Navorska tree » Elverna Mae Swisher (1923-2000)

Persönliche Daten Elverna Mae Swisher 

  • Sie ist geboren am 18. Februar 1923 in in proximo, Adaville, Plymouth Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Elverna Marienau obituary
  • Sie ist verstorben am 7. Dezember 2000 in Le Mars, Plymouth Co., IA (Brentwood Good Samaritan Ctr.), sie war 77 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 9. Dezember 2000 in Merrill, Plymouth Co., IA (Hillside Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Dezember 2022.

Familie von Elverna Mae Swisher

Sie ist verheiratet mit Marvin Bernard Marienau.

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1943 in Dakota City, Dakota Co., NE, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Eunice Jean Marienau  1945-2020 


Notizen bei Elverna Mae Swisher

Elverna Mae Swisher

Sources: Author: Hetrick, J.; Title: "Elverna Mae Swisher Marienau," (Publication location: Merrill, IA Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvi Dec MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/62973366/elverna-mae-marienau

"Photo [stone shared with Marvin B. Marienau] added by Julie Struthers Riedy

Elverna Mae Swisher Marienau Birth 16 Feb 1923 Iowa, USA Death 7 Dec 2000 (aged 77) Burial Hillside Cemetery Merrill, Plymouth County, Iowa, USA Plot Block 8 Memorial ID 62973366

Inscription Loving Parents of Sharon, Eunice, Patsy [a violin before MARIENAU might indicate an ability to play.]

Parents
[photo - stone shared with Edna Swisher & Carrie Swisher] John Henry Swisher 1894 - 1951
[photo - stone shared with Edna Swisher & John Swisher] Carrie Eva Karley Swisher 1899 - 1981

Spouse
[photo - stone shared with Elverna M. Marienau] Marvin B. Marienau 1923 - 2003

Siblings

[photo - stone shared with Carrie Swisher & John Swisher] Edna Emma Swisher 1920 - 1920
[photo - stone shared with Vernon J. Singer] Opal Carrie Swisher Singer Hanke 1925 - 2019
[photo - stone shared with Geraldine M. Ipri Swisher] John H. Swisher 1927 - 2013
[photo - man] William Albert Swisher 1929 - 2015
[photo - woman] Versella June Swisher Grasz 1932 - 2022

Children

[photo - woman] Eunice Jean Marienau Reiter 1945 - 2020
[photo - woman] Patsy Ann Marienau Gengler 1947 - 2021

Created by: J. Hetrick Added: 16 Dec 2010 Find a Grave Memorial ID: 62973366"

Author: Ziemann, Linda; Title: "Marienau, Elverna M. 1923-2000," (Publication location: Sioux City, IA, Publisher: The Sioux City Journal, Publication date: Dec MM), Repository: The Cloud

Link: http://iagenweb.org/boards/plymouth/obituaries/index.cgi?review=175341

"Marienau, Elverna M. 1923-2000

MARIENAU, SWISHER, KARLEY

Posted By: Linda Ziemann, volunteer (email) Date: 11/23/2007 at 19:00:42

Elverna M. Marienau
LE MARS, Iowa --- Elverna Mae Marienau, 77, of LeMars, died Thursday, Dec. 7, 2000, at Brentwood Good Samaritan Center in LeMars.

Services will be 2 p.m. Saturday at St. John Lutheran Church in Merrill, Iowa, with the Rev. Curtis Matson officiating. Burial will be in Hillside Cemetery. Visitation will be after 6 p.m. today, with a prayer service at 7 p.m. at the church. Arrangements are under the direction of Mauer-Johnson Funeral Home in LeMars.

Mrs. Marienau was born Feb. 16, 1923, near Adaville, Iowa, the daughter of John and Carolyn (Karley) Swisher. She was baptized and confirmed in the Lutheran faith. She attended country school at Liberty Consolidated School.

She married Marvin Marienau on Jan. 14, 1943, in Dakota City. The couple farmed near Merrill for a few years before moving into Merrill. She was employed part time at K-Products in LeMars. She had been a resident of Brentwood Good Samaritan Center for 18 years.

She was a member of St. John Lutheran Church and enjoyed canning, baking, embroidering and gardening.

Survivors include her husband; three daughters, Sharon and her husband, Marvin Vande Hoef, Patsy and her husband, Bill Gengler, and Eunice Reiter and her friend, Jeffrey Eppinga, all of LeMars; four sisters, Evelyn and her husband, Edwin Anderson, of Sioux City, Opal Hanke of LeMars, Bersalla 'Sally' and her husband, Norman Grasz of Ireton, Iowa, and Lucille and her husband, Clarence Carlson, of Beresford, S.D.; two brothers and their wives, John and Jerri Swisher of Harlan, Iowa, and William and Marge Swisher of Westfield, Iowa; nine grandchildren; and 14 great-grandchildren.

She was preceded in death by her parents; and infant sister, Edna; and a granddaughter, Sheila Vande Hoef.

Pallbearers will be Mike and Robert Vande Hoef, Scott and Steven Reiter, Rodney Toben and Nicholas Gengler.

