Navorska tree » George R. Griebel (1882-1960)

Persönliche Daten George R. Griebel 

  • Er wurde geboren am 23. August 1882 in in proximo, Monroe, Turner Co., SD (farm).
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Rebecca Davis, Laura Lynn Robinson, Sharon Klima, Sharon; Brent Kenneth Smith; Gene Hammerstrom
  • Er ist verstorben am 14. April 1960 in somewhere in SD, er war 77 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 13. April 1960 in Parker Twp., Turner Co., SD (Rose Hill Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Dezember 2021.

Familie von George R. Griebel

Er ist verheiratet mit Hilka Klinger.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1902 in Parker, Turner Co., SD, er war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Abbie Griebel  1906-1984


Notizen bei George R. Griebel

George R. Griebel

Sources: Author: Davis, Rebecca; Robinson, Laura Lynn; Klima, Sharon; Smith, Brent Kenneth; Title: "George R Griebel," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: x Jan MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L2B3-B4M

"... George R Griebel Last Changed: May 1, 2016 by Laura Lynn Robinson Sex Male Birth 23 August 1882
Monroe, Turner, South Dakota, United States Death 14 April 1960 South Dakota, United States Burial Parker, Turner, South Dakota, United States - Rosehill Cemetery Reason This Information Is Correct: Find A Grave Memorial #99213750.

Residence 1900 Brotherfield & Monroe Townships, Turner, South Dakota, United States Last Changed: September 23, 2018 by Sharon Klima
Residence 1910 Monroe, Turner, South Dakota, United States Reason This Information Is Correct: Same Family
Last Changed: April 11, 2018 by Brent Kenneth Smith
Residence 1920 Monroe, Turner, South Dakota, United States Reason This Information Is Correct: Same parents and children
Residence 1930 Monroe, Turner, South Dakota, United States Last Changed: January 10, 2020 by Rebecca Davis
...
Residence 1940 Monroe Township, Turner, South Dakota, United States

Spouses and Children

George R Griebel 1882 - 1960
Marriage: 6 February 1902 Parker, Turner, South Dakota, United States
Hilka Klinger 1883 - 1974

Children of Hilka Klinger and George R Griebel (7)

[1] Mattie Griebel 1902 - 1979
[2] Christina Griebel 1904 - 1991
[3] Abbie Griebel 1906 - 1984
[4] Louisa Griebel 1907 - 1993
[5] Georgina Griebel 1908 - 2003
[6] Lewis Griebel 1913 - Deceased
[7] Leora Griebel 1920 - Deceased

Parents and Siblings

Lewis B Griebel 1861 - 1943
No Marriage Events
Gepke Goertemaker 1861 - 1940

Children of Gepke Goertemaker and Lewis B Griebel (4)

[1] George R Griebel 1882 - 1960
[2] William Lewis Griebel 1892 - 1974
[3] Alexander John Griebel 1897 - 1960
[4] Carrie Griebel 1903 - Deceased"

Author: Hammerstrom, Gene, Title: "George R. Griebel," (Publication location: Parker, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xix Oct MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/99213709/george-r-griebel

"Photo [of stone shared with Hilka] added by Gene Hammerstrom

George R. Griebel Birth 23 Aug 1882 Monroe, Turner County, South Dakota, USA Death 14 Apr 1960 (aged 77) South Dakota, USA Burial Rosehill Cemetery Parker, Turner County, South Dakota, USA Memorial ID 99213709

George R. Griebel, son of Lewis and Abbie Griebel, born Aug. 23, 1882 on a farm near Monroe. He went to his heavenly reward on Apr. 14, 1960, having reached the age of 77 years, 7 months and 21 days.

On Feb. 6, 1902 he was united in marriage to Hilka Klinger.

His parents moving to Monroe, he lived on this farm for 64 years where he was born.

They farmed there for 45 years; then they moved to the Iwerks farm near by, living there for 5 years. For the remainder of his life they move to their home in Monroe, where he lived until his death.

He was a faithful and active member of the Evangelical United Brethren Church, and held a number of official responsibilities in the church.

His health began to fail in the summer of 1959. He was admitted to the hospital on Dec. 1, 1959. He underwent surgery on Dec. 4th from which he never really recovered.

He leaves to mourn his loving wife, Hilka, six daughters, and one son; Mattie, Mrs. Casper Holmberg, Parker; Christena, Mrs. Boekhoff, Sioux Falls; Abbie, Mrs. Herman Wieman, Monroe; Louise, Mrs. Bert A. Langerock, Monroe; Georgiana, Mrs. Henry Dykstra, Monroe; Lewis of Monroe; Leora, Mrs. Merrill Marsh, Parker, and their husbands and wives. 13 grandchildren, 10 great-grandchildren; two brothers, William and Alex of Monroe, and a sister Carrie, Mrs. Freeman of Alpena.

