Navorska tree » Grace M. Taylor (1892-1960)

Persönliche Daten Grace M. Taylor 


Familie von Grace M. Taylor

Sie ist verheiratet mit John Emory Burk.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Notizen bei Grace M. Taylor

Grace M. Taylor

Sources: Author: N.N. (family name not given), Becky, Title: "Grace M Taylor Burk," (Publication location: Upperco, MD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: iii Sept MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/202701590/grace-m-burk

"Grace M Taylor Burk Birth 1892 Death 7 May 1960 (aged 67-68) Baltimore City, Maryland, USA Burial Saint Pauls Evangelical Lutheran Church Cemetery Upperco, Baltimore County, Maryland, USA Memorial ID 202701590

Mrs. Grace M. Burk,67, wife of J. Emory Burk, Upperco, died early Saturday, May 7, 1960, at the Maryland General Hospital Baltimore. She had broken her hip in a fall at home several days previously. She was a daughter of the late Benjamin and Addie Blizzard Taylor.

Surviving besides her husband are two daughters and two sons. Mrs. Park Bailey and Woodrow Burk, both of Emory; Mrs. Melvin Moxley, Mt. Airy, and Wilbur Burk, Finksburg; eight grandchildren and four sisters, Mrs. Ruth Tracey, Reisterstown; Mrs. Wilton Dennison, Mt. Wilson; Mrs. Harvey Cole, Milford; and Mrs. Stewart Green, Reese.

Funeral services were held at St. Paul's Lutheran Church, Arcadia, Tuesday, May 10, at 2 p.m. The Rev. Barron Maherry, pastor, officiated. Burial was in St. Paul's Church Cemetery.
Carroll County Times 12 May 1960

Family Members
Parents
Benjamin Taylor unknown– 1942
Addie Belle Blizzard Taylor 1874-1955

Spouse
J Emory Burk 1885-1963

Siblings

Photo[graph of stone shared with Wilton F. Dennison] Hazel Virginia Taylor Dennison 1901-1981
Photo[graph of stone shared with T. Harvey Cole] Mildred Florence Taylor Cole 1904-1968
Photo[graph of stone shared with Stuart F. Green] Hilda Adelaide Taylor Green 1911-1987

Created by: Becky Added: 3 Sep 2019 Find a Grave Memorial 202701590"

Author: Mullin, Rebecca, Title: "Grace M Taylor," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: vi May MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LKQR-8HS

"... Grace M Taylor Sex Female Birth 4 November 1892 Maryland, United States ... Death 7 May 1960

Residence 1900 ED 123 Election District 4, Woolerys (north part), Carroll, Maryland, United States Reason This Information Is Correct: 1900 Census, Woolerys, Carroll, Maryland Last Changed: September 12, 2015 by Rebecca Mullin
Residence 1920 Election District 4, Baltimore, Maryland, United States Reason This Information Is Correct: 1920 Census
Residence 1930 Election District 4, Baltimore, Maryland Reason This Information Is Correct: 1930 Census John Burke 1888b, head
...
Residence 1940 Election District 4, Baltimore, Maryland Reason This Information Is Correct: same person

Spouses and Children

John Emory Burke 1887-1963
No Marriage Events
Grace M Taylor 1892-1960

Parents and Siblings

William Benjamin Taylor 1863-1942
Marriage: 27 Feb 1891 , Carroll, Maryland
Annie Belle Blizzard 1875-1955

Children of Annie Belle Blizzard and William Benjamin Taylor (4)

[1 f] Grace M Taylor 1892-1960
[2 m] Roy Taylor 1897-Deceased
[3 f] Mary Ruth Taylor 1898-1961
[4 f] Hazel L V Taylor 1901-1981"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grace M. Taylor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grace M. Taylor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grace M. Taylor


