Navorska tree » Norman Dean Wieman (1946-2003)

Persönliche Daten Norman Dean Wieman 


Familie von Norman Dean Wieman


Notizen bei Norman Dean Wieman

Norman Dean Wieman

Sources: Author: Hammerstrom, Gene, Title: "Norman Dean Wieman," (Publication location: Rumpus Ridge, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxiv Aug MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/115973918/norman-dean-wieman

"Photo[graph of his stone] added by Gene Hammerstrom

Norman Dean Wieman Birth 15 Dec 1946 Death 4 Feb 2003 (aged 56) Burial Monroe Reformed Church Cemetery McCook County, South Dakota, USA Memorial ID 115973918

Parents
Photo[graph of stone shared with Goldie Wieman] Hilbertus A. Wieman 1917 - 1998
Photo[graph of stone shared wiht Hilbertus Wieman] Goldie A Moore Wieman 1918 - 2007

Created by: Gene Hammerstrom Added: 24 Aug 2013 Find a Grave Memorial 115973918"

Author: N.N. (anonymous), Title: "South Dakota Obituary search results:," (Publication location unknown, Publisher: GenLookUps.com, Publication date: accessed xvii Oct MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.genlookups.com/sd/sd_state_search.html?firstname=Norman&lastname=Wieman

"
1. South Dakota Obituary and Death Notice Archive - Page 319
...
Norman Wieman Died: Feb 04, 2003 Norman Dean Wieman was born December 15, 1946 in Sioux Falls, SD. He grew up in the Monroe, SD area where he received his education, graduating from Monroe High School in 1964. He attended Dakota State ... , receiving a business degree in 1969. Norman taught at Nettleton College in Sioux Falls for 15 years. He also did tax work, inventory work and bookkeeping for area businesses for many years. At the time of his death, he was working as business manager at F&H Jewelry Repair in Sioux Falls. He is survived by his mother, Goldie Wieman of Marion, SD; a special friend, Vi Busch, of Sioux Falls, SD; three sisters, Glenda (Rev. Daryl) Vetter of Portage, ..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Norman Dean Wieman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Norman Dean Wieman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Norman Dean Wieman

Norman Dean Wieman
1946-2003


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Dezember 1946 lag zwischen -10,4 °C und -3,0 °C und war durchschnittlich -6,8 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Magirus-Werke erhalten von den Besatzungsmächten die Erlaubnis zur Wiederaufnahme der LKW-Produktion.
      • 22. Februar » Der US-Gesandte in Moskau, George F. Kennan, legt auf Anfrage im Langen Telegramm dar, weshalb die Sowjetunion kein Bündnispartner für die Vereinigten Staaten sei. Im X-Artikel wird der Telegramminhalt im Folgejahr in der Zeitschrift Foreign Affairs publik und löst Diskussionen zur weiteren US-Außenpolitik aus.
      • 4. Juli » Beim Pogrom von Kielce in Polen kommt es zu einem der größten und bis heute nicht vollständig aufgeklärten antijudaistischen Ausschreitungen in Europa nach Ende des Zweiten Weltkriegs.
      • 10. November » Nach einem Erdbeben der Stärke 7,3 in Ancash, Peru, sind etwa 1.400 Tote zu beklagen.
      • 12. Dezember » Schah Mohammad Reza Pahlavi marschiert in die iranische Provinz Aserbaidschan ein. Die Mitglieder der kommunistischen Aserbaidschanischen Volksregierung werden verhaftet oder fliehen in die Sowjetunion.
      • 16. Dezember » Die am 22. Januar gegründete Republik Kurdistan, ein Staat im heutigen Iran, wird von der iranischen Armee erobert. Die Truppen besetzen die Stadt Mahabad, nachdem es im Vorfeld nicht zu einer Einigung gekommen ist.
    • Die Temperatur am 4. Februar 2003 lag zwischen -0.8 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 6,2 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (32%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 11. März » Die ersten Richter und Richterinnen des neu geschaffenen Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) in Den Haag werden feierlich vereidigt.
      • 1. Mai » An Bord des Flugzeugträgers USS Abraham Lincoln (CVN-72) erklärt US-Präsident George W. Bush mit den Worten „Mission Accomplished“ den Irakkrieg offiziell für beendet. Die Lockheed S-3, mit der Bush auf dem Flugzeugträger landet, erhält als bisher einziges Luftfahrzeug der United States Navy das Funkrufzeichen Navy One.
      • 7. Juli » Die NASA-Raumsonde mit dem dazugehörigen Mars-Rover Opportunity wird gestartet.
      • 7. Oktober » Der Republikaner Arnold Schwarzenegger gewinnt die Recall-Wahlen in Kalifornien gegen den regierenden Demokraten Gray Davis und wird damit zum Gouverneur von Kalifornien gewählt.
      • 12. Dezember » Paul Martin, Vorsitzender der Liberalen Partei Kanadas, wird zum kanadischen Premierminister ernannt.
      • 26. Dezember » Bei einem schweren Erdbeben der Stärke 6,6 bis 6,8 auf der Richter-Skala in der Südost-Provinz Kerman des Irans, wird die Stadt Bam zum Großteil zerstört. Dabei kommen 30.000 bis 60.000 Menschen ums Leben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1944 » Chico Mendes, brasilianischer Kautschukzapfer, Gründer der Kautschukzapfergewerkschaft
    • 1946 » Žarko Puhovski, kroatischer Philosoph, Mitgründer der ersten unabhängigen politischen Organisation Jugoslawiens
    • 1946 » Carmine Appice, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
    • 1946 » Comunardo Niccolai, italienischer Fußballspieler und -trainer
    • 1947 » Erwin Ortner, österreichischer Chorleiter und Dirigent
    • 1947 » Wahei Tatematsu, japanischer Schriftsteller

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wieman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wieman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wieman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wieman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44345.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Norman Dean Wieman (1946-2003)".