Navorska tree » Ida Charlotte Ernestine Burmeister (1897-1967)

Persönliche Daten Ida Charlotte Ernestine Burmeister 

  • Sie ist geboren am 14. Mai 1897 in Heron Lk., Jackson Co., MN.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Kristy Bloomer
  • Sie ist verstorben am 10. September 1967 in Sibley, Osceola Co., IA, sie war 70 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 9. September 1967 in Wheeler Twp., Lyon Co., IA (Evergreen Lawn Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. April 2022.

Familie von Ida Charlotte Ernestine Burmeister

Sie ist verheiratet mit Rudolf William “Rudy" Rossow.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1920 in Jackson Co., MN, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Beryl Ada Rossow  1921-2012 


Notizen bei Ida Charlotte Ernestine Burmeister

Ida Charlotte Ernestine Burmeister

Sources: Author: Bloomer, Kristy; Title: "Ida Charlotte Ernestine Burmeister," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xiii Nov MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LWPX-2TX

"...Ida Charlotte Ernestine Burmeister Sex Female Last Changed: May 31, 2012 by Kristy Bloomer Birth 14 May 1897 Heron Lake, Jackson, Minnesota, United States Death 10 September 1967 Sibley, Osceola, Iowa, United States Burial 1967 Evergreen Cemetery, George, Lyon, Iowa, United States

Residence 1900 Heron Lake Township, Jackson, Minnesota, United States
Residence 1910 Heron Lake Township, Jackson, Minnesota, United States
Residence 1920 Heron Lake Township, Jackson, Minnesota, United States
...
Residence 1940 George, Lyon, Iowa, United States

Spouses and Children

Rudolph William Rossow 1898 - 1983
Marriage: 23 May 1920 Jackson, Minnesota, United States
Ida Charlotte Ernestine Burmeister 1897 - 1967

Parents and Siblings

Hermann Burmeister 1872 - 1939
Marriage: 3 April 1893 Heron Lake, Jackson, Minnesota, United States
Ida Bertha Alwine Hohenstein 1876 - 1937

Children of Ida Bertha Alwine Hohenstein and Hermann Burmeister (12)

[1] Helen Charlotte 'Lene' Burmeister 1891 - 1982
[2] Albert Carl Burmeister 1893 - 1962
[3] Anna Burmeister 1895 - 1965
[4] Ida Charlotte Ernestine Burmeister 1897 - 1967
[5] Martha Burmeister 1899 - 1986
[6] Elisa Emma Lizzie Burmeister 1902 - 1983
[7] Lillie Burmeister 1903 - Deceased
[8] Charlotte M Burmeister 1906 - Deceased
[9] Herman August Burmeister 1908 - 1966
[10] Alice Bertha Burmeister 1910 - 2003
[11] Lydia Minnie Burmesiter 1912 - 1996
[12] Hilda M Burmeister 1917 - Deceased"

Author: N.N. (anonymous, pseudonym = steamerfan), Title: "Ida Burmeister Rossow," (Publication location: George, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxiii Mar MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/50126568/ida-rossow

"Ida Burmeister Rossow Birth 14 May 1897 Lakefield, Jackson County, Minnesota, USA Death 10 Sep 1967 (aged 70) Sibley, Osceola County, Iowa, USA Burial Evergreen Cemetery George, Lyon County, Iowa, USA Memorial ID 50126568

Spouse
Rudolf W Rossow 1898 - 1983

Children

Photo [woman] Beryl Ada Rossow Blumeyer 1921 - 2012
Lorlie Rossow Miller 1925 - 1992
Margery A Rossow Thoelke 1928 - 2014

Maintained by: NCHS Originally Created by: steamerfan Added: 23 Mar 2010 Find a Grave Memorial 50126568"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ida Charlotte Ernestine Burmeister?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ida Charlotte Ernestine Burmeister

