Navorska tree » Marlys Rae Noble (1933-1963)

Persönliche Daten Marlys Rae Noble 

  • Sie ist geboren am 6. Dezember 1933 in Sibley, Osceola Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Rita Noble Brockshus; Jacqeline R. Tanner, Joni Jundt
  • Sie ist verstorben am 27. August 1963 in Sibley, Osceola Co., IA (Sibley Hosp.), sie war 29 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 30. August 1963 in Ocheyedan Twp., Osceola Co., IA (Ocheyedan Twp. Cem.).
  • Ein Kind von Ray Alton Noble und Anna Johnson
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. November 2022.

Familie von Marlys Rae Noble

Sie ist verheiratet mit John Calvin Schipper.

Sie haben geheiratet am 12. August 1950 in Sibley, Osceola Co., IA, sie war 16 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John Schipper  1950-1950
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Marlys Rae Noble

Marlys Rae Noble

Sources: Author: Brockshus, Rita Noble; Title: "Marlys Rae Noble Schipper," (Publication location: Ocheyedan, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xiii Oct MMIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/43074706/marlys-rae-schipper

"Photo [stone shared with John C. Schipper] added by noble honor
Picture of [woman & man] Added by Sue K

Marlys Rae Noble Schipper Birth 6 Dec 1933 Sibley, Osceola County, Iowa, USA Death 27 Aug 1963 (aged 29) Sibley, Osceola County, Iowa, USA Burial Ocheyedan Township Cemetery Ocheyedan, Osceola County, Iowa, USA Memorial ID 43074706

Funeral services were held Friday at 1:30 p.m., at the Trinity Reformed church, Sibley, for Mrs. John Calvin Schipper, 29, who died Tuesday, August 27, at the Sibley hospital,following a lingering illness. Rev. Henry Bovendam officiated at the service and burial was in the Ocheyedan cemetery. Pallbearers were Melvin Truckenmiller, Fred Vander Veen, Jake Braaksma, George Braaksma, Ted Schoon and David Vietor. Mrs. Schipper was born Marlys Noble, daughter of Mr. and Mrs. Ray Noble, Decmeber 6 1933, at Sibley. She received her elementary and high school education in Wilson township and at Ocheyedan. She united with the Congregational church at Ocheyedan, and for the past 11 years had been a member of Trinity Reformed church at Sibley. She and John Calvin Schipper were married August 12, 1950 at Sibley. They made their home at Allendorf, where they were living at the time of her death.Besides her husband, she is survived by five children: Lorraine, Lois, Shirley, Janice and Kenneth, all of Allendorf; her parents, Mr. and Mrs. Ray Noble of Ocheyedan; and by five brothers and sisters: Merle of Melvin; Art of Maynard, Minn.; Mrs. Lawrence Ketel (Fern) of Russell, Minn; Delbert of Ocheyedan; and Mrs. Lester Gross (Evelyn) of Spirit Lake. She was preceded in death by an infant son, and a brother, Arnold.

Copied from a newspaper clipping from my mother's scrapbook.
Rita Noble Brockshus

Parents
[photo - stone shared with Anna Noble] Ray Alton Noble 1889 - 1975
[photo - stone shared with Ray A. Noble] Anna Johnson Noble 1893 - 1975

Spouse
[photo - stone shared with Marlys R. Schipper] John Calvin Schipper 1925 - 2013 (m. 1950)

Siblings

[photo - stone shared with I. Jeanette Noble] Merle Clinton Noble 1914 - 1996
[photo - shared stone - not legible] Arthur Clayton Noble 1916 - 2012
[photo - woman] Fern Helen Noble Ketel 1918 - 1996
[photo - stone shared with Elsie M. Noble] Delbert Lloyd Noble 1920 - 1987
[photo - stone shared with Lester B. Gross] Evelyn Margaret Noble Gross 1926 - 1993
[photo - his stone] Arnold Duane Noble 1928 - 1957