~source: The Sioux City Journal

Plymouth Obituaries maintained by Linda Ziemann. WebBBS 4.33 Genealogy Modification Package by WebJourneymen"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elverna Mae Swisher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Elverna Mae Swisher

Elverna Mae Swisher
1923-2000

1943

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Februar 1923 lag zwischen -10 °C und -0.5 °C und war durchschnittlich -4.7 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Ausgehend vom bereits 1921 besetzten Düsseldorfer und Duisburger Raum beginnen französische und belgische Truppen mit der Besetzung des Ruhrgebiets zur Sicherung der im Versailler Vertrag festgelegten Reparationszahlungen.
    • 16. Februar » Howard Carter und Lord Carnarvon öffnen die Grabkammer des altägyptischen Königs der 18. Dynastie, Tutanchamun, die Carter am 4. November des Vorjahres im Tal der Könige entdeckt hat. Im Zuge der Ausgrabung finden sie neben zahlreichen Schätzen auch die berühmte Totenmaske des Tutanchamun.
    • 5. April » Die Firestone Tire & Rubber Company beginnt mit der Produktion von Gummireifen.
    • 28. April » Das Wembley-Stadion in London wird mit dem Cupfinale zwischen West Ham United und den Bolton Wanderers eröffnet.
    • 31. Oktober » Wilhelm Kollhoff meldet als erster Rundfunkteilnehmer in Deutschland sein Radio an. Aufgrund der Inflationszeit zahlt er 350 Milliarden Mark für die Genehmigung.
    • 15. November » Mit der Einführung der Rentenmark in Deutschland wird die Inflation beendet.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1943 lag zwischen 0.9 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 17,7 mm Niederschlag während der letzten 10,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Das vom Wehrmachtsoffizier Rudolf-Christoph von Gersdorff geplante Attentat auf Adolf Hitler während einer Besichtigung erbeuteter Waffen scheitert.
    • 19. April » Organisiert von der ŻOB beginnt im Warschauer Ghetto unter der Leitung von Mordechaj Anielewicz der Aufstand im Warschauer Ghetto gegen die Fortsetzung der Deportationen von Juden in Vernichtungslager durch die deutschen Besatzer in Polen.
    • 14. Mai » Ein japanisches U-Boot versenkt das australische Lazarettschiff Centaur vor der Küste von Queensland; 268 Menschen, medizinisches Personal und Zivilisten, werden getötet.
    • 17. August » Die United States Army Air Forces (USAAF) erleiden bei Bombenangriffen während der Operation Double Strike im Zweiten Weltkrieg schwere Verluste durch die deutsche Jagdabwehr.
    • 10. September » Die Wehrmacht leitet den Fall Achse ein und besetzt Rom.
    • 10. Oktober » Die komische Oper Barbe-bleue von Jacques Ibert wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 7. Dezember 2000 lag zwischen 7,4 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (3%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 8. März » In Bosnien und Herzegowina wird der de facto autonome Brčko-Distrikt eingerichtet.
    • 17. März » In Berlin wird das Museum für Kommunikation im ehemaligen Gebäude des Reichspostmuseums eröffnet.
    • 11. Mai » Die Bevölkerungszahl in Indien überschreitet nach offiziellen Angaben die Schwelle von einer Milliarde Einwohnern.
    • 31. Juli » Die Knesset wählt überraschend Mosche Katsav, und damit erstmals einen Kandidaten des Likud, zum Präsidenten Israels.
    • 8. Oktober » Aleksander Kwaśniewski wird als Staatspräsident von Polen wiedergewählt.
    • 31. Oktober » Borussia Dortmund geht als erster deutscher Fußballbundesligist an die Börse.
  • Die Temperatur am 9. Dezember 2000 lag zwischen 7,4 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (22%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Auf Aufforderung der Partei tritt der frühere deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl wegen der CDU-Spendenaffäre als Ehrenvorsitzender der CDU zurück.
    • 3. Mai » In Portland (Oregon) startet Dave Ulmer die GPS-Schnitzeljagd Geocaching mit dem Verstecken des ersten Behälters.
    • 13. Mai » Die Explosion der Feuerwerksfabrik von Enschede verursacht den Tod von 23 Menschen, verletzt 947 Personen und beschädigt oder zerstört 1500 Häuser. Der angerichtete Sachschaden wird auf 454 Millionen Euro taxiert.
    • 26. Juni » Das dritte der Drei Geheimnisse von Fátima wird in Rom von Kardinal Joseph Ratzinger und Tarcisio Bertone, dem Sekretär der Kongregation für die Glaubenslehre, publik gemacht.
    • 18. September » Verkündung der E-Government-Initiative BundOnline 2005 durch Bundeskanzler Gerhard Schröder auf der Expo 2000. Danach sollen bis zum Jahr 2005 alle rund 400 internetfähigen Dienstleistungen der Bundesverwaltung online bereitgestellt werden.
    • 28. November » Der ukrainische Parlamentsabgeordnete Oleksandr Moros veröffentlicht Tonbandaufnahmen, aus denen die Planung des Mordes am Journalisten Heorhij Gongadse hervorgeht. Als mögliche Teilnehmer an dem Gespräch werden Präsident Leonid Kutschma und Innenminister Jurij Krawtschenko angenommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Swisher

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Swisher.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Swisher.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Swisher (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46147.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Elverna Mae Swisher (1923-2000)".