Navorska tree » William H. Sexauer (1944-1974)

Persönliche Daten William H. Sexauer 


Familie von William H. Sexauer


Notizen bei William H. Sexauer

William H. Sexauer

Source: Author: Navorska, Rose, Title: Navorska notes, (Publication location: Orange Twp., Ashland Co., OH, Publisher: LRBEN, Publication date: bef. xxviii Jan MCMLXXXIX)

Author: NN (anonymous, pseudonym = Names in Stone), Title: "William H. Sexauer," (Publication location: Dalton, OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxi Aug MMXVI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/168776794/william-h_-sexauer

"Photo [of his stone] added by Names in Stone

William H. Sexauer Birth 4 Jul 1944 Death 10 Oct 1974 (aged 30) Burial Dalton Cemetery Dalton, Wayne County, Ohio, USA
Memorial ID 168776794

Created by: Names in Stone Added: 21 Aug 2016 Find A Grave Memorial 168776794"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William H. Sexauer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William H. Sexauer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William H. Sexauer

William H. Sexauer
1944-1974


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Juli 1944 lag zwischen 13,6 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Eine Schlagwetterexplosion in der Zeche Sachsen kostet im westfälischen Heessen 169 Bergleute das Leben.
      • 13. Juni » Bei einem Testflug stürzt eine in Peenemünde gestartete A4-Rakete in Südschweden ab.
      • 3. Oktober » Zur Vorbereitung der alliierten Invasion bombardiert die Royal Air Force Deiche auf der Halbinsel Walcheren, vor allem im Bereich von Westkapelle. Weite Teile der Halbinsel werden überflutet und 176 Menschen kommen ums Leben.
      • 7. Oktober » Das für die Bedienung der Gaskammern und Krematorien im KZ Auschwitz-Birkenau zuständige jüdische Sonderkommando beginnt einen Aufstand, in dessen Verlauf das Krematorium IV teilweise zerstört wird.
      • 20. Oktober » Mit der Landung der amerikanischen Streitkräfte auf der Insel Leyte beginnt der erste Abschnitt der Rückeroberung der Philippinen im Pazifikkrieg. Die Schlacht um Leyte dauert bis zum 31. Dezember.
      • 7. Dezember » In Chicago wird das Abkommen über die internationale Zivilluftfahrt unterzeichnet, mit dem die International Civil Aviation Organization (ICAO) geschaffen wird.
    • Die Temperatur am 10. Oktober 1974 lag zwischen 1,2 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Anordnung des DDR-Innenministeriums, mit der das Kfz-Kennzeichen D für den internationalen Verkehr durch das Kennzeichen DDR ersetzt wird.
      • 28. Februar » Im New Yorker Museum of Modern Art wird Pablo Picassos berühmtes Werk Guernica mit einem Text besprüht.
      • 24. April » Franz Jonas, seit 1965 österreichischer Bundespräsident, stirbt nach längerer Krankheit im Amt.
      • 14. August » In Prag brennt der Ausstellungspalast (Veletržní palác) (erbaut 1925–1928) völlig nieder.
      • 11. November » Die Forschergruppen um Burton Richter und Samuel Chao Chung Ting stellen gemeinsam ihren unabhängig voneinander gelungenen Nachweis des J/ψ-Elementarteilchens vor.
      • 20. November » Eine Boeing 747-130 der Lufthansa verunglückt beim Start vom Flughafen Jomo Kenyatta International in Nairobi, Kenia. 59 der 157 Personen an Bord sterben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1943 » Alan Wilson, US-amerikanischer Musiker (Canned Heat)
    • 1943 » Christoph Zöpel, deutscher Politiker, MdL, Landesminister, MdB
    • 1943 » Conny Bauer, deutscher Jazz-Musiker, Posaunist
    • 1943 » Heide Simonis, deutsche Politikerin, MdB, MdL, Landesministerin, Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein, Vorsitzende von UNICEF Deutschland
    • 1943 » Orestes Rodríguez Vargas, peruanisch-spanischer Schachgroßmeister
    • 1944 » Harvey Brooks, US-amerikanischer Musiker

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sexauer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sexauer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sexauer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sexauer (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I4603.php : abgerufen 4. Mai 2025), "William H. Sexauer (1944-1974)".