Navorska tree » Anna E. Wahl (1901-1990)

Persönliche Daten Anna E. Wahl 

  • Sie ist geboren am 30. November 1901 in Hanson Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Merle Radel obituary
  • Sie ist verstorben am 9. Februar 1990 in Parkston, Hutchinson Co., SD, sie war 88 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 8. Februar 1990 in Clayton Twp., Hutchinson Co., SD (Plum Creek Bapt. Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Dezember 2021.

Familie von Anna E. Wahl

Sie ist verheiratet mit Emil Radel.

Sie haben geheiratet am 20. Dezember 1922 in Hanson Co., SD, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Merle Kenneth Radel  1923-2012


Notizen bei Anna E. Wahl

Anna E. Wahl

Sources: Author: Lang, Clark; Title: "Anna E. Wahl Radel," (Publication location: Emery, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date:

Link: https://www.findagrave.com/memorial/92335264/anna-e-radel

"Photo [of stone shared with Emil Radel] added by Clark Lang

Anna E. Wahl Radel Birth 30 Nov 1901 Hanson County, South Dakota, USA Death 9 Feb 1990 (aged 88) Parkston, Hutchinson County, South Dakota, USA Burial Plum Creek Baptist Cemetery Emery, Hanson County, South Dakota, USA Memorial ID 92335264

Parents
Photo [of area of cemetery where stone shared with Elizabeth Wahl is found] Carl F. Wahl 1873 - 1957
Photo [of area of cemetery where stone shared with Carl F. Wahl is found] Elizabeth Ketterling Wahl 1875 - 1958

Spouse
Photo [of stone shared with Anna Radel] Emil Radel 1898 - 1976 (m. 1922)

Siblings

Photo [of stone shared with Herman Hanssen] Martha Wahl Hanssen 1896 - 1981
Photo [of his stone] Gustave Wahl 1898 - 1922
Photo [of his stone] Anthony Wahl 1903 - 1967
Photo [of his stone] Emma Wahl 1907 - 1974
Photo [of her stone] Freda Wahl 1908 - 2007
Photo [of stone shared with Anna K. Wahl] Herbert Wahl 1913 - 1993
Photo [of her stone] Violet Wahl 1917 - 1980

Children
Photo [of stone shared with Delores D. Radel] Merle Kenneth Radel 1923 - 2012

Created by: Clark Lang Added: 21 Jun 2012 Find a Grave Memorial 92335264"

Author: Christoferson, Stacy Rocksvold; Jamieson, Danica; Patane, Ronald; Rowley, L. L.; Title: "Anna E Wahl," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilyTree, Publication date: vii Sept MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LTJ8-RMT

"... Anna E Wahl Last Changed: April 3, 2018 by L. L. Rowley Sex Female Last Changed: July 24, 2017 by Ronald Patane Birth 30 November 1901 Hanson, South Dakota, United States Death 9 February 1990 Parkston, Hutchinson, South Dakota, United States Burial February 1990 Plum Creek Baptist Cemetery,Emery, Hanson, South Dakota, United States

Residence 1910 Taylor, Hanson, South Dakota, United States Last Changed: September 7, 2021 by Staci Rocksvold Christoferson
Residence 1920 Taylor, Hanson, South Dakota, United States Last Changed: October 11, 2019 by Danica Jamieson

Spouses and Children

Emil Radel 1898 - 1976
Marriage: 20 December 1922 Hanson, South Dakota, United States
Anna E Wahl 1901 - 1990

Parents and Siblings

Carl F Wahl 1873 - 1957
Marriage: 1895 South Dakota, United States
Elisabeth Ketterling 1875 - 1958

Children of Elisabeth Ketterling and Carl F Wahl (10)

[1] Martha Wahl 1896 - 1981
[2] Gustav Wahl 1899 - Deceased
[3] Adolph Wahl 1900 - 1980
[4] Anna E Wahl 1901 - 1990
[5] Anthony Wahl 1904 - Deceased
[6] Emma Wahl 1907 - Deceased
[7] Freda Wahl 1908 - 2007
[8] Herbert Wahl 1913 - Deceased
[9] Alfred Wahl 1915 - 1988
[10] Violet Wahl 1917 - 1980"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna E. Wahl?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna E. Wahl

