Navorska tree » John Kent Jr. (1687-1737)

Persönliche Daten John Kent Jr. 

  • Er wurde geboren am 26. Januar 1687 in Suffield, Hartford Co., CT.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Michael Kennedy, Paul Jacobs Farnsworth, Carson Whitlock
  • Er ist verstorben am 24. Juni 1737 in Suffield, Hartford Co., CT, er war 50 Jahre alt.
  • Ein Kind von John Kent und Abigail Dudley
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Februar 2023.

Familie von John Kent Jr.

Er ist verheiratet mit Mary Smith.

Sie haben geheiratet am 10. März 1709 in Northampton, Hampshire Co., MA, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mary Kent  1716-1807 


Notizen bei John Kent Jr.

John Kent, Jr.

Sources: Author: Kennedy, Michael; Farnsworth, Paul Jacobs; Whitlock, Carson; et al.; Title: "John Kent Jr.," (Publication location: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xiv Dec MMXXII)

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LKKM-VXQ

"... John Kent Jr Last Changed: March 22, 2021 by Dorcas Sex Male Last Changed: November 8, 2015 by Carson Whitlock Birth 26 January 1687 Suffield, Hartford, Connecticut Colony, British Colonial America Reason This Information Is Correct: "Connecticut, Vital Records, Prior to 1850," database, FamilySearch(https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QPSC-FLSK : 20 February 2019), John Kent, 26 Jan 1687; citing Birth, Suffield, Hartford, Connecticut, British Colonial America, Compiled by Lucius A. and Lucius B. Barbour, housed at State Library, Hartford, Connecticut; FHL microfilm 008272237. "John Kent, birth 26 Jan 1687, Suffield, Hartford, Connecticut, British Colonial America, father John, mother Abigail" Last Changed: April 26, 2021 by Paul Jacobs Farnsworth Death 24 June 1737 Suffield, Hartford, Connecticut Colony, British Colonial America Reason This Information Is Correct: "Connecticut, Vital Records, Prior to 1850," database, FamilySearch(https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QP9Q-4VDM : 20 February 2019), John Kent, 24 Jun 1737; citing Death, Suffield, Hartford, Connecticut, British Colonial America, Compiled by Lucius A. and Lucius B. Barbour, housed at State Library, Hartford, Connecticut; FHL microfilm 008272237. "John Kent, death 24 Jun 1737, Suffield, Hartford, Connecticut, British Colonial America" Burial June 1737 Last Changed: November 14, 2020 by Michael Kennedy

Spouses and Children

John Kent Jr 1687 - 1737
Marriage: 10 March 1709 Northampton, Hampshire, Massachusetts Bay, British Colonial America
Mary Smith 1688 - 1729

Children of Mary Smith and John Kent Jr (7)

[1] Moses Kent 1710 - Deceased
[2] Mary Kent 1716 - 1807
[3] John Kent III 1719 - 1742
[4] Mercy Kent 1722 - 1807
[5] Thankful Kent 1722 - 1746
[6] Cephas Kent Sr 1725 - 1809
[7] Aaron Kent 1729 - 1729

John Kent Jr 1687 - 1737
Marriage: 1 December 1732 Hadley, Hampshire, Massachusetts Bay, British Colonial America
Hannah Marsh 1694 - 1758

Children of Hannah Marsh and John Kent Jr (1)

[1] Hannah Kent 1735 - 1735

Parents and Siblings

John Kent 1664 - 1721
Marriage: 9 May 1686 Suffield, Hartford, Connecticut Colony, British Colonial America
Abigail Dudley 1667 - 1708

Children of Abigail Dudley and John Kent (9)

[1] Mary Kent 1686 - 1686
[2] John Kent Jr 1687 - 1737
[3] Abigail Kent 1690 - 1767
[4] Deborah Kent 1693 - 1773
[5] Dudley Kent 1695 - 1766
[6] Mary Kent 1697 - 1698
[7] Samuel Kent 1698 - 1772
[8] Abner Kent 1701 - 1776
[9] Elisha Kent 1704 - 1776"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Kent Jr.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Kent Jr.

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Kent

Samuel Kent
1634-1690
Frances Woodall
< 1636-1683
William Dudley
± 1639-± 1701
Mary Roe
1643-± 1727
John Kent
1664-1721

John Kent
1687-1737

1709

Mary Smith
1688-1729

Mary Kent
1716-1807

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1687: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Beim Dirigieren einer neuen Motette rammt sich Jean-Baptiste Lully den Taktstock in den Fuß. Es entwickelt sich Wundbrand und weil er es ablehnt, eine Zehe amputieren zu lassen, stirbt der Komponist einige Wochen später daran.
      • 19. März » Nach dem Untergang seines letzten verbliebenen Schiffes La Belle wird der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle beim Versuch, Hilfe zu holen, von meuternden Mitgliedern seiner Expedition im heutigen Texas ermordet.
      • 5. Juli » Isaac Newtons Philosophiae Naturalis Principia Mathematica wird veröffentlicht.
      • 12. August » Das kaiserlich-österreichische Heer gewinnt die Schlacht bei Mohács gegen das Osmanische Reich, was den Habsburgern den Zutritt nach Ungarn und der Slowakei ermöglicht.
      • 26. September » Bei einem venezianischen Angriff auf Athen während der osmanischen Zeit wird der Parthenon schwer beschädigt.
      • 9. Dezember » Der Habsburger Joseph I. wird König von Ungarn.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1709: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » Die Städte Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt werden durch einen Erlass von Preußens König Friedrich I. mit Wirkung zum 1. Januar 1710 zur „Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin“ vereinigt.
      • 2. Februar » Von der ansonsten unbewohnten Insel Más a Tierra im Juan-Fernández-Archipel wird der schottische Seemann Alexander Selkirk geborgen. Sein Schicksal liefert Stoff für Daniel Defoes Roman Robinson Crusoe.
      • 22. April » Beim zweiten großen Stadtbrand in der Bautzener Geschichte wird die Stadt zum großen Teil zerstört.
      • 8. Juli » Der Sieg der russischen Armee unter Peter dem Großen gegen die Schweden unter Karl XII. in der Schlacht bei Poltawa bringt die Wende im Großen Nordischen Krieg.
      • 10. Juli » Beim mehrtägigen Treffen dreier Könige am preußischen Hof gilt dieser Tag politischen Gesprächen der Monarchen Friedrich I., August der Starke und Friedrich IV. Die Bemühungen Dänemarks und Sachsens beim Herrschertreffen, Preußen zu einem Engagement gegen Schweden zu bewegen, scheitern.
      • 13. Juli » In Köln wird das Geschäft G.B.Farina gegründet, aus dem nach Erfindung des „Eau de Cologne“ durch Johann Maria Farina der Parfumhersteller Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs-Platz hervorgeht, heute die älteste Parfum-Fabrik der Welt.
    • Die Temperatur am 24. Juni 1737 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
      • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
      • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
      • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
      • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
      • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kent

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kent.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kent.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kent (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46288.php : abgerufen 2. Mai 2025), "John Kent Jr. (1687-1737)".