Navorska tree » Oscar Wilson (1880-1959)

Persönliche Daten Oscar Wilson 

  • Er wurde geboren am 31. Oktober 1880 in Starved Rock, LaSalle Co., IL.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Faith Archie; Karen Kammeyer; Racheal Joy Chandler; M. S. Majik, I. Cudaback; Jerry Hillegas
  • Er ist verstorben am 17. April 1959 in Milford, Dickinson Co., IA, er war 78 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 20. April 1959 in Milford Twp., Dickinson Co., IA (Milford Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2021.

Familie von Oscar Wilson

Er ist verheiratet mit Anna Carrie Knudson.

Sie haben geheiratet am 23. März 1905 in Milford, Dickinson Co., IA, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Viola R. Wilson  1908-1950


Notizen bei Oscar Wilson

Oscar Wilson

Sources: Author: Archie, Faith; Chandler, Racheal Joy; Kammeyer, Karen; Knudson, Lisa Marie; Majik, M. S.; Cudaback, I.; Title: "Anna C Knutson," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: i Mar MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LHF7-4PD
Accessed iii Oct MMXXI - D. A. Navorska - in proximo Grove, OK.

"Oscar Wilson Last Changed: January 20, 2012 by I. C. Udaback Sex Male Birth 31 October 1880 Starved Rock, LaSalle, Illinois,United States Death 17 April 1959 Milford, Dickinson, Iowa, United States
...
Residence 1900 ED 158 Walnut & Lost Island Townships Graettinger town, Palo Alto, Iowa, United States
Last Changed: March 22, 2015 by Racheal Joy Chandler
Residence 1910 Milford, Dickinson, Iowa, United States Last Changed: February 26, 2021 by Karen Kammeyer
Military Draft Registration 1917 - 1918 Dickinson, Iowa, United States
Residence 1920 Dickinson, Iowa, United States
Residence 1925 Lloyd Township, Dickinson, Iowa, United States Last Changed: May 23, 2018 by M. S. Majik
Residence 1930 Okoboji, Dickinson, Iowa, United States
...
Pension 1934-1946 Iowa, United States Last Changed: September 18, 2018 by Faith Archie
Residence 1940 Okoboji Township, Dickinson, Iowa, United States
Citizenship United States

Spouses and Children

Oscar Wilson 1880 - 1959
Marriage: 23 Mar 1905 Milford, Clay, Iowa
Anna C Knutson 1887 - 1976

Children of Anna C Knutson and Oscar Wilson (8)

[1] Ida Mae Wilson 1906 - 1950
[2] Viola Wilson 1908 - 1950
[3] Pearl L Wilson 1910 - Deceased
[4] Martha Wilson 1911 - 1988
[5] Bessie Loretta Wilson 1913 - 1968
[6] Teleen Bernice Wilson 1914 - 2009
[7] Edward M Wilson 1920 - Deceased
[8] Glen Wilson 1924 - 1935

Parents and Siblings

George Barnard Wilson 1845 - 1911
Marriage: 5 FEB 1872 Utica, LaSalle, Illinois
Martha Lodena Cudaback 1855 - 1942

Children of Martha Lodena Cudaback and George Barnard Wilson (9)

[1] Perry Wilson 1874 - 1960
[2] Nathan Wilson 1875 - 1953
[3] James Wilson 1878 - 1942
[4] Oscar Wilson 1880 - 1959
[5] Frank Wilson 1884 - 1964
[6] Nellie Maude Wilson 1887 * 1948
[7] Jane Doe 2 Wilson 1927 - Deceased
[8] Jane Doe 1 Wilson Deceased
[9] Jim Wilson Deceased"

Author: Hillegas, Jerry; Title: "Oscar Wilson," (Publication location: Milford, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xiii Feb MMIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/33790771/oscar-wilson

"Photo[graph of stone shared with Anna C Wilson] added by Jerry Hillegas
Picture of his obituary] Added by Just~Us Relatives

Oscar Wilson Birth 1880 Milford, Dickinson County, Iowa, USA Death 17 Apr 1959 (aged 78 - 79) Spencer, Clay County, Iowa, USA Burial Milford Cemetery Milford, Dickinson County, Iowa, USA Plot NA12-06/4 Memorial ID 33790771

