Navorska tree » Ole Lionel (Lional) (Ole Lionel (Lional) "Ollie") "Ollie" Anderson (1897-1944)

Persönliche Daten Ole Lionel (Lional) (Ole Lionel (Lional) "Ollie") "Ollie" Anderson 

  • Spitzname ist Ollie.
  • Er wurde geboren am 18. November 1897 in Ramona, Lake Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Amy Hunter, B. Anderson, T. J. Loftus; Rebecca Boardman
  • (Alt. Birth) November 1898 in Miner Co., SD.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 9. Januar 1944 in Vancouver, Clark Co., WA, er war 46 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 9. Januar 1944 in Eugene, Lane Co., OR (Rest-Haven Memorial Pk.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. März 2022.

Familie von Ole Lionel (Lional) (Ole Lionel (Lional) "Ollie") "Ollie" Anderson

Er ist verheiratet mit Ina Mae Wilkins.

Sie haben geheiratet am 2. Juli 1917 in Moody Co., SD, er war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Arnold Eugene Anderson  1920-1986 


Notizen bei Ole Lionel (Lional) (Ole Lionel (Lional) "Ollie") "Ollie" Anderson

Ole Lionel (Lional) "Ollie" Anderson

Sources: Author: Boardman, Rebecca; Title: "Ole Lional Anderson," (Publication location: Eugene, OR, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxiv May MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/70306674/ole-lional-anderson

"Photo [man] added by Rebecca Boardman
Picture of [his cemetery marker] Added by Rebecca Boardman
Picture of [social security death claim information] Added by Rebecca Boardman

Ole Lional Anderson Birth 18 Nov 1897 Ramona, Lake County, South Dakota, USA Death 9 Jan 1944 (aged 46) Vancouver, Clark County, Washington, USA Burial Rest-Haven Memorial Park Eugene, Lane County, Oregon, USA Memorial ID 70306674

Obituary Eugene Register-Guard Newspaper 13 Jan 1944 Ole married May Wilkins on 2 Jul 1917 in Moody County, South Dakota.

Parents
Photo [man & woman] Ole Sorn Anderson 1870 - 1930
Photo [girl & boy] Rozella Pricilla Hilton Anderson 1877 - 1929

Spouse
Photo [her grave marker] Ina May Wilkins Anderson 1896 - 1977

Siblings

Photo [3 women - separate snap of each] Bertha Estelle Anderson Ries 1897 - 1966
Photo [grave marker shared with Albert L. Wood] Minnie Edna Anderson Wood 1899 - 1975

Photo [stone shared with Charlotte A. Anderson] Raymond A Anderson 1902 - 1958
Photo [man] James Soren Anderson 1907 - 1976
Photo [stone shared with Reuben T. Anderson] Lillian Viola Anderson Anderson 1908 - 1997
Photo [stone shared with Bent O. Hanson] Pauline May Anderson Hanson 1910 - 1990

Children

Photo [his obituary] Roger Melvin Anderson 1919 - 2007
Photo [man] Arnold E. Anderson 1920 - 1986
Photo [crypt marker shared with E. Fern Anderson] Russell Laverne Anderson 1922 - 2005
Photo [her stone] Rozella Ada Anderson Fowler 1927 - 1982
Photo [military-style stone shared with Thomas R Verdon Sr.] Rozetta Amy Anderson Verdon 1927 - 2009

Created by: Rebecca Boardman Added: 24 May 2011 Find a Grave Memorial 70306674"

Author: Hunter, Amy; Loftus, T. J.; Anderson, B.; Title: "Ole Lionel Anderson," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xvi Nov MMXXI), Repository: The Cloud

Link https://www.familysearch.org/tree/person/details/LV41-9B1

"... Ole Lionel Anderson Last Changed: January 13, 2015 by B. Anderson Sex Male Birth Nov 1898 Miner, South Dakota, United States Last Changed: May 20, 2020 by T. J. Loftus Death Jan 9, 1944 Vancouver, Clark, Washington, United States Burial Resthaven Memorial Park, Lane, Oregon, United States Last Changed: September 30, 2020 by Amy Hunter
...
Birth Name Ole Lionel Anderson Also Known As Ollie Anderson Also Known As Ole Lional Anderson
Residence 1900 ED 211 Spring Lake & Whitewood Townships Oldham town, Kingsbury, South Dakota, United States
Residence 1910 Farmington, Lake, South Dakota, United States
Residence 1920 Osceola, Grant, South Dakota, United States
Residence 1920 Le Roy, Lake, South Dakota, United States Reason This Information Is Correct: Gives residence in 1920.
Residence 1930 Watertown, Codington, South Dakota, United States Reason This Information Is Correct: Gives residence in 1930.
...
Residence 1935 Sioux Falls, Minnehaha, South Dakota Reason This Information Is Correct: Gives residence in 1940.
Residence 1940 Montrose Township, McCook, South Dakota, United States Reason This Information Is Correct:
Gives residence in 1940.

