Navorska tree » Lyle Stanton Bradt (1898-1972)

Persönliche Daten Lyle Stanton Bradt 

  • Er wurde geboren am 22. Februar 1898 in Wheatley, Chatham-Kent Municipality, Ont.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Denise Lyle, Erin P. Hunt, Krista Gardner, Rosann W. Perry; Warren Weimer
  • Er ist verstorben am 27. Juni 1972 in Wilmington, Los Angeles Co., CA, er war 74 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 30. Juni 1972 in Rancho Palos Verdes, Los Angeles Co., CA (Green Hills Mem. Pk.).
  • Ein Kind von Joseph Thomas Bradt und Adelia Victoria Stanton
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Juni 2022.

Familie von Lyle Stanton Bradt

Er ist verheiratet mit Tillie Catherine Wieman.

Sie haben geheiratet am 11. November 1936 in Los Angeles city, Los Angeles Co., CA, er war 38 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lyle Duane Bradt  1939-2015 


Notizen bei Lyle Stanton Bradt

Lyle Stanton Bradt

Sources: Author: Lyle, Denise; Gardner, Krista; Hunt, Erin P.; Perry, Rosann W.; Title: "Tillie Catherine Wieman," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxx Jan MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LDDQ-5Z5

"Lyle Stanton Bradt Reason This Information Is Correct: Correct middle name Last Changed: July 9, 2013 by Denise Lyle Sex Male Birth 22 February 1898 Romney, Kent, Ontario, Canada Last Changed: November 10, 2015 by Erin P. Hunt Death 27 June 1972 California, United States Burial Rancho Palos Verdes, Los Angeles, California, United States of America Last Changed: July 8, 2018 by Krista Gardner
...
Residence 1898 Ontario, Canada
Residence 1900 Port Huron city Ward 5, south side, St. Clair, Michigan, United States
Residence 1911 Dauphin Sub-Districts 16-76, Manitoba, Canada
Residence 1916 Saskatchewan, Canada
Immigration 1920 Reason This Information Is Correct: Residence 1930 Last Changed: March 12, 2020 by Rosann W. Perry
Residence 1930 Los Angeles (Districts 0501-0750), Los Angeles, California, United States
Residence 1930
Naturalization 1935 Los Angeles, Los Angeles, California, United States
Residence 1940 Councilmanic District 10, Los Angeles, Los Angeles Township, Los Angeles, California, United States

Spouses and Children

Lyle Stanton Bradt 1898 - 1972
Marriage: 11 November 1936 Los Angeles, Los Angeles, California, United States
Tillie Catherine Wieman 1895 - 1980

Children of Tillie Catherine Wieman and Lyle Stanton Bradt (1)

[1] Lyle Duane Bradt 1939 - 2015

Parents and Siblings

Joseph Thomas Bradt 1869 - 1935
Marriage: 15 October 1896 Port Stanley, Elgin, Ontario, Canada
Adelia Victoria Stanton 1878 - 1960

Children of Adelia Victoria Stanton and Joseph Thomas Bradt (1)

[1] Lyle Stanton Bradt 1898 - 1972

Adelia Victoria Stanton 1878 - 1960

Children of Adelia Victoria Stanton (1)

[1] Lyle Stanton Bradt 1898 - 1972"

Author: Weimer, Warren; Title: "Lyle Stanton Bradt," (Publication location: Rancho Palos Verdes, CA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xiii June MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/71295057/lyle-stanton-bradt

"Photo [his grave marker] added by D K Railsback B

Lyle Stanton Bradt Birth 22 Feb 1898 Wheatley, Chatham-Kent Municipality, Ontario, Canada Death 27 Jun 1972 (aged 74) Wilmington, Los Angeles County, California, USA Burial Green Hills Memorial Park Rancho Palos Verdes, Los Angeles County, California, USA Plot Grace Lawn, 240, G Memorial ID 71295057

California Death Records
Name: Lyle S Bradt ... Male Birth: 22 Feb 1898 Canada Death: 27 Jun 1972 Los Angeles Co. Burial: 30 Jun 1972, per cemetery

