Navorska tree » Emery Amil Anderson (1910-1984)

Persönliche Daten Emery Amil Anderson 


Familie von Emery Amil Anderson

Er ist verheiratet mit Jessie Marie VanDettum.

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1979 in Lostant, La Salle Co., IL, er war 69 Jahre alt.

Emery Anderson oo Jessie Marie VanDettum

Marriage source: Witt, Joyce, "MCINTYRE/WITT," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jokar2&id=I40, x Mar MMIV)

"... Emery ANDERSON Sex: M Change Date: 10 MAR 2004 Death: 05 AUG 1984 in Lostant, IL

Marriage 1 Jessie Marie VANDETTUM b: 07 JAN 1917 in Cropsey, McLean Co., IL Married: 02 JUN 1979 in Lostant, IL" <>

Notizen bei Emery Amil Anderson

Emery Amil Anderson

Sources: Witt, Joyce, "MCINTYRE/WITT," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: x Mar MMIV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jokar2&id=I40

"... Emery ANDERSON Sex: M Change Date: 10 MAR 2004 Death: 05 AUG 1984 in Lostant, IL

Marriage 1 Jessie Marie VANDETTUM b: 07 JAN 1917 in Cropsey, McLean Co., IL Married: 02 JUN 1979 in Lostant, IL"

"United States Social Security Death Index," index, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JYJ4-7Z4 : accessed 09 Feb 2013), Emery Anderson, August 1984; citing U.S. Social Security Administration, Death Master File, database(Alexandria, Virginia: National Technical Information Service, ongoing).

"first name: Emery middle name: last name: Anderson name suffix: birth date: 23 February 1910 social security number: ... place of issuance: Illinois last residence: La Salle, Illinois zip code of last residence: 61370 death date: August1984 estimated age at death: 74"

Author: Grover, Connie; Colson, G.; Title: "Emery Amil Anderson," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: x June MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/9NQD-YQQ

"... Emery Amil Anderson Last Changed: May 26, 2018 by Connie Grover Sex Male Last Changed: June 23, 2012 by G. Colson Birth 23 FEB 1910 Granville, Putnam, Illinois, USA Christening 8 July 1910 Granville, Putnam, Illinois, United States Reason This Information Is Correct: U. S. Evangelical Luthern Church in America Swedish Luthern Church baptism Death 5 AUG 1984 Tonica, LaSalle County, Illinois, USA Burial 1884 Granville, Putnam, Illinois, United States

Residence 1920 Granville, Putnam, Illinois, United States
Residence 1930 Hope, La Salle, Illinois, United States
...
Residence 1940 Hope Township, La Salle, Illinois, United States

Spouses and Children

Emery Amil Anderson 1910 - 1984
Marriage: 16 February 1937 Joliet, Will, Illinois, United States
Katherine D Billhart 1912 - 1962

Children of Katherine D Billhart and Emery Amil Anderson (1)

[1] Kent Emery Anderson 1936 - 1999

Emery Amil Anderson 1910 - 1984
Marriage: 2 JUN 1979 Lostant, La Salle, Illinois, USA
Jessie Marie Vandettum 1917 - 2002

Parents and Siblings

Karl Albin Anderson 1886 - 1965
Marriage: 25 Jan 1908 Granville, Putnam, Illinois, USA
Sophie Cecelia Wiksten 1890 - 1984

Children of Sophie Cecelia Wiksten and Karl Albin Anderson (3)

[1] Alma Kristina Anderson 1908 - 1993
[2] Emery Amil Anderson 1910 - 1984
[3] Hazel Albina Anderson 1917 - 1998"

Author: N.N. (anonymous), Title: "Emery A. Anderson," (Publication location: Granville, IL, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxii Sept MMIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/42270023/emery-a-anderson

"Photo [his stone] added by Anonymous

Emery A. Anderson Birth 23 Feb 1910 Death 5 Aug 1984 (aged 74) Tonica, LaSalle County, Illinois, USA Burial Granville Cemetery Granville, Putnam County, Illinois, USA Plot Section A, Lot 21, Grave 10 Memorial ID 42270023

Place of Death: Home
Place of Cremation: Forest Lawn Crematory, LaSalle, Illinois
Funeral Director: James M. Hurst, Hurst Funeral Home, LaSalle, Illinois

Parents
[photo - his stone] Albin Karl Anderson 1886 - 1965
[photo - her stone] Sophie Anderson 1890 - 1984

Siblings

[photo - grave marker shared with George W. Van Laningham] Alma K Anderson Van Laningham 1908 - 1993

Maintained by: HJ Originally Created by: Anonymous Added: 22 Sep 2009 Find a Grave Memorial ID: 42270023"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emery Amil Anderson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Emery Amil Anderson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Emery Amil Anderson

