Navorska tree » Ina Mae (Ina Mae "May") "May" Wilkins (1896-1977)

Persönliche Daten Ina Mae (Ina Mae "May") "May" Wilkins 

  • Spitzname ist May.
  • Sie ist geboren am 1. Juli 1896 in Trent, Moody Co., SD.
  • (note:) .Quelle 1
    Sources: Amy Hunter, T. J. Loftus, V. M. Johnson, Benjamin Eugene Hambelton, D. Barnett Bradshaw; Rebecca Boardman
  • Sie ist verstorben am 4. März 1977 in Ukiah, Mendocino Co., CA, sie war 80 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 8. März 1977 in Eugene, Lane Co., OR (Rest-Haven Memorial Pk.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. März 2022.

Familie von Ina Mae (Ina Mae "May") "May" Wilkins

Sie ist verheiratet mit Ole Lionel (Lional) Anderson.

Sie haben geheiratet am 2. Juli 1917 in Moody Co., SD, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Arnold Eugene Anderson  1920-1986 


Notizen bei Ina Mae (Ina Mae "May") "May" Wilkins

Ina Mae "May" Wilkins

Sources: Author: Hunter, Amy; Loftus, J. T.; Johnson, V. M.; Bradshaw, D. Barnett; Hambelton, Benjamin Eugene; Title: "Ina Mae Wilkins," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xvi Nov MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/9WY7-1H1

"... Ina Mae Wilkins Last Changed: June 19, 2012 by V. M. Johnson Sex Female Birth 1 JUL 1896 Trent, Moody, South Dakota, United States Last Changed: May 20, 2020 by T. J. Loftus Death 4 MAR 1977 Ukiah, Mendocino, California
...
Also Known As May Wilkins Last Changed: September 30, 2020 by Amy Hunter
Residence 1900 ED 269 Alliance, Blinsmon & Enterprise Townships, Moody, South Dakota, United States Reason This Information Is Correct: Family members, dates and locations match Last Changed: March 3, 2015 by Benjamin Eugene Hambelton
Residence 1910 Enterprise, , South Dakota Reason This Information Is Correct: Family members all verify match Residence 1920 Le Roy, Lake, South Dakota, United States Reason This Information Is Correct: Gives residence in 1920
Residence 1930 Watertown, Codington, South Dakota, United States Reason This Information Is Correct: Gives residence in 1930.
...
Residence 1940 Montrose Township, McCook, South Dakota, United States Reason This Information Is Correct: Gives residence in 1940.
Residence South Dakota, United States Last Changed: May 25, 2020 by D. Barnett Bradshaw

Spouses and Children

Ole Lionel Anderson 1898 - 1944
Marriage: 2 July 1917 Moody, South Dakota, United States
Ina Mae Wilkins 1896 - 1977

Children of Ina Mae Wilkins and Ole Lionel Anderson (6)

[1] Roger Melvin Anderson 1919 - 2007
[2] Arnold Eugene Anderson 1920 - 1986
[3] Russell Laverne Anderson 1922 - 2005
[4] Leroy Anderson 1924 - 1924
[5] Rozella Ada Anderson 1927 - 1982
[6] Rozetta Amy Anderson 1927 - 2009

Parents and Siblings

Edward Frances Wilkins 1871 - 1944
Marriage: 2 Jul 1893 ,, South Dakato, USA
Amy Irene Smith 1874 - 1939

Children of Amy Irene Smith and Edward Frances Wilkins (5)

[1] Roy Paul Wilkins 1894 - 1970
[2] Ina Mae Wilkins 1896 - 1977
[3] Nellie Irene Wilkins 1911 - 1992
[4] Myrtle Vivian Wilkins 1913 - 1972
[5] Garnet Opal Wilkins 1915 - 1989"

Author: Boardman, Rebecca; Title: "Ina May 'May' Wilkins Anderson," (Publication location: Eugene, OR, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxiv May MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/70306579/ina-may-anderson

"Photo [her cemetery marker] added by Rebecca Boardman
Picture of [her obituary] Added by Rebecca Boardman

Ina May 'May' Wilkins Anderson Birth 1 Jul 1896 Trent, Moody County, South Dakota, USA Death 4 Mar 1977 (aged 80) Ukiah, Mendocino County, California, USA Burial Rest-Haven Memorial Park Eugene, Lane County, Oregon, USA Memorial ID 70306579

Obituary Eugene Register-Guard Newspaper 8 Mar 1977

May is the daughter of Edward F. Wilkins and Amy Irene Smith. She married Ole Anderson on 2 Jul 1917 in Moody County, South Dakota.