Ontario, Canada Births
Name: Lyle Stanton Bradt ... Male Birth: 22 Feb 1898 Kent Co., Ontario, Canada
Father: Joseph T Bradt
Mother: Delia Slanton [Stanton]

WWII Draft Cards Young Men, 1942
Name: Lyle Stanton Bradt Age: 43; Gray eyes, brown hair, 5'11", 160 lbs Birth: 22 Feb 1898 Wheatley, Canada Residence: 1134 West 20 St, Los Angeles, Los Angeles, California Contact: Mrs Tillie Bradt, same address Employer: Los Angeles Railway, 1052 S Broadway, Los Angeles Registration: 15 Feb 1942 Los Angeles, Los Angeles, California

Mother
U.S. Naturalization Declaration of Intention Name: Delia Victoria Bradt ... Female Declaration Age: 60 Birth Date: 28 Feb 1878 Port Stanley, Canada Arrival year: 3 Dec 1920 at Sweetgrass, Montana, via hwy Residence: 1134 W 20th St, Los Angeles, California
Spouse: Joseph Thomas Bradt, married 15 Oct 1896 at Port Stanley, Canada. He was born 18 June 1869 at Bothwell, Canada; now deceased; entered USA 3 Dec 1920 at Sweetgrass, MT
Child: Lyle Stanton Bradt, born 22 Feb 1898 Wheatley, Canada; resides Los Angeles Declaration Date: 27 Sep 1938 Declaration Place: District Court, Los Angeles, California

California Death Index
Name: Adelia V Carpenter Birth: 28 Feb 1878 Canada Death: 16 Feb 1960 San Luis Obispo Co., California Mother's Name: Mcderman

Ontario, Canada Births (delayed) 1941
Name: Adelia Victoria Stanton ... Female Birth Date: 28 Feb 1878 Birth Place: Village of Port Stanley, Elgin Co., Ontario, Canada
Father: William Stanton, occupation Teamster, deceased
Mother: Huldah McDermond, deceased
Affidavit: by sister, 17 years older, Naomi Gough, of Port Stanley, 19 Dec 1941

Parents
[photo - his grave marker] Joseph Thomas Bradt 1869 - 1935
[photo - her grave marker] Adelia Victoria Stanton Carpenter 1878 - 1960

Spouse
[photo - her grave marker] Tillie Wieman Bradt 1895 - 1980

Children
[photo - stone to be shared with ???] Lyle Duane Bradt 1939 - 2015

Maintained by: GreenHills Stones Calling Originally Created by: Warren Weimer Added: 13 Jun 2011 Find a Grave Memorial 71295057"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lyle Stanton Bradt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lyle Stanton Bradt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lyle Stanton Bradt