Children

[photo - his stone] John Schipper 1950 - 1950

Created by: noble honor Added: 13 Oct 2009 Find a Grave Memorial ID: 43074706"

Author: Tanner, Jacqueline R.; Jundt, Joni; Title: "Marlys Rae Noble," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: ix June MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L2P2-2PX

"... Marlys Rae Noble Last Changed: April 5, 2016 by Joni Jundt Sex Female Birth 6 December 1933 Sibley, Osceola, Iowa, United States Death 27 August 1963 Sibley, Osceola, Iowa, United States
...
Residence 1940 Wilson Township, Osceola, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: 1940 US Federal Census, daughter
...
Parents and Siblings

Ray Alton Noble 1889 - 1975
Marriage: 26 Nov 1913 Ocheyedan, Osceola, Ia, Usa
Anna Johnson 1893 - 1975

Children of Anna Johnson and Ray Alton Noble (7)

[1] Merle Clinton Noble 1914 - 1996
[2] Arthur Clayton Noble 1916 - 2012
[3] Fern Helen Noble 1918 - 1996
[4] Delbert Lloyd Noble 1920 - 1987
[5] Evelyn M Noble 1926 - 1993
[6] Arnold Duane Noble 1928 - 1957
[7] Marlys Rae Noble 1933 - 1963"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marlys Rae Noble?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marlys Rae Noble