Son:
Lionel Verdell Anderson 15 Nov 1930 South Dakota 9 Feb 1992 Deschutes County, Oregon

Parents
Photo [his portion of a shared stone] Edward F. Wilkins 1871 - 1945
Photo [stone shared with Edward F. Wilkins] Amy Irene Smith Wilkins 1874 - 1939

Spouse
Photo [man] Ole Lional Anderson 1897 - 1944

Children

Photo [his obituary] Roger Melvin Anderson 1919 - 2007
Photo [man] Arnold E. Anderson 1920 - 1986
Photo [crypt marker shared with E. Fern Anderson] Russell Laverne Anderson 1922 - 2005
Photo [her stone] Rozella Ada Anderson Fowler 1927 - 1982
Photo [military-style stone shared with Thomas R Verdon Sr.] Rozetta Amy Anderson Verdon 1927 - 2009

Created by: Rebecca Boardman Added: 24 May 2011 Find a Grave Memorial 70306579"

Text of newspaper-clipping obituary, provenance unknown, possibly an Eugene, OR Register-Guard paper:

"ANDERSON - Ina May Anderson, formerly of Springfield, died March 4, 1977 in Uklah, California. She was born July 1, 1896 in Trent, South Dakota Her husband Ole preceded her in death in 1844 She had lived in this community from 1942 to 1974. She was a member of Immanuel Baptist Church at Sioux Falls, South Dakota. Survived by 6 children: Roger of Eugene. Arnold, Sioux Falls, South Dakota, Russell, Springfield, Mrs. Rozetta Verdon, Boones Valley, California, Mrs Rozella Fowler, Maxwell, California. Lionel Anderson. Sisters, Oregon. 19 grandchildren; many great-grandchildren, sisters Nellie Tennant of South Dakota, Opal Henderson of Sioux Falls, South Dakota, preceded by one brother, Ray Walkins Funeral services will be held Tuesday, March 8 at 2 p.m in Buell Chapel with Charles W Smith officiating, with interment to follow Rest Haven Memorial Park."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ina Mae (Ina Mae "May") "May" Wilkins?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ina Mae Wilkins

