Navorska tree » LeRoy Devine Nordstrom (1931-2005)

Persönliche Daten LeRoy Devine Nordstrom 


Familie von LeRoy Devine Nordstrom

Er ist verheiratet mit Gail Yvonne Tatro.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1956 in Pierre, Hughes Co., SD, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei LeRoy Devine Nordstrom

Leroy Devine Nordstrom

Sources: Author: West, Ron; Title: "LeRoy D Nordstrom," (Publication location: CO Spgs., CO, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xx Mar MMIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/35028209/leroy-d-nordstrom

"Photo [stone shared with Gail Nordstrom] added by Ron West
Picture of [his military plaque attached to stone] Added by Ron West

LeRoy D Nordstrom Birth 12 Oct 1931 Death 27 May 2005 (aged 73) Burial Evergreen Cemetery Colorado Springs, El Paso County, Colorado, USA Plot Block 210 - - 001226 Memorial ID 35028209

Gravesite Details Buried: 6/2/2005, Source: City of Colo Spgs cemetery data 3/20/09

Spouse
Photo [woman] Gail Tatro Nordstrom 1936 - 2020

Created by: Joe & Connie, and Mariah Added: 20 Mar 2009 Find a Grave Memorial 35028209"

Author: N.N. (anonymous), Title: "Leroy Divine Nordstrom," (Publication location: CO Spgs., CO, Publisher: The Gazette, Publication date: xxxi May MMV), Repository: The Cloud

Link: https://obits.gazette.com/us/obituaries/gazette/name/leroy-nordstrom-obituary?id=26709845&msclkid=a4dfe54fcf0a11ecba52e3843272dde5

"Leroy Divine Nordstrom

Evergreen Funeral Home 1830 Fountain Blvd. Colorado Springs, CO

LeRoy Divine Nordstrom, age 73 of Peyton, Colorado passed away May 27, 2005 in Colorado Springs. Mr. Nordstrom was born on October 12, 1931 to Gustaf Peter and Lillie (Beyerle) Nordstrom in Mobridge, South Dakota. He married Gail Tatro on May 22, 1956 in Pierre, South Dakota. He started Midwest Barricade Co. Inc. in 1974, Leroy retired in 1995 and it is still family owned and operated. He was a veteran of the U. S. Army. He is a member of the Prince of Peace Lutheran Church. He is survived by wife; Gail Nordstrom, two sons; Barry (Sherrie) Nordstrom of Peyton, and Mark (Kristin) Nordstrom of Penrose, one daughter; Kim (Steve) Thune of Colorado Springs, one brother; Lloyd Nordstrom of Belle Fourche, South Dakota, five grandchildren; Niomi, Christopher, Bryan, Kelly, Tyler, and numerous other relatives and friends. He is preceded in death by his parents and a sister Margaret Osterholt. Visitation will be on Wednesday, June 1, 2005 from 5:00 p.m. to 8:00 p.m. at Evergreen Funeral Home Chapel, 1830 E. Fountain Blvd., Services will be Thursday, June 2, 2005 at 10:00 a.m. at the Prince of Peace Lutheran Church, Galley and Wooten Road. Graveside services will follow at Evergreen Cemetery. Memorial contributions may be made to Pikes Peak Hospice, 825 E. Pikes Peak Ave., Colorado Springs, Colorado 80903.

Published by The Gazette on May 31, 2005."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit LeRoy Devine Nordstrom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken LeRoy Devine Nordstrom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von LeRoy Devine Nordstrom


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Mai 1956 lag zwischen 5,9 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 13,9 Stunden Sonnenschein (87%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der freie Verkauf von Kirchenzeitungen in der DDR wird verboten.
    • 4. Februar » Die DDR-Fluggesellschaft Deutsche Lufthansa nimmt ihren ersten Linienverkehr auf der Flugroute Berlin–Warschau auf.
    • 1. April » Die Organisation Gehlen wird mit ihrem Leiter Reinhard Gehlen unter dem Namen Bundesnachrichtendienst in den Dienst der Bundesrepublik Deutschland übernommen.
    • 26. Juli » Ägypten verstaatlicht den Sueskanal, zwölf Jahre vor Ablauf der Konzession für die Kanalgesellschaft. Dies führt zur Sueskrise.
    • 16. Oktober » Franz Josef Strauß löst Theodor Blank als Verteidigungsminister der Bundesrepublik Deutschland ab.
    • 6. November » Mehrere Kommandos der Royal Marines landen in der Sueskrise mit amphibischen Fahrzeugen und Feuerunterstützung von Schlachtschiffen an den Stränden Ägyptens und beginnen mit der Invasion des Landes. Port Said wird durch verheerende Brände fast vollständig zerstört.
  • Die Temperatur am 27. Mai 2005 lag zwischen 10,8 °C und 30,7 °C und war durchschnittlich 22,6 °C. Es gab 14,0 Stunden Sonnenschein (86%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Mit 62,3 Prozent der Wählerstimmen wird nach dem Tod Jassir Arafats Mahmud Abbas zum Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde gewählt.
    • 22. Februar » Beim Erdbeben von Sarand im Iran mit der Stärke 6,4 kommen mehr als 600 Menschen ums Leben.
    • 13. März » Im zweiten Durchgang der Parlamentswahl in Kirgisistan, bei denen OSZE-Wahlbeobachter massive Unregelmäßigkeiten feststellen, erhält die Opposition nur 6 der 75 Mandate. Das führt in der Folge zur Tulpenrevolution und dem Sturz von Präsident Askar Akajew und Premierminister Nikolai Tanajew.
    • 8. April » Mit der Sonnenfinsternis tritt auf der pazifischen Erdhälfte eine seltene, hybride Finsternis ein, die sich im Verlauf von ringförmig zu total wandelt.
    • 7. Oktober » Geschichte und Entwicklung der Wikipedia: Die deutschsprachige Wikipedia feiert mit dem Artikel über die Gemeine Binsenjungfer den 300.000 Artikel.
    • 6. November » In Myanmar beginnt auf Anordnung der Militärjunta der Umzug von Ministerien aus Rangun ins Landesinnere nach Pyinmana Naypyidaw, der neuen Hauptstadt.
  • Die Temperatur am 2. Juni 2005 lag zwischen 13,3 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (9%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Zwischen 140 und 500 Todesopfer sind bei aufgrund tagelanger Regenfälle beim Bruch des pakistanischen Shadi-Kaur-Staudamms zu beklagen.
    • 8. März » Die auf das Datum zurückgehende libanesische Allianz des 8. März wird gegründet.
    • 14. Juli » In Duisburg werden die VII. World Games eröffnet. Sportler messen sich im internationalen Kräftevergleich in weltweit verbreiteten Sportarten, die nicht zum Wettkampf-Programm der Olympischen Spiele gehören.
    • 28. Juli » Die IRA erklärt offiziell das Ende des bewaffneten Kampfes gegen die britische Herrschaft in Nordirland.
    • 1. September » Die Gouverneurin des US-Bundesstaates Louisiana, Kathleen Blanco, gibt den Schießbefehl („shoot to kill“) gegen Plünderer aus, die das Chaos ausnützen, das der Hurrikan Katrina hinterlassen hat.
    • 29. Oktober » Der Airbus A380, das größte Passagierflugzeug der Welt, landet auf dem Frankfurter Flughafen zur Durchführung von Abfertigungstests.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nordstrom

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nordstrom.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nordstrom.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nordstrom (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45295.php : abgerufen 6. Mai 2025), "LeRoy Devine Nordstrom (1931-2005)".