Navorska tree » Margo L. Johnson (1950-2004)

Persönliche Daten Margo L. Johnson 


Familie von Margo L. Johnson

Sie ist verheiratet mit William E. Geyer.

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1973 in Moline, Rock Is. Co., IL, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Margo L. Johnson

Margo L. Johnson

Sources: Author: McKenzie, J. L.; Title: "Margo L. Johnson Geyer," (Publication location: Moline, IL, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxviii May MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/70509423/margo-l-geyer

"Photo [woman] added by J.L. McKenzie
Picture of [her portion of stone shared with William E. Geyer] Added by Dk Cotton
Picture of [stone shared with William E. Geyer] Added by J.L. McKenzie
[photo - Geyer family memorial stone] Added by: J.L. McKenzie on 28 May 2011

Margo L. Johnson Geyer Birth 5 Mar 1950 Moline, Rock Island County, Illinois, USA Death 25 Oct 2004 (aged 54) Rock Island, Rock Island County, Illinois, USA Burial Moline Memorial Park Moline, Rock Island County, Illinois, USA Memorial ID 70509423

Margo L. Geyer, 54, of Moline, died Monday, Oct. 25, 2004, at Trinity Medical Center, West Campus, Rock Island.

Funeral services will be 11 a.m. on Friday at Esterdahl Mortuary, 6601-38th Ave., Moline. Burial will be in Moline Memorial Park. Visitation will be from 4 to 7 p.m. today at the funeral home.

Margo was born March 5, 1950, in Moline, the daughter of Edgar and Jeanette Cramer Johnson. She married William Geyer on June 20, 1973, in Moline.

Margo was a proud graduate of Moline High school, class of 1968. She was employed in the Moline schools as a teacher's aide. She also worked at Deere Harvester for a time. She was a member of First Congregational Church in Moline. She was a past president and member of the Franklin School PTA.

She enjoyed quilting, sewing, crafts, and gardening. She especially loved spending time with her grandkids.

Survivors (and spouses) are her husband, William Geyer; children, Thomas Geyer, James (Emilee Adams) Geyer, Deborah (Shae) Drobushevich, Michelle Geyer; mother, Jeanette Johnson; five grandchildren, Brandon, Jeremy, Nicholas, and Shae Drobushevich, Jr. and Olivia Geyer; twin sister, Marcia (Merle) Gerber; brother, Kent W. Johnson; nephews, Robert, Daniel and Bradley Gerber, Gregory and Charles Geyer II; two brothers-in-law, Charles (Sharon) Geyer, Paul Jr. (Natalie) Geyer; sister-in-law, Kathleen Bergstrom; nieces, Emily, Christen, and Allison Geyer, Heather Sanders and Angela Lofquist. She was preceded in death by her father.

Parents
[photo - grave marker] Edgar F. Johnson 1920 - 1996
[photo - grave marker] Jeanette L. Cramer Johnson 1920 - 2005

Spouse
[photo - man] William E. Geyer 1944 - 2020 (m. 1973)

Created by: J.L. McKenzie Added: 28 May 2011 Find a Grave Memorial 70509423"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margo L. Johnson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margo L. Johnson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margo L. Johnson