Ina Mae Wilkins
1896-1977

1917

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juli 1896 war um die 16,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » In Basel findet die Uraufführung der Oper Kudrun von Hans Huber statt.
    • 19. März » Antonín Dvořáks Cellokonzert op. 104 wird in London unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 26. Juni » Felix Hoffmann synthetisiert Heroin nach dem Verfahren von Charles Romley Wright von 1874. Es wird von der Firma Bayer als Medikament angeboten.
    • 18. August » Das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch BGB wird verkündet. Es tritt am 1. Januar 1900 in Kraft und ist in modifizierter Form bis heute gültig.
    • 26. Oktober » Im Vertrag von Addis Abeba muss Italien die Unabhängigkeit von Äthiopien anerkennen. Italien hat zuvor vergeblich versucht, das Land zu unterwerfen.
    • 2. November » Die britische General Accident Co. in London bietet ihren Mitgliedern für zwei Pfund Beitrag die erste Kraftwagenversicherung der Welt an.
  • Die Temperatur am 2. Juli 1917 lag zwischen 11,5 °C und 23,9 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 14,0 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » In Costa Rica putscht der Kriegs- und Marine­minister Federico Alberto Tinoco Granados mit Hilfe des Militärs gegen Präsident Alfredo González Flores.
    • 13. März » In Offenbach am Main wird das auf Initiative Hugo Eberhardts entstandene Deutsche Ledermuseum eröffnet.
    • 20. April » In der Prawda werden die Aprilthesen des am 16. April nach Russland zurückgekehrten Lenin veröffentlicht. Darin kritisiert er unter anderem die Provisorische Regierung nach der Februarrevolution und forderte die Errichtung einer Republik auf Basis der Sowjets, sowie den bedingungslosen Friedensschluss mit dem Deutschen Reich.
    • 14. August » China erklärt Deutschland den Krieg.
    • 5. September » Der Matrose Max Reichpietsch und der Heizer Albin Köbis werden als mutmaßliche „Haupträdelsführer“ der Meuterei auf den beiden Schiffen SMS Friedrich der Große und SMS Prinzregent Luitpold der Kaiserlichen deutschen Marine Anfang August 1917 in Köln hingerichtet.
    • 15. Oktober » Ein Exekutionskommando erschießt die der Doppelspionage und des Hochverrats von einem Militärgericht für schuldig befundene Tänzerin Mata Hari in den Festungsanlagen des Schlosses Vincennes.
  • Die Temperatur am 4. März 1977 lag zwischen 6,9 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (43%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 7. April » Der deutsche Generalbundesanwalt Siegfried Buback wird in Karlsruhe von RAF-Terroristen erschossen. Mit ihm stirbt beim Attentat sein Fahrer Wolfgang Göbel. Der Fahrbereitschaftsleiter Georg Wurster erliegt einige Tage später seinen Verletzungen.
    • 7. Juni » Eine Million Menschen säumen die Route des Umzugs zum silbernen Thronjubiläum von ElisabethII.; über 500 Millionen Menschen verfolgen die Übertragung im Fernsehen.
    • 16. Juni » Leonid Breschnew wird Staatsoberhaupt der UdSSR. Er hat sich in einem Machtkampf mit Amtsinhaber Nikolai Podgorny durchgesetzt.
    • 15. August » Der Astrophysiker Jerry R. Ehman empfängt im Rahmen eines SETI-Projekts am Big Ear-Radioteleskop der Ohio State University das so genannte Wow-Signal.
    • 17. August » Der nuklear angetriebene sowjetische Eisbrecher Arktika erreicht als erstes über Wasser fahrende Schiff den Nordpol.
    • 7. Oktober » In der Bundesrepublik Deutschland wird Otto Graf Lambsdorff als Nachfolger des für den ermordeten Jürgen Ponto in den Vorstand der Dresdner Bank wechselnden Hans Friderichs Bundeswirtschaftsminister.
  • Die Temperatur am 8. März 1977 lag zwischen 4,5 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (15%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 28. April » Der Stammheim-Prozess gegen die Terroristen der Rote Armee Fraktion in einer eigens errichteten Halle der Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim endet mit der Verurteilung von Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe wegen Mordes. Die Angeklagten, die wegen eines Hungerstreiks nicht bei der Urteilsverkündung anwesend sind, werden zu lebenslanger Haft verurteilt.
    • 18. Mai » In Genf unterzeichnen Vertreter von 31Staaten die ENMOD-Konvention zum Verbot umweltschädigender Mittel der Kriegsführung.
    • 14. August » In einem Munitionslager der Sowjetischen Armee bei Dannenwalde (Gransee) kommt es durch Blitzschlag zu einer Reihe schwerer Explosionen und Zündung vieler Raketen. Die Opfer der Raketenkatastrophe von Dannenwalde unter den sowjetischen Soldaten werden auf 70 geschätzt.
    • 13. Oktober » Die Lufthansamaschine Landshut von Palma nach Frankfurt wird vom palästinensischen Terrorkommando Martyr Halimeh in den Nahen Osten entführt. Die Entführung dauert bis zur Befreiungsaktion durch die GSG9 am 18. Oktober.
    • 11. November » In Spanien hebt die Regierung knapp zwei Jahre nach dem Tod Francos die Filmzensur auf.
    • 15. Dezember » Das deutsche Bundesverfassungsgericht stoppt die Abschaffung der Gewissensprüfung für Kriegsdienstverweigerer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wilkins

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wilkins.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wilkins.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wilkins (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45043.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Ina Mae (Ina Mae "May") "May" Wilkins (1896-1977)".