Navorska tree » Benjamin Siefkes Michaelsen (1866-1952)

Persönliche Daten Benjamin Siefkes Michaelsen 


Familie von Benjamin Siefkes Michaelsen

Er ist verheiratet mit Grietje (Gretje) Olthoff.

Sie haben geheiratet am 20. März 1890 in Kamrar, Hamilton Co., IA, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Seafka Mechaelsen  1897-1964 


Notizen bei Benjamin Siefkes Michaelsen

Benjamin Siefkes Michaelsen / Mechaelsen

Sources: Author: Bennett, Tara, Title: "Benjamin Chrifkes Michaelsen," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xii June MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L8SH-G6C

"... Benjamin Chrifkes Michaelsen Sex Male Birth 20 July 1866 Bünte, Ahausen, Rotenburg, Hanover, Prussia, Germany Death 4 August 1952 Burial 1952 Kamrar, Hamilton, Iowa, United States of America

Birth Name Benjamin S. Mechaelsen

18 Aug 1866 Petkum, Emden, Hannover, Preußen, Deutschland

Immigration 1872
Immigration 1873

Residence 1880 Boone, Hamilton, Iowa, United States Census
Residence 1910 Independence, Hamilton, Iowa, United States
Residence 1920 Independence, Hamilton, Iowa, United States

Spouses and Children

Benjamin Chrifkes Michaelsen 1866-1952
Marriage: 20 March 1890 Kamrar, Hamilton, Iowa, United States
Gretje Olthoff 1869-1940

Children of Gretje Olthoff and Benjamin Chrifkes Michaelsen (7)

[1 f] Bertha Mechaelsen 1891-1970
[2 f] Ella Mechaelsen 1893-1988
[3 m] Seafka Mechaelsen 1897-1964
[4 m] Joe Mechaelsen 1903-1985
[5 m] Oliver Mechaelsen 1907-1992
[6 f] Louise Mechaelsen 1912-1931
[7 f] Esther Mabel Mechaelsen 1914-1991

Parents and Siblings

Siefke Alferts Michaelsen 1827-1881
Marriage: 9 March 1861 Canhusen, Hannover, Prussia
Brechtje Peters Ohden 1828-1906

Children of Brechtje Peters Ohden and Siefke Alferts Michaelsen (6)

[1 m] Ulfert Oliver Mechaelsen 1861-1924
[2 f] Peterlina Greta Siefkes Michaelsen 1863-1863
[3 m] Peter David Michaelsen 1864-1866
[4 m] Benjamin Chrifkes Michaelsen 1866-1952
[5 m] Peter Davids Michaelsen 1868-1961
[6 f] Elina Siefkes Michaelsen 1870-1935"

It is my hypothesis the name Chrifkes is a corruption of the name Siefkes. - D.A. Navorska - iii Aug MMXX - in proximo, Grove, OK.

Author: Gravemann, Hans-Dieter, Title: "Local heritage book Petkum Family report," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy.net, Publication date: xi Jan MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://online-ofb.de/famreport.php?ofb=petkum&ID=I5433&nachname=MICHAELSEN⟨=en

"[m] Benjamin Siefkes MICHAELSEN * 20.07.1866 in Petkum + 04.08.1952 in Kamrar, Hamilton, Iowa USA

Bemerkungen:(notes) getauft: 18.08.1866 in Petkum

Familien (families) Kinder (children) Keine Familie gefunden! (No family found!) Keine Kinder in den vorliegenden Quellen gefunden! (No children found in used sources!)

Eltern (parents) Geschwister (siblings)
Vater: (father) Siefke Ulferts MICHAELSEN * 18.04.1827 in Petkum + 06.06.1881 in Kamrar, Hamilton, Iowa USA
Mutter: (mother) Brechtje Peters OHDEN * 26.10.1828 in Hinte + 06.08.1906 in Kamrar, Hamilton, Iowa USA

Geschwister (siblings)

[1 m] Ulfert Siefkes MICHAELSEN * 1861 in Petkum, + 1924 in Kamrar, Hamilton, Iowa USA
[2 f] Peterlina Greta Siefkes MICHAELSEN * 1863 in Petkum, + 1863
[3 m] Peter David MICHAELSEN * 1864 in Petkum, + 1866
[4 m] Peter David MICHAELSEN * 1868 in Petkum, + 1961 in Kamrar, Hamilton, Iowa USA
[5 f] Elina Siefkes MICHAELSEN * 1870 in Petkum, + 1935 in Kamrar, Hamilton, Iowa USA"

Author: Gerkins, Kathy, Title: "Benjamin S Mechaelsen," (Publication location: Kamrar, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxi Nov MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/31586786/benjamin-s-mechaelsen

"Photo[graph of his stone] added by Kathy Gerkins

Benjamin S Mechaelsen BIRTH 20 Jul 1866 DEATH 4 Aug 1952 (aged 86) BURIAL First Presbyterian Cemetery Kamrar, Hamilton County, Iowa, USA MEMORIAL ID 31586786

Freeman Journal, August 1952

Ben S. Mechaelsen, 86, longtime Kamrar resident, died at 10:57 Monday evening [August 4, 1952] at the Memorial hospital in Story City. He had suffered a heart attack Saturday afternoon at his home in Kamrar and taken Monday morning to the hospital.