Lyle Stanton Bradt
1898-1972

1936

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Februar 1898 war um die -1.1 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Wiener Operette Der Opernball von Richard Heuberger der Ältere mit dem Libretto von Victor Léon.
    • 29. Mai » Das erste Denkmal für den 1896 verstorbenen Komponisten Anton Bruckner wird in Steyr enthüllt.
    • 13. August » Die Spanier kapitulieren im Spanisch-Amerikanischen Krieg gegenüber US-Admiral George Dewey.
    • 20. September » Alberto Santos Dumont steigt in Paris mit seinem ersten gebauten Luftschiff auf. Nach einer Fahrt bis in 400Meter Höhe kommt es zu einer Bruchlandung.
    • 21. September » Im Kaiserreich China stürzt die Kaisermutter Tz’e Hsi ihren Neffen Te Tsun und beendet dessen Hundert-Tage-Reform.
    • 20. Oktober » In Frankfurt am Main wird die Musikalische Komödie Die Abreise von Eugen d’Albert nach der gleichnamigen literarischen Vorlage von August Ernst von Steigentesch uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 11. November 1936 lag zwischen 3,3 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 7,8 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 11. April » Das Musical On Your Toes von Richard Rodgers mit Musiktexten von Lorenz Hart hat seine Uraufführung am Broadway im Imperial Theatre. Rodgers und Hart unternehmen mit dem in Zusammenarbeit mit George Abbott entstandenen Book musical erstmals den Versuch, Ballett als handlungstragenden Teil im Stückaufbau zu verwenden. Die Choreographie stammt von George Balanchine.
    • 2. Mai » Das musikalische Märchen Peter und der Wolf von Sergei Prokofjew wird nach der Rückkehr des Komponisten in die Sowjetunion uraufgeführt, angeregt von Natalija Saz, der künstlerischen Leiterin des Moskauer Zentralen Kindertheaters, um Kinder mit den Instrumenten des Sinfonieorchesters vertraut zu machen.
    • 11. Mai » Die Reichsbahn stellt mit einer Lok der DR-Baureihe05 einen Geschwindigkeitsweltrekord für Dampflokomotiven auf. Die Lok erreicht auf ebener Strecke zwischen Hamburg und Berlin bei Friesack eine Geschwindigkeit von 200,4km/h.
    • 22. Mai » In Dublin wird die irische Fluggesellschaft Aer Lingus gegründet.
    • 14. August » In der Schlacht von Badajoz gelingt den Truppen Francisco Francos einer der ersten größeren Siege im Spanischen Bürgerkrieg.
    • 19. August » Der erste der Moskauer Prozesse beginnt, bei denen im Rahmen des Großen Terrors Stalins zahlreiche führende Beteiligte der Oktoberrevolution wegen angeblicher staatsfeindlicher Aktivitäten verurteilt und hingerichtet werden.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1972 lag zwischen 14,6 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (17%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Das bundesdeutsche Bundesinnenministerium verfügt, dass der Gebrauch der Bezeichnung „Fräulein“ in Bundesbehörden zu unterlassen sei. Für jede weibliche Erwachsene ist die Anrede „Frau“ zu verwenden.
    • 16. April » Die Apollo16-Mission startet vom Kennedy Space Center mit den Astronauten John Watts Young, Ken Mattingly und Charles Moss Duke an Bord zur vorerst vorletzten Mondlandung.
    • 19. April » Eine Großrazzia der Berliner Polizei führt zur Räumung des ehemals besetzten Georg-von-Rauch-Hauses. Rio Reiser besingt diese Polizeiaktion später im Rauch-Haus-Song der Band Ton Steine Scherben.
    • 11. Mai » Nach dem gescheiterten konstruktiven Misstrauensvotum gegen Kanzler Willy Brandt wird im Bundestag der Grundlagenvertrag zwischen der Bundesrepublik und Polen ratifiziert.
    • 15. Juni » Ulrike Meinhof und Gerhard Müller von der Rote Armee Fraktion werden in der Wohnung eines Lehrers in Langenhagen verhaftet.
    • 18. August » Die Universität Málaga nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
  • Die Temperatur am 30. Juni 1972 lag zwischen 9,6 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 4,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 30. März » Der ehemalige König Mwami Ntaré V. kehrt– möglicherweise nach Amnestiezusicherung– aus dem ugandischen Exil nach Burundi zurück und wird sofort verhaftet. Wenig später wird er im Zuge von Unruhen ermordet.
    • 23. April » Mit hr3 geht das dritte Hörfunkprogramm des Hessischen Rundfunks auf Sendung.
    • 21. Juli » Am Bloody Friday zündet die Provisional Irish Republican Army 22 Bomben in der nordirischen Hauptstadt Belfast. Neun Personen kommen ums Leben, über 100 werden verletzt.
    • 28. August » Zum Schutz eines der letzten Regenwald-Gebiete Westafrikas wird in der Elfenbeinküste der Taï-Nationalpark eingerichtet.
    • 14. November » Der Dow Jones Index schließt erstmals über der Marke von 1.000 Punkten.
    • 23. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 6,2 in Nicaragua fordert etwa 5.000 Tote.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1897 » Otto Leichter, österreichischer Sozialist, Journalist und Autor
  • 1898 » Anton de Kom, surinamischer Nationalist, Widerstandskämpfer und antikolonialer Autor
  • 1899 » Berthold Koch, deutscher Schachspieler
  • 1899 » Gustav Aufhammer, deutscher Pflanzenbauwissenschaftler und Pflanzenzüchter
  • 1900 » Luis Buñuel, spanischer Filmregisseur
  • 1900 » Meridel Le Sueur, US-amerikanische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bradt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bradt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bradt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bradt (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45456.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Lyle Stanton Bradt (1898-1972)".