Navorska tree » Benjamin Siefkes Michaelsen (1866-1952)

Persönliche Daten Benjamin Siefkes Michaelsen 


Familie von Benjamin Siefkes Michaelsen

Er ist verheiratet mit Grietje (Gretje) Olthoff.

Sie haben geheiratet am 20. März 1890 in Kamrar, Hamilton Co., IA, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Seafka Mechaelsen  1897-1964 


Notizen bei Benjamin Siefkes Michaelsen

Benjamin Siefkes Michaelsen / Mechaelsen

Sources: Author: Bennett, Tara, Title: "Benjamin Chrifkes Michaelsen," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xii June MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L8SH-G6C

"... Benjamin Chrifkes Michaelsen Sex Male Birth 20 July 1866 Bünte, Ahausen, Rotenburg, Hanover, Prussia, Germany Death 4 August 1952 Burial 1952 Kamrar, Hamilton, Iowa, United States of America

Birth Name Benjamin S. Mechaelsen

18 Aug 1866 Petkum, Emden, Hannover, Preußen, Deutschland

Immigration 1872
Immigration 1873

Residence 1880 Boone, Hamilton, Iowa, United States Census
Residence 1910 Independence, Hamilton, Iowa, United States
Residence 1920 Independence, Hamilton, Iowa, United States

Spouses and Children

Benjamin Chrifkes Michaelsen 1866-1952
Marriage: 20 March 1890 Kamrar, Hamilton, Iowa, United States
Gretje Olthoff 1869-1940

Children of Gretje Olthoff and Benjamin Chrifkes Michaelsen (7)

[1 f] Bertha Mechaelsen 1891-1970
[2 f] Ella Mechaelsen 1893-1988
[3 m] Seafka Mechaelsen 1897-1964
[4 m] Joe Mechaelsen 1903-1985
[5 m] Oliver Mechaelsen 1907-1992
[6 f] Louise Mechaelsen 1912-1931
[7 f] Esther Mabel Mechaelsen 1914-1991

Parents and Siblings

Siefke Alferts Michaelsen 1827-1881
Marriage: 9 March 1861 Canhusen, Hannover, Prussia
Brechtje Peters Ohden 1828-1906

Children of Brechtje Peters Ohden and Siefke Alferts Michaelsen (6)

[1 m] Ulfert Oliver Mechaelsen 1861-1924
[2 f] Peterlina Greta Siefkes Michaelsen 1863-1863
[3 m] Peter David Michaelsen 1864-1866
[4 m] Benjamin Chrifkes Michaelsen 1866-1952
[5 m] Peter Davids Michaelsen 1868-1961
[6 f] Elina Siefkes Michaelsen 1870-1935"

It is my hypothesis the name Chrifkes is a corruption of the name Siefkes. - D.A. Navorska - iii Aug MMXX - in proximo, Grove, OK.

Author: Gravemann, Hans-Dieter, Title: "Local heritage book Petkum Family report," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy.net, Publication date: xi Jan MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://online-ofb.de/famreport.php?ofb=petkum&ID=I5433&nachname=MICHAELSEN⟨=en

"[m] Benjamin Siefkes MICHAELSEN * 20.07.1866 in Petkum + 04.08.1952 in Kamrar, Hamilton, Iowa USA

Bemerkungen:(notes) getauft: 18.08.1866 in Petkum

Familien (families) Kinder (children) Keine Familie gefunden! (No family found!) Keine Kinder in den vorliegenden Quellen gefunden! (No children found in used sources!)

Eltern (parents) Geschwister (siblings)
Vater: (father) Siefke Ulferts MICHAELSEN * 18.04.1827 in Petkum + 06.06.1881 in Kamrar, Hamilton, Iowa USA
Mutter: (mother) Brechtje Peters OHDEN * 26.10.1828 in Hinte + 06.08.1906 in Kamrar, Hamilton, Iowa USA

Geschwister (siblings)

[1 m] Ulfert Siefkes MICHAELSEN * 1861 in Petkum, + 1924 in Kamrar, Hamilton, Iowa USA
[2 f] Peterlina Greta Siefkes MICHAELSEN * 1863 in Petkum, + 1863
[3 m] Peter David MICHAELSEN * 1864 in Petkum, + 1866
[4 m] Peter David MICHAELSEN * 1868 in Petkum, + 1961 in Kamrar, Hamilton, Iowa USA
[5 f] Elina Siefkes MICHAELSEN * 1870 in Petkum, + 1935 in Kamrar, Hamilton, Iowa USA"

Author: Gerkins, Kathy, Title: "Benjamin S Mechaelsen," (Publication location: Kamrar, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxi Nov MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/31586786/benjamin-s-mechaelsen

"Photo[graph of his stone] added by Kathy Gerkins

Benjamin S Mechaelsen BIRTH 20 Jul 1866 DEATH 4 Aug 1952 (aged 86) BURIAL First Presbyterian Cemetery Kamrar, Hamilton County, Iowa, USA MEMORIAL ID 31586786

Freeman Journal, August 1952

Ben S. Mechaelsen, 86, longtime Kamrar resident, died at 10:57 Monday evening [August 4, 1952] at the Memorial hospital in Story City. He had suffered a heart attack Saturday afternoon at his home in Kamrar and taken Monday morning to the hospital.

