Navorska tree » Addo Nicolaas Noë (1940-2003)

Persönliche Daten Addo Nicolaas Noë 


Familie von Addo Nicolaas Noë


Notizen bei Addo Nicolaas Noë

Addo Nicolaas Noë

Sources: Author: de Bock, N., Title: "Genealogie De Bock," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: xxx Dec MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/genealogie-de-bock/I1958.php

"Personal data Addo Nicolaas Noë [m]
He was born on October 19, 1940 in Den Helder.
Resident starting 1934: Jouberstraat 2, Den Helder.
He died on November 30, 2003 in Roosendaal, he was 63 years old.
Foto van zijn graf begraafplaats Zegestede Roosendaal Rucphensebaan 95 4706 PH Roosendaal
This information was last updated on December 30, 2019.

Ancestors (and descendant) of Addo Nicolaas Noë

Paternal grandparents:
Abram Noë 1859-1946
Maartje Boet 1860-1944

Maternal grandparents:
Addo Nobbe 1869-1949
Frouwke Friderichs 1870-1935

Parents:
Nicolaas Noë 1893-1977
Wilhelmina Jantina Nobbe 1901-1985

Individual:
Addo Nicolaas Noë 1940-2003
ooI 1963
(Not public)

Children:
...
ooII 1987
(Not public)

Household of Addo Nicolaas Noë
He is married to (1) (Not public) on November 21, 1963 at Den Helder, he was 23 years old.

Child(ren):

[1 m] (Not public)
[2 m] (Not public)

The couple were divorced on May 17, 1976.

He is married to (2) (Not public) in the year 1987, he was 46 years old."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Addo Nicolaas Noë?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Addo Nicolaas Noë

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Addo Nicolaas Noë

Abram Noë
1859-1946
Addo Nobbe
1869-1949
Nicolaas Noë
1893-1977

Addo Nicolaas Noë
1940-2003


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Oktober 1940 lag zwischen 8,4 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 15. Mai » Das erste McDonald’s-Restaurant wird von den Brüdern Richard und Maurice McDonald in San Bernardino, Kalifornien, eröffnet.
      • 4. Juni » Alliierte Bomber führen den ersten der Luftangriffe auf Frankfurt am Main durch, dessen Schäden sich noch in Grenzen halten.
      • 4. Juni » Zeitgleich mit dem Abschluss der Operation Dynamo hält Premierminister Winston Churchill vor dem britischen Unterhaus und danach im Rundfunk eine Rede unter dem Leitsatz We Shall Fight on the Beaches. Darin stärkt er den Verteidigungswillen seines Volkes gegenüber dem nationalsozialistischen Deutschland.
      • 11. Juli » Nachdem die Nationalversammlung der Dritten Französischen Republik am Vortag ein entsprechendes Ermächtigungsgesetz verabschiedet hat, verkündet Marschall Pétain die ersten drei der das Vichy-Regime schaffenden Verfassungsakte.
      • 13. August » Bei einem Flugzeugabsturz in Canberra, Australien, kommen drei australische Kabinettsmitglieder und der Generalstabschef Brudenell White ums Leben. Insgesamt sterben 10 Menschen.
      • 17. September » Die geplante Invasion Englands (Deckname Unternehmen Seelöwe) während des Zweiten Weltkriegs durch deutsche Truppen wird aufgrund massiven Widerstands der Royal Air Force auf unbestimmte Zeit verschoben.
    • Die Temperatur am 30. November 2003 lag zwischen 3,6 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Bei der Rückkehr von seiner Mission STS-107 zerbricht das Space Shuttle Columbia der NASA in 60km Höhe über Texas. Dabei kommen die Besatzungsmitglieder Rick Husband, Kalpana Chawla, William McCool, David Brown, Laurel Clark, Michael P. Anderson und Ilan Ramon allesamt ums Leben.
      • 4. April » US-amerikanische Truppen beginnen im Irakkrieg mit der Bombardierung der irakischen Hauptstadt Bagdad als Vorbereitung auf die Eroberung der Stadt.
      • 1. Mai » An Bord des Flugzeugträgers USS Abraham Lincoln (CVN-72) erklärt US-Präsident George W. Bush mit den Worten „Mission Accomplished“ den Irakkrieg offiziell für beendet. Die Lockheed S-3, mit der Bush auf dem Flugzeugträger landet, erhält als bisher einziges Luftfahrzeug der United States Navy das Funkrufzeichen Navy One.
      • 8. Juli » Rund 50 Stunden nach der am 6. Juli begonnenen weltweit ersten Trennung erwachsener Siamesischer Zwillinge sterben die Schwestern Ladan und Laleh Bijani (29) kurz nacheinander an den Folgen des Eingriffs.
      • 23. August » Bei einem Angriff von Untergrundkämpfern in der südirakischen Stadt Basra werden drei Angehörige der britischen Militärpolizei getötet. Damit wurden seit dem 1. Mai elf britische Soldaten im Kampf getötet.
      • 18. Dezember » Der Linux-Kernel wird in der Version 2.6.0 veröffentlicht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1938 » Renata Adler, US-amerikanische Journalistin und Schriftstellerin
    • 1940 » Bettina von Arnim, deutsche Malerin, Zeichnerin und Grafikerin
    • 1941 » Eddie Daniels, US-amerikanischer Jazzklarinettist und -saxophonist
    • 1941 » Jo Bolling, deutscher Schauspieler
    • 1941 » Pepetela, angolanischer Schriftsteller, Politiker und Befreiungskämpfer
    • 1942 » Andrew Vachss, US-amerikanischer Schriftsteller und Sonderermittler

    Quelle: Wikipedia

    • 2002 » Hans Hartz, deutscher Musiker und Liedermacher
    • 2003 » Aloys Odenthal, deutscher Architekt und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
    • 2003 » Eugenio Monti, italienischer Bobfahrer
    • 2003 » Gertrude Ederle, US-amerikanische Schwimmerin
    • 2003 » Jack Brewer, US-amerikanischer Baseballspieler
    • 2004 » Blanche Moerschel, US-amerikanische Komponistin, Organistin, Pianistin und Musikpädagogin

    Über den Familiennamen Noë

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Noë.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Noë.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Noë (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42636.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Addo Nicolaas Noë (1940-2003)".