Navorska tree » Marjorie Lou (Marjorie Lou "Marge") "Marge" Wynia (1931-2020)

Persönliche Daten Marjorie Lou (Marjorie Lou "Marge") "Marge" Wynia 


Familie von Marjorie Lou (Marjorie Lou "Marge") "Marge" Wynia

Sie ist verheiratet mit John Kannegieter.

Sie haben geheiratet am 31. Mai 1952 in Yuma, Yuma Co., AZ, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Denice Kannegieter  1957-1967
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Marjorie Lou (Marjorie Lou "Marge") "Marge" Wynia

Marjorie Lou "Marge" Wynia

Sources: Author: N.N. (family name not given), Mark: Title: "Marjorie Lou Wynia Kannegieter," (Publication location: George, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: Ides of March MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/177375885/marjorie-lou-kannegieter

"Photo[graph of a woman] added by Mark

Marjorie Lou Wynia Kannegieter Birth 12 Sep 1931 O'Brien County, Iowa, USA Death 13 Apr 2020 (aged 88) Sibley, Osceola County, Iowa, USA Burial Zoar Presbyterian Church Cemetery Lyon County, Iowa, USA Memorial ID 177375885

Marjorie Lou (Wynia) Kannegieter was born on September 12, 1931 in O'Brien County, Iowa, the daughter of Louis and Tena (Wilkens) Wynia. She grew up in the Ashton area and graduated from the Ashton Public School in 1950.

Marjorie was united in marriage to John Jr. Kannegieter on May 31, 1952 in Yuma, AZ. The couple moved to a farm near George, IA where they farmed for twenty years. To this union eight children were born, Bruce, Pamela, Norine, Denice, James, Debora, Steven and Becky.

Before she was married Marjorie worked as a waitress for two years at the Red Owl lunch counter in Worthington, MN and after farming for a time with her husband, they purchased JR's Café and Bar in 1975 and operated that business for ten years. After they sold the café Marjorie worked in the lunchroom at the school in Little Rock until her retirement at age 62. The most important part of Marjorie's life was family, neighbors and friends.

She enjoyed baking bread and pies as well as reading, crafts and sewing, baby blankets and quilts were her favorites. She was a long-time member of the Zoar Presbyterian church of rural George and active in the Loyal Women's Circle. She enjoyed singing in the church choir.

Marjorie is survived by six children, Pamela (Dale) Nerby of Siren, WI; Norine (Leland) Kruse of George, IA; James (Linda) Kannegieter of Little Rock, IA; Deb (Dan) Kruse of Rock Rapids, IA; Steven (Jackie) Kannegieter of Sibley, IA and Becky (Mike) Bergquist of Bemidji, MN; Twelve grandchildren: Shawn, Stephanie, Jon, Rachel, Kathy, Carrie, Austin, Geoffrey, Joshua, Justina, Jacob and Madison; brother, Howard Wynia; sister, Dorothy Seiben; sister-in-law Marie Pomerenke and many nieces, nephews and other extended family.

She was preceded in death by her parents, Louis and Tena Wynia; her husband JR. in 2003; Daughter Denice in 1967; son Bruce in 2018; granddaughter, Magali in 2009; grandson, Christopher in 2012.

Jurrens Funeral Home Little Rock Iowa

Parents
Photo[graph of stone shared with Tena Wynia] Louis D. Wynia 1901 - 1975
Photo[graph of stone shared with Louis D. Wynia] Tena Wilkens Wynia 1897 - 1973

Spouse
Photo[graph of stone shared with Marjorie Kannegieter] John Kannegieter 1932 - 2003 (m. 1952)

Siblings
Photo[graph of stone shared with Leslie Wynia] Paul Luverne Wynia 1940 - 1941
Photo[graph of stone shared with Paul Wynia] Leslie Wynia 1942 - 1942

Children

Photo[graph of a man] Bruce Wayne Kannegieter 1952 -2018
Photo[graph of her stone] Denice Kannegieter 1957 - 1967

Created by: Mark Added: 15 Mar 2017 Find a Grave Memorial 177375885"

Note: The Find-a-Grave entry was made in 2017. She died in 2020.

Their stone lists their children: Bruce, Pamela, Nortde, Denice James, Debora, Steven Rebecca.

Sobriquet Marge learnt from obituary for her son Bruce Kannegieter.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marjorie Lou (Marjorie Lou "Marge") "Marge" Wynia?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marjorie Lou (Marjorie Lou "Marge") "Marge" Wynia

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marjorie Lou Wynia


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. September 1931 lag zwischen 3,2 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Den deutschen Ingenieuren Reinhold Tiling und seinem Mitarbeiter Karl Poggensee gelingt bei Berlin erstmals der Start einer Feststoffrakete auf europäischem Boden.
    • 31. Juli » Nach einer Woche kehrt das Starrluftschiff LZ 127 Graf Zeppelin von seiner erfolgreichen Polarfahrt unter der Leitung von Hugo Eckener nach Friedrichshafen zurück.
    • 17. September » Die erste für die Öffentlichkeit bestimmte Langspielplatte mit 33⅓ Umdrehungen pro Minute wird in New York vorgestellt.
    • 13. November » Die Oper Friedemann Bach von Paul Graener wird in Schwerin uraufgeführt.
    • 5. Dezember » Die Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau wird auf Anordnung von Josef Stalin zerstört.
    • 26. Dezember » Der Spielfilm Mata Hari mit Greta Garbo in der Titelrolle wird in New York City erstmals gezeigt.
  • Die Temperatur am 31. Mai 1952 lag zwischen 12,4 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Der sowjetische Staatschef Josef Stalin legt den Westmächten durch Botschafter Andrei Andrejewitsch Gromyko ein Angebot für Verhandlungen vor, das die Vereinigung von West- und Ostdeutschland vorsieht, die Stalin-Noten.
    • 21. Mai » Königin Juliana übergibt in den Niederlanden den Amsterdam-Rhein-Kanal seiner Bestimmung.
    • 12. Juni » Im Wedeler Ortsteil Schulau wird an der Unterelbe die Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft in Betrieb genommen. Den Hamburger Hafen anlaufende Schiffe werden damit begrüßt oder verabschiedet.
    • 25. Juli » Geschichte der DDR: Die Verwaltungsreform von 1952 wird durchgeführt. Zu den Ergebnissen siehe Kreisreformen in der DDR.
    • 20. Oktober » In Kenia erklärt der britische Gouverneur Evelyn Baring, 1. Baron Howick of Glendale den Ausnahmezustand, begründet mit dem Mau-Mau-Aufstand.
    • 11. November » Mehrere Wetterdienste werden zum Deutschen Wetterdienst (DWD) zusammengeschlossen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wynia

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wynia.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wynia.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wynia (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44134.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Marjorie Lou (Marjorie Lou "Marge") "Marge" Wynia (1931-2020)".