Funeral services will be at 1:30 p.m. Thursday at the Presbyterian church east of Kamrar, preceded by a service at 1 p.m. at the family home in Kamrar.

The Rev. August Cramer and the Rev. R. Richards will officiate with burial in the Presbyterian church east of Kamrar.

Benjamin S. Mechaelsen, son of Seafka and Bertha Mechaelsen, was born July 20, 1866 in Petkum, Germany. He was five years old when he came with his parents to the United States. The family lived for a short time in Ackley, then moved to a farm near Kamrar where Mr. Mechaelsen was reared and educated.

He was united in marriage March 20, 1890 to Grace Olthoff and they started housekeeping on a farm three miles northeast of Kamrar. They farmed in that vicinity until the fall of 1931, when they retired and moved into Kamrar, their home since.

Mr. Mechaelsen was preceded in death by his wife who died Oct. 30, 1940; by one daughter, Louise, who died May 26, 1931; one granddaughter, Helen Welp; his parents, two brothers and two sisters.

He is survived by three sons and three daughters: Seafka, Joe and Oliver Mechaelson [en] and Mrs. E. D. (Bertha) Welp and Mrs. Hilko (Ella) Jans, all of Kamrar, and Mrs. Richard (Esther) Mortenson of Jewell; 25 grandchildren; 11 great-grandchildren; one brother, Peter Mechaelsen of Kamrar, and a number of nieces and nephews.

Mr. Mechaelsen was baptized in the Presbyterian faith and was a member of the Presbyterian church at Kamrar.

A man of sterling character and of a generous nature, he was widely respected in the Kamrar community where he had many close friends and acquaintances during his long residence in that area.

Family Members
Children

Photo[graph of his stone] Louise Marie Mechaelsen 1912-1931

Created by: Kathy Gerkins Added: 21 Nov 2008 Find a Grave Memorial 31586786"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Benjamin Siefkes Michaelsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Benjamin Siefkes Michaelsen

Benjamin Siefkes Michaelsen
1866-1952

1890

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. See notes, Various & sundry, above

