Navorska tree » Carl Göran (Goren) Petersson (1889-1973)

Persönliche Daten Carl Göran (Goren) Petersson 

  • Alternative Name: Carl Goren (Göran) Peterson
  • Er wurde geboren am 16. Juli 1889 in Gamleby, Västerviks Kommun, Kalmar län.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Traci Pritchard, Lance Veldboom
  • Er ist verstorben am 12. Juli 1973 in Hawarden, Sioux Co., IA, er war 83 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 11. Juli 1973 in Alcester Twp., Union Co., SD (Pleasant Hill Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. März 2022.

Familie von Carl Göran (Goren) Petersson

Er ist verheiratet mit Beda Maria Berglund.

Sie haben geheiratet am 29. Januar 1919 in Woodbury Co., IA, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Francis Peterson  1925-1974


Notizen bei Carl Göran (Goren) Petersson

Carl Göran (Goren) Petersson / Peterson

Sources: Author: Pritchard, Traci; Veldboon, Lance; Title: "Carl Goren Peterson," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xi Nov MMXX), Reposotory: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LB1Y-J1X

"... Carl Goren Peterson Reason This Information Is Correct: Name in America Last Changed: July 26, 2020 by Lance Veldboom Sex Male Last Changed: June 7, 2018 by Traci Pritcard Birth 16 July 1889 Gamleby, Kalmar, Sweden Reason This Information Is Correct: Carl Göran in household of Carl Oscar Petersson, "Sweden, Household Examination Books, 1880-1930"

Funeral Memorial Card

Death 12 July 1973 Hawarden, Sioux, Iowa, United States Burial Pleasant Hill Cemetery, Alcester Township, Union, South Dakota, United States

Birth Name Carl Göran Pettersson

Residence 1886 - 1890 Gamleby, Kalmar, Sverige
Residence 1896 - 1900 Gladhammar, Kalmar, Sverige
Residence 1901 - 1905 Gladhammar, Kalmar, Sverige
Residence 1902 - 1908 Hallingeberg, Kalmar, Sverige
Residence 1906 - 1910 Gladhammar, Kalmar, Sverige
Residence 1908 - 1915 Hallingeberg, Kalmar, Sverige
WWI - draft 1917-1918 Union, South Dakota, United States Draft Registration
Residence 1920 Alcester, Union, South Dakota, United States
Residence 1930 Virginia, Union, South Dakota, United States
Residence 1935 Alcester, Union, South Dakota
Residence 1940 Alcester Township, Union, South Dakota, United States
Residence 1945 Alcester, Union, South Dakota
Residence South Dakota, United States
...
Spouses and Children

Carl Goren Peterson 1889 - 1973
Marriage: 29 January 1919 Woodbury, Iowa, United States
Beda Maria Berglund 1890 - 1959

Children of Beda Maria Berglund and Carl Goren Peterson (7)

[1] Marian Peterson 1919 - 2013
[2] Arthur Carl Peterson 1920 - 2009
[3] Leroy Peterson 1922 - 2013
[4] Margaret Peterson 1924 - 1963
[5] Frances Peterson 1925 - 1974
[6] Shirley Jean Peterson 1931 - 2016
[7] Frances Peterson Deceased

Parents and Siblings

Karl Oskar Petersson 1856 - Deceased
Marriage: 6 Nov 1886
Christina Strand 1856 - 1922

Children of Christina Strand and Karl Oskar Petersson (5)

[1] David Walfrid Petersson 1887 - Deceased
[2] Carl Goren Peterson 1889 - 1973
[3] Anna Amalia Peterson 1890 - Deceased
[4] Emma Kristina Peterson 1893 - Deceased
[5] Oskar Emanuel Peterson 1898 - Deceased"

It is my hypothesis Carl was given the name Karl at birth, not Carl. - D. A. Navoska - xxii Mar MMXXII - in proximo Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carl Göran (Goren) Petersson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Carl Göran (Goren) Petersson

Carl Göran (Goren) Petersson
1889-1973

1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juli 1889 war um die 13,5 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Die Uraufführung von Giacomo Puccinis zweiter Oper Edgar mit dem Libretto von Ferdinando Fontana am Teatro alla Scala in Mailand verläuft enttäuschend.
    • 22. April » Mit dem Oklahoma Land Run im heutigen Kingfisher County wird das letzte Indianerterritorium auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in Oklahoma für Weiße zur Besiedlung freigegeben.
    • 6. Oktober » Im Pariser Stadtviertel Montmartre im 18. Arrondissement wird das von Joseph Oller erbaute Vergnügungslokal Moulin Rouge eröffnet, das sich zum berühmtesten Varietétheater der Welt entwickeln wird.
    • 14. Oktober » Das von Arnold Janssen gegründete Missionshaus St. Gabriel südlich von Wien wird eröffnet.
    • 8. November » Das Gebiet des bisherigen Montana-Territoriums wird unter dem Namen Montana als 41. Bundesstaat der USA aufgenommen. Hauptstadt des neuen Staates ist Helena.
    • 13. Dezember » Der Deutsche Reichstag verabschiedet ein Gesetz, nach dem Handwerker zur Eröffnung eines Gewerbebetriebs eine einschlägige Ausbildung nachweisen müssen.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1919 lag zwischen -6.1 °C und 1,1 °C und war durchschnittlich -1.7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Zum ersten Mal starten zweimal täglich Flugzeuge in Berlin-Johannisthal, um Postsendungen zur verfassunggebenden Nationalversammlung in Weimar zu transportieren. Damit beginnt die Geschichte der zivilen Luftpost in Deutschland.
    • 20. April » Auf dem Vormarsch zur Niederschlagung der Münchner Räterepublik besetzen preußische und württembergische Truppen sowie Freikorps die Stadt Augsburg.
    • 27. April » Das Theaterstück Die Wupper von Else Lasker-Schüler hat am Deutschen Theater in Berlin seine Uraufführung.
    • 6. Juli » Das britische Starrluftschiff R34 landet nach fast fünf Tagen in der Luft in Mineola, Long Island, New York, und beendet die erste Nonstopfahrt eines Luftschiffs über den Atlantischen Ozean.
    • 6. Juli » In Berlin wird das von Magnus Hirschfeld gegründete Institut für Sexualwissenschaft eröffnet.
    • 13. Juli » Das britische Starrluftschiff R34 vollendet die erste Nonstop-Transatlantikfahrt in beiden Richtungen. Am 2. Juli zur Hinfahrt in die USA gestartet ankert das Luftfahrzeug nun nach 75-stündiger Rückfahrt in Norfolk.
  • Die Temperatur am 12. Juli 1973 lag zwischen 14,7 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 9,1 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (9%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Die britische Rockgruppe Pink Floyd veröffentlicht ihr erfolgreichstes Album The Dark Side of the Moon. Es wird zu einem der meistverkauften Alben aller Zeiten.
    • 16. Juni » Frank N. Furter und Rocky Horror treten zum ersten Mal bei der Premiere der Rocky Horror Show, einem Musical von Richard O’Brien, im The Royal Court Theatre Upstairs in London auf.
    • 4. Juli » Die Karibische Gemeinschaft wird im Vertrag von Chaguaramas gegründet.
    • 5. Juli » In Hsinchu (Republik China auf Taiwan) wird das Forschungsinstitut für Industrietechnologie (ITRI) gegründet, dass in den folgenden Jahrzehnten eine Schlüsselrolle bei der Expansion der taiwanischen IT-Industrie spielt.
    • 8. Juli » Mariano Rumor wird neuer Regierungschef Italiens.
    • 11. Dezember » Ostpolitik: Der Vertrag über die gegenseitigen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik wird in Prag von Willy Brandt und Walter Scheel unterzeichnet. Darin wird u.a. das Münchner Abkommen von 1938 für nichtig erklärt, nicht aber die Beneš-Dekrete.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Petersson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Petersson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Petersson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Petersson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45036.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Carl Göran (Goren) Petersson (1889-1973)".