Funeral services will be at 1:30 p.m. Thursday at the Presbyterian church east of Kamrar, preceded by a service at 1 p.m. at the family home in Kamrar.

The Rev. August Cramer and the Rev. R. Richards will officiate with burial in the Presbyterian church east of Kamrar.

Benjamin S. Mechaelsen, son of Seafka and Bertha Mechaelsen, was born July 20, 1866 in Petkum, Germany. He was five years old when he came with his parents to the United States. The family lived for a short time in Ackley, then moved to a farm near Kamrar where Mr. Mechaelsen was reared and educated.

He was united in marriage March 20, 1890 to Grace Olthoff and they started housekeeping on a farm three miles northeast of Kamrar. They farmed in that vicinity until the fall of 1931, when they retired and moved into Kamrar, their home since.

Mr. Mechaelsen was preceded in death by his wife who died Oct. 30, 1940; by one daughter, Louise, who died May 26, 1931; one granddaughter, Helen Welp; his parents, two brothers and two sisters.

He is survived by three sons and three daughters: Seafka, Joe and Oliver Mechaelson [en] and Mrs. E. D. (Bertha) Welp and Mrs. Hilko (Ella) Jans, all of Kamrar, and Mrs. Richard (Esther) Mortenson of Jewell; 25 grandchildren; 11 great-grandchildren; one brother, Peter Mechaelsen of Kamrar, and a number of nieces and nephews.

Mr. Mechaelsen was baptized in the Presbyterian faith and was a member of the Presbyterian church at Kamrar.

A man of sterling character and of a generous nature, he was widely respected in the Kamrar community where he had many close friends and acquaintances during his long residence in that area.

Family Members
Children

Photo[graph of his stone] Louise Marie Mechaelsen 1912-1931

Created by: Kathy Gerkins Added: 21 Nov 2008 Find a Grave Memorial 31586786"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Benjamin Siefkes Michaelsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Benjamin Siefkes Michaelsen