Parents
Photo [of his stone] Lewis B. Griebel 1861 -1943
Photo [of her stone] Abbie Gortmaker Griebel 1861 - 1940

Spouse
Photo [of stone shared with George R. Griebel] Hilka Klinger Griebel 1883 - 1974

Siblings

Photo [of stone shared with Ariana Griebel] William Lewis Griebel 1892 - 1974
Photo [of stone shared with Alyce L. Griebel] Alexander John Griebel 1897 - 1960
Photo [of stone shared with Lyle L. Freeman] Carrie Frederica Griebel Freeman 1902 - 1986

Children

Photo [of stone shared with Casper I. Holmberg] Mattie Griebel Holmberg 1902 - 1979
Photo [of stone shared with John Boekhoff] Christina Griebel Boekhoff 1904 - 1991
Photo [of stone shared with Herman Wieman] Abbie Griebel Wieman 1906 - 1984
Photo [of grave marker shared with Bert A. Langerock] Louisa Griebel Langerock 1907 - 1993
Photo [of stone shared with Henry D. Dykstra] Georgiana Griebel Dykstra 1908 - 2003
Photo [of stone shared with Jessie Griebel] Lewis Wilum Griebel 1913 - 1996
Photo [of a woman] Leora Griebel Marsh 1919 - 2008

Created by: Gene Hammerstrom Added: 19 Oct 2012 Find a Grave Memorial 99213709"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George R. Griebel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von George R. Griebel

George R. Griebel
1882-1960

1902

Hilka Klinger
1883-1974

Abbie Griebel
1906-1984

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. August 1882 war um die 14,8 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » John D. Rockefeller vereinigt das Firmengeflecht der Standard Oil Company zum Standard Oil Trust.
    • 7. Februar » Die Berliner Stadtbahn nimmt ihren Betrieb auf, zunächst nur im Nahverkehr.
    • 9. April » Der Elefant Jumbo, bisherige Attraktion des Londoner Zoos, kommt nach dem Verkauf an den Zirkuspionier P. T. Barnum in den USA an.
    • 9. Mai » Das deutsche Reichspatent Nummer 22244 schützt die von Georg Meisenbach erfundene Autotypie. Dieses Druckverfahren ermöglicht die Wiedergabe gerasteter Fotos in der Presse.
    • 5. Juli » Aus den im März 1882 der Rubattino-Gesellschaft abgekauften Gebieten an der Bucht von Assab wird offiziell die Kolonie Assab gebildet, die erste Kolonie des Königreichs Italien
    • 6. Dezember » Gründung des International Football Association Board, das Änderungen der Fußballregeln berät und beschließt.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1902 lag zwischen -3.2 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich -0.4 °C. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (65%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » In Berlin wird die erste Strecke der U-Bahn zwischen den U-Bahn-Stationen Stralauer Tor und Zoologischer Garten eröffnet.
    • 21. Februar » Harvey Cushing führt seine erste Gehirnoperation durch.
    • 6. März » Mit dem Eintrag ins Vereinsregister wird der seit 1897 bestehende Fußballklub Real Madrid offiziell gegründet.
    • 28. April » Der Fußballclub Manchester United entsteht durch Umbenennung, nachdem einige Geschäftsleute um den neuen Clubpräsidenten John Henry Davies durch eine Finanzspritze den Bankrott des bestehenden Newton Heath F. C. abwenden.
    • 1. September » Im Pariser Olympia kann das Kinopublikum den ersten Science-Fiction-Film erleben. Der Streifen Die Reise zum Mond von Regisseur Georges Méliès wird ein großer Erfolg.
    • 20. Dezember » Am Carltheater in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Rastelbinder von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Victor Léon.
  • Die Temperatur am 14. April 1960 lag zwischen 4,8 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (49%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In Genf wird in Anwesenheit prominenter Kernphysiker das CERN-Proton Synchrotron, ein Teilchenbeschleuniger, feierlich eröffnet.
    • 4. März » Im Hafen von Havanna ereignen sich auf dem Frachtschiff La Coubre, das Kuba belgische Waffen anliefert, zwei Detonationen. 101 Menschen sterben, etwa 200 Verletzte sind zu versorgen. Möglicherweise hat der US-Geheimdienst CIA mit den Explosionen zu tun.
    • 4. April » Der US-amerikanische Spielfilm Ben Hur, Regie William Wyler, wird bei der von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences veranstalteten Oscarverleihung 1960 mit elf Academy Awards ausgezeichnet. Bernhard Grzimeks Film Serengeti darf nicht sterben erhält einen Oscar als Bester Dokumentarfilm.
    • 17. August » The Beatles geben im Hamburger Rotlichtviertel St. Pauli ihr erstes Konzert unter diesem Namen.
    • 12. Oktober » Der UdSSR-Premier Nikita Chruschtschow sorgt für einen Zwischenfall in der UN-Generalversammlung: Von der Rede des philippinischen Gesandten Lorenzo Sumulong zur Entkolonialisierung und bürger- und menschenrechtlichen Lage in Osteuropa erzürnt, schlägt er mit einem seiner Schuhe mehrfach auf seinen Tisch.
    • 15. November » Bei Pardubitz in Böhmen kommen beim schwersten Zugunglück in der Tschechoslowakei 110 Menschen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Griebel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Griebel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Griebel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Griebel (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44613.php : abgerufen 6. Mai 2025), "George R. Griebel (1882-1960)".