Ida Charlotte Ernestine Burmeister
1897-1967

1920

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Mai 1897 war um die 8,6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Die japanische Stadt Nagano wird gegründet.
    • 13. Juli » Nach nur zwei Tagen in der Luft muss der Gasballon der Polarexpedition mit den schwedischen Polarforschern Salomon August Andrée, Nils Strindberg und Knut Frænkel an Bord notlanden. Sie machen sich zu Fuß auf den Weg über das Eis.
    • 15. Juli » Die erste Nachricht von Goldfunden am Klondike River am 16. August 1896 erreicht San Francisco und löst einen Goldrausch aus.
    • 17. Juli » Durch das Entladen einer Schiffsfracht aus zwei Tonnen Gold bricht in Seattle ein Goldrausch zum Klondike River aus. Zwei Tage zuvor haben Goldsucher die Neuigkeit über Nugget-Funde auch in San Francisco verbreitet.
    • 11. September » Das Königreich Kaffa ergibt sich nach monatelangen Kämpfen den Streitkräften Äthiopiens unter Kaiser Menelik II.
    • 4. Dezember » Durch einen Friedensvertrag endet der Türkisch-Griechische Krieg. Trotz des osmanischen Sieges wird Kreta internationales Protektorat, Griechenland muss jedoch so hohe Reparationszahlungen leisten, dass das Land in der Folge insolvent wird.
  • Die Temperatur am 23. Mai 1920 lag zwischen 5,0 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 14,1 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Gegen die geplante Verabschiedung des Betriebsrätegesetzes rufen USPD und KPD zur Demonstration vor dem Berliner Reichstagsgebäude auf. Sicherheitskräfte eröffnen das Feuer auf die Menschenmenge. 42 Kundgebungsteilnehmer sterben, 105 werden verletzt.
    • 22. Mai » Der Rigaer Märtyrerstein zur Erinnerung an die baltischen evangelischen Geistlichen, die von Hand der Bolschewiki das Martyrium erlitten hatten, wird eingeweiht. In der Zwischenkriegszeit wird er zu einem wichtigen Gedenkort.
    • 26. Juni » António Maria da Silva wird zum ersten Mal portugiesischer Ministerpräsident. Insgesamt bekleidet er das Amt vier Mal.
    • 21. September » Das Lied der Arbeiterbewegung Brüder, zur Sonne, zur Freiheit wird in Deutschland erstmals öffentlich gesungen.
    • 10. Oktober » Italien annektiert auf der Basis des Vertrages von Saint-Germain Südtirol.
    • 14. Dezember » Im britischen Parlament wird der Government of Ireland Act beschlossen, mit dem Irland in die beiden autonomen Gebiete Nord- und Südirland mit jeweils eigener Verwaltung und eigenem Parlament geteilt wird.
  • Die Temperatur am 10. September 1967 lag zwischen 4,3 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (38%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Im Golden Gate Park in San Francisco findet das Human Be-In mit 20.000 bis 30.000 Mitgliedern der Hippiebewegung statt. Das gilt als der Beginn des Summer of Love.
    • 25. April » An Stelle des Union Jack wird in Swasiland erstmals die neue, von Emily Shongue, der Cousine des Königs SobhuzaII., entworfene Flagge Swasilands gehisst.
    • 26. Mai » In Großbritannien wird das Beatles-Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band veröffentlicht.
    • 10. Oktober » Der Vertrag über die Grundsätze zur Regelung der Tätigkeiten von Staaten bei der Erforschung und Nutzung des Weltraums einschließlich des Mondes und anderer Himmelskörper (Weltraumvertrag) tritt in Kraft.
    • 27. Oktober » In Salto di Quirra wird die erste Schweizer Höhenforschungsrakete vom Typ Zenit gestartet.
    • 9. November » Beim ersten Start einer Saturn V-Rakete wird unter anderem der Hitzeschutzschild von Apollo 4 getestet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1895 » Maurice Lehmann, französischer Theater- und Filmregisseur, Theaterleiter, Produzent und Schauspieler
  • 1895 » Otto Bräutigam, deutscher Jurist und Diplomat
  • 1896 » Quentin Maclean, englisch-kanadischer Organist, Komponist und Musikpädagoge
  • 1897 » Ed Ricketts, US-amerikanischer Meeresbiologe und Philosoph
  • 1897 » Sidney Bechet, kreolischer Sopransaxofonist und Klarinettist
  • 1899 » Pierre Auger, französischer Physiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Burmeister

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Burmeister.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Burmeister.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Burmeister (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45132.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Ida Charlotte Ernestine Burmeister (1897-1967)".