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marlys Rae Noble


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Dezember 1933 lag zwischen -12.2 °C und -0.7 °C und war durchschnittlich -6.2 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Bei der Reichstagswahl erreicht die NSDAP mit einem Anteil von 43,9 Prozent die meisten Stimmen. Es ist die letzte Reichstagswahl im Mehrparteiensystem.
    • 15. März » In Württemberg wird Gauleiter Wilhelm Murr zum Staatspräsidenten gewählt.
    • 25. April » Im Gesetz gegen die Überfüllung deutscher Schulen und Hochschulen beschränkt die deutsche Reichsregierung unter Adolf Hitler den Zugang zu Bildungseinrichtungen für „Nicht-Arier“.
    • 26. April » Ein Erlass des kommissarischen preußischen Innenministers Hermann Göring führt zur Bildung des Geheimen Staatspolizeiamtes, der Keimzelle der später auf das gesamte Reich ausgeweiteten Gestapo.
    • 25. August » Im Deutschen Reichsanzeiger erscheint eine erste Liste mit Namen von emigrierten Künstlern und Politikern, die nach §2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom Juli 1933 ausgebürgert werden (darunter sind unter anderem Lion Feuchtwanger, Friedrich Wilhelm Foerster, Alfred Kerr, Heinrich Mann, Wilhelm Pieck, Philipp Scheidemann, Ernst Toller, Kurt Tucholsky und Otto Wels).
    • 23. Dezember » Am Theater am Nollendorfplatz in Berlin wird die Operette Clivia von Nico Dostal auf das Libretto von Charles Amberg uraufgeführt. Sie gilt als das erfolgreichste Werk des Komponisten.
  • Die Temperatur am 12. August 1950 lag zwischen 11,1 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Die Volkskammer der DDR bestätigt einstimmig den Beschluss des Politbüros der SED vom 24. Januar zur Gründung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in der DDR.
    • 1. März » Chiang Kai-shek verkündet auf Taiwan, dem Rückzugsgebiet der Kuomintang nach dem Bürgerkrieg, das Fortbestehen der Republik China.
    • 26. Mai » Der deutsche Ingenieur und Erfinder Engelbert Zaschka meldet ein Patent zu seinem Faltrad an.
    • 3. Juni » Der Bayernkurier, die wöchentlich erscheinende Parteizeitung der Christlich-Sozialen Union (CSU), bringt ihre Erstausgabe auf den Markt. Als Herausgeber und Chefredakteur fungiert Generalsekretär Franz Josef Strauß.
    • 25. Juli » In der DDR werden die Ämter im neu geschaffenen SED-Zentralkomitee besetzt. Parteivorsitzende bleiben zwar Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl, doch der starke Mann als Generalsekretär des ZK ist nunmehr Walter Ulbricht.
    • 13. Dezember » Nach der Schlacht um den Changjin-Stausee im Koreakrieg müssen sich die Amerikaner aus Nordkorea zurückziehen, fügen den chinesischen Truppen jedoch schwere Verluste zu.
  • Die Temperatur am 27. August 1963 lag zwischen 10,4 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » In Genf beginnt die erste internationale Konferenz über Entwicklungshilfe.
    • 8. Februar » Im Irak putscht die Baath-Partei unter Ahmad Hasan al-Bakr, stürzt General Abd al-Karim Qasim und übernimmt die Macht.
    • 31. März » Nach über hundertjährigem Betrieb wird die Steinkohle fördernde Zeche Centrum in Wattenscheid als Opfer reduzierter Kohlennachfrage und aus Produktivitätserwägungen stillgelegt.
    • 17. Juni » Der ASCII-Code wird veröffentlicht.
    • 3. November » Zehn Tage nach dem Grubenunglück von Lengede im niedersächsischen Lengede bei Peine gibt es von den verschütteten Bergleuten neue Lebenszeichen.
    • 4. Dezember » Am Ende der zweiten Sitzungsperiode beschließt das Zweite Vatikanische Konzil die Dokumente Sacrosanctum Concilium zur Liturgiereform, nach dem katholische Messen in der jeweiligen Landessprache gehalten werden dürfen, und Inter mirifica über moderne Kommunikationsmittel. Papst Paul VI. gibt den völlig unvorbereiteten Konzilsangehörigen überdies bekannt, dass er vom 4. bis zum 6. Januar des Folgejahres ins Heilige Land Israel reisen werde.
  • Die Temperatur am 30. August 1963 lag zwischen 4,5 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (54%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » In Genf beginnt die erste internationale Konferenz über Entwicklungshilfe.
    • 31. März » Nach über hundertjährigem Betrieb wird die Steinkohle fördernde Zeche Centrum in Wattenscheid als Opfer reduzierter Kohlennachfrage und aus Produktivitätserwägungen stillgelegt.
    • 25. Mai » In Addis Abeba gründen 30 afrikanische Staaten, großteils Mitglieder der Casablanca-Gruppe, die Organisation für Afrikanische Einheit (OAU). Ziel der Organisation ist die konsequente Dekolonisation und die Einheit und Solidarität der afrikanischen Staaten zu fördern.
    • 2. September » Alabamas Gouverneur George Wallace mobilisiert die Staatspolizei, die schwarzen Kindern das Betreten integrierter Schulen verwehren muss. Die Rassentrennung soll aus Gouverneurssicht fortbestehen.
    • 11. Oktober » Im Fall Fritz Hanke wird das erste und für etwa zehn Jahre einzige bundesdeutsche Urteil in einem Prozess gegen einen Schützen der Nationalen Volksarmee (NVA) an der innerdeutschen Grenze gesprochen. Hanke wird wegen versuchten Totschlags zu einer Freiheitsstrafe von 15 Monaten verurteilt.
    • 21. November » Mit einer Aufführung der Oper Die Frau ohne Schatten von Richard Strauss wird das nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaute Nationaltheater München wieder eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1959 » Joseph John Annabring, ungarischer Bischof
  • 1962 » Carlos Lavín, chilenischer Komponist und Musikwissenschaftler
  • 1963 » Adolf Grimme, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer
  • 1963 » Jim Denny, US-amerikanischer Musik-Manager
  • 1963 » W. E. B. Du Bois, US-amerikanisch-ghanaischer Bürgerrechtler, Soziologe, Philosoph, Journalist und Pazifist
  • 1965 » Le Corbusier, schweizerisch-französischer Architekt, Architekturtheoretiker, Stadtplaner, Maler, Zeichner, Bildhauer und Möbeldesigner

Über den Familiennamen Noble

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Noble.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Noble.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Noble (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46071.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Marlys Rae Noble (1933-1963)".