Navorska tree » Karl Albin Anderson (1886-1965)

Persönliche Daten Karl Albin Anderson 


Familie von Karl Albin Anderson

Er ist verheiratet mit Sophie Cecelia Wiksten.

Sie haben geheiratet am 25. Januar 1908 in Granville, Putnam Co., IL, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Emery Amil Anderson  1910-1984


Notizen bei Karl Albin Anderson

Karl Albin (Albin Karl) Anderson

Sources: Author: Grover, Connie; Title: "Karl Albin Anderson," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxvi May MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/2MRR-Q3J

"... Karl Albin Anderson Last Changed: October 9, 2009 by Connie Grover Sex Male Birth 20 June 1886 Oremolla, Sweden Death 30 Nov 1965 Lostant, La Salle, Illinois, United States Last Changed: May 30, 2012 by Burial 1965 Granville, Putnam, Illinois, United States of America

Alternate Name Birth Name Albin Anderson
Immigration 1902
Military Draft Registration from 1917 to 1918 Putnam, Illinois, United States
...
Residence 1920 Granville, Putnam, Illinois, United States
Residence 1930 Hope, La Salle, Illinois, United States
Military Draft Registration 1942 Lostant, , Illinois, United States
Residence Lostant, , Illinois
Citizenship United States

Spouses and Children

Karl Albin Anderson 1886 - 1965
Marriage: 25 Jan 1908 Granville, Putnam, Illinois, USA
Sophie Cecelia Wiksten 1890 - 1984

Children of Sophie Cecelia Wiksten and Karl Albin Anderson (3)

[1] Alma Kristina Anderson 1908 - 1993
[2] Emery Amil Anderson 1910 - 1984
[3] Hazel Albina Anderson 1917 - 1998

Parents and Siblings

Anders Anderson Deceased
No Marriage Events
Karste Maya Deceased

Children of Karste Maya and Anders Anderson (1)

[1] Karl Albin Anderson 1886 - 1965"

Author: N.N. (anonymous), Title: "Albin Karl Anderson," (Publication location: Granville, IL, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxii Sept MMIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/42269850/albin-karl-anderson

"Photo [his stone] added by Anonymous

Albin Karl Anderson Birth 1886 Death 30 Nov 1965 (aged 78 - 79) Lostant, LaSalle County, Illinois, USA Burial Granville Cemetery Granville, Putnam County, Illinois, USA Plot Section A, Lot 21, Grave 8 Memorial ID 42269850

Cause of Death: Cerebral Hemorrhage, arterial sclerosis
Date of Burial: December 2, 1965.
Funeral Director: Chester G. Elias, Elias Chapel, 1720 4th St., Peru, Illinois.

Source: State of Illinois Burial Permit, Records of the Granville Cemetery, Granville, Illinois

Spouse
[photo - her stone] Sophie Anderson 1890 - 1984

Children

[photo - grave marker shared with George W. Van Laningham] Alma K Anderson Van Laningham 1908 - 1993
[photo - his stone] Emery A. Anderson 1910 - 1984

Maintained by: HJ Originally Created by: Anonymous Added: 22 Sep 2009 Find a Grave Memorial ID: 42269850"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Karl Albin Anderson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Karl Albin Anderson

Karl Albin Anderson
1886-1965

1908

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Juni 1886 war um die 17,9 °C. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Der deutsche Chemiker Clemens Winkler entdeckt bei der Analyse des seltenen Minerals Argyrodit ein weiteres chemisches Element, das er Germanium nennt. Es entspricht dem 15 Jahre früher von Dmitri Mendelejew vorhergesagten Eka-Silicium.
    • 16. März » Kaiser WilhelmI. sanktioniert den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals als Verbindung zwischen Nordsee und Ostsee.
    • 3. Juli » Carl Benz macht in Mannheim die erste Probefahrt mit seinem „Fahrzeug mit Gasmotorantrieb“.
    • 9. August » Prorussische Offiziere putschen gegen den bulgarischen Fürsten Alexander I. und zwingen ihn zur Abdankung.
    • 19. November » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Merlin von Karl Goldmark.
    • 27. Dezember » In London wird die von der National Agricultural Company errichtete Ausstellungshalle Olympia eröffnet, das bis dahin größte Stahl-Glas-Gebäude in Großbritannien.
  • Die Temperatur am 25. Januar 1908 lag zwischen -6 °C und 1,3 °C und war durchschnittlich -2.8 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Dem Franzosen Henri Farman gelingt mit seinem Doppeldecker der erste Motorflug über eine Distanz von mehr als einem Kilometer. Er erhält dafür den Grand Prix d’Aviation.
    • 13. Juni » In Oregon wird in den Blue Mountains der Malheur National Forest eröffnet. Er beherbergt mit einem rund 2400 Jahre alten Hallimasch-Pilz das vermutlich älteste und größte Lebewesen der Erde.
    • 30. Juni » In Sibirien geschieht das Tunguska-Ereignis, eine bis heute nicht völlig geklärte Explosion, deren Stärke heute auf das mehr als tausendfache der Hiroshima-Bombe geschätzt wird. Die Explosion ist vermutlich auf einen Meteoriteneinschlag zurückzuführen.
    • 5. Oktober » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha erklärt die Unabhängigkeit Bulgariens vom Osmanischen Reich und lässt sich als Ferdinand I. zum Zaren krönen.
    • 28. Oktober » Beim ersten Motorflug in Deutschland legt Hans Grade in Magdeburg mit seinem selbstgebauten Dreidecker 100m zurück, bevor es zur Bruchlandung kommt.
    • 11. Dezember » Der Schwedische Skiverband wird ins Leben gerufen.
  • Die Temperatur am 30. November 1965 lag zwischen 0,7 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 23,8 mm Niederschlag während der letzten 13,2 Stunden. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (10%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Martin Luther King erreicht mit seiner Bürgerrechtsbewegung nach dreitägigem Marsch von Selma aus Montgomery, um die Aufnahme Schwarzer in die Wählerlisten zu erreichen. Bei dem Versuch, während der Selma-nach-Montgomery-Märsche in die Hauptstadt Alabamas zu gelangen, sind mehrere Menschen ums Leben gekommen.
    • 12. Mai » Die Bundesrepublik Deutschland und Israel nehmen diplomatische Beziehungen auf. Auslöser dafür ist der Staatsbesuch des DDR-Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht vom 24. Februar bis 2. März in Ägypten.
    • 31. August » Die Super Guppy absolviert ihren Erstflug. Das Flugzeug wird zum Transport von Raketenteilen benötigt.
    • 15. September » Gegen Ende des Zweiten Vatikanischen Konzils promulgiert Papst Paul VI. das Motu proprio Apostolica sollicitudo, mit dem die Bischofssynode als repräsentatives Organ des Bischofskollegiums eingerichtet wird.
    • 26. November » Frankreich startet von Hammaguir in Algerien mit einer Rakete vom Typ Diamant A den Satelliten Asterix. Dies ist der erste Satellitenstart ohne Beteiligung der USA oder der UdSSR.
    • 21. Dezember » Die UN-Generalversammlung verabschiedet das Internationale Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Anderson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Anderson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Anderson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Anderson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46015.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Karl Albin Anderson (1886-1965)".