Emery Amil Anderson
1910-1984

1979

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Februar 1910 lag zwischen 2,9 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Aus der Metropolitan Opera in New York City gibt es die erste Opernübertragung in der Geschichte des Hörfunks, bei der auch Enrico Carusos Stimme ertönt.
    • 10. Februar » Virginia Stephen veranstaltet mit einigen ihrer Freunde den sogenannten Dreadnought-Streich.
    • 25. April » August Horch, Gründer des Automobilherstellers Horch, nennt sein nach seinem dortigen Ausscheiden neu gegründetes Unternehmen Audi.
    • 11. Mai » Im US-Bundesstaat Montana wird durch die Unterschrift von US-Präsident William Howard Taft der Glacier-Nationalpark errichtet.
    • 1. Dezember » Während des sogenannten „Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung“ verlässt das Schiff Kainan Maru unter dem Befehl von Shirase Nobu den Hafen von Tokio in Richtung Antarktis. Damit beginnt die Japanische Antarktisforschung. Die Expedition dauert bis zum 20. Juni 1912.
    • 10. Dezember » Dirigiert von Arturo Toscanini erfolgt an der Metropolitan Opera in New York die Uraufführung der Oper La fanciulla del West (Das Mädchen aus dem goldenen Westen) von Giacomo Puccini nach dem gleichnamigen Schauspiel von David Belasco.
  • Die Temperatur am 8. Juli 1910 lag zwischen 6,0 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Virginia Stephen veranstaltet mit einigen ihrer Freunde den sogenannten Dreadnought-Streich.
    • 24. Februar » Der schwedische Fußballverein Malmö FF wird gegründet.
    • 10. März » Der erste in Hollywood gedrehte Film In Old California des Regisseurs D. W. Griffith wird in den Vereinigten Staaten uraufgeführt.
    • 12. September » Gustav Mahler dirigiert die bejubelte Uraufführung seiner 8. Sinfonie (Sinfonie der Tausend).
    • 20. Oktober » Die RMS Olympic, ein Schwesterschiff der RMS Titanic und das einzige Schiff der Olympic-Klasse, das nicht einem Unglück zum Opfer fallen wird, wird vom Stapel gelassen.
    • 7. November » Ein Flugzeug der Wright Company befördert die erste Luftfracht im Auftrag eines Warenhauses von Dayton (Ohio) nach Columbus (Ohio).
  • Die Temperatur am 2. Juni 1979 lag zwischen 12,2 °C und 23,5 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (36%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Vereinbarung zwischen Österreich und Ungarn, mit der die gegenseitige Visumpflicht im Reiseverkehr aufgehoben wird.
    • 7. Januar » Vietnamesische Truppen marschieren in der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh ein und stürzen das Regime von Pol Pot und die Roten Khmer.
    • 6. Februar » In der Bremer Rolandmühle löst ein Kabelbrand die gewaltigste Staubexplosion durch Mehlstaub in der deutschen Geschichte aus. 14 Tote, 17 zum Teil schwer Verletzte und ein Sachschaden von umgerechnet etwa 50 Millionen Euro sind die Folge.
    • 12. Februar » Die erste Weltklimakonferenz wird in Genf eröffnet
    • 12. Oktober » Mit „Die drei??? und der Super-Papagei“ erscheint das erste Hörspiel von Die drei??? unter dem Label Europa.
    • 16. November » In Bukarest wird das erste Teilstück der Metro eröffnet.
  • Die Temperatur am 5. August 1984 lag zwischen 13,5 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (16%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der US-amerikanische Trust AT&T gibt als Folge des im Jahr 1974 von der Regierung gegen ihn eingeleiteten Antitrustverfahrens große Teile seines Telefongeschäftes an sieben von ihm unabhängige Telekommunikationsnetzbetreiber ab.
    • 12. Januar » Mit einem Konzert des Sängers Renaud wird in Paris das Zénith, die wichtigste Konzerthalle Frankreichs, eingeweiht.
    • 6. April » Die Gründung des englischen Automobilherstellers Nissan Motor Manufacturing (UK) Ltd. wird vollzogen.
    • 6. Juni » Die erste spielbare Version von Tetris wurde fertiggestellt.
    • 12. Juli » München und seine östliche Umgebung werden durch das schlimmste Hagelunwetter seit Menschengedenken in Mitleidenschaft gezogen. 300 Verletzte und insgesamt etwa 1,5 Milliarden Euro Sachschäden an Autos, Gebäuden und anderen Gegenständen zählen zur Bilanz des Schreckens.
    • 1. Dezember » Der Sender 3sat startet sein Programm als Gemeinschaftsproduktion von ZDF, ORF und SRG.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Anderson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Anderson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Anderson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Anderson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30936.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Emery Amil Anderson (1910-1984)".