Navorska tree » Marian Caroline Barie (1914-1992)

Persönliche Daten Marian Caroline Barie 


Familie von Marian Caroline Barie

Sie ist verheiratet mit Louie George Schoorman.

Sie haben geheiratet am 28. Dezember 1954 in Spencer, Clay Co., IA, sie war 40 Jahre alt.


Notizen bei Marian Caroline Barie

Marian Caroline Barie

Sources: Author: Evans, Evelyn; Hilton, Kim; Evans, Randi; Title: "Marian Caroline Barie," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xxix Dec MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LB5T-YJQ

"... Marian Caroline Barie Last Changed: December 29, 2020 by Evelyn Evans & Ranid Evans Sex Female Last Changed: May 17, 2018 by Kim Hinton Birth 11 August 1914 Clay, Iowa, United States Christening Clay, Iowa, United States Death 3 March 1992 Clay, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: Iowa, Delayed Birth Records, 1850-1939 Burial Northlawn Memorial Cemetery, Spencer, Clay, Iowa, United States

Residence 1920 Spencer Ward 1, Clay, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: United States Census, 1920
Residence 1925 Spencer, Clay, Iowa, United States
Residence 1930 Spencer, Clay, Iowa, United States

Spouses and Children

Louie George Schoorman 1907 - 1980
Marriage: 28 December 1954 Spencer, Clay, Iowa, United States
Marian Caroline Barie 1914 - 1992

Parents and Siblings

Frank I. Barie 1870 - 1944
Marriage: 13 Mar 1912 Spencer, Clay, Iowa
Bertha Edith Doty 1882 - 1961

Children of Bertha Edith Doty and Frank I. Barie (4)

[1] Loyd Edward Barie 1913 - 1986
[2] Marian Caroline Barie 1914 - 1992
[3] Ruth Eileen Barie 1916 - 1998
[4] Catherine Virginia Barie 1918 - 1966"

Author: Hesebeck, Sharon, Title: "Marian Caroline Barie Schoorman," (Publication location: Spencer, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: v May MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/129239149/marian-caroline-schoorman

Accessed iv Oct MMXXI - D. A. Navorska - in proximo Grove, OK.

"Photo[graph of her grave marker] added by Sharon Hesebeck
Picture of [her grave marker] Added by Sharon Hesebeck

Marian Caroline Barie Schoorman Birth 11 Aug 1914 Clay County, Iowa, USA Death 3 Mar 1992 (aged 77) Burial North Lawn Cemetery Spencer, Clay County, Iowa, USA Memorial ID 129239149

Parents
Photo[graph of his death certificate] Frank Irvin Barie 1870 - 1944
Photo[graph of stone shared with Frank I. Barie] Bertha E. Doty Barie 1882 - 1961

Spouse
Photo[graph of his grave marker] Louie George Schoorman 1907 - 1980 (m. 1954)

Siblings

Photo[graph of his obituary] Loyd E Barie 1913 - 1986
Photo[graph of grave marker shared with Charles S. Edmunds] Ruth Barie Edmunds 1916 - 1998
Photo[graph of her stone] Catherine V Barie Schoorman 1918 - 1966

Created by: T.V.F.T.H. Added: 5 May 2014 Find a Grave Memorial 129239149"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marian Caroline Barie?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marian Caroline Barie

