Navorska tree » Hilka Klinger (1883-1974)

Persönliche Daten Hilka Klinger 

  • Sie ist geboren am 6. Februar 1883 in Monroe, Turner Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Rebecca Davis, Laura Lynn Robinson, Jerry D. Barrett, Jerry D.; Brent Kenneth Smith; Gene Hammerstrom
  • Sie ist verstorben am 24. Januar 1974 in Parker, Turner Co., SD, sie war 90 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 23. Januar 1974 in Parker Twp., Turner Co., SD (Rose Hill Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Dezember 2021.

Familie von Hilka Klinger

Sie ist verheiratet mit George R. Griebel.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1902 in Parker, Turner Co., SD, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Abbie Griebel  1906-1984


Notizen bei Hilka Klinger

Hilka Klinger

Sources: Author: Davis, Rebecca; Robinson, Laura Lynn; Barrett, Jerry D.; Smith, Brent Kenneth; Title: "Hilka Klinger," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: v July MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L2B3-BGX

"... Hilka Klinger Last Changed: May 1, 2016 by Laura Lynn Robinson Sex Female Birth 6 February 1883 Monroe, Turner, South Dakota, United States Death 24 January 1974 Parker, Turner, South Dakota, United States Burial 1974 Rosehill Cemetery, Parker, Turner, South Dakota, United States of America Last Changed: January 10, 2020 by Rebecca Davis

Education Enrollment 1895 Turner, South Dakota, United States Last Changed: July 5, 2020 by Jerry D. Barrett
Education Enrollment 1896 Turner, South Dakota, United States
Education Enrollment 1897 Turner, South Dakota, United States
Residence 1910 Monroe, Turner, South Dakota, United States Reason This Information Is Correct: Same Family
Last Changed: April 11, 2018 by Brent Kenneth Smith
Residence 1920 Monroe, Turner, South Dakota, United States Reason This Information Is Correct: Same parents and children
Residence 1930 Monroe, Turner, South Dakota, United States Last Changed: January 10, 2020 by Rebecca Davis
...
Residence 1940 Monroe Township, Turner, South Dakota, United States

Spouces and Children

George R Griebel 1882 - 1960
Marriage: 6 February 1902 Parker, Turner, South Dakota, United States
Hilka Klinger 1883 - 1974

Childrenof Hilka Klinger and George R Griebel (7)

[1] Mattie Griebel 1902 - 1979
[2] Christina Griebel 1904 - 1991
[3] Abbie Griebel 1906 - 1984
[4] Louisa Griebel 1907 - 1993
[5] Georgina Griebel 1908 - 2003
[6] Lewis Griebel 1913 - Deceased
[7] Leora Griebel 1920 - Deceased

Parents and Siblings

Gerhardt Geerds Klinger 1854 - 1910 [Boyken v. pg. 68 * near Greetsiel Ostfriesland]
Marriage: 1880 Illinois, United States
Christina Aeilts 1858 - 1948

Children of Christina Aeilts and Gerhardt Geerds Klinger (12) [German Vly, IL family 2587]

[1] Eerko Aeilts Klinger 1881 - 1952
[2] Hilka Klinger 1883 - 1974
[3] Tillie Klinger 1883 - 1972
[4] Ella Klinger 1885 - 1963
[5] George G Klinger 1889 - 1969
[6] Christian Osterlo Klinger 1891 - 1976
[7] Minnie Klinger 1893 - 1957
[8] Gertrude Klinger 1895 - 1937
[9] Sadie Klinger 1897 - 1972
[10] Hermann Klinger 1900 - 1923
[11] Margaret Ann Klinger 1903 - 1980
[12] Fred Klinger 1905 - 1982"

Author: Hammerstrom, Gene, Title: "Hilka Klinger Griebel,"

Link: https://www.findagrave.com/memorial/99213750/hilka-griebel

"Photo [of stone shared with George R. Griebel] added by Gene Hammerstrom

Hilka Klinger Griebel Birth 6 Feb 1883 Monroe, Turner County, South Dakota, USA Death 24 Jan 1974 (aged
90) South Dakota, USA Burial Rosehill Cemetery Parker, Turner County, South Dakota, USA Memorial ID 99213750

Parents
Photo [of stone shared with Christina Klinger] Gerhard Geerdes Klinger 1854 - 1910
Photo [of stone shared with Gerhard Klinger] Christina Aeilts Klinger 1858 - 1948

Spouse
Photo [of stone shared with Hilka Griebel] George R. Griebel 1882 - 1960

Siblings
Photo [of stone shared with Agnes L. Klinger] Eerko A. Klinger 1881 - 1952
Photo [of stone shared with Berth Klinger] George G. Klinger 1889 - 1969
Photo [of stone shared with Karl Frederick Wettstone] Sadie Klinger Wettstone 1897 - 1972