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Juli 1866 war um die 17,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Am České Prozatímní Divadlo in Prag findet die Uraufführung der Oper Braniboři v Čechách (Die Brandenburger in Böhmen) von Bedřich Smetana statt. Nach anfänglichem großem Erfolg kann sich das Werk jedoch nicht langfristig auf der Bühne halten.
    • 27. Juli » Das erste Telegraphenkabel über den Atlantik ist dauerhaft betriebsfertig.
    • 12. August » Der Waffenstillstand zwischen Österreich und Italien im friaulischen Cormòns beendet den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg.
    • 16. August » Zwischen Hamburg und Wandsbek nimmt die Pferdebahn ihren Betrieb auf.
    • 18. August » Preußen und 15 norddeutsche Staaten schließen das August-Bündnis und gründen damit den Norddeutschen Bund.
    • 23. August » Der Frieden von Prag beendet den Deutschen Krieg zwischen Preußen und Österreich. Österreich akzeptiert darin die Auflösung des Deutschen Bundes.
  • Die Temperatur am 18. August 1866 war um die 18,4 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das britische Passagierschiff London gerät im Golf von Biskaya in einen Sturm und sinkt, 220 der 239 Menschen an Bord kommen um.
    • 27. Mai » Uraufführung der Oper Astorga von Johann Joseph Abert in Stuttgart.
    • 20. Juni » Preußen erhält im Deutschen Krieg Unterstützung: Italien erklärt dem Kaisertum Österreich den Krieg.
    • 3. Juli » In der Schlacht bei Königgrätz entscheidet General von Moltke den preußisch-österreichischen Bruderkrieg mit einem Sieg gegen Österreich zugunsten Preußens und bereitet damit den Weg für die „Kleindeutsche Lösung“.
    • 17. Juli » In Bern wird der Hülfsverein für schweizerische Wehrmänner und deren Familien, das Schweizerische Rote Kreuz, gegründet.
    • 16. November » In Frankfurt erscheint die Frankfurter Zeitung und Handelsblatt. Die Zeitungsherausgabe war dem Verleger von der preußischen Besatzungsmacht drei Monate lang untersagt.
  • Die Temperatur am 20. März 1890 war um die 3,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Mai » Das Ulmer Münster erhält die Kreuzblume aufgesetzt und ist damit vollendet.
    • 6. August » Der Mörder William Kemmler wird im Gefängnis von Auburn, New York, als erster Mensch auf einem Elektrischen Stuhl hingerichtet.
    • 11. August » In Antwerpen wird das Königliche Museum der Schönen Künste eröffnet, das Kunstwerke vorwiegend des 16. und 17. Jahrhunderts beherbergt.
    • 25. September » US-Präsident Benjamin Harrison setzt mit seiner Unterschrift das Gesetz über die Errichtung des Sequoia Nationalparks in Kalifornien in Kraft. Fauna und Flora, darunter Riesenmammutbäume, sollen geschützt und für die Nachwelt erhalten werden.
    • 1. Oktober » Der Yosemite-Nationalpark, einer der berühmtesten Nationalparks in den USA, wird gegründet.
    • 23. November » Da nach dem Tod von König Wilhelm III. dessen Tochter Wilhelmina auf den niederländischen Thron gelangt, erlischt die Personalunion mit Luxemburg, da dort eine rein männliche Thronfolge vorgesehen ist. Luxemburg wird souveränes Großherzogtum unter Adolf I. aus dem Hause Nassau.
  • Die Temperatur am 4. August 1952 lag zwischen 12,4 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (57%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 18. April » Der aus der Convair B-36 entwickelte Langstreckenbomber Convair YB-60 hat seinen Erstflug. Es ist zu diesem Zeitpunkt das größte Düsenflugzeug der Welt, ist jedoch in seinen Leistungen der kurz zuvor entwickelten Boeing B-52 unterlegen, weshalb es bei diesem Prototyp bleibt.
    • 25. April » Beim ersten deutschen Tag des Baumes pflanzen Bundespräsident Theodor Heuss und der Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Bundesminister Robert Lehr, im Bonner Hofgarten einen Ahorn.
    • 21. Mai » Königin Juliana übergibt in den Niederlanden den Amsterdam-Rhein-Kanal seiner Bestimmung.
    • 12. Juni » Im Wedeler Ortsteil Schulau wird an der Unterelbe die Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft in Betrieb genommen. Den Hamburger Hafen anlaufende Schiffe werden damit begrüßt oder verabschiedet.
    • 21. September » Die Fußballnationalmannschaft der DDR verliert ihr erstes offizielles Länderspiel in Warschau gegen Polen mit 3:0.
    • 4. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Republikaner Dwight D. Eisenhower gegen den Demokraten Adlai Ewing Stevenson II.
  • Die Temperatur am 7. August 1952 lag zwischen 15,3 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag während der letzten 3,4 Stunden. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (29%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Elisabeth II. wird nach dem Tod ihres Vaters Georg VI. Königin und Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs und verschiedener anderer Länder des Commonwealth. Sie erfährt davon, nachdem sie in Kenia die Nacht im Treetops Hotel verbracht hat.
    • 25. April » Beim ersten deutschen Tag des Baumes pflanzen Bundespräsident Theodor Heuss und der Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Bundesminister Robert Lehr, im Bonner Hofgarten einen Ahorn.
    • 20. Juni » Die Neufassung der Oper Cardillac von Paul Hindemith– von drei auf vier Akte erweitert und textlich vom Komponisten neu gestaltet– wird am Stadttheater in Zürich uraufgeführt.
    • 24. Juni » Die erste Ausgabe der BILD-Zeitung erscheint mit einer Gesamtauflage von 250.000 Exemplaren.
    • 23. Juli » Der Vertrag von Paris vom 18. April 1951, mit dem die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) geschaffen wird, tritt in Kraft.
    • 8. Oktober » Im nordwestlich von London gelegenen Bahnhof Harrow & Wealdstone ereignet sich eines der schwersten Eisenbahnunglücke in der Geschichte der British Rail. 112 Menschen sterben und 340 werden verletzt als ein Schnellzug den hinteren Teil eines Nahverkehrszugs rammt und ein weiterer Schnellzug in Gegenrichtung in die Unglücksstelle hineinfährt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1947 » Fritz Mielert, deutscher Fotograf und Schriftsteller
  • 1948 » David Danskin, schottischer Fußballspieler und Maschinenbauer
  • 1948 » Mileva Marić, österreich-ungarische Mathematikerin, erste Frau Albert Einsteins
  • 1951 » Ernst von Weizsäcker, deutscher Marineoffizier, Diplomat, Staatssekretär und SS-General
  • 1953 » Fritz Koelle, deutscher Bildhauer
  • 1954 » Harald Paulsen, deutscher Theater- und Filmschauspieler und Regisseur

Über den Familiennamen Michaelsen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Michaelsen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Michaelsen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Michaelsen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42736.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Benjamin Siefkes Michaelsen (1866-1952)".