Spouses and Children

Ole Lionel Anderson 1898 - 1944
Marriage: 2 July 1917 Moody, South Dakota, United States
Ina Mae Wilkins 1896 - 1977

Children of Ina Mae Wilkins and Ole Lionel Anderson (6)

[1] Roger Melvin Anderson 1919 - 2007
[2] Arnold Eugene Anderson 1920 - 1986
[3] Russell Laverne Anderson 1922 - 2005
[4] Leroy Anderson 1924 - 1924
[5] Rozella Ada Anderson 1927 - 1982
[6] Rozetta Amy Anderson 1927 - 2009

Parents and Siblings

Ole Soren Anderson 1870 - 1930
Marriage: 23 June 1894 South Dakota, United States
Rozella Pricilla Hilton 1879 - 1929

Children of Rozella Pricilla Hilton and Ole Soren Anderson (7)

[1] Bertha Estelle Anderson 1897 - 1966
[2] Ole Lionel Anderson 1898 - 1944
[3] Minnie Edna Anderson 1899 - 1975
[4] Raymond A Anderson 1902 - 1958
[5] James Soren Anderson 1907 - 1976
[6] Lillian Viola Anderson 1908 - 1997
[7] Pauline N Anderson 1912 - Deceased"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ole Lionel (Lional) (Ole Lionel (Lional) "Ollie") "Ollie" Anderson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ole Lionel (Lional) Anderson

Ole Lionel (Lional) Anderson
1897-1944

1917

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. November 1897 war um die 10,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 99%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 12. April » In der Schweiz wird die von Fritz Landry entworfene Goldmünze Vreneli als Nachfolgerin der Helvetia in Umlauf gebracht. Die Münze wird anfänglich stark kritisiert, entwickelt sich aber zur bekanntesten Goldmünze der Schweiz.
    • 17. April » Die Dallas Morning News veröffentlicht einen Bericht von H. E. Haydon über einen angeblichen UFO-Zwischenfall vom Vortag im texanischen Ort Aurora. Der Bericht wird inzwischen als Hoax angesehen.
    • 30. April » Dem britischen Physiker Joseph John Thomson gelingt der experimentelle Nachweis der bereits von George Johnstone Stoney vorhergesagten Existenz des Elektrons.
    • 10. August » Felix Hoffmann stellt zum ersten Mal Acetylsalicylsäure her, das später als Aspirin verkauft wird.
    • 11. September » Das Königreich Kaffa ergibt sich nach monatelangen Kämpfen den Streitkräften Äthiopiens unter Kaiser Menelik II.
    • 12. Dezember » Inspiriert von Max und Moritz erscheint der Cartoon The Katzenjammer Kids von Rudolph Dirks, in der Folge einer der langlebigsten Zeitungscartoons, erstmals im New York Journal.
  • Die Temperatur am 2. Juli 1917 lag zwischen 11,5 °C und 23,9 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 14,0 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Bei der Versenkung des französischen Truppentransporters Athos im östlichen Mittelmeer kommen 754 Besatzungsmitglieder, Soldaten und Passagiere ums Leben.
    • 11. März » Zar Nikolaus II. erteilt Schießbefehl gegen die Aufständischen der Februarrevolution, der von einem Großteil der Truppen jedoch verweigert wird.
    • 2. April » Präsident Woodrow Wilson fordert den Kongress der Vereinigten Staaten in einer Sondersitzung auf, den Eintritt der Vereinigten Staaten in den Ersten Weltkrieg zu beschließen und damit die Politik des Isolationismus zu beenden.
    • 16. April » Lenin kehrt nach der Februarrevolution in Russland aus dem Schweizer Exil nach Petrograd zurück. Die mehrtägige Zugfahrt durch Deutschland, Schweden und Finnland ist mit Unterstützung der deutschen Obersten Heeresleitung zustande gekommen.
    • 16. Oktober » Kapitalanleger aus mehreren Staaten beteiligen sich an der Gründung der Companhia de Diamantes de Angola (Diamang), die sich dem Diamantenabbau in Angola zuwendet.
    • 17. Oktober » Die deutschen Linienschiffe SMS König und SMS Kronprinz beschädigen während der Schlacht im Moon-Sund im Ersten Weltkrieg das russische Linienschiff Slawa so schwer, dass es selbstversenkt werden muss.
  • Die Temperatur am 9. Januar 1944 lag zwischen 4,3 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 9,4 mm Niederschlag während der letzten 10,6 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Juli » Die Gesundheitsbehörden in Bombay geben bekannt, dass eine Cholera-Epidemie in den vergangenen drei Monaten 34.000 Menschenleben gefordert hat.
    • 12. August » Vier Kompanien der SS-Division „Reichsführer SS“ ermorden fast alle Bewohner des italienischen Dorfs Sant’Anna di Stazzema. Unter den 560 Opfern sind überwiegend Frauen und 116 Kinder.
    • 2. September » Der amerikanische Finanzminister Henry Morgenthau erarbeitet einen 14-Punkte-Plan, wie mit dem besiegten Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verfahren werden soll.
    • 24. September » Die Uraufführung der Dachau-Messe von Pater Gregor Schwake findet im „Priesterblock“ des KZ Dachau statt.
    • 10. November » Die Explosion des Munitionstransporters Mount Hood der US-Marine im Marinestützpunkt Manus auf dem Bismarck-Archipel führt zu etwa 1.000 Toten und Verletzten sowie über 30 beschädigten Schiffen.
    • 15. Dezember » In Prag wird der Film Große Freiheit Nr. 7 von Helmut Käutner mit Hans Albers, Ilse Werner und Hans Söhnker uraufgeführt. Eine Aufführung für Deutschland ist 3 Tage zuvor von der nationalsozialistischen Prüfstelle verboten worden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Anderson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Anderson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Anderson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Anderson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45042.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Ole Lionel (Lional) (Ole Lionel (Lional) "Ollie") "Ollie" Anderson (1897-1944)".