Benjamin Siefkes Michaelsen
1866-1952

1890

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Juli 1866 war um die 17,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Eine konspirative Gruppe von Militärs dringt in den Palast von Alexandru Ioan Cuza ein und zwingt den reformorientierten ersten Fürsten von Rumänien zur Abdankung.
    • 15. April » In Tanis findet der preußische Ägyptologe Richard Lepsius auf einer Kalksteinstele das Kanopus-Dekret einer ägyptischen Priestersynode. Die Stele mit einer Kalenderregelung wurde im Jahr 237 v.Chr. aufgestellt und überdauerte die Zeiten unter Ruinenschutt.
    • 7. Mai » Der Tübinger Student Ferdinand Cohen-Blind verübt auf der Straße Unter den Linden in Berlin ein Attentat auf Otto von Bismarck, um den drohenden Bruderkrieg gegen Österreich abzuwenden. Bismarck wird kaum verletzt und entwaffnet den Attentäter anschließend selbst. Dieser begeht in der Nacht im Polizeigewahrsam Selbstmord.
    • 24. Mai » Im Tripel-Allianz-Krieg beziehen die Truppen Paraguays beim Versuch, das Hauptlager der gegnerischen Alliierten anzugreifen, in der Schlacht bei Tuyutí eine schwere Niederlage.
    • 21. Juli » Im Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg gelingt den Italienern in der Schlacht bei Bezzecca unter Giuseppe Garibaldi der einzige Sieg gegen österreichische Truppen.
    • 1. Dezember » Die von John August Roebling erbaute John A. Roebling Suspension Bridge über den Ohio River bei Cincinnati kann einen Monat vor ihrer Eröffnung erstmals zu Fuß überquert werden. Bis zur Eröffnung der Brooklyn Bridge im Jahr 1883 ist sie mit 322 Metern Spannweite die längste Hängebrücke der Welt.
  • Die Temperatur am 18. August 1866 war um die 18,4 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » In Stuttgart findet das erste Dreikönigstreffen aus Landesvertretern der neu gegründeten Demokratischen Volkspartei statt.
    • 8. Juni » Das Parlament der Provinz Kanada findet sich zu seiner ersten Sitzung im Gebäude auf dem Parliament Hill in Ottawa ein.
    • 14. Juli » Augsburg wird provisorischer Sitz des Deutschen Bundes, nachdem der Bundestag wegen des Deutschen Krieges von Frankfurt am Main hierher übergesiedelt ist.
    • 24. Juli » Nachdem Tennessee den 13. und 14. Zusatz zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika ratifiziert und in seiner eigenen Verfassung 1865 die Sklaverei abgeschafft hat, tritt es im Rahmen der Reconstruction als erster Staat der Konföderation nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg wieder der Union bei.
    • 5. September » Am jüdischen Neujahrsfest wird die Neue Synagoge in der Berliner Oranienburger Straße in Anwesenheit von Preußens Ministerpräsident Otto von Bismarck feierlich eingeweiht.
    • 14. September » Das preußische Indemnitätsgesetz tritt in Kraft. Der seit 1859 schwelende Heeres- und Verfassungskonflikt ist damit beendet.
  • Die Temperatur am 20. März 1890 war um die 3,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Beim Stauanlagenunfall von Walnut Grove in Arizona bricht der Staudamm, durch die Flutwelle kommen zwischen 50 und 150 Menschen um.
    • 27. Februar » Carl Peters und MwangaII. von Buganda schließen den Uganda-Vertrag, der jedoch vom Deutschen Reich nicht ratifiziert wird.
    • 18. März » Reichskanzler Otto von Bismarck reicht sein Entlassungsgesuch bei Kaiser WilhelmII. ein, worauf der junge Monarch zuvor mehrfach gedrängt hat. Zwei Tage später ist der Rücktritt vollzogen.
    • 1. Oktober » Der Yosemite-Nationalpark, einer der berühmtesten Nationalparks in den USA, wird gegründet.
    • 20. November » Die Enzyklika Catholicae ecclesiae richtet Papst Leo XIII. an die Missionare in Afrika und formuliert darin Aussagen wider Sklaverei.
    • 6. Dezember » Der französische Mediziner Charles Richet impft erstmals Immunserum bei einem Menschen.
  • Die Temperatur am 4. August 1952 lag zwischen 12,4 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (57%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » In Dortmund wird die nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wiedererrichtete Westfalenhalle, mit 13.500 Plätzen größte Sporthalle Europas, vom deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss eingeweiht.
    • 21. Mai » Königin Juliana übergibt in den Niederlanden den Amsterdam-Rhein-Kanal seiner Bestimmung.
    • 27. Mai » Der Vertrag zur Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) wird unterzeichnet. Er scheitert später im Ratifizierungsverfahren an der französischen Ablehnung.
    • 4. September » Ernest Hemingways Roman Der alte Mann und das Meer erscheint in den U.S.A.
    • 30. September » Im New York Broadway Theatre hat der erste im Cinerama-Verfahren vorgeführte Film This is Cinerama Uraufführung.
    • 21. Dezember » In der DDR beginnt das Fernsehen als „öffentliches Versuchsprogramm“ aus Berlin-Adlershof mit zwei Stunden täglicher Sendezeit.
  • Die Temperatur am 7. August 1952 lag zwischen 15,3 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag während der letzten 3,4 Stunden. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (29%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Am Staatstheater in Hannover erfolgt die Uraufführung des lyrischen Dramas Boulevard Solitude von Hans Werner Henze.
    • 28. April » Mit Inkrafttreten des Friedensvertrags von San Francisco endet die Besatzungszeit in Japan nach dem Zweiten Weltkrieg.
    • 21. Mai » Mit der IBM 726 wird das erste kommerzielle Bandlaufwerk vorgestellt.
    • 26. Mai » Deutschland schließt mit den westlichen Siegermächten Frankreich, Großbritannien und USA den Deutschlandvertrag. Der Vertrag regelt das Ende des Besatzungsstatuts und gibt Deutschland den Status eines souveränen Staates, tritt allerdings erst 1955 als Teil der Pariser Verträge in Kraft.
    • 2. Oktober » Der Deutsche Bundestag entscheidet sich gegen die Einführung der Todesstrafe.
    • 25. Dezember » Der Frachter Merino, der zeitgenössische französische Gemälde für die Ausstellung French Painting Today an Bord hat, strandet an der Freycinet-Halbinsel auf Tasmanien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1947 » Fritz Mielert, deutscher Fotograf und Schriftsteller
  • 1948 » David Danskin, schottischer Fußballspieler und Maschinenbauer
  • 1948 » Mileva Marić, österreich-ungarische Mathematikerin, erste Frau Albert Einsteins
  • 1951 » Ernst von Weizsäcker, deutscher Marineoffizier, Diplomat, Staatssekretär und SS-General
  • 1953 » Fritz Koelle, deutscher Bildhauer
  • 1954 » Harald Paulsen, deutscher Theater- und Filmschauspieler und Regisseur

Über den Familiennamen Michaelsen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Michaelsen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Michaelsen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Michaelsen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42736.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Benjamin Siefkes Michaelsen (1866-1952)".