Navorska tree » Emil Radel (1898-1976)

Persönliche Daten Emil Radel 

  • Er wurde geboren am 29. Juli 1898 in Hutchinson Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Merle Radel obituary
  • Er ist verstorben Juli 1976 in fortasse, Emery, Hanson Co., SD, er war 77 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt Juli 1976 in Clayton Twp., Hutchinson Co., SD (Plum Creek Bapt. Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Dezember 2021.

Familie von Emil Radel

Er ist verheiratet mit Anna E. Wahl.

Sie haben geheiratet am 20. Dezember 1922 in Hanson Co., SD, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Merle Kenneth Radel  1923-2012


Notizen bei Emil Radel

Emil Radel

Sources: Author: Lang, Clark; Title: "Emil Radel," (Publication location: Emery, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxi June MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/92335228/emil-radel

"Photo [of stone shared with Anna Radel] added by Clark Lang

Emil Radel Birth 29 Jul 1898 South Dakota, USA Death Jul 1976 (aged 77 - 78) Emery, Hanson County, South Dakota, USA Burial Plum Creek Baptist Cemetery Emery, Hanson County, South Dakota, USA Memorial ID 92335228

Spouse
Photo [of stone shared with Emil Radel] Anna E. Wahl Radel 1901 - 1990 (m. 1922)

Children
Photo [of stone shared with Delores D. Radel] Merle Kenneth Radel 1923 - 2012

Created by: Clark Lang Added: 21 Jun 2012 Find a Grave Memorial 92335228"

Author: Rowley, L. L.; Title: "Emil Radel," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xii Mar MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LB62-4QV

"... Emil Radel Last Changed: April 3, 2018 by L. L. Rowley Sex Male Birth 29 July 1898 Hutchinson, South Dakota, United States Death July 1976 Emery, Hanson, South Dakota, United States Burial July 1976 Plum Creek Baptist Cemetery,Emery, Hanson, South Dakota, United States

Residence 1910 Clayton, Hutchinson, South Dakota, United States
Residence 1920 Clayton, Hutchinson, South Dakota, United States

Spouses and Children

Emil Radel 1898 - 1976
Marriage: 20 December 1922 Hanson, South Dakota, United States
Anna E Wahl 1901 - 1990

Parents and Siblings

Frederick Radel 1867 - 1917
Marriage: 1894
Augusta Beier 1872 - 1950

Children of Augusta Beier and Frederick Radel (9)

[1] Fred A Radel 1894 - 1918
[2] William B Radel 1895 - 1956
[3] Emil Radel 1898 - 1976
[4] Gustav Radel 1900 - 1970
[5] Emma Radel 1902 - Deceased
[6] Lydia Radel 1903 - 1985
[7] Herbert Radel 1905 - Deceased
[8] Albert Radel 1907 - Deceased
[9] Anna Radel 1909 - Deceased"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emil Radel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Emil Radel

Emil Radel
1898-1976

1922

Anna E. Wahl
1901-1990


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Juli 1898 war um die 15,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Der französische Autor Émile Zola veröffentlicht seinen offenen Brief J’accuse…! (Ich klage an…!) zur Dreyfus-Affäre an den französischen Staatspräsidenten Félix Faure. Der Artikel führt zur Wiederaufnahme des Verfahrens gegen Alfred Dreyfus und letztendlich zu seiner Rehabilitation, allerdings auch zu zahlreichen Schikanen gegen Zola selbst, unter anderem einer Anklage wegen „Diffamierung“.
    • 25. April » Zur Energieversorgung der Stadt Essen wird die Rheinisch Westfälisches Elektrizitätswerk AG (RWE) gegründet.
    • 30. Mai » William Ramsay und Morris William Travers finden im „Rückstand“ verdampfter flüssiger Luft Krypton, eines der Edelgase.
    • 25. August » In Heraklion auf Kreta verüben Türken an der griechischen Bevölkerung ein Massaker, dem neben mehreren hundert Griechen auch der britische Konsul und 17 britische Soldaten zum Opfer fallen.
    • 5. November » Fuhrmann Henschel, ein Schauspiel in fünf Akten von Gerhart Hauptmann, wird im Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt.
    • 6. Dezember » Josef und Emil Berliner gründen in Hannover die Deutsche Grammophon Gesellschaft.
  • Die Temperatur am 20. Dezember 1922 lag zwischen 2,4 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Im Freistaat Fiume übernehmen mit einem Staatsstreich Faschisten die Macht. Die legale Regierung flüchtet ins benachbarte Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen.
    • 18. August » Vom hessischen Berg Wasserkuppe aus startet der Deutsche Arthur Martens mit einer HAWA H 1 „Vampyr“ zum ersten Stundenweltrekord im Segelfliegen.
    • 9. September » Kleinasiatische Katastrophe: Im Griechisch-Türkischen Krieg erobern die Türken die kleinasiatische Stadt Smyrna. Die mehrheitlich griechische und armenische Bevölkerung wird getötet oder vertrieben.
    • 21. November » Rebecca Ann Latimer Felton wird als erste weibliche US-Senatorin vereidigt. Die Vertreterin für den US-Bundesstaat Georgia und mit 87 Jahren das älteste je entsandte Senatsmitglied verliert ihr Amt am nächsten Tag an den überraschend gewählten Walter F. George.
    • 1. Dezember » In Warnemünde werden die Ernst Heinkel Flugzeugwerke von ihrem Namensgeber gegründet.
    • 30. Dezember » Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, die Ukrainische SSR, die Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik und die Transkaukasische SFSR schließen sich zur Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) zusammen. Damit ist die Sowjetunion gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Radel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Radel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Radel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Radel (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44696.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Emil Radel (1898-1976)".