Navorska tree » Wilhelm Eden (Wilhelm Eden "William") "William" Behrends (1853-1925)

Persönliche Daten Wilhelm Eden (Wilhelm Eden "William") "William" Behrends 


Familie von Wilhelm Eden (Wilhelm Eden "William") "William" Behrends

Er ist verheiratet mit Falena (Falina) Tolina Schrage.

Sie haben geheiratet am 15. Januar 1876 in Norden, Ostfriesland, Hannover, Preußen, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Wilhelm Eden (Wilhelm Eden "William") "William" Behrends

Wilhelm Eden "William" Behrends

Sources: Author: Ciestewicz, Emmelia, Title: "Wilhelm Eden Behrends," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: iii June MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LQTL-5TX

"Wilhelm Eden Behrends Sex Male Birth 13 JAN 1853 Norden, Aurich, Niedersachsen, Germany Death 15 FEB 1925 Mountain Lake, Cottonwood, Minnesota, USA

Birth Name William Behrends
Immigration 1880
Immigration 1880 United States of America
Residence 1900 Buffalo Township, Winnebago, Iowa, United States
Residence 1910 Buffalo, Winnebago, Iowa, United States
Residence 1920 Buffalo, Winnebago, Iowa, United States

Spouses and Children

Wilhelm Eden Behrends 1853-1925
Marriage: 15 January 1876 Norden, Germany
Falena Schrage 1853-1950

Preferred

Children of Falena Schrage and Wilhelm Eden Behrends (12)

[1 m] John Hinrich Behrends 1871-1943
[2 f] Katrina L. Behrends 1879-1960
[3 m] Ben Wilhelm Behrends 1881-1974
[4 m] Abel William Behrends 1885-1972
[5 f] Daisy Wilhelmina Behrends 1887-1953
[6 m] William Eden Behrends 1888-1971
[7 f] Tina Behrends 1889-Deceased
[8 m] Tonjes Wilhelm Behrends 1889-1974
[9 m] Leo Behrends 1891-1975
[10 m] Martin Eden Behrends 1895-1966
[11 m] Henry W. Behrends 1897-1960
[12 f] Eka Ida Behrends 1900-1976

Parents and Siblings

Behrends Eden Behrends 1820-Deceased
Marriage: 1837 Berumbur, Germany
Diertje Tonjes Koopman 1820– Deceased

Children of Diertje Tonjes Koopman and Behrends Eden Behrends (1)

[1 m] Wilhelm Eden Behrends 1853-1925"

This Wilhelm Behrends is named at the top of the page in Boyken's «u»Wo sind sie geblieben«/u» series Vol. 5, pg. 185.

The FHL microfilm for the Lutheran parish Norden is 1187723. Berumbur is a part of the Lutheran parish Hage. The FHL microfilm for the Lutheran parish Hage is 1187997 - D. A. Navorska - vii Sept MMXX - in proximo Grove, OK
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelm Eden (Wilhelm Eden "William") "William" Behrends?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelm Eden Behrends

Wilhelm Eden Behrends
1853-1925

1876

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Januar 1853 war um die 5,5 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Die Oper Il trovatore (Der Troubadour) von Giuseppe Verdi wird am Teatro Apollo in Rom uraufgeführt. Das Libretto von Salvadore Cammarano basiert auf dem Stück El trovador von Antonio García Gutiérrez.
    • 8. Februar » Das 1848 gegründete Oregon-Territorium wird geteilt. Der Nordteil erhält vom Kongress der Vereinigten Staaten zu Ehren des ersten amerikanischen Präsidenten den Namen Washington-Territorium. Die Hauptstadt des neuen Territoriums wird Olympia.
    • 8. Juli » Niedergang der Tokugawa: Der US-amerikanische Commodore Matthew Perry dringt mit seinen Kriegsschiffen in die Bucht von Edo ein und erzwingt damit die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Japan und das Ende des japanischen Isolationismus.
    • 7. September » Der deutsche Afrikareisende Heinrich Barth betritt Timbuktu.
    • 25. November » Der US-amerikanische Kapitän John Heard entdeckt die nach ihm benannte Insel im südlichen Indischen Ozean.
    • 30. November » In der Seeschlacht bei Sinope während des Krimkrieges vernichtet die russische Schwarzmeerflotte unter Vizeadmiral Pawel Stepanowitsch Nachimow die osmanische Flotte. In unmittelbarer Folge entschließen sich Großbritannien und Frankreich zum Beistand des Osmanischen Reiches und treten wenige Monate später in den Krieg ein.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1876 war um die -3.8 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Als erste Zeitschrift in Afrikaans erscheint Die Afrikaansche Patriot, herausgegeben von der Genootskap van Regte Afrikaners in der südafrikanischen Stadt Paarl.
    • 7. März » Alexander Graham Bell erhält ein Patent für seine Erfindung des Telefons, muss jedoch zur Umsetzung Ideen seines Konkurrenten Elisha Gray verwenden, dem er mit der Patentanmeldung zwei Stunden zuvorgekommen ist.
    • 1. April » Benno Orenstein und Arthur Koppel gründen ein Maschinenbau-Unternehmen, das sich als Orenstein & Koppel einen Namen macht.
    • 8. Juli » Mit der mündlich vereinbarten Konvention von Reichstadt werden sich die Großmächte Österreich-Ungarn und das Russische Reich in der Orientalischen Frage einig. Unter anderem wird auf dem Balkan die Einflusssphäre der beiden Mächte mit fast völligem Einvernehmen abgegrenzt.
    • 21. August » Die Wiener Reichsbrücke wird unter dem Namen Kronprinz-Rudolf-Brücke eingeweiht.
    • 29. Dezember » Ein Brückeneinsturz beim Passieren eines Personenzuges führt zum Eisenbahnunfall von Ashtabula. 92 Tote und 64 Verletzte sind das Resultat beim lange Jahre schwersten Zugunglück in den USA.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1925 lag zwischen 2,1 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 15. Mai » In Berlin wird die Reichs-Rundfunk-Gesellschaft als Dachorganisation der regionalen Rundfunkgesellschaften gegründet. Sie besteht bis 1945.
    • 21. Mai » Am Sächsischen Staatstheater in Dresden findet unter dem Dirigat von Fritz Busch die Uraufführung der Oper Doktor Faust von Ferruccio Busoni mit Robert Burg als Faust und Meta Seinemeyer als Herzogin statt.
    • 18. Juni » Das Reichsgericht hebt die einzige beschlossene Fürstenenteignung in der Weimarer Republik auf. Das entsprechende Landesgesetz im Freistaat Sachsen-Gotha über die Einziehung von Besitz des Fürstenhauses Sachsen-Coburg und Gotha sei nicht verfassungsgemäß.
    • 26. Juni » Charlie Chaplins Film Goldrausch feiert in Hollywood Premiere.
    • 1. August » Domingos Leite Pereira wird zum dritten Mal Ministerpräsident Portugals.
    • 31. Oktober » Das iranische Parlament (Madschles) beschließt die Absetzung von Ahmad Schah Kadschar, dem letzten Herrscher der Kadscharendynastie.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Behrends

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Behrends.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Behrends.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Behrends (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42811.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Wilhelm Eden (Wilhelm Eden "William") "William" Behrends (1853-1925)".