Navorska tree » Harold Clarke Sexauer (1902-1968)

Persönliche Daten Harold Clarke Sexauer 

  • Er wurde geboren am 31. März 1902 in Canton, Stark Co., OH.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Rose Navorska
  • Er ist verstorben am 1. September 1968 in somewhere In OH, er war 66 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 31. August 1968 in Sugar Creek Twp., Wayne Co., OH (Dalton Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Februar 2019.

Familie von Harold Clarke Sexauer

Er ist verheiratet mit Blanche May Shammo.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Kind(er):

  1. William H. Sexauer  1944-1974


Notizen bei Harold Clarke Sexauer

Harold Clarke Sexauer

Source: Author: Navorska, Rose, Title: Navorska notes, (Publication location: Orange Twp., Ashland Co., OH, Publisher: LRBEN, Publication date: bef. xxviii Jan MCMLXXXIX)

Rose Navorska writes, "Blanche M. Shammo, Sexauer Navorska Dalton O. March 27, 1918 - I can't remember if I ever sent this information on to you" - before Mrs. Rose Navorska died 28 Jan 1989

Rose Navorska writes, "Blanch M. Shamuco, Sexauer (Died) Navorska. She had one son dead <- suicide" - xxi Sept MCMLXXXV

Author: NN (anonymous, pseudonym = Names in Stone), Title: "Harold Clarke Sexauer," (Publication location: Dalton, OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxii Dec MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/168776761/harold-clarke-sexauer

"Photo [of his portion of stone shared with Blanche May Navorska] added by Names in Stone Added [photograph of shtone shared with Blanche May Navorska by Names in Stone

Harold Clarke Sexauer Birth 31 Mar 1902 Canton, Stark County, Ohio, USA Death 1 Sep 1968 (aged 66) Ohio, USA Burial
Dalton Cemetery Dalton, Wayne County, Ohio, USA Memorial ID 168776761

Family Members
Parents

Henry Sexauer 1862-1932
Nellie M Dodgson Sexauer 1869-1947

Spouse
Blanche May Shammo Navorska 1904-1992

Created by: Names in Stone Added: 21 Aug 2016 Find A Grave Memorial 168776761"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harold Clarke Sexauer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Harold Clarke Sexauer

Harold Clarke Sexauer
1902-1968



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. März 1902 lag zwischen -1.1 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Andrew Carnegie stiftet zehn Millionen US-Dollar für wissenschaftliche Zwecke. Es entsteht hierdurch die Carnegie Institution of Washington.
    • 19. März » Anlässlich des 25. Jahrestags seines Pontifikats veröffentlicht Papst LeoXIII. das Apostolische Schreiben Annum ingressi sumus, in dem er ein Resümee über seine bisherige Amtszeit zieht und einen Ausblick in die Zukunft macht.
    • 19. April » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in Guatemala, Mittelamerika, fordert etwa 2.000 Tote.
    • 9. August » Edward VII. wird zum König von Großbritannien und Irland gekrönt.
    • 5. November » Das erste Schwimmdock des Hafens Daressalam wird als gebrauchsfähig in die Flottille Deutsch-Ostafrikas übernommen.
    • 16. Dezember » An der Nationaloper in Budapest wird die Oper Götz von Berlichingen von Karl Goldmark uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 1. September 1968 lag zwischen 12,7 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (41%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Manfred Mann veröffentlicht die Bob-Dylan-Komposition Mighty Quinn, die in dieser Version ein Nummer-eins-Hit in vielen Ländern wird.
    • 8. März » Das sowjetische U-Boot K-129 geht unter ungeklärten Umständen im Pazifik unter. Alle 86 Mann der Besatzung sterben. Die United States Navy startet nach den erfolglosen russischen Bemühungen, das verloren gegangene Schiff aufzufinden, in der Folge das geheime Azorian-Projekt zur Bergung des Wracks.
    • 4. September » Bei einem Militärputsch in der Republik Kongo wird Staatspräsident Alphonse Massemba-Débat abgesetzt. Ministerpräsident Pascal Lissouba bleibt hingegen im Amt.
    • 5. September » In Tibet wird als letzter chinesischer Provinz ein Revolutionskomitee gebildet.
    • 15. September » Die Hochalpenstraße über das Timmelsjoch wird für den Verkehr freigegeben. Sie verbindet das Ötztal mit dem Passeiertal.
    • 20. Oktober » Bei den Olympischen Sommerspielen in Mexiko-Stadt gewinnt der US-Amerikaner Richard „Dick“ Fosbury mit einer revolutionären Sprungtechnik, dem später nach ihm benannten Fosbury-Flop, die Goldmedaille im Hochsprung-Wettbewerb mit übersprungenen 2,24m.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sexauer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sexauer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sexauer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sexauer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I4570.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Harold Clarke Sexauer (1902-1968)".