Navorska tree » Beda Maria Berglund (1890-1959)

Persönliche Daten Beda Maria Berglund 


Familie von Beda Maria Berglund

Sie ist verheiratet mit Carl Göran (Goren) Petersson.

Sie haben geheiratet am 29. Januar 1919 in Woodbury Co., IA, sie war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Francis Peterson  1925-1974


Notizen bei Beda Maria Berglund

Beda Maria Berglund

Sources: Author: Jorgensen, Lindsey; Aldrich, Ellie Marie; Pritchard, Traci; Title: "Beda Maria Berglund," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: iii July MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/GSVH-M2F

"Beda Maria Berglund Last Changed: July 29, 2019 by Traci Pritchard Sex Female Birth 23 Nov 1890 N. Solberga
Last Changed: April 11, 2020 by Ellie Marie Aldrich Death 18 March 1959 Alcester, Union, South Dakota, United States Reason This Information Is Correct: South Dakota Death Index on Ancestry.com
...
Residence from 1901 to 1910 Norrö, Jönköping, Sverige Census
Residence 1920 Alcester, Union, South Dakota, United States
Residence 1930 Virginia, Union, South Dakota, United States
...
Residence 1940 Alcester Township, Union, South Dakota, United States
Residence Anneberg

Spouses and Children

Carl Goren Peterson 1889 - 1973
Marriage: 29 January 1919 Woodbury, Iowa, United States
Beda Maria Berglund 1890 - 1959

Children of Beda Maria Berglund and Carl Goren Peterson (7)

[1] Marian Peterson 1919 - 2013
[2] Arthur Carl Peterson 1920 - 2009
[3] Leroy Peterson 1922 - 2013
[4] Margaret Peterson 1924 - 1963
[5] Frances Peterson 1925 - 1974
[6] Shirley Jean Peterson 1931 - 2016
[7] Frances Peterson Deceased

Victor E Nordling 1888 - 1915
No Marriage Events
Beda Maria Berglund 1890 - 1959

Children of Beda Maria Berglund and Victor E Nordling (3)

[1] Emil Victor Nordling 1911 - 1975
[2] Madeline Nordling 1913 - Deceased
[3] Clarence Wendell Nordling 1914 - 1990

Parents and Siblings

August Berglund 1857 - Deceased
Marriage: 17 August 1878 Jönköping, Sweden
Anna Johnson 1851 - Deceased

Children of Anna Johnson and August Berglund (10)

[1] Anton Ivar Berglund 1875 - 1895
[2] August Berglund 1877 - 1900
[3] Augusta Sofia Berglund 1878 - Deceased
[4] Thure Simon Berglund 1880 - Deceased
[5] Abel Emanuel Berglund 1882 - 1891
[6] Lydia Priscilla Berglund 1884 - Deceased
[7] Ruth Febe Berglund 1888 - 1901
[8] Beda Maria Berglund 1890 - 1959
[9] Martha Eugenia Berglund 1892 - Deceased
[10] Abel Gabriel Berglund 1892 - 1961"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Beda Maria Berglund?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Beda Maria Berglund

Beda Maria Berglund
1890-1959

1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. November 1890 war um die 10,7 °C. Es gab 17 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Beim Stauanlagenunfall von Walnut Grove in Arizona bricht der Staudamm, durch die Flutwelle kommen zwischen 50 und 150 Menschen um.
    • 25. September » US-Präsident Benjamin Harrison setzt mit seiner Unterschrift das Gesetz über die Errichtung des Sequoia Nationalparks in Kalifornien in Kraft. Fauna und Flora, darunter Riesenmammutbäume, sollen geschützt und für die Nachwelt erhalten werden.
    • 1. Oktober » Der Yosemite-Nationalpark, einer der berühmtesten Nationalparks in den USA, wird gegründet.
    • 9. Oktober » Clément Aders Eindecker Eole fliegt etwa 50 m weit, dann wird das Fluggerät beim Absturz zerstört.
    • 4. November » Drei Jahre nach dem Tod Alexander Porfirjewitsch Borodins wird seine Oper Fürst Igor in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • 6. Dezember » Der französische Mediziner Charles Richet impft erstmals Immunserum bei einem Menschen.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1919 lag zwischen -6.1 °C und 1,1 °C und war durchschnittlich -1.7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Nachdem am Vortag Revolutionäre Obleute wegen der Entlassung des Berliner Polizeipräsidenten Emil Eichhorn zum Sturz der Regierung Ebert aufgerufen haben, findet in Berlin eine Massendemonstration von einer halben Million Menschen statt. Daraus entwickelt sich der Spartakusaufstand, als Demonstranten spontan mehrere Zeitungsgebäude besetzen.
    • 11. Februar » Die Weimarer Nationalversammlung wählt den bisherigen Reichskanzler Friedrich Ebert zum ersten Reichspräsidenten. Grundlage für diese Wahl war das Gesetz über die vorläufige Reichsgewalt vom Vortage.
    • 17. Juli » Die Finnische Verfassung von 1919 tritt in Kraft.
    • 8. Oktober » In Berlin wird der Vorsitzende der USPD, Hugo Haase, bei einem Attentat durch Schüsse schwer verletzt. Er verstirbt am 7. November.
    • 1. Dezember » Lady Nancy Astor nimmt nach ihrer Wahl am 28. November ihren Sitz als erstes weibliches Parlamentsmitglied Englands ein.
    • 8. Dezember » Die Curzon-Linie entsteht in Paris als Vorschlag für die polnisch-russische Demarkationslinie.
  • Die Temperatur am 19. März 1959 lag zwischen 0.4 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (58%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die sowjetische Raumsonde Lunik 1 startet in Richtung Mond. Es handelt sich um die erste Sonde, die das Schwerefeld der Erde überwindet.
    • 25. Januar » Papst Johannes XXIII. gibt im Kapitelsaal der Patriarchalbasilika Sankt Paul vor den Mauern vor 17 Kardinälen bekannt, dass er unter dem Leitmotiv des Aggiornamento ein Konzil für die Weltkirche einzuberufen beabsichtigt.
    • 9. April » Die NASA stellt auf einer Pressekonferenz ihre ersten Astronauten des Mercury-Programms der Weltöffentlichkeit vor: Es handelt sich um Alan Shepard, Gus Grissom, John Glenn, Scott Carpenter, Walter Schirra, Deke Slayton und Gordon Cooper.
    • 10. Mai » Bei der Nationalratswahl in Österreich wird die SPÖ mit Bruno Pittermann stimmenstärkste Partei. Die ÖVP unter Bundeskanzler Julius Raab erhält jedoch auf Grund der Wahlarithmetik ein Mandat mehr. Die KPÖ ist erstmals nicht mehr im österreichischen Nationalrat vertreten.
    • 17. September » Das Experimentalflugzeug North American X-15 fliegt erstmals mit eigenem Raketenantrieb.
    • 29. Oktober » In der Erstausgabe des Comic-Magazins Pilote erscheint die erste Folge von Astérix le Gaulois.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1887 » Alina Borioli, Schweizer Lehrerin und Schriftstellerin
  • 1888 » Al Bernard, US-amerikanischer Sänger
  • 1888 » Harpo Marx (Adolph Arthur Marx), US-amerikanischer Komiker und Schauspieler
  • 1889 » Jakob Altmaier, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer
  • 1891 » Kume Masao, japanischer Schriftsteller
  • 1892 » Erté, russischer Illustrator, Bühnenbildner und Modedesigner

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Berglund

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Berglund.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Berglund.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Berglund (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45037.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Beda Maria Berglund (1890-1959)".