Navorska tree » Peter Elzen (Elsen) Davids (1833-1914)

Persönliche Daten Peter Elzen (Elsen) Davids 


Familie von Peter Elzen (Elsen) Davids

Er ist verheiratet mit Geerdje (Gretje) Martinus Zinning.

Die Eheerklärung wurde am 27. August 1854 zu Böhmerwold, Ostfriesland, Hannover gegeben.

Die Eheerklärung wurde am 3. September 1854 zu Böhmerwold, Ostfriesland, Hannover gegeben.

Die Eheerklärung wurde am 10. September 1954 zu Böhmerwold, Ostfriesland, Hannover gegeben.

Sie haben geheiratet am 16. September 1854 in Weener, Ostfriesland, Hannover, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Aleida Davids  1873-1939 


Notizen bei Peter Elzen (Elsen) Davids

Peter Elzen (Elsen) Davids

Sources: Author: Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, ed., «u»The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. i«/u», (Publication location: S. St. Paul, MN, Publisher: Ostfriesen Gen. Soc. of America, Publication date: MMXII),Pg. 159, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA, with holdings at George IA pub. lib.

[Pg. 192]

"1057. Davids, Peter Elsen, * 24 OCT 1833 Weenermoor, Weener, OSTF, [1717], + 13 JUN 1914 Allendorf, IA
oo 27 AUG 1854 Weener, Weener, OSTF, Geertje Martinus Sinningh, * 16 AUG 1831 Weener, Weener OSTF, [1717]

1. Nanne 1056

[1717] Die Familien der Kirchgeminde Böhmerwold, family 0194
Ostfriesche Nachtrichten, Boyken & Boyken Pub. vol. 19-1914 (Survived by wife and nine children)"

Author: Anneessen, Helmut, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Böhmerwold (1695 - 1910)«/u», (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MMIV), Ostfrieslands Ortssippenbücher Bd. 68 Deutsche Ortsippenbücher, A 364 ISBN 3-934508-16-2, Seite 81, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 81]

"194. Davids, Peter Elzen 191, Dienstknecht zu Weemermoor, * 24.10.1833 Weenermoor, Konfirmiert am 09.04.1854; procl. 27.08., 03, u. 10.09.1954 (z.W.: Möhlenwarf) Geertje Martins Sissing 933, Dienstmagd zu Böhmerwold, * 16.08.1831 Weener."

Author: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900«/u», Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 466, Repository: Tazewell Hist. & Gen. Soc., Pekin, IL.

[Seite 466]

"2690, Davids, Peter 2681, (OSB German Valley 1057), Dienstknecht, * 24.10.1833 Weenermoor-Amt Weener, Sohn des Arbeiters Elze Davids und Engelina Peters Vry, oo 16.9.1854 Weener, Geerdje Zinning 16355, Dienstmagd, * 16.8.1831 Weener, Tochter des Arbeiters Martinus Sinning und Aleida Wellmann

Kinder: Nanne * 14.8.1855 Möhlenwarf (OSB German Valley 1056) <- Boyken vol. iv, pg. 52
...
[3] Aleida * ca. 1861 + 6.5.1864 Beschotenweg
..."

Author: N.N. (family name not given), Peggy Joy, Title: "Peter Davids," (Publication location: Sibley, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xiii July MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/132767561/peter-davids

"Photo [his stone] added by 48867749

Peter Davids Birth 24 Oct 1833 Germany Death 13 Jun 1914 (aged 80) Allendorf, Osceola County, Iowa, USA Burial Hope Church Cemetery Sibley, Osceola County, Iowa, USA Memorial ID 132767561

Peter and his wife Gretje came to the United States in 1868. They settled in Freeport, Illinois, and lived there until 1879. They moved to Grundy County, Iowa, and lived near Sibley and Allendorf area for the remainder of their lives.

Peter's parents where Elso Davids and Lena Frey. They both were born in Germany (Prussia) around 1810. Five of their children came to the United States: Peter in 1868, David in 1865, Gretie 1890, Harm in 1890 and Minnie sometime between 1881-1885.

Spouse
[photo - her stone] Gretje Sinning Davids 1831 - 1919

Children

[photo - her stone] Lena Davids Fry 1858 - 1920
[photo - his stone] Johan Davids 1860 - 1910
[photo - her stone] Imkea Davids Brinkman 1863 - 1904
[photo - his stone] Aleidus Davids 1869 - 1950
[photo - stone shared with Tillie Davids] Ude Davids 1871 - 1952
[photo - woman] Aleida Davids Molendo

Created by: Peggy Joy Added: 13 Jul 2014 Find a Grave Memorial ID: 132767561"

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: «u»Wo Sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika«/u» - Teil iii, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMII), Pgs. 206 & 207, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 206]

"19-1914
..."