Children

Photo [of stone shared with Casper I. Holmberg] Mattie Griebel Holmberg 1902 - 1979
Photo [of stone shared with John Boekhoff] Christina Griebel Boekhoff 1904 - 1991
Photo [of stone shared with Herman Wieman] Abbie Griebel Wieman 1906 - 1984
Photo [of grave marker shared with Bert A. Langerock] Louisa Griebel Langerock 1907 - 1993
Photo [of stone shared with Henry D. Dykstra] Georgiana Griebel Dykstra 1908 - 2003
Photo [of stone shared with Jessie Griebel] Lewis Wilum Griebel 1913 - 1996
Photo [of a woman] Leora Griebel Marsh 1919 - 2008

Created by: Gene Hammerstrom Added: 19 Oct 2012 Find a Grave Memorial 99213750"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hilka Klinger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hilka Klinger

Hilka Klinger
1883-1974

1902
Abbie Griebel
1906-1984

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. See notes, Various & sundry, above

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Februar 1883 war um die 5,7 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Nach viermonatiger Belagerung nehmen aufständische Mahdisten unter dem Mahdi Muhammad Ahmad die von Ägypten gehaltene sudanesische Provinzhauptstadt El Obeid ein.
    • 24. Februar » Der Radsportverein Wiener Cyclistenclub wird gegründet. 1907 wird dieser nach Aufnahme der Mitglieder der Wiener Sportvereinigung in Wiener Sport-Club umbenannt.
    • 5. Mai » Die Uraufführung der Oper HenryVIII von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra de Paris statt.
    • 20. Mai » Nach jahrhundertelangem Stillstand kommt es auf der zwischen Sumatra und Java gelegenen Vulkaninsel Krakatau zu einer ersten kleinen Eruption. In den Folgemonaten kommt es immer wieder zu Ausbrüchen, bis es am 27. August zu einem der katastrophalsten Vulkanausbrüche der Geschichte kommt.
    • 27. August » Der Vulkan Krakatau in Indonesien stößt die gewaltigste von mehreren Eruptionen seit dem Vortag aus. Durch den Ausbruch, Flutwellen (Tsunamis) und pyroklastische Ströme sterben mindestens 36.000 Menschen.
    • 5. November » In der Schlacht von Scheikan während des Mahdi-Aufstands im Sudan vernichtet eine Armee der Mahdisten eine britisch-ägyptische Armee unter William Hicks.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1902 lag zwischen -3.2 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich -0.4 °C. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (65%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Im Roten Rathaus in Berlin entsteht die erste Volkshochschule im Deutschen Reich.
    • 20. April » Marie und Pierre Curie gelingt die Isolierung des chemischen Elements Radium.
    • 1. September » Im Pariser Olympia kann das Kinopublikum den ersten Science-Fiction-Film erleben. Der Streifen Die Reise zum Mond von Regisseur Georges Méliès wird ein großer Erfolg.
    • 1. Oktober » An der Staatlichen Polytechnischen Universität Sankt Petersburg immatrikuliert der erste Studentenjahrgang.
    • 1. November » Italien und Frankreich einigen sich in einem Geheimvertrag über die Abgrenzung ihrer Interessensphären in Nordafrika (Libyen, Tunesien).
    • 24. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht seine letzte Enzyklika. In Dum multa verurteilt er die neue Ehegesetzgebung in Ecuador und die darin enthaltene Möglichkeit der Scheidung.
  • Die Temperatur am 24. Januar 1974 lag zwischen 5,1 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Kurz nach dem Start vom Pariser Flughafen Paris-Orly verunglückt eine McDonnell Douglas DC-10 beim Turkish-Airlines-Flug981. Beim Absturz kommen 346 Menschen ums Leben.
    • 8. Mai » Der 1.FC Magdeburg gewinnt als erste und einzige Fußball-Mannschaft der DDR einen Titel im Europapokal: Vor 5000 Zuschauern im Stadion De Kuip in Rotterdam besiegt der FCM den AC Mailand mit 2:0 und gewinnt damit den Europapokal der Pokalsieger.
    • 15. Mai » Bei der Bundespräsidentenwahl wird Walter Scheel von der FDP mit 530 Stimmen zum deutschen Bundespräsidenten gewählt. Sein Gegenkandidat Richard von Weizsäcker von der CDU erhält 498 Stimmen.
    • 30. August » In Zagreb entgleist ein Zug wegen überhöhter Geschwindigkeit in einer Kurve. 153 Menschen sterben bei der Eisenbahnkatastrophe.
    • 31. August » Bei einem Zugunglück im Bahnhof von Zagreb in Kroatien gibt es mehr als 150 Tote.
    • 30. Oktober » Muhammad Ali gewinnt den als Rumble in the Jungle bezeichneten WM-Kampf gegen Box-Weltmeister George Foreman im 20th of May Stadium, Kinshasa, Demokratische Republik Kongo, überraschend durch KO, wird Weltmeister und bricht damit, als zweiter Boxer nach Floyd Patterson, das ungeschriebene Gesetz des Boxens: „They never come back“


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Klinger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klinger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klinger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klinger (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44614.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Hilka Klinger (1883-1974)".