Parents are George Barnard Wilson & Martha Lodemia Cudaback
Husband of Anna Carrie Knudson
----------
Obituary from The Milford Mail 4-23-1959
----------
Parents
Photo[graph of his stone] George Barnard Wilson 1845 - 1911
Photo[graph of her obituary] Martha Lodemia Cudaback Wilson 1855 - 1942

Spouse
Photo[graph of stone shared with Oscar Wilson] Anna Carrie Knudson Wilson 1887 - 1976

Siblings

Photo[graph of stone shared with Blanche Wilson] Perry Wilson 1874 - 1961
Photo[graph of stone shared with Petra S. Wilson] Nathan Wilson 1875 - 1953
Photo[graph of stone shared with Vera V. Wilson] James Wilson 1878 - 1942
Photo[graph of stone shared with Eva L. Wilson] Frank Wilson 1884 - 1964
Photo[graph of her stone] Nellie Maud Wilson Davis 1886 - 1948

Children

Photo[graph of stone shared with Glen E. Eckard] Ida Mae Wilson Eckard 1906 - 2001
Photo[graph of her grave marker] Viola R. Wilson Schoorman 1908 - 1951
Photo[graph of grave marker shared with George J. Ringler] Pearl Louisa Wilson Ringler 1910 - 2007
Photo[graph of a woman] Martha Margaret Wilson Wulf 1911 - 1988
Photo[graph of stone shared with Lyle W. Marcks] Bessie Loretta Wilson Marcks 1913 - 1968
Photo[graph of 2 women & 2 men with caption: Glen & Teleen August 26, 1936] Teleen Bernice Wilson 1914 - 2009
Photo[graph of stone shared with Helen E. Wilson] Edward Wayne Wilson 1919 - 1989
Photo[graph of his stone Glen Oscar Wilson 1923 - 1935
Photo[graph of a woman] Dwanna Helen Wilson Berry 1927 - 2015

Created by: Just~Us Relatives Added: 13 Feb 2009 Find a Grave Memorial 33790771"

Text of his obituary:

The Milford [IA] Mail 23 Apr 1959

"Oscar Wilson Dies Suddenly at Spencer

Oscar Wilson, 78, longtime Milford resident, died at the Spencer hospital Friday morning, April 17 where he had been a patient since Monday, April 13 when he suffered a heart attack. Funeral services were held Monday, April 20 at 2 p. m. at the Little Sioux Lutheran church west of Milford with Rev. Christian Notsund officiatiing. The Leyson Funeral Home was in charge of arrangements and burial was made in the Milford cemetery.

Pallbearers were Herbert Wallace, Lorraine Warburton, Gary Wilson, Duane Eckard, all of Milford; W. D. Brown of Sioux City; and Verlyn Marcks of Spencer. Mis Kay Dannatt and David Nelson sang a duet and Leonard Branstetter sang a solo.

He is survived by his wife, Anna, one son, Edward Wilson, Lake Park and six daughters, Mrs. Ida Eckard; Pearl (Mrs. George Ringler); Martha (Mrs. Ralph Nelson); Bessie (Mrs. Lyle Marcks); Teleen (Mrs. Glen Wilson); all of rural Milford and Dwanna (Mrs. Maurice Rehse) of Round Lake, Minn. He was preceded in death by a son, Glen, and a daughter, Viola, Mrs. Louie Schoorman."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Oscar Wilson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Oscar Wilson