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. November 1892 war um die 5,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Ellis Island im Hafen von New York wird als Abfertigungsstation für Einwanderer in die Vereinigten Staaten eingerichtet.
      • 20. Januar » Das erste Basketballspiel findet nach den Regeln des Erfinders James Naismith in Springfield, Massachusetts statt.
      • 18. März » Frederick Stanley, 16. Earl of Derby stiftet einen Preis für das beste Amateur-Hockey-Team Kanadas. Der Stanley Cup ist heute die wichtigste Trophäe im nordamerikanischen Eishockey.
      • 8. August » Der „Deutsche Hauptverein des Blauen Kreuzes“ wird gegründet. Er ist Teil der Abstinenzbewegung.
      • 7. September » James J. Corbett wird durch K.-o.-Sieg über John L. Sullivan Boxweltmeister im Schwergewicht.
      • 18. Dezember » Das Ballett Der Nussknacker und die Oper Jolanthe von Peter Tschaikowski werden am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 7. Mai 1960 lag zwischen 8,6 °C und 22,6 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 11,3 Stunden Sonnenschein (74%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 29. März » Bei Frankfurt am Main öffnet mit dem Autokino Gravenbruch Europas erstes Autokino seine Pforten.
      • 23. Juni » In den Vereinigten Staaten wird Enovid als Verhütungsmittel und damit als weltweit erste Antibabypille zugelassen.
      • 20. August » Als erste Lebewesen kehren im Rahmen der Sputnik 5-Mission die tags zuvor in das Weltall geschossenen Hunde „Belka“ und „Strelka“ in ihrer Landekapsel wohlbehalten auf sowjetische Erde zurück.
      • 20. August » Senegal löst sich aus der Mali-Föderation und erklärt seine Unabhängigkeit.
      • 8. November » In seinem Tabakbeschluss fällt das deutsche Bundesverfassungsgericht eine wichtige Entscheidung zum Schutzbereich der Religionsfreiheit.
      • 3. Dezember » Das Musical Camelot von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner wird im New Yorker Majestic Theatre uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 10. Mai 1960 lag zwischen 10,9 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (68%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Großbritannien, Dänemark, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden und Schweiz unterzeichnen die Stockholmer Konvention zur Gründung der Europäischen Freihandelszone (EFTA). Das Übereinkommen tritt am 3. Mai in Kraft.
      • 9. Februar » Die US-amerikanische Schauspielerin Joanne Woodward erhält den allerersten Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.
      • 27. April » Togo, bis dahin formal UN-Treuhandgebiet unter französischer Verwaltung, erhält seine volle Unabhängigkeit und eine neue Flagge. Sylvanus Olympio wird erster Staatspräsident.
      • 4. September » Ein neu bestellter 50kW-Rundfunksender geht in Moosbrunn bei Wien in Betrieb, wobei auch eine neue Rundstrahl-Reusenantenne zum Einsatz kommt.
      • 24. Oktober » Bei der Erprobung einer militärischen Interkontinentalrakete vom Typ R-16 auf dem sowjetischen Raketenzentrum Baikonur kommt es zur Nedelin-Katastrophe, bei der mindestens 126 Menschen ums Leben kommen.
      • 15. November » Basketballspieler Elgin Baylor von den Los Angeles Lakers erzielt mit 71 Punkten gegen die New York Knicks einen neuen NBA-Rekord.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1956 » Josef Hoffmann, österreichischer Architekt und Designer, Mitbegründer der Wiener Werkstätte
    • 1957 » Wilhelm Filchner, deutscher Geophysiker und Forschungsreisender
    • 1958 » Mihkel Lüdig, estnischer Komponist
    • 1961 » Jakob Kaiser, deutscher Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, MdB, Bundesminister
    • 1962 » Josef Flegl, tschechischer Komponist, Cellist und Musikpädagoge
    • 1963 » Theodore von Kármán, ungarisch-amerikanischer Pionier der modernen Aerodynamik und der Luftfahrtforschung

    Über den Familiennamen Taylor

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Taylor.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Taylor.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Taylor (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43453.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Grace M. Taylor (1892-1960)".