Navorska tree » Albert G. Weeldreyer (1899-1966)

Persönliche Daten Albert G. Weeldreyer 

  • Er wurde geboren am 29. Januar 1899 in Deutschland.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Gene Hammerstrom & Roger Scheunemann
  • Er ist verstorben am 6. Juni 1966 in Lane Co., OR, er war 67 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 6. Juni 1966 in Chancellor Bapt. Cem., Germantown Twp., Turner Co., SD.
  • Ein Kind von Geerd Weeldreyer und Gepke Menninga
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. April 2021.

Familie von Albert G. Weeldreyer

Er ist verheiratet mit Tillie Folkerts Folkerts.

Sie haben geheiratet am 1. Januar 1942 in Sioux Fls., Minnehaha Co., SD, er war 42 Jahre alt.


Notizen bei Albert G. Weeldreyer

Albert G. Weeldreyer

Sources: Author: Hammerstrom, Gene, Title: "Albert G Weeldreyer," (Publication location: Chancellor, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvi Aug MMVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/21175117/albert-g.-weeldreyer

"Photo[graph of stone shared with Tillie F. Weeldreyer] added by Gene Hammerstrom

Albert G. Weeldreyer Birth 29 Jan 1899 Germany Death Jun 1966 (aged 67) South Dakota, USA Burial Chancellor Baptist Cemetery Chancellor, Turner County, South Dakota, USA Memorial ID 21175117

Albert was married to Tillie F. Folkerts on Jan. 1, 1942 in Sioux Falls, SD.

Parents
Photo[graph of his stone] Geerd Weeldreyer 1859-1937
Photo[graph of her stone] Gepke Menninga Weeldreyer 1866-1939

Spouse
Photo[graph of stone shared with Albert C. Weeldreyer] Tillie F. Folkerts Weeldreyer 1910-1996 (m. 1942)

Siblings

Children [of Anna Urban]

Photo[graph of his stone] Herman John Weeldreyer 1884-1964
Photo[graph of her stone] Johanna Weeldreyer Tellinghuisen 1886-1913
Photo[graph of his stone] George W. Weeldreyer 1887-1936

[Children of Gepke Menninga]

Photo[graph of her stone] Carrie Weeldreyer 1893-1979
Photo[graph of his stone] William (Wilhelm) Weeldreyer 1895-1983
Photo[graph of her stone] Hermine J Otten 1897-1963

[immigration 1901]

Photo[graph of stone shared with Vert Burma] Reka Weeldreyer Burma 1902-1990
Photo[graph of her stone] Gertie Weeldreyer 1904-1953
Photo[graph of his stone] Carl Weeldreyer 1906-1910

Created by: Gene Hammerstrom Added: 26 Aug 2007 Find a Grave Memorial 21175117"

Author: Scheunemann, Roger, Title: "deNeui-Scheunemann-Nelson Family Tree," (Publication location: Rochester, WA, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: ix Sept MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/deneui-scheunemann-nelson-family-tree/I25415.php

"Personal data Albert G. Weeldreyer [male] He was born on January 29, 1899 in Germany. He died on June 6, 1966 in Lane County, OR, he was 67 years old.

US Social Security Death Index Albert Weeldreyer dob: 29 Jan 1899 SSN issued in Wyoming last residence 57015 Chancellor, Turner Co, SD

Oregon Death Index, 1898-2008 Albert G. Weeldreyer dod: 6 Jun 1966 in Lane County, Spouse: Tillie
He is buried in Chancellor Baptist Cemetery, Chancellor, Turner Co, SD.

Findagrave.com Albert G. Weeldreyer 29 Jan 1899 in Germany to Jun 1966 Spouse: Tillie F. Folkerts
...
Ancestors (and descendant) of Albert G. Weeldreyer

[paternal grandparents
Harm Alberts Weeldreyer ????-
Janna Wilbers 1824-1908

[parents]
Geerd Weeldreyer 1859-1937
Gepke Menninga 1866-1939

[individual]
Albert G. Weeldreyer 1899-1966
oo 1942
Tillie F. Folkerts 1910-1996

Household of Albert G. Weeldreyer
He is married to Tillie F. Folkerts.

on January 1, 1942 at Sioux Falls, Minnehaha Co, SD, he was 42 years old.