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. März 1950 lag zwischen 6,1 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Die Volkskammer der DDR bestätigt einstimmig den Beschluss des Politbüros der SED vom 24. Januar zur Gründung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in der DDR.
    • 1. März » In London wird Klaus Fuchs, vormals am Manhattan-Projekt beteiligt, wegen Geheimnisverrat an die Sowjetunion verurteilt. Das Strafmaß wird am nächsten Tag mit 14 Jahren festgelegt.
    • 3. Juni » Der Bayernkurier, die wöchentlich erscheinende Parteizeitung der Christlich-Sozialen Union (CSU), bringt ihre Erstausgabe auf den Markt. Als Herausgeber und Chefredakteur fungiert Generalsekretär Franz Josef Strauß.
    • 25. Juli » In der DDR werden die Ämter im neu geschaffenen SED-Zentralkomitee besetzt. Parteivorsitzende bleiben zwar Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl, doch der starke Mann als Generalsekretär des ZK ist nunmehr Walter Ulbricht.
    • 5. August » Die Charta der deutschen Heimatvertriebenen, mit der zum Verzicht auf Rache und Vergeltung aufgerufen wird, wird von den deutschen Landsmannschaften verabschiedet.
    • 13. September » In der Bundesrepublik Deutschland wird die erste Volkszählung durchgeführt: Es werden 47,3 Millionen Menschen ermittelt.
  • Die Temperatur am 20. Juni 1973 lag zwischen 15,1 °C und 26,1 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (45%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 25. April » In Kalkar erfolgt die Grundsteinlegung für einen schnellen Brüter, der allerdings wegen Protesten nie in Betrieb genommen wird.
    • 25. Mai » Das Debütalbum von Mike Oldfield Tubular Bells erscheint.
    • 5. Juni » Im Lebach-Urteil bestätigt das deutsche Bundesverfassungsgericht das Verbot der Ausstrahlung eines TV-Dokumentarspiels über einen Kriminalfall, da es die Resozialisierung der Täter gefährde– ein Grundsatzurteil zum Verhältnis von Rundfunkfreiheit und Persönlichkeitsrecht in Deutschland.
    • 22. August » US-Außenminister William P. Rogers tritt zurück; Henry Kissinger wird sein Nachfolger.
    • 24. Oktober » Mit dem Waffenstillstand zwischen Israel und Ägypten endet der Jom-Kippur-Krieg.
    • 16. November » Skylab 4, die letzte Mission zur Weltraumstation Skylab, mit den Astronauten Gerald Carr, William Pogue und Edward Gibson an Bord, startet von Cape Canaveral.
  • Die Temperatur am 25. Oktober 2004 lag zwischen 9,4 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag während der letzten 0,2 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (30%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » Nach weitreichenden Protesten und Eingreifen durch Frankreich und die USA dankt Jean-Bertrand Aristide als Präsident Haitis ab und verlässt das Land.
    • 14. März » Bei den Präsidentschaftswahlen in Russland wird der Amtsinhaber Wladimir Putin mit über 70% der Stimmen wiedergewählt. Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa bezeichnet die Wahlen als nur bedingt demokratisch.
    • 14. Mai » Die Amtsenthebung des südkoreanischen Präsidenten Roh Moo-hyun wird vom Verfassungsgericht aufgehoben.
    • 1. August » Beim Brand eines Supermarktes in Asunción (Paraguay) sterben 396 Menschen.
    • 21. September » In Dubai beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Wolkenkratzer, der nach Fertigstellung den Namen Burj Khalifa erhält.
    • 16. November » Die Boeing X-43A, ein Überschall-Forschungsmodell mit einem sogenannten Scramjet-Antrieb, fliegt mit einer Geschwindigkeit von Mach 9,6 einen neuen Weltrekord.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 2004 lag zwischen 8,5 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Mai » Pablo Picassos 1905 entstandenes Bild Junge mit Pfeife wechselt für 104,2 Millionen US-Dollar bei einer Auktion den Besitzer. Es gehört damit zu den teuersten Gemälden der Welt.
    • 14. Mai » Der maronitische Mönch und Priester Nimatullah al-Hardini wird in Rom von Papst Johannes PaulII. heiliggesprochen.
    • 2. August » Die Partei Die PARTEI wird von Redakteuren des Satire-Magazins Titanic (Magazin) gegründet.
    • 15. August » Fürst Hans Adam II. von Liechtenstein übergibt seine Regentschaft an seinen Sohn Alois.
    • 27. November » Papst Johannes Paul II. übergibt die seit dem Jahr 1204 im Petersdom aufbewahrten Gebeine des im Jahr 407 verstorbenen Erzbischofs von Konstantinopel und Predigers Johannes Chrysostomos dem orthodoxen Patriarchen Bartholomäus I.
    • 8. Dezember » Dimebag Darrell, Gitarrist der amerikanischen Band Damageplan, und vier weitere Personen werden bei einem Konzert in Columbus, Ohio von einem Amokläufer erschossen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Johnson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Johnson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Johnson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Johnson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45426.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Margo L. Johnson (1950-2004)".