protestantismus wird unter Strafe gestellt. Dies führt zur Massenflucht der Hugenotten.
    • Die Temperatur am 5. Oktober 1725 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
      • 7. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Singspiels Bretislaus, oder Die siegende Beständigkeit von Reinhard Keiser.
      • 10. Mai » Johann Sebastian Bachs Kirchenkantate Auf Christi Himmelfahrt allein wird in seinem zweiten Amtsjahr in Leipzig uraufgeführt. Der Text stammt von Christiana Mariana von Ziegler.
      • 21. Mai » Die russische Zarin KatharinaI. stiftet nach dem Tod ihres Gemahls Zar Peter des Großen den Alexander-Newski-Orden.
      • 5. September » In Fontainebleau heiraten der französische König Ludwig XV. und die polnische Königstochter Maria Leszczyńska.
      • 4. November » Il Venceslao
      • 26. Dezember » Die Uraufführung der Oper Il Siface von Nicola Antonio Porpora erfolgt am Teatro Regio Ducale in Mailand.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dibble

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dibble.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dibble.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dibble (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46298.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Abigail Dibble (1666-1725)".