Navorska tree » Bielda A. Winterboer (1884-1977)

Persönliche Daten Bielda A. Winterboer 


Familie von Bielda A. Winterboer

Sie ist verheiratet mit Eite W. Meyer.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1904 in Everly, Clay Co., IA, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Eva Vena Meyer  1911-2007 


Notizen bei Bielda A. Winterboer

Bielda A. Winterboer

Sources: Author: Rand, Emily; Boomgaarden, Cheryl Faye; Meyers, Kyle; Ose, John; Title: "Bielda Winterboer," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xix Jan MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/9HF6-RXH

"... Bielda Winterboer Last Changed: February 10, 2014 by Emily Rand Sex Female Birth 25 Oct 1884 Holland, Grundy, Iowa, United States Death 5 Dec 1955 Clay, Iowa, United States Burial 1955 North Lawn Cemetery, Spencer, Clay, Iowa, United States
...
Spouses and Children

Eite Meyer 1881 - 1977
Marriage: 25 Feb 1904 Everly, Clay, Iowa, United States
Bielda Winterboer 1884 - 1955

Parents and Siblings

Harm Winterboer 1856 - 1944
Marriage: 24 Apr 1884 Shiloh, Grundy, Iowa, United States
Eva Vina Gastman 1856 - 1919

Children of Eva Vina Gastman and Harm Winterboer (10)

[1] Bielda Winterboer 1884 - 1955
[2] Henry Winterboer 1886 - 1963
[3] George Winterboer 1888 - 1962
[4] Diete Winterboer 1891 - 1965
[5] Richard Winterboer 1891 - 1965
[6] Alta H. Winterboer 1891 - 1973
[7] Conrad Winterboer 1894 - 1966
[8] Johannes Winterboer 1895 - 1948
[9] Harm L. Winterboer 1897 - 1959
[10] Edith J Winterboer 1910 - Deceased"

It is my hypothesis Bielda's death was in 1977, not 1955. It was Eite who died in 1955. - D. A. Navorska - xxviii Sept MMXXI - in proximo Grove, OK.

Author: Mills, Marie Ward; Title: "Bielda A. Winterboer Meyer," (Publication location: Spencer, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxii June MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/112745461/bielda-a-meyer

"Photo[graph of grave marker shared with Eite W. Meyer] added by Sharon Hesebeck
Picture of [grave marker shared with Eite W. Meyer] Added by Sharon Hesebeck

Bielda A. Winterboer Meyer Birth 25 Oct 1884 Holland, Grundy County, Iowa, USA Death Mar 1977 (aged 92) Burial North Lawn Cemetery Spencer, Clay County, Iowa, USA Memorial ID 112745461

1900 United States Federal Census Summit, Clay, Iowa
Harm Winterbore 44
Everwina Winterbore 43
Rielda Winterbore 15
Henry Winterbore 14
George Winterbore 12
Alta Winterbore 10
Diete Winterbore 8
Conrad Winterbore 6
Johamas Winterbore 4
Harm S Winterbore 2
~
Bielda was the wife of Eita Meyer. They had six children: Harm, Martha, Irene, Louise, Eva, and an un-named girl.

Parents
Photo[graph of his stone] Harm H. Winterboer 1856 - 1943
Photo[graph of her stone] Evervena Gastman Winterboer 1856 - 1919

Spouse
Photo[graph of grave marker shared with Bielda A. Meyer] Eite W. Meyer 1881 - 1955

Siblings

Photo[graph of stone shared with Eva Dena Winterboer] Henry Winterboer 1886 - 1963
Photo[graph of stone shared with Anna Winterboer] George Winterboer 1888 - 1962
Photo[graph of stone shared with George A. Beving] Alta Winterboer Beving 1889 - 1973
Photo[graph of his stone] Dick Winterboer 1891 - 1965
Photo[graph of stone shared with Claaska Winterboer] Conrad Winterboer 1893 - 1966
Photo[graph of his military-style grave marker] Johannes Winterboer 1895 - 1948
Photo[graph of stone shared with Dena Winterboer] Harm Lubertus Winterboer 1897 - 1959

Children

Photo[graph of a man] Harm E. Meyer 1906 - 1992
Photo[graph of a woman] Eva Vena Meyer Schoorman 1911 - 2007
Photo[graph of stone shared with John L. Monster] Martha Monster 1913 - 1999
Photo[graph of her grave marker] Louise Etta Meyer McCord 1918 - 2002

Created by: Marie Ward Mills Added: 22 Jun 2013 Find a Grave Memorial 112745461"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bielda A. Winterboer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bielda A. Winterboer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bielda A. Winterboer

Bielda A. Winterboer
1884-1977

1904

Eite W. Meyer
1881-1955


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Oktober 1884 war um die 8,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die intellektuelle Fabian Society wird ins Leben gerufen, unter anderem Wegbereiterin und Vordenkerin der britischen Labour Party.
    • 27. März » Der Dreikaiserbund, ein am 18. Juni 1881 abgeschlossenes geheimes Neutralitätsabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland, wird ungeachtet der Spannungen zwischen Wien und St. Petersburg verlängert.
    • 28. Mai » Im indischen Fürstenstaat Mysore nimmt der Chief Court of Mysore (heute Karnataka High Court) seine Tätigkeit auf.
    • 14. Juli » Gustav Nachtigal nimmt Kamerun durch Hissen der deutschen Flagge in der Hauptstadt Douala als sogenanntes „deutsches Schutzgebiet“ in Besitz.
    • 7. August » Die Kriegsschiffe Leipzig und Elisabeth nehmen in der Bucht von Angra Pequeña die Kolonie Südwestafrika für das Deutsche Reich in Besitz.
    • 10. November » Der Kaufmann und Kolonialist Carl Peters kommt auf Sansibar an und beginnt „Schutzverträge“ zu schließen, aus denen später Deutsch-Ostafrika entsteht.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1904 lag zwischen -2.2 °C und 1,9 °C und war durchschnittlich -0.7 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Der Turnverein Hassee-Winterbek e.V. (THW Kiel) wird als Turnverein für Knaben und Männer gegründet. Er macht sich später als deutscher Handball-Rekordmeister einen Namen.
    • 3. Oktober » Hendrik Witbooi, Kapitän der in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika siedelnden Witbooi, kündigt den bestehenden Schutzvertrag und erklärt dem Deutschen Reich den Krieg. Mit Überfällen auf deutsche Siedler beginnt der Namakrieg.
    • 15. Oktober » Friedrich August III. wird nach dem Tod seines Vaters Georg I. König von Sachsen.
    • 22. November » Die erste Ausgabe der Grazer Kleinen Zeitung erscheint.
    • 21. Dezember » In Paris wird der Motorradweltverband, die Fédération Internationale de Motocyclisme, gegründet.
    • 31. Dezember » Der New Yorker Times Square wird erstmals zur Feier des neuen Jahres verwendet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Winterboer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Winterboer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Winterboer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Winterboer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44219.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Bielda A. Winterboer (1884-1977)".