Navorska tree » Hazel Amelia Doran (1904-1986)

Persönliche Daten Hazel Amelia Doran 

  • Sie ist geboren am 31. Dezember 1904 in Madrid, Boone Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Mike Ford; Gary Alan Stark, Keith Thomas
  • Sie ist verstorben am 4. Oktober 1986 in Madrid, Boone Co., IA, sie war 81 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 3. Oktober 1986 in Ridgeport, Boone Co., IA (Mineral Ridge Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. April 2022.

Familie von Hazel Amelia Doran

Sie ist verheiratet mit Harold Cleo Stotts.

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1926 in Madrid, Boone Co., IA, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lois Louise Stotts  1929-2019 


Notizen bei Hazel Amelia Doran

Hazel Amelia Doran

Sources: Author: Ford, Mike; Title: "Hazel Doran Stotts," (Publication location: Ridgeport, IA, Publisher Find-a-Grave, Publication date: i Jan MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/46214589/hazel-stotts

"Photo [woman] added by mike ford
Picture of [stone shared with Harold Stotts] Added by Cathy

Hazel Doran Stotts Birth 1904 Death 1986 (aged 81 - 82) Burial Mineral Ridge Cemetery Ridgeport, Boone County, Iowa, USA Memorial ID 46214589

Spouse
Photo [stone shared with Hazel Stotts] Harold Stotts 1902 - 1995

Children
Photo [man] George Stotts 1927 - 2016

Created by: Cathy Added: 1 Jan 2010 Find a Grave Memorial 46214589"

Author: Stark, Gary Alan; Thomas, Keith; Title: "Hazel Amelia Doran," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xviii Oct MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LDJ2-G2C

"... Hazel Amelia Doran Last Changed: October 18, 2019 by Keith Thomas Sex Female Last Changed: July 31, 2013 by Gary Alan Stark Birth 31 December 1904 Madrid, Boone, Iowa, United States Death 4 October 1986 Madrid, Boone, Iowa, United States Burial Ridgeport, Boone, Iowa, United States-Mineral Ridge Cemetery

Alternate Name Birth Name Hazel A. Doran
...
Residence 1910 Jackson, Boone, Iowa, United States
Residence 1920 Dodge, Boone, Iowa, United States
Residence 1925 Boone, Boone, Iowa, United States
Residence 1930 Jackson, Boone, Iowa, United States

Spouses and Children

Harold Cleo Stotts, Sr 1902 - 1995
Marriage: 2 June 1926 Madrid, Boone, Iowa, United States
Hazel Amelia Doran 1904 - 1986

Children of Hazel Amelia Doran and Harold Cleo Stotts, Sr (3)

[1] George Arthur Stotts 1927 - Deceased
[2] Lois Louise Stotts 1929 - 2019
[3] Ruth Ida Stotts 1935 - Deceased

Parents and Siblings

George William Doran 1877 - 1958
Marriage: 11 Mar 1903 Boone, Iowa, United States
Ida Mary Reynoldson 1875 - 1968

Children of Ida Mary Reynoldson and George William Doran (3)

[1] Hazel Amelia Doran 1904 - 1986
[2] Vera M Doran 1911 - Deceased
[3] Leslie George Doran 1916 - 2008"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hazel Amelia Doran?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hazel Amelia Doran

Hazel Amelia Doran
1904-1986

1926

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Dezember 1904 lag zwischen -4,2 °C und 4,6 °C und war durchschnittlich 0,5 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Während die deutsche Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika durch eine Erhebung der Bondelswarte gebunden ist, greifen die Herero unter Häuptling Samuel Maharero die Stadt Okahandja an. Dies markiert den Anfang des Aufstandes der Herero.
    • 27. April » Der Labour-Politiker Chris Watson wird Premierminister von Australien und damit weltweit erster Regierungschef auf nationaler Ebene aus einer Arbeiterpartei. Er hat dieses Amt jedoch nur bis zum 17. August inne.
    • 28. Mai » Die revidierte Fassung von Giacomo Puccinis Oper Madama Butterfly wird in Brescia uraufgeführt.
    • 12. August » In Rio de Janeiro wird der Fußballverein Botafogo Football Club gegründet.
    • 22. Oktober » Kurz nach Mitternacht beschießt die russische Flotte auf dem Weg zu den Kampfstätten des Russisch-Japanischen Krieges bei der Doggerbank in der Nordsee englische Fischerboote, die sie für japanische Torpedoboote hält. Die Beziehungen zwischen Großbritannien und Russland werden durch den Doggerbank-Zwischenfall schwer belastet.
    • 22. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die Juxheirat von Franz Lehár.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1926 lag zwischen 8,2 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 25. April » In Teheran wird Reza Pahlavi zum neuen Schah Irans gekrönt.
    • 25. Mai » Der jüdische Anarchist Scholom Schwartzbard erschießt in Paris den Chef der ukrainischen Exilregierung, Symon Petljura. Er wird später von einem Geschworenengericht freigesprochen. Im Zuge der Verhandlung entsteht die Menschenrechtsorganisation Ligue Internationale Contre le Racisme et l’Antisémitisme.
    • 7. September » In Vietnam stiftet Ngô Văn Chiêu die Religion des Caodaismus.
    • 22. September » Der plötzliche Rücktritt ihres langjährigen Gouverneurs und eine Artikelserie im Sensationsblatt Der Abend über die Österreichische Postsparkasse markiert den Beginn des Postsparkassenskandals. Ein Parlamentsausschuss deckt nach mehrwöchigen Untersuchungen enorme Verluste des Instituts aus Spekulationsgeschäften, einem fragwürdigen Kredit sowie teuren Stützungsaktionen für andere Banken auf.
    • 4. Dezember » Im deutschen Dessau wird der von Walter Gropius entworfene Neubau des sogenannten Bauhauses, der Kunst-, Design- und Architekturschule der Klassischen Moderne, eingeweiht.
    • 25. Dezember » Hirohito wird nach dem Tod seines Vaters Yoshihito zum Kaiser von Japan gekrönt. Damit löst in Japan die Shōwa-Zeit die Taishō-Zeit ab.
  • Die Temperatur am 4. Oktober 1986 lag zwischen 4,5 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (63%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 12. März » In Hannover wird die CEBIT erstmals als eigenständige Messe eröffnet.
    • 12. Juni » Das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen genehmigt den Abriss des Kernkraftwerks Niederaichbach bei Landshut. Es ist der weltweit erste Verwaltungsakt dieser Art.
    • 4. August » Aus der National Gallery of Victoria in Melbourne wird das Bild Die weinende Frau von Pablo Picasso gestohlen. Zu dem Diebstahl bekennt sich eine Gruppe namens Australian Cultural Terrorists, die damit gegen die australische Kulturpolitik protestieren will. Das Bild wird eine Woche später unversehrt wieder gefunden.
    • 1. September » Die japanische Videospielkonsole Nintendo Entertainment System wird in Europa veröffentlicht.
    • 16. September » Die Fusion der Sperry Corporation und der Burroughs Corporation lässt das nach der IBM weltweit zweitgrößte Computerunternehmen entstehen, das kurze Zeit später den Namen Unisys erhält.
    • 10. Oktober » Der Diplomat Gerold von Braunmühl wird in Bonn Opfer eines RAF-Anschlags. Die beiden vermummten Täter können nicht identifiziert werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Doran

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Doran.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Doran.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Doran (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45123.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Hazel Amelia Doran (1904-1986)".