South Dakota Marriages, 1905-1949 Albert G. Weeldreyer of Chancellor, Turner Co, SD and Tillie Folkerts of Emery, Hanson Co, SD By Rev. Earl O. Widen, Minister
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert G. Weeldreyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert G. Weeldreyer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert G. Weeldreyer

Albert G. Weeldreyer
1899-1966

1942

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Januar 1899 war um die 3,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » In der zweitägigen Schlacht um Manila während des Philippinisch-Amerikanischen Krieges behalten die Amerikaner die Oberhand, während sich die einheimischen Truppen ins Hinterland zurückziehen müssen.
      • 2. März » Als dritter Nationalpark der Vereinigten Staaten wird der Mount-Rainier-Nationalpark eingerichtet. Es handelt sich um das Gebiet um den Vulkan Mount Rainier im US-Bundesstaat Washington.
      • 27. März » Der zweite Abschnitt der Brockenbahn, der Schmalspureisenbahnlinie auf den Brocken, wird durch die Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet.
      • 18. September » In Toronto wird das im neuromanischen Stil erbaute Rathaus eröffnet, sowohl das größte Gebäude der Stadt wie auch größtes Verwaltungsgebäude in Nordamerika im Eröffnungszeitpunkt.
      • 20. Oktober » In der ersten Schlacht des Zweiten Burenkrieges, der Schlacht von Talana Hill, besiegen die Briten die Einheiten der Burenrepubliken, erleiden jedoch hohe Verluste.
      • 18. Dezember » Am Berliner Apollo-Theater wird die Operette Im Reiche des Indra von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers und Hans Brennecke uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 1. Januar 1942 lag zwischen 1,9 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Um den japanischen Vormarsch im Pazifikkrieg zu stoppen, gründen die Alliierten das gemeinsame Kommando ABDACOM in Singapur.
      • 20. Februar » Japan besiegt in der Nacht vom 19. Februar die alliierte ABDA-Flotte in der Seeschlacht in der Straße von Badung im Pazifikkrieg.
      • 20. Februar » Japanische Truppen landen in der Nacht zum 20. Februar sowohl im niederländischen Westtimor, als auch im eigentlich neutralen Portugiesisch-Timor. Es ist der Beginn der Schlacht um Timor.
      • 7. August » Zweiter Weltkrieg: Amerikanische Truppen landen am Lunga Point auf Guadalcanal. Damit übernehmen die Alliierten erstmals die Offensive im Pazifikkrieg.
      • 21. Dezember » Ein Streik der Bergleute im bolivianischen Zinn-Bergwerk Catavi für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen wird durch einen Militäreinsatz blutig beendet. Hunderte Zivilisten sterben.
      • 24. Dezember » Der französische Admiral François Darlan fällt einem Attentat zum Opfer; auf dem Sterbebett belastet er den späteren Präsidenten Charles de Gaulle schwer.
    • Die Temperatur am 6. Juni 1966 lag zwischen 11,2 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (35%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 9. Juni » Gianni Motta gewinnt den Giro d’Italia.
      • 1. Oktober » Die Basketball-Bundesliga nimmt ihren Spielbetrieb auf.
      • 27. Oktober » Bundesrepublik Deutschland: Die Bonner Regierungskoalition zwischen CDU/CSU und FDP zerbricht an verschiedenen Ansichten zur Besserung der Finanzlage des Bundes.
      • 8. November » Der Kandidat der Republikanischen Partei, der frühere Schauspieler Ronald Reagan, wird zum Gouverneur von Kalifornien gewählt.
      • 8. November » Der vormalige Generalstaatsanwalt von Massachusetts, Edward Brooke, wird der erste Afroamerikaner, der durch Volkswahl in den Senat der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt wird.
      • 15. November » Der Vatikan gibt in einer zweiten Verlautbarung die offizielle Abschaffung des Index Librorum Prohibitorum bekannt. Dieser listete Bücher auf, die Katholiken nicht lesen durften. Eine erste Verlautbarung zur Abschaffung erschien am 14. Juni 1966.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Weeldreyer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weeldreyer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weeldreyer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weeldreyer (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43578.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Albert G. Weeldreyer (1899-1966)".