[Pg. 207]

"...
Peter DAVIDS
* 24 Oct 1833 Weenermoor/Ostfriesland \\ oo 16 Sep 1853 Gertke SINNING \\> Forreston, IL \\>> near Cleves, Hardin Co., IA \\>>20y ago near Sibley, IA \\+ 13 Jun 1914 near Allendorf, IA \\= 17 Jun 1914 Sibley, IA \\ R: w, (10) 5 ch, 50 grand-ch, 46 gr-gr-ch, 1 br, 1 si \\\\O"

Author: Meijering, Mirjam; Hibbs, Nancy; Tanner, Jacquelyn R.; Morales, Gloria Meyer; Marshall, Courtney, Lienemann, Joan; Title: "Peter Elsen Davids," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxix Jan MMXXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L4Q7-FQZ

"... Peter Elsen Davids Last Changed: December 2, 2020 by Gloria Meyer Morales Sex Male Birth 24 October 1833 Weenermoor, Weener, Leer, Niedersachsen, Germany Last Changed: December 26, 2015 by Nancy Hibbs Death 18 June 1914 Sibley, Osceola, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: Death Record Burial • •
Hope German Presbyterian Cemetery, Osceola, Iowa, United States
...
Baptism 27 Oct 1833 Weener, Hannover, Preußen, Deutschland Last Changed: December 23, 2021 by Jacquelyn R. Tanner
Immigration 1868
Residence 1870 Forreston, Ogle, Illinois, United States Census Last Changed: September 11, 2020 by Courtney Marshall
Residence 1880 Etna, Hardin, Iowa, United States
Naturalization 24 February 1885 Grundy Center, Grundy County, Iowa Last Changed: July 14, 2016 by Joan Lienemann
Residence 1885 German, Grundy, Iowa
Residence 1900 ED 94 Holman Township (excl. Sibley town), Osceola, Iowa, United States
Residence 1910 Holman, Osceola, Iowa, United States
Occupation Dienstknecht Reason This Information Is Correct: -lt. OSB Weener- Last Changed: December 29, 2020 by Küwalda

Spouses and Children

Peter Elsen Davids 1833 - 1914
Marriage: 27 August 1854 (16.09.1854 ???) Weener, Leer, Niedersachsen, Alemania
Gretje Jans Sinning 1831 - 1919

Children of Gretje Jans Sinning and Peter Elsen Davids (11)

[1] Elso Davids 1853 - 1890
[2] Nanne Davids 1855 - 1934
[3] Lena Davids 1858 - 1920
[4] Aleida Davids 1861 - 1864
[5] Imkea Harmina "Katie" Davids 1863 - 1904
[6] Georg Davids 1864 - Deceased
[7] Johan Davids 1866 - 1910
[8] Aleidus Davids 1869 - 1950
[9] Udde Davids 1871 - 1952
[10] Aleida Davids 1873 - 1939
[11] Marta Davids 1875 - 1880

Peter Elsen Davids 1833 - 1914
No Marriage Events
Gertje Molendorp 1903 - 1967

Parents and Siblings

Elso Davids 1806 - 1891
Marriage: 10 May 1831 Weener, Weener, Leer, Niedersachsen, Germany
Engelina Harmens Vrÿ 1808 - 1885

Children of Engelina Harmens Vrÿ and Elso Davids (11)

[1] Peter Davids 1831 - 1833
[2] Peter Elsen Davids 1833 - 1914
[3] Minnie Davids 1834 - Deceased
[4] David Davids 1836 - 1920
[5] Lammert Davids 1839 - 1879
[6] Gretie Davids 1842 - 1846
[7] Greetje Davids 1846 - 1907
[8] Harm Davids 1850 - 1913
[9] Harmina "Minnie" Wopkelina "Caroline" Davids 1856 - 1946
[10] Gertie Davids Deceased
[11] Minnie Davids Deceased"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Elzen (Elsen) Davids?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Elzen (Elsen) Davids