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marian Caroline Barie

Marian Caroline Barie
1914-1992

1954

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. August 1914 lag zwischen 12,4 °C und 24,7 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Die griechische Bevölkerung im Süden Albaniens ruft eine eigene „Autonome Republik Nordepirus“ unter Premierminister Georgios Christakis-Zografos aus, zum Zweck einer Vereinigung der Region mit Griechenland. Nach der griechischen Besetzung des Gebietes während des Ersten Weltkriegs fällt dieses 1923 zurück an Albanien.
    • 8. Juni » In Brasilien wird die Federação Brasileiro de Sports gegründet, aus der später der nationale Fußballverband Confederação Brasileira de Futebol hervorgeht.
    • 1. August » Erster Weltkrieg: Das Deutsche Reich erklärt Russland den Krieg. Am selben Abend überschreitet Russland die ostpreußische Grenze.
    • 13. August » Der Passagierdampfer Baron Gautsch des Österreichischen Lloyd läuft an der Küste von Istrien auf eine Seemine und sinkt, 147 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 27. August » Im Ersten Weltkrieg kapituliert die deutsche Kolonie Togo vor den Truppen Großbritanniens und Frankreichs.
    • 8. Dezember » Im Seegefecht bei den Falklandinseln wird das deutsche Ostasiengeschwader unter Maximilian Graf von Spee im Ersten Weltkrieg von den Briten nahezu vollständig vernichtet.
  • Die Temperatur am 28. Dezember 1954 lag zwischen 7,9 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer besucht erstmals die USA, einen wichtigen Verbündeten in der Zeit des Kalten Kriegs.
    • 1. April » An der City Centre Opera in New York City erfolgt die Uraufführung der Oper The Tender Land von Aaron Copland.
    • 8. Mai » Im Deutschen Fernsehen wird erstmals die religiöse Sendung Das Wort zum Sonntag ausgestrahlt.
    • 18. September » Bernhard Grzimeks Tierreport Kein Platz für wilde Tiere wird erstmals als Serie in der Illustrierten Revue vorabgedruckt.
    • 1. November » Die algerische Nationale Befreiungsfront (FLN) beginnt den Algerienkrieg.
    • 4. November » Am Majestic Theatre in New York City wird das Musical Fanny von Harold Rome uraufgeführt. Das Libretto stammt von Samuel Nathaniel Behrman und Joshua Logan nach einer Dramentrilogie von Marcel Pagnol.
  • Die Temperatur am 3. März 1992 lag zwischen 5,3 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Die Republik Bosnien und Herzegowina erklärt nach einem umstrittenen Referendum ihre Unabhängigkeit von Jugoslawien.
    • 18. März » Die Uraufführung der Oper Eréndira von Violeta Dinescu findet in München statt.
    • 18. Mai » Nachdem mehrere Bundesstaaten eine verfassungsergänzende Vorlage von 1789 ratifiziert haben, bestätigt der Archivar der Vereinigten Staaten das Zustandekommen der notwendigen Dreiviertelmehrheit für den 27. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 20. Mai » Nach einer Wiederaufnahme des Verfahrens wird der Täter im Kreuzworträtselmord erneut zur rechtlich möglichen Höchststrafe– diesmal nach bundesdeutschem Recht zehn Jahre Jugendstrafe mit anschließender psychiatrischer Einweisung– verurteilt. Die Tat konnte nach der weltweit umfassendsten Schriftvergleichung in der DDR der 1980er Jahre geklärt werden.
    • 29. Juli » Der frühere DDR-Staatschef Erich Honecker kehrt aus der Zuflucht in der chilenischen Botschaft in Moskau nach Berlin zurück und wird auf dem Flughafen wegen eines vorliegenden Haftbefehls festgenommen.
    • 24. August » Der Hurrikan Andrew verwüstet Florida und die Bahamas.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1990 » Bruce Low, niederländischer Schlager- und Gospelsänger
  • 1991 » William Penney, britischer Physiker
  • 1992 » Dante Maggio, italienischer Schauspieler
  • 1992 » Eux Stocke, deutscher Unternehmer
  • 1992 » Lella Lombardi, italienische Automobilrennfahrerin
  • 1993 » Albert Sabin, US-amerikanischer Arzt und Virologe polnisch-jüdischer Herkunft, Entwickler der Polio-Schluckimpfung

Über den Familiennamen Barie

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barie.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barie.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barie (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44254.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Marian Caroline Barie (1914-1992)".