Anna E. Wahl
1901-1990

1922

Emil Radel
1898-1976


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. November 1901 lag zwischen 5,3 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (5%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Am Prager Nationaltheater wird Dvořáks auf slawischen Volksmythen basierende Märchenoper Rusalka uraufgeführt.
    • 19. Juni » Feierliche Enthüllung des Friedrich-Franz-III.-Denkmals in Rostock.
    • 24. Juni » In der Pariser Galérie Vollard wird die erste Ausstellung des 18 Jahre alten spanischen Malers Pablo Picasso eröffnet.
    • 14. September » In der Londoner Prinz-Albert-Hall findet der erste Bodybuilding-Wettbewerb (The Great Competition), organisiert von Eugen Sandow, statt.
    • 4. November » Den Idealen der Romantik folgend, wird der deutsche Wandervogel als bürgerliche Jugendbewegung durch Karl Fischer in Steglitz bei Berlin gegründet.
    • 18. Dezember » Der Museumsneubau, der erste Bau des heutigen Pergamonmuseums, wird in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 20. Dezember 1922 lag zwischen 2,4 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Der Ständige Internationale Gerichtshof in Den Haag hält unter Vorsitz seines Präsidenten Bernard Loder seine erste Sitzung ab.
    • 10. Mai » Die Oper Venus von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Armin Rüeger, angeregt durch eine Novelle von Prosper Mérimée, hat ihre Uraufführung in Zürich am Stadttheater.
    • 15. Juli » Der Vorläufer des Eifelrennens, die Eifelrundfahrt rund um Nideggen, findet das erste Mal statt.
    • 15. Juli » Die Kommunistische Partei Japans wird gegründet. Sie wird sofort verboten und durch die Polizei und das Militär des kaiserlichen Japans Repressalien und Verfolgung ausgesetzt.
    • 1. November » Die türkische Nationalversammlung hebt das Sultanat auf.
    • 16. Dezember » Gabriel Narutowicz, das erste gewählte Staatsoberhaupt der Zweiten Polnischen Republik, wird nur sieben Tage nach seiner Wahl auf der Treppe der Galeria Zachęta in Warschau von dem Fanatiker Eligiusz Niewiadomski ermordet.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1990 lag zwischen 3,8 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Der oberste Sowjet Litauens erklärt nach der positiven Volksabstimmung am 9. Februar die Unabhängigkeit des Landes von der Sowjetunion. Kommissarisches Staatsoberhaupt wird Parlamentspräsident Vytautas Landsbergis.
    • 18. März » Beim Kunstraub von Boston werden von zwei Tätern, die als Polizisten verkleidet sind, aus dem Isabella Stewart Gardner Museum 13 Kunstwerke im Gesamtwert von mehr als 500 Millionen US-Dollar geraubt. Der größte Kunstraub in der Geschichte der USA ist bislang nicht aufgeklärt.
    • 31. März » In London demonstrieren rund 70.000 Menschen gegen die von der Regierung Margaret Thatchers eingeführte Kopfsteuer.
    • 13. April » Die Sowjetunion gibt das Massaker von Katyn zu. Präsident Michail Sergejewitsch Gorbatschow bestätigt eine Tötungsentscheidung der sowjetischen Führung unter Josef Stalin.
    • 22. Mai » Die Republik Jemen entsteht aus der Jemenitischen Arabischen Republik und der Demokratischen Volksrepublik Jemen unter Präsident Ali Abdullah Salih. Eine tatsächliche Vereinigung der Verwaltung kann jedoch lange Zeit nicht erreicht werden.
    • 21. November » In der Charta von Paris wird die Spaltung Europas in Ost und West im Kalten Krieg für beendet erklärt. 32 europäische Länder sowie die USA und Kanada bekennen sich zu einer auf Menschenrechten und Grundfreiheiten beruhenden Demokratie, Wohlstand durch wirtschaftliche Freiheit und soziale Gerechtigkeit sowie gleiche Sicherheit der Vertragsstaaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wahl

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wahl.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wahl.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wahl (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44697.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Anna E. Wahl (1901-1990)".