Peter Elzen (Elsen) Davids
1833-1914

1854
Aleida Davids
1873-1939

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Oktober 1833 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Die Uraufführung der romantischen Oper Melusina von Conradin Kreutzer mit dem Libretto von Franz Grillparzer erfolgt am Königsstädtischen Theater in Berlin.
    • 16. März » Die Oper Beatrice di Tenda von Vincenzo Bellini wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 29. April » Bei der Eröffnungsfeier der neu gegründeten Universität Zürich nimmt Lorenz Oken als ihr erster Rektor die Stiftungsurkunde entgegen.
    • 10. Mai » Auf Anregung von Preußen gründen die Kleinstaaten Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß-Greiz, Reuß-Schleiz und Reuß-Ebersdorf den Zoll- und Handelsverein der Thüringischen Staaten, der am nächsten Tag geschlossen dem im März gegründeten Deutschen Zollverein beitritt. Wirksam werden beide Zollverbünde mit dem 1. Januar 1834.
    • 13. Mai » Die 4.Sinfonie in A-Dur op.90, „Italienische“, von Felix Mendelssohn Bartholdy wird in der London Philharmonic Society unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Sie gehört heute zu den meistaufgeführten Orchesterwerken Mendelssohns.
    • 29. September » Durch den Tod des spanischen Königs Ferdinand VII. wird dessen minderjährige Tochter Isabella II. neue Herrscherin des Landes. Die Regentschaft übernimmt zunächst Ferdinands Witwe Maria Christina von Sizilien. Der Thronwechsel löst einen langen Konflikt mit dem Carlismus aus.
  • Die Temperatur am 9. April 1954 lag zwischen 0.5 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 11,5 Stunden Sonnenschein (85%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer besucht erstmals die USA, einen wichtigen Verbündeten in der Zeit des Kalten Kriegs.
    • 16. Juni » In Südvietnam wird Ngô Đình Diệm mit der Regierungsbildung beauftragt.
    • 18. Juni » Rund 400 von der CIA ausgebildete „Freiheitskämpfer“ dringen auf Intervention der United Fruit Company in Guatemala ein, um den demokratisch gewählten Präsidenten Jacobo Árbenz Guzmán mit der Operation PBSUCCESS zu stürzen.
    • 23. Juli » Affäre John: Im DDR-Rundfunk gibt der Präsident des Bundesverfassungsschutzes Otto John sein Überlaufen bekannt.
    • 11. September » Das Bundessozialgericht in Kassel wird feierlich eröffnet.
    • 26. September » Der Untergang des japanischen Fährschiffs Toya Maru fordert 1.153 Menschenleben.
  • Die Temperatur am 16. September 1854 war um die 19,2 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 22. März » Die Uraufführung der Oper Die Nibelungen von Heinrich Dorn findet in Weimar statt.
    • 5. Juli » Nach 14 Jahren als Museumsstück verbrennt der berühmte „Schachtürke“ bei einem Feuer im Peale’s Museum in Philadelphia.
    • 4. Oktober » Japan vereinbart mit Großbritannien einen ähnlichen Freundschaftsvertrag, wie er kurz zuvor auf militärischen Nachdruck mit den USA zustande gekommen ist.
    • 18. Oktober » In Bremen wird das erste deutsche Seemannsheim eröffnet.
    • 1. November » Nach einer Ausstellungsdauer von über einem Jahr schließt die Exhibition of the Industry of All Nations in New York City mit einem Verlust von 300.000 Dollar ihre Pforten.
    • 5. Dezember » Ernst Litfaß erhält von der Stadt Berlin die erste Genehmigung für die Aufstellung der später nach ihm benannten Litfaßsäulen.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1914 lag zwischen 14,8 °C und 26,3 °C und war durchschnittlich 20,0 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Am Wiener Carltheater findet die Uraufführung der Operette Der erste Kuss von Ludwig Rochlitzer statt.
    • 10. Februar » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Endlich allein von Franz Lehár nach einem Libretto von Alfred Maria Willner uraufgeführt.
    • 31. Juli » Die deutsche Reichsbank stellt das Einwechseln von Banknoten oder Scheidemünzen gegen Hergabe von Goldmark ein, um den staatlichen Goldbestand zu schonen. Wegen Kriegsängsten ist die Nachfrage der Bevölkerung nach Bargeld deutlich angestiegen.
    • 4. August » Deutsche Truppen rücken im Ersten Weltkrieg völkerrechtswidrig in das neutrale Belgien ein, was Großbritannien zu einem Ultimatum mit Kriegsandrohung gegenüber Deutschland veranlasst.
    • 19. August » Mit der Schlacht bei Gumbinnen beginnt im Ersten Weltkrieg der Angriff russischer Truppen auf deutsches Reichsgebiet in Ostpreußen.
    • 1. November » Das deutsche Ostasiengeschwader siegt während des Ersten Weltkriegs im Seegefecht bei Coronel über ein britisches Geschwader.
  • Die Temperatur am 17. Juni 1914 lag zwischen 10,0 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 1. August » Erster Weltkrieg: Das Deutsche Reich erklärt Russland den Krieg. Am selben Abend überschreitet Russland die ostpreußische Grenze.
    • 2. August » Das Deutsche Reich besetzt im Zuge der Ausführung des Schlieffen-Plans das neutrale Luxemburg. Es sind die ersten deutschen Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
    • 5. August » Erster Weltkrieg: Großbritannien erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
    • 14. August » Die Diamantenmine The Big Hole im südafrikanischen Kimberley wird geschlossen. Seit 1871 sind hier insgesamt 2.722 kg Diamanten gefördert und dabei 22,5 Millionen Tonnen Erde ausgehoben worden.
    • 20. Oktober » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Erste Flandernschlacht, in der die deutsche Armee versucht, nach dem Wettlauf zum Meer die Kanalhäfen Calais und Dünkirchen zu erobern. Die Schlacht wird bis zum 18. November dauern.
    • 8. Dezember » Im Seegefecht bei den Falklandinseln wird das deutsche Ostasiengeschwader unter Maximilian Graf von Spee im Ersten Weltkrieg von den Briten nahezu vollständig vernichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Davids

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Davids.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Davids.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Davids (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45709.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Peter Elzen (Elsen) Davids (1833-1914)".