Navorska tree » Irene Rose Wieman (1926-1995)

Persönliche Daten Irene Rose Wieman 

  • Sie ist geboren am 7. August 1926 in Monroe, Turner Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Becky Watt, Timothy John Splonskowski; C. Nelson
  • Sie ist verstorben am 15. Februar 1995 in Little Fls., Morrison Co., MN, sie war 68 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 14. Februar 1995 in White Rock, Roberts Co., SD (Lk. View Cem.).
  • Ein Kind von George Wieman und Hilda Ann Viet
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. April 2022.

Familie von Irene Rose Wieman

Sie ist verheiratet mit Arnold Adolf van Oort.

Sie haben geheiratet am 17. November 1945 in Lester, Black Hawk Co., IA, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ronald Dean van Oort  1947-2015 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Irene Rose Wieman

Irene Rose Wieman

Sources: Author: Watt, Becky; Splonskowski, Timothy John; Title: "Irene Rose Wieman," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xx Aug MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LZ8P-J81

"... Name Irene Rose Wieman Last Changed: June 2, 2013 by Timothy John Splonskowski Sex Female Last Changed: January 17, 2012 by Becky Watt Birth 7 August 1926 Monroe, Turner, South Dakota, United States Death 15 February 1995

Residence 1930 Grant, McCook, South Dakota, United States
Residence 1935 Monroe, Turner, South Dakota
...
Residence 1940 Inwood, Richland Township, Lyon, Iowa, United States

Spouses and Children

Arnold Adolf Van Oort 1924 - 2013
Marriage: 17 November 1945 Iowa, United States
Irene Rose Wieman 1926 - 1995

Children of Irene Rose Wieman and Arnold Adolf Van Oort (1)

[1] Ron Van Oort 1947 - 2015

Parents and Siblings

George WIEMAN 1895 - 1976
Marriage: 9 March 1922 Monroe, Turner, South Dakota, United States
Hilda Ann Viet 1902 - 1958

Children of Hilda Ann Viet and George WIEMAN (1)

[1] Irene Rose Wieman 1926 - 1995"

Author: Nelson, C.; Title: "Irene Rose Wieman Van Oort," (Publication location: White Rock, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: Columbus Day MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/78270244/irene-rose-van_oort

"Photo [stone shared with Arnold A. Van Oort [his is pre-need]] added by Rene L
Picture of [stone shared with Arnold A. Van Oort [his is pre-need]] Added by Gerry Grummons
Picture of [stone shared with Arnold A. Van Oort [his is pre-need]] Added by CNelson

Irene Rose Wieman Van Oort Birth 7 Aug 1926 Monroe, Turner County, South Dakota, USA Death 15 Feb 1995 (aged 68) Little Falls, Morrison County, Minnesota, USA Burial Lake View Cemetery White Rock, Roberts County, South Dakota, USA Memorial ID 78270244

Parents
Photo [stone shared with Hilda Wieman] George Wieman 1895 - 1976
Photo [her stone] Hilda Viet Wieman 1902 - 1958

Spouse
Photo [stone shared with Irene R. Van Oort] Arnold Van Oort 1924 - 2013 (m. 1945)

Flowers

I miss you so much I love you with all my heart always and forever Left by Jennifer Downs on 15 May 2019

Missing you love for always your granddaughter renee Left by renee Cleveland on 23 Oct 2013

Created by: CNelson Added: 12 Oct 2011 Find a Grave Memorial 78270244"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Irene Rose Wieman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Irene Rose Wieman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Irene Rose Wieman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. August 1926 lag zwischen 9,6 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 8,4 mm Niederschlag. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 19. Mai » Nach einer Großdemonstration des Filmbundes tritt in Österreich ein Filmkontingentierungsgesetz in Kraft, das eine Einfuhrbeschränkung von ausländischen Filmproduktionen vorsieht, um der Überschwemmung durch US-amerikanische Filme und dem dadurch befürchteten Untergang des österreichischen Films entgegenzuwirken.
      • 11. Juli » Rudolf Caracciola siegt beim ersten Großen Preis von Deutschland auf der Berliner AVUS.
      • 7. September » In Vietnam stiftet Ngô Văn Chiêu die Religion des Caodaismus.
      • 15. November » Die National Broadcasting Company (NBC) nimmt als Network seinen Sendebetrieb in den Vereinigten Staaten mit Radioprogrammen auf.
      • 8. Dezember » In Chicago findet die Uraufführung der Oper A Witch of Salem von Charles Wakefield Cadman statt.
      • 18. Dezember » Die Oper Die Sache Makropulos von Leoš Janáček, nach der Komödie von Karel Čapek wird am Nationaltheater in Brünn uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 17. November 1945 lag zwischen -1,2 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Einer der größten Luftangriffe des Zweiten Weltkrieges zerstört Dortmund. Es handelt sich um den letzten von insgesamt acht Luftangriffen auf die Stadt.
      • 29. März » Im Südburgenland werden beim Massaker von Deutsch-Schützen in einem der zahlreichen Endphaseverbrechen rund 60 als Zwangsarbeiter eingesetzte ungarische Juden ermordet.
      • 23. April » Das Konzentrationslager Flossenbürg wird von der US-Armee befreit. In dem KZ sind nur noch 1.600 Gefangene übrig. Die meisten Insassen sind zu diesem Zeitpunkt auf einem der Todesmärsche.
      • 25. April » In Torgau kommt es im Zweiten Weltkrieg zwischen sowjetischen und US-amerikanischen Soldaten zum erstmaligen Zusammentreffen ihrer Kampfverbände auf deutschem Boden. In späteren Jahren wird das als Elbe Day gefeiert.
      • 27. August » Der Wiener Kurier, Vorläufer des Kurier, erscheint erstmals.
      • 19. Dezember » In Wien eröffnet der österreichische Staatskanzler Karl Renner die erste Nationalrats- und Bundesratssitzung nach dem Zweiten Weltkrieg.
    • Die Temperatur am 15. Februar 1995 lag zwischen 7,8 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 15,5 mm Niederschlag während der letzten 6,0 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (23%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Auf der norwegischen Ölbohrplattform Draupner-E in der Nordsee meldet die automatische Wellenmessanlage in einem Sturm mit 12m hohen Wellen eine einzelne Welle mit 26m Höhe: der erste eindeutige wissenschaftliche Beweis für die Existenz von Monsterwellen.
      • 5. Februar » Bei einem Anschlag mit Rohrbomben und Sprengfallen kommen in Oberwart, Burgenland, Österreich, vier Roma ums Leben. Als Täter wird Jahre später der rechtsradikale Einzeltäter Franz Fuchs ermittelt.
      • 7. Mai » Im zweiten Wahlgang der Wahlen zum französischen Staatspräsidenten gewinnt mit 52,64% der abgegebenen Stimmen Jacques Chirac vom Rassemblement pour la République (RPR) gegen den Sozialisten Lionel Jospin.
      • 13. Juni » In der Bundesrepublik Deutschland werden Razzien gegen die im Untergrund erscheinende Zeitschrift Radikal durchgeführt
      • 19. September » Die New York Times und die Washington Post veröffentlichen das Manifest des Unabombers.
      • 14. Dezember » Der Webserver Apache 1.0 wird nach intensiven Betatests veröffentlicht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wieman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wieman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wieman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wieman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45091.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Irene Rose Wieman (1926-1995)".