Oscar Wilson
1880-1959

1905

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Oktober 1880 war um die 7,7 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Thomas Alva Edison beobachtet erstmals die thermische Emission von Elektronen aus einer geheizten Kathode, später Edison-Richardson-Effekt genannt.
    • 14. Juli » Der Jahrestag der Erstürmung der Bastille von 1789 und der Fête de la Fédération von 1790 wird in Frankreich erstmals als Nationalfeiertag gefeiert.
    • 15. Oktober » 38 Jahre nach Gründung des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln wird die Vollendung des 1248 begonnenen Kölner Doms gefeiert.
    • 11. November » Der verurteilte australische Straßenräuber Ned Kelly stirbt im Gefängnis Old Melbourne Gaol am Galgen.
    • 23. Dezember » Pat Garrett gelingt die Festnahme des als Billy the Kid bekannten Revolverhelden William Bonney.
    • 30. Dezember » Tahiti wird als Teil Französisch-Ozeaniens endgültig zur französischen Kolonie.
  • Die Temperatur am 23. März 1905 lag zwischen 2,8 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Arnold Schönberg dirigiert im Großen Musikvereinssaal in Wien die Uraufführung seiner symphonischen Dichtung Pelleas und Melisande nach dem Drama von Maurice Maeterlinck.
    • 19. März » Am Muckenkogel bei Lilienfeld findet, von Mathias Zdarsky organisiert, der erste Torlauf der Skigeschichte statt.
    • 16. Oktober » Die britische Kolonialmacht teilt Bengalen in einen Ost- und einen Westteil. Die Maßnahme wird von der einheimischen Bevölkerung abgelehnt und nach rund sieben Jahren revidiert.
    • 18. November » Nach Auflösung der Personalunion mit Schweden wählt das norwegische Storting Prinz Carl von Dänemark als Håkon VII. zum König.
    • 21. November » Der Dozent John Ambrose Fleming erhält in Großbritannien ein Patent auf die Röhrendiode, die er Kenotron nennt.
    • 12. Dezember » Die Beschlagnahme eines Zuckerlagers und die öffentliche Auspeitschung des größten Zuckerhändlers Seyed Hashem Ghandi und seines Sohnes führen zu einem Aufruhr in Teheran und markieren den Beginn der Konstitutionellen Revolution im Iran.
  • Die Temperatur am 17. April 1959 lag zwischen 8,2 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (85%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » In Léopoldville (Belgisch-Kongo) brechen gewaltsame Unruhen aus, die als Ausgangspunkt zur Unabhängigkeit des Kongo gelten.
    • 7. Januar » Die USA erkennen die kubanische Regierung unter Fidel Castro an.
    • 30. Januar » Vor Grönland sinkt die Hans Hedtoft, bei deren Untergang 92 Menschen ihr Leben verlieren. Es handelt sich um den bis heute letzten tödlichen Schiffsuntergang, der durch eine Kollision mit einem Eisberg verursacht wurde.
    • 22. Februar » Lee Petty und Johnny Beauchamp überqueren bei einem Überrundungsmanöver während des ersten Daytona 500-Rennens nahezu zeitgleich die Ziellinie. Erst drei Tage später wird Petty nach Zielfoto-Entscheid der Sieg zuerkannt.
    • 17. März » Die Goldenen Löwen von Radio Luxemburg werden erstmals verliehen. Vergeben werden allerdings nur drei Bronzelöwen an Cornelia Froboess, Peter Kraus und Fred Bertelmann.
    • 25. Juni » Éamon de Valera wird Staatspräsident Irlands.
  • Die Temperatur am 20. April 1959 lag zwischen -1.2 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (68%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der Oper La voix humaine von Francis Poulenc statt.
    • 10. März » Der tibetische Widerstand gegen die Besetzung durch die Volksrepublik China gipfelt in einem offenen Volksaufstand. Dieser wird von den chinesischen Machthabern bis zum 21. März mit Militärgewalt niedergeschlagen.
    • 30. April » Drei Jahre nach Bertolt Brechts Tod wird sein 1930 fertiggestelltes episches Theaterstück Die heilige Johanna der Schlachthöfe am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg in der Bühnenversion uraufgeführt.
    • 19. Oktober » Die erste Diskothek Deutschlands wird gegründet, der Scotch-Club.
    • 15. November » Die SPD beschließt auf einem Parteitag das Godesberger Programm, in dem soziale Marktwirtschaft und „die freie Entfaltung des Menschen“ eingefordert werden.
    • 13. Dezember » Bei den ersten Wahlen nach Abschluss des Zürcher und Londoner Abkommens sowie des Londoner Garantievertrags entscheiden sich die Zyprioten für Erzbischof Makarios III. als Präsidenten Zyperns.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wilson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wilson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wilson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wilson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44252.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Oscar Wilson (1880-1959)".