Navorska tree » Hermann Heinrich Holzenkämpfer (1871-1957)

Persönliche Daten Hermann Heinrich Holzenkämpfer 


Familie von Hermann Heinrich Holzenkämpfer

Er ist verheiratet mit Margaretha Wolbrechta Ockenga.

Sie haben geheiratet rund 1926 in fortasse, Ostfriesland, Preußen.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Hermann Heinrich Holzenkämpfer

Hermann Heinrich Holzenkämpfer / Holzenkampfer

Sources: Author: Holzenkämpfer, Werner, Title: "Familienseite", (Publication location: Lehi, UT, Publisher: MyHeritage Family Trees, Publication date: xiii Dec MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.myheritage.com/research/record-1-78511913-1-22/hermann-holzenkampfer-in-myheritage-family-trees

"[photograph of a man] Hermann Holzenkämpfer Birth Mittegroßefehn

Father
Lehrer Hinrikus Holzenkämpfer

Wife
Magaretha Holzenkämpfer (geb. Ockenga) ? - 1950

Children

[1 photograph of a woman & man] Hermann Cornelius Holzenkämpfer 1931 - ?
[ 2 ?] Holzenkämpfer
[3 m] Bernhard Holzenkämpfer
[4 m] Hinrikus Holzenkämpfer

Source

Familienseite Updated on Dec 13 2017 (2 years and 10 months ago) Werner Holzenkämpfer Site manager"

Author: Holzenkämpfer, Werner, Title: "Contact about Navorska tree," (Publication location: Lunestedt, Niedersachsen, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: i Nov MMXX)

"Ik heb aanvullingen, correcties of vragen met betrekking tot Margaretha Wolbrechta Ockenga «u»<https://www.genealogieonline.nl/de/navorska-tree/I30035.php>«/u».
Sie war meine grossmutter Verheiratet mit Hermann heinrich Holzenkämpfer geb 1871 gest 1957 Siehatten 4 kinder Siehe internet."

Author: Morales, Gloria Meyer, Title: "Hermann Heinrich Holzenkampfer," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xxii Oct MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/G464-XPG

"... Hermann Heinrich Holzenkampfer Sex Male Birth 12 de diciembre de 1871 Ludwigsdorf, Aurich, Niedersachsen, Alemania Christening 4 de enero de 1872 Death 18 de octubre de 1957 Sandhorst, Aurich, Niedersachsen, Alemania

Spouses and Children

Hermann Heinrich Holzenkampfer 1871-1957
Marriage: 5 de febrero de 1898 Großefehn, Aurich, Niedersachsen, Alemania
Hermanna Engelina Meyerhoff 1871-1921"

Author: Kalt, Britta, Title: "Kalt Web Site," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: MyHeritage Family Trees, Publication date: xv July MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.myheritage.com/research/record-1-466226241-2-2136/hermann-heinrich-holzenkampfer-in-myheritage-family-trees

"... Hermann Heinrich Holzenkämpfer Birth Dec 12 1871 Ludwigsdorf

Marriage Marriage to: Katharine Gerhardine Buschmann Apr 2 1922 Ostgroßefehn

Parents
Hinrikus Hermann Holzenkämpfer ? - 1957
Feuke Jürgens Holzenkämpfer (geb. Neeland)

Wife
Katharine Gerhardine Holzenkämpfer (geb. Buschmann) 1876 - 1925

Source

Kalt Web Site

Updated on July 15 2020 (3 months ago) Britta Kalt Site manager"

Ludwigsdorf is within the Ihlow Lutheran Parish of Kreis Aurich. Ihlowerfehn, a part of Ihlow has a Methodist parish for which no Ortsippenbuch has been published. Also, Ihlowerfen Lutheran records for the time-period including 1871 might be found in the Bangstede Lutheran parish Ortssippenbuch. I presently have no access to the Bangstede Ortssippenbuch. - D. A. Navorska - ii Nov MMXX - in proximo Grove, OK.

If the sources above are correct & the dates of marriage & the dates of death of the wives make the hypothesis I am presenting possible, then Hermann Heinrich Holzenkämpfen had 3 wives:

1) Hermanna Engelina Meyerhoff
2) Katharine Gerhardine Buschmann
3) Margaretha Wolbrechta Ockenga

My family includes wife # 3, Margaretha Wolbrechta Ockenga. - D. A. Navorska - ii Nov MMXX - in proximo Grove, OK
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hermann Heinrich Holzenkämpfer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hermann Heinrich Holzenkämpfer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hermann Heinrich Holzenkämpfer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Dezember 1871 war um die 0,5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Otto von Bismarck für das Deutsche Reich und Adolphe Thiers für Frankreich schließen den Vorfrieden von Versailles. Der Deutsch-Französische Krieg wird endgültig einige Wochen später im Frieden von Frankfurt beendet.
    • 16. April » Die Bismarcksche Reichsverfassung wird als Gesetz verabschiedet und zur Rechtsgrundlage für das deutsche Kaiserreich. Sie besteht aus der Zusammenfassung vieler Einzelverträge wie der Novemberverträge inklusive der Schlussprotokolle sowie der Verfassungsänderung bezüglich der Bezeichnungen Deutsches Reich und Deutscher Kaiser.
    • 8. Mai » Im Streit um die nach dem Kaperschiff Alabama benannte Alabamafrage einigen sich die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland im Vertrag von Washington auf den Spruch eines internationalen Schiedsgerichtes.
    • 11. Juni » Der Geologe Ferdinand Vandeveer Hayden startet mit 34 Männern und 7 Wagen von Ogden, Utah, aus zu seiner Hayden-Expedition, die ihn in das Yellowstone-Gebiet führt. Sein Bericht führt am 1. März des folgenden Jahres zur Gründung des Yellowstone-Nationalparks.
    • 10. Oktober » Der Große Brand von Chicago endet. Rund ein Drittel der 300.000 Einwohner verlieren ihre Wohnung, rund 300 Menschen kommen ums Leben.
    • 24. Dezember » Die Oper Aida von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Antonio Ghislanzoni, verfasst nach einem Szenarium von Auguste Mariette, wird am Khedivial-Opernhaus in Kairo uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 4. Januar 1872 war um die 5,2 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 27 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Das Metropolitan Museum of Art wird in New York City eröffnet.
    • 26. März » Nach einer politisch gefärbten Verhandlung werden August Bebel und Wilhelm Liebknecht im Leipziger Hochverratsprozess von den Geschworenen wegen Hochverrats für schuldig befunden, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben. Das Gericht verhängt daraufhin zwei Jahre Festungshaft.
    • 9. April » Samuel R. Percy erhält ein US-amerikanisches Patent für einen Prozess zur Herstellung von Milchpulver.
    • 1. Juli » Im Deutschen Kaiserreich wird unter dem Eindruck des Deutsch-Französischen Krieges die Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine eröffnet.
    • 12. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien wird die Bauernkomödie mit Gesang Die Kreuzelschreiber von Ludwig Anzengruber uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior.
    • 14. Oktober » Die erste Eisenbahnstrecke Japans wird zwischen Tokio und Yokohama eröffnet.
  • Die Temperatur am 18. Oktober 1957 lag zwischen 11,7 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 5,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Das Bundesverfassungsgericht bestätigt die Fortgeltung des 1933 zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich geschlossenen Reichskonkordats.
    • 25. Juli » Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz entsteht als bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts.
    • 1. September » In der Bundesrepublik Deutschland wird gesetzlich für alle Kraftfahrzeuge innerorts das Tempolimit von 50km/h verbindlich.
    • 2. Oktober » In den Kinos Großbritanniens läuft der Kriegsfilm The Bridge on the River Kwai (Die Brücke am Kwai) an, dessen Filmmusik in der Folge mit dem March from the River Kwai und dem gepfiffenen Colonel Bogey March zum Ohrwurm wird.
    • 15. November » Der Spion Rudolf Iwanowitsch Abel wird in den USA vor Gericht in allen drei Anklagepunkten – Ausspähen beziehungsweise Übermitteln von Verteidigungsinformationen an die UdSSR sowie ungenehmigter Agententätigkeit – für schuldig befunden und zu langjährigen Haftstrafen verurteilt.
    • 17. November » Bei der Durchsuchung des Farmhauses von Ed Gein im US-Bundesstaat Wisconsin findet die Polizei Leichenteile von mindestens 15 Frauen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Holzenkämpfer


Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43118.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Hermann Heinrich Holzenkämpfer (1871-1957)".