Navorska tree » Cornelia Montgomery (1888-1954)

Persönliche Daten Cornelia Montgomery 

  • Sie ist geboren am 30. Juli 1888 in Ledyard, Kossuth Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Find-a-Grave
  • Sie ist verstorben am 28. Oktober 1954 in Estherville, Emmet Co., IA (Holy Family Hosp.), sie war 66 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 30. Oktober 1954 in E. Side Cem., Estherville Twp., Emmet Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. September 2021.

Familie von Cornelia Montgomery

Sie ist verheiratet mit Benjamin Alonzo “Ben” Archer.

Sie haben geheiratet am 4. September 1904 in Swea City, Kossuth Co., IA, sie war 16 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Norma Pearl Archer  1929-2012 


Notizen bei Cornelia Montgomery

Cornelia Montgomery

Sources: Author: N.N. (family name not given), Merllene; Title: "Cornelia Montgomery Archer," (Publication location: Esterville, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: x Aug MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/74729828/cornelia-archer

"Photo[graph of her stone] added by Merllene

Cornelia Montgomery Archer Birth 30 Jul 1888 Ledyard, Kossuth County, Iowa, USA Death 28 Oct 1954 (aged 66) Estherville, Emmet County, Iowa, USA Burial East Side Cemetery Estherville, Emmet County, Iowa, USA Memorial ID 74729828

Mrs. Archer Survived by Nine Children
Mrs. Cornelia Archer died at the Holy Family hospital at 11:15 a.m. Oct. 28 after an illness of only five days.

Cornelia Montgomery was born at Ledyard, July 30, 1888. She was married to Benjamin Archer Sept. 4, 1904. To this union 12 children were born. She is preceded in death by her husband, three children who died in infancy, one brother, Fred, and one sister Viola Carson.

She is survived by nine children, Floyd and Fay of Evanston, Ill., Mrs. Lila Harnett and Fern Archer of Chicago, Mrs. Verga Heidecker, Mrs. Zella Solmonson, Mrs. Evelyn Solmonson, Mrs. Norma Swalve and Milton Archer, all of Estherville. Also a brother, Jim Montgomery of Swea city and a sister Mrs. Sam Welfare of Ledyard and 15 grandchildren.

Mrs. Archer came to Estherville in 1943 and since that time has made her home with her daughter, Mrs. Verga Heidecker. Having worked at various places in town she had been very active until her sudden illness.

Services were held Saturday, Oct. 30, at the First Methodist church and conducted by the Rev. Harrison G. Dawes. Acting pallbearers were John Higgins, Dr. G. E. Tomhave, Leo Fitzgibbons, Dr. William Boies, William Sidles and O. D. Theophilus. Burial was in East Side cemetery. (Estherville Daily News, Estherville, IA, November 6, 1954)

Parents
Photo[graph of his stone] Alexander Wright Montgomery 1850 - 1916
Photo[graph of her stone] Clara Janetta Platt Montgomery 1850 - 1919

Spouse
Photo[graph of his stone] Benjamin Alonzo Archer 1875 - 1946 (m. 1904)

Siblings

Photo[graph of her stone] Sarah Viola Montgomery Carson 1873 - 1951
Photo[graph of stone shared with Samuel G. Welfare] Mina Grace Montgomery Welfare 1877 - 1966
Photo[graph of stone shared with Ada F. Montgomery] Fred Montford Montgomery 1880 - 1942
Photo[graph of stone shared with Bina A. Montgomery] James Harley Montgomery 1883 - 1965

Children

Photo[graph of his military-style grave marker on a shared stone] Floyd Harvey Archer 1907 - 1995
Photo[graph of her stone] Verga Viola Archer Heidecker 1913 - 1961
Fern Elaine Archer 1917 - 2014
Photo[graph of a woman] Zella Mae Archer Solmonson 1922 - 2010
Evelyn Marie Archer Solmonson 1925 - 2002
Norma Pearl Archer Swalve 1929 - 2012

Created by: Merllene Added: 10 Aug 2011 Find a Grave Memorial 74729828"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Montgomery?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Montgomery

Cornelia Montgomery
1888-1954

1904

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juli 1888 war um die 15,3 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die Financial Times ist erstmals in London erhältlich. Unter diesem Titel wird der rund einen Monat zuvor herausgebrachte London Financial Guide weitergeführt.
    • 22. März » William McGregor gibt in Birmingham die Gründung der englischen Football League bekannt.
    • 15. August » In dem von der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft vom Sultan von Sansibar gepachteten Küstenbereich Ostafrikas beginnt der Araberaufstand, der das Eingreifen von regulären Truppen des Deutschen Reichs erforderlich macht und damit zur Gründung der Kolonie Deutsch-Ostafrika führt.
    • 7. September » Das Baby Edith Eleanor McLean wird als erstes Kind in den Vereinigten Staaten in einen Brutkasten gelegt.
    • 10. Dezember » In der Enzyklika Quam aerumnosa sorgt sich Papst Leo XIII. um die italienischen Immigranten in Amerika. Priestermangel und Sprachprobleme könnten Rückwirkungen auf das Geben der Sakramente haben. Entsandte Geistliche aus Italien sollen dem Engpass abhelfen.
    • 13. Dezember » Heinrich Hertz informiert in seinem Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“ die Berliner Akademie der Wissenschaften über die Existenz elektromagnetischer Wellen. Seine Entdeckung liefert den entscheidenden Impuls für die Entwicklungen in Richtung drahtloser Telegrafie und Rundfunk.
  • Die Temperatur am 4. September 1904 lag zwischen 8,9 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Argentinien erhält auf Laurie Island ein im Vorjahr von einer britischen Antarktisexpedition erbautes Gebäude. Das Land richtet die seither ständig bewohnte Orcadas-Station ein, die erste der Forschungsstationen in der Antarktis.
    • 29. Juni » Ein niederländischer Torfstecher entdeckt im Bourtanger Moor zwei Moorleichen, die Männer von Weerdinge, aus der Zeit um Christi Geburt.
    • 3. August » Einheiten der British Indian Army besetzen im Tibetfeldzug die tibetanische Hauptstadt Lhasa. Der Dalai Lama ist aus der Stadt geflohen.
    • 22. August » Das Kaiserreich Japan und das Kaiserreich Korea unterzeichnen das Japanisch-Koreanische Protokoll vom August 1904.
    • 1. September » In der Schlacht von Masoller, dem letzten größeren Gefecht des uruguayischen Bürgerkriegs, setzen sich die Soldaten der regierenden Colorados gegen die Kämpfer der Blancos durch. Der Putschistenführer Aparicio Saravia wird schwer verwundet, kann sich jedoch noch nach Brasilien begeben.
    • 22. November » Die erste Ausgabe der Grazer Kleinen Zeitung erscheint.
  • Die Temperatur am 28. Oktober 1954 lag zwischen 10,9 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (36%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Der Starfighter absolviert seinen Erstflug
    • 20. Mai » Chiang Kai-shek wird von der Nationalversammlung der Republik China auf Taiwan zum Präsidenten gewählt. Als solcher erhält er den Gesamtvertretungsanspruch über ganz China aufrecht.
    • 23. Juni » In Köln findet die Uraufführung der Oper Die Witwe von Ephesus von Hermann Reutter statt.
    • 30. August » Die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) scheitert an der Ablehnung des EVG-Vertrags durch die französische Nationalversammlung.
    • 6. September » Bei den Filmfestspielen von Venedig wird der Film La Strada des Regisseurs Federico Fellini mit Giulietta Masina in der Hauptrolle erstmals gezeigt.
    • 7. September » Die Universidad Austral de Chile wird gegründet. Die Universität in Valdivia ist heute eine der sieben traditionellen Universitäten Chiles.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1954 lag zwischen 8,5 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (16%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Die britische Nordgrönlandexpedition misst bei ihrer Überwinterungsstation North Ice mit −65,9 Grad Celsius die bislang niedrigste Temperatur auf der Insel Grönland.
    • 9. August » Die Türkei, Griechenland und Jugoslawien schließen in Bled den auf zwanzig Jahre befristeten Balkanpakt.
    • 21. August » Der CDU-Bundestagsabgeordnete Karlfranz Schmidt-Wittmack setzt sich in die DDR ab.
    • 17. September » In Berlin wird die Amerika-Gedenkbibliothek als Geschenk der USA an Berlin nach der überstandenen Blockade durch die Sowjetunion eröffnet.
    • 26. Oktober » Die Übergabe der Verwaltung in der Zone A an Italien durch die Alliierte Militärregierung bewirkt das Ende des Freien Territoriums Triest. In der Zone B steuert bereits Jugoslawien die Geschicke.
    • 23. Dezember » Der Arzt Joseph Edward Murray führt mit seinem Team in einer fünfeinhalbstündigen Operation die erste erfolgreiche Nierentransplantation am Peter Bent Brigham Hospital in Boston durch. Der eineiige Zwilling Ronald Herrick spendete seinem Bruder Richard eine Niere.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Montgomery

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Montgomery.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Montgomery.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Montgomery (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44191.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Cornelia